AAOS - Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)
In Anlehnung an hier sehr erfolg-und umfangreiche Threads erlaube ich mir mal, das für AAOS abzukupfern. Als AAOS Neuling stehe ich doch immer wieder vor Fragen, deren Antworten ich weder hier, noch im RTFM gefunden habe, die aber nicht unbedingt einen eigenen Thread benötigen.
So, genug des Vorspiels:
1. Wie kann ich mir die Gesamtfahrleistung des Fahrzeuges (C40Twin Ultimate, jetzt eine Woche alt) anzeigen lassen? Tageskilometer werden angezeigt.
2. Kann es tatsächlich sein, dass es unter AAOS adaptive Geschwindigkeitsregelung nur noch im Zusammenhang mit PilotAssist gibt? Ich kann im Menü entweder einen Geschwindigkeitsbegrenzer, der aber nix regelt und nur die fahrbare Geschwindigkeit nach oben begrenzt, oder PilotAssist, der dann aber auch gleichzeitig lenken will, einstellen. In meinen Vertragsunterlagen werden Adaptive Geschwindigkeitsregelanlage, PilotAssist ("Spurführungsassistent mit adaptiver Geschwindigkeitsregelanlage" und Geschwindigkeitsbegrenzung (variabel) einzeln aufgeführt und sollten mE dann auch einzeln vorhanden sein.
3. Was muß ich Google sagen, damit die Routenplanung zu bei den Kontakten gespeicherten Adressen funktioniert? "Navigiere mich zu Franz Gans" funktionierte jedenfalls nicht - wobei "Franz Gans" 😉 in den Kontakten ordentlich mit Adresse gespeichert ist.
Nachtrag zu1.: wenn ich rechts am Lenkrad mit der mittleren Taste das Menü aufrufe, wird unten in der Einblendung „Odo“ angezeigt. Dürfte der GesamtKMZähler sein. Dauerhaft anzeigen habe ich aber noch nicht gefunden.
2082 Antworten
Zitat:
@Lyller schrieb am 1. Juni 2025 um 13:09:40 Uhr:
Die Anwendungsbereiche sind vielfältig. Ich nutze hauptsächlich um auf langen Strecken TV oder Fussball zu schauen (bitte jetzt keine Grundsatz Diskussion) ausserdem lässt sich Whatsapp richtig nutzen....
Es wird Zeit, dass Aufmerksamkeits-/Blickkontrolle durch IR-Kameras eine EU-Vorschrift wird. Bei mehrfacher Missachtung je Fahrt mit erzwungenem Nothalt.
Dann hat das mit dem Handyspielen, Fernsehgucken und Co. beim Auto-/LKW-Fahren endlich ein Ende.
Das hat nichts mit "Grundsatzdiskussion" zu tun.
Wenn man schon groben Unfug auf öffentlichen Strassen mit Gefährdung anderer veranstaltet, behält man das besser für sich und postet das nicht in einem öffentlichen Forum.
18-jährigen kann man so etwas zutrauen, aber Erwachsene die während des Führens eines Fahrzeugs TV und Fußball sehen - unglaublich verantwortungslos.
Aus welchen Gründen ich 1 Sekunde aufs Display schaue ist doch eigentlich egal. Navi, oder Sitzheizung oder was auch immer. Mir erschließt sich nicht ganz wo das Problem ist...Klar sollte sein, dass ich kein Spiel mehrere Minuten verfolge, mir geht's da eher um den Ton, äquivalent zum Bundesliga Radio, welches es ja leider nicht mehr gibt. Wir würde auch ein Ton ohne Bild reichen, aber das lässt das Kack System ha nicht zu...
Navi und Sitzheizung etc. kann man per Sprache bedienen. Dafür braucht man keine Sekunde den Blick vom Verkehrsgeschehen abwenden.
Bei 130 km/h ist man pro Sekunde 39 m plus 7 m Reaktionszeit im Blindflug unterwegs.
Wo das Problem liegt, dürfte eigentlich nicht die Frage sein.
Ähnliche Themen
Ich bräuchte noch etwas Input in Bezug auf vernünftige Anwendungsbereiche.😎
(Bin zu alt für Videos im Auto. Und im Auto liegt ein iPad rum, das hierfür besser geeignet ist).
Zitat:
@alexmucs schrieb am 1. Juni 2025 um 13:55:56 Uhr:
Ich bräuchte noch etwas Input in Bezug auf vernünftige Anwendungsbereiche.😎
(Bin zu alt für Videos im Auto. Und im Auto liegt ein iPad rum, das hierfür besser geeignet ist).
Grundsätzlich kann man damit alles machen, zu was auch ein normales Handy fähig ist. Apple Music gibt es z.B. bei Volvo nicht als App. Diese läuft auf der AI Box sehr gut an der B&W Anlage...aber klar es ist sicher kein Must-Have Gadget.
Apple Music funktioniert auch per CarPlay und damit auch mit dem einfachen Wireless CarPlay Adapter. @alexmucs Funktioniert der Adapter bei dir zuverlässig?
Zitat:
@V50neu2 schrieb am 1. Juni 2025 um 14:14:43 Uhr:
Apple Music funktioniert auch per CarPlay und damit auch mit dem einfachen Wireless CarPlay Adapter. @alexmucs Funktioniert der Adapter bei dir zuverlässig?
Ich habe mit dem „einfachen Adaptern“ keine so Mega guten Erfahrungen…..die Box funktioniert hingegen 1a.
Was könnt ihr für einen Adapter empfehlen für Android Auto? Habe nur Apple Music, weil meine Frau im Apple Kosmos ist….
Kurzer Einwand - ich nutze in meinem F-Type einen Wireless Adapter. Großer Nachteil ist - der Handy Akku wird sehr schnell leer. Auf längeren Strecken kann ich das iPhone auch gleich anstöpseln. Auf Kurzstrecken funktioniert das Ding ganz gut - ab und zu hören mich meine Gesprächspartner allerdings zeitversetzt.
Im Volvo kann man natürlich das Ladepad verwenden, das allerdings schon bei Nutzung meiner Blitzer App das Handy stark aufheizt. Ob das auf Dauer fürs IPhone gut ist?
Gruß Thomas
Zitat:
@thocar schrieb am 1. Juni 2025 um 14:33:46 Uhr:
Kurzer Einwand - ich nutze in meinem F-Type einen Wireless Adapter. Großer Nachteil ist - der Handy Akku wird sehr schnell leer. Auf längeren Strecken kann ich das iPhone auch gleich anstöpseln. Auf Kurzstrecken funktioniert das Ding ganz gut - ab und zu hören mich meine Gesprächspartner allerdings zeitversetzt.
Im Volvo kann man natürlich das Ladepad verwenden, das allerdings schon bei Nutzung meiner Blitzer App das Handy stark aufheizt. Ob das auf Dauer fürs IPhone gut ist?
Gruß Thomas
Blitzerapp, das ist aber hochgradig illegal 😁
Anstöpseln jedes Mal ist im Volvo halt eh mühsam weil der Port an einer blöden Stelle ist….daher Ai Box….alles was soll läuft im Hintergrund….und Telefonieren wird nicht beeinträchtigt
Ok, das ist dann die Pro Version. Ich nutze auf dem iphone die kostenlose Version.
Hat mich schon oft gerettet - hauptsächlich mit dem F-Type.
Ev. ein wenig Off-Topic aber kann mir wer den Mehrwert der Blitzer App erklären?
Gratis vs. PRO?
Kann die mehr wie Google Maps?
Google Maps warnt ja mittlerweile auch und man kann auch pro aktiv Blitzer usw. melden.