AAM optimieren / Fehlersuche
Hallo Leute,
ich fahr nen Golf mit AAM Maschine und nen Vento mit ADZ Maschine. An beiden hängt ein Automatikgetriebe.
Fahrleistungsmäßig bin ich mit meinem Vento total zufrieden, er ist sozusagen die Messlatte für den Golf.
Dass die 75Ps AAM Maschine leistungsmäßig net an den 90Ps ADZ rankommt is mir klar, aber es KOTZT mich an dass der AAM gleichzeitig über nen halben Liter mehr schluckt, obwohl er im Golf obendrein fast 190kg weniger zu schleppen hat. - Hab beide Autos bei ner Baywa wiegen lassen.
Wenn der Golf nicht erst 17tkm runter hätte würd ich ihn verkaufen oder den Motor durch nen ADZ ersetzen. Aber es is ja alles neu.
Ich weiß auch dass die Nockenwelle, Kolben und Auspuffanlage den wesentlichen Unterschied zwischen den beiden Motoren machen.
Mir gehts darum Leistung und Verbrauch beim Golf einfach in ein etwas angemesseneres Verhältnis zu bringen.
Vergaserflansch, Zündkerzen, Verteilerkappe und Finger sind schon neu, die Lamdasonde scheint in Ordnung zu sein.
Und bevor jemand auf die Idee kommt: Nein, das Automatikgetriebe bleibt drin, weil ich hasse schalten.
Von meinem vorvorletzten Vento mit AAM Motor und Schaltgetriebe weiß ich dass der Motor recht sparsam sein kann - den hab ich bis auf 6,8 L/100km runter gekriegt, aber die aktuellen 9,5L/100km können wohl kaum einzig und allein durch die Automatik verursacht werden.
Hat jemand evtl. Erfahrungen gemacht ob es was bringt den Zündzeitpunkt beim AAM etwas zu verlegen?
Oder kann es sein dass obwohl ich den Golf nun 16tkm fast nur längere Strecken (45km in die Arbeit) gefahren hab, er immernoch so zu ist dadurch dass er bei Oma in den ersten 10 Jahren nicht mal 1000km gefahren wurde?
Welche Ideen habt ihr sonst noch woran das Geschlucke liegen könnte?
Was braucht euer AAM mit Automatik im Schnitt?
Schon vielen Dank im Voraus für eure Kommentare!
17 Antworten
@unbreakable
Zitat:
ist das eigentlich schon mal irgendwann gewartet bzw. das ATF ausgetauscht worden?
nein, das habe ich für km 30.000 vorgesehen. auch wenn das automatiköl 10 jahre alt ist, dadurch dass der wagen fast keine kilometer gesehen hat ist auch kaum dreck drin und somit das öl auch noch in Ordnung. der kritische punkt am automatiköl ist schließlich dass wenn zuviel abrieb von den bremsbändern drin rumschwimmt, sich die ganzen metallpartikel an dem magnetventilen des schieberkastens ansetzen und diese blockieren. das getriebe schaltet aber einwandfrei.
Zitat:
Hier meine Erfahrungen mit dem AAM
ich fahre seit 7 Jahren Golf3 bzw. Vento
mein erster war ein geschalteter AAM den ich über 60tkm bewegt habe...
optimal im Verbrauch, aber irgendwann hat er mich gelangweilt.
vorallem nachdem er neue lenkung gebraucht hat.
als Euro2 kostet der Golf jetzt auch nur 130€ steuern, also was solls. wegen den 9€ im Jahr tu ich mir den stress und die kosten fürs umschlüsseln net an.
@LPJigga
ich weiß dass alles schlimmer sein könnte - 3 gang automatik hatte ich in nem 86er golf2...
also entschuldigt bitte wenn ich jemandem auf den schlips getreten fühlen sollte, aber dadurch dass ich parallel nen ADZ fahr ist der AAM einfach eine Strafe für mich
hat jemand vielleicht irgendjemand zuverlässige daten über die Nockenwellen vom ADZ und vom PF parat? insbesondere über ventilhub?
denn auch wenn man hier immer liest dass die nocke des PF das preiswerte optimum für etwas mehr lebensgeist im AAM sei, glaube ich anhand der daten die ich bisher aus den winkeln des netzes zusammengekratzt hab dass die ADZ nocke das beste aus dem motor rausholt, da sich so das drehmoment wahrscheinlich nicht nach hinten bis auf fast 5000 touren verlagert, sondern eher so bei 3000 bleiben wird...
Zitat:
Original geschrieben von canyon_red
denn auch wenn man hier immer liest dass die nocke des PF das preiswerte optimum für etwas mehr lebensgeist im AAM sei, glaube ich anhand der daten die ich bisher aus den winkeln des netzes zusammengekratzt hab dass die ADZ nocke das beste aus dem motor rausholt, da sich so das drehmoment wahrscheinlich nicht nach hinten bis auf fast 5000 touren verlagert, sondern eher so bei 3000 bleiben wird...
Ja, das max. Drehmoment liegt dann bei 3000u/min an, trotzdem wird der Verbrauch noch über dem des ADZ liegen, da die Verdichtung des AAMs geringer ist. Die Daten zu den Nockenwellen wurden mal im Golf 2 Bereich gepostet, bemühe da einfach mal die Suche...
schon klar dass der verbrauch dadurch net runter geht, aber dafür hat der knabe dann hoffentlich a bisserle mehr durchzug. teppich 170 für über 10Liter is no-go.
das is sogar der 740iL von meinem Kumpel sparsamer und das is ein V8!
... wenn der verbrauch sich nicht der leistung anpasst muss die leistung eben dem verbrauch angepasst werden 😁