AAH-Motor - Leistungseinbruch ca. 30 Sekunden nach dem Losfahren
Hallo,
habe seit einiger Zeit das Problem(chen), daß der Wagen ca. 30 Sekunden nach dem Losfahren plötzlich an Leistung verliert...nur schwer Gas annimmt. Es spielt dabei keine Rolle, ob der Motor war oder kalt ist. Im Stand und bei Standgas passiert glaube ich nix. Müßte ich nochmal testen. Der saftlose Zustand hält dann vielleicht 20-30 Sekunden an...ich gebe dann einfach viel mehr Gas, damit sich die Drehzahl "hochschaukelt". Dann ist es plötzlich wieder weg.
Ich muß nach dem Losfahren immer planen, daß ich nicht gerade auf einer Kreuzung oder unter einer sich schließenden Bahnschranke befinde, wenn die Leistung mich verläßt.
Hat einer einen Plan, wo ich mal stöbern könnte? Gibt es irgendeine Klappe, ein Ventil o.ä., welches sich nach dem Starten des Motors oder nach dem Losfahren öffnet oder schließt, damit...ja..damit eben irgend etwas passiert, was dann bei mir scheinbar nicht passiert. So etwas wie eine Kaltstartautomatik oder so.
Danke
18 Antworten
Update:
Es lag an einer vom Umrüster umgeklemmten Lambdasonde. Originalzustand gestern wiederhergestellt... alles wieder okay.
Zitat:
@100avantquattro schrieb am 8. Mai 2010 um 15:01:54 Uhr:
Seltsam, die Kompression ist doch aber dann auch permanent weg. Warum sollte der Wagen dann immer nur kurzzeitig spinnen?Zitat:
Original geschrieben von jm55
Ich war gestern bei Audi zur Diagnose.Der Prüfung hat ergeben-- Null Kompression auf dem Zylinder 2 und 3.Jetzt muss ich den Zylinderkopf abbauen und die Ursache finden.Billig wir das ganze nicht,aber die Quattro-Fahrer sind hart im nehmen.
Grüsse.
Ich bin gestern und heute knapp 800 km Autobahn mit einem 140er Schnitt gefahren. Wer weiß, wie sehr einen die 80er Baustellen den Durchschnitt versauen, der kann sich vorstellen, wie schnell ich die restliche Zeit gefahren bin. Anschlag! :-) Und das waren laut Navi 214 km/h. Bei eingetragenen 207 km/h läßt mich da kaum etwas an fehlende Mompression glauben.Dir drücke ich erstmal die Daumen. Vielleicht sollteste vor dem Ausbau einen Kompressionsverlusttest machen(lassen), um zu sehen, wo die Kompression bleibt, wenn sie denn wirklich weg ist.
Viel Glück... Dir und mir ;-)
Zitat:
@100avantquattro schrieb am 9. Februar 2016 um 18:27:46 Uhr:
Update:
Es lag an einer vom Umrüster umgeklemmten Lambdasonde. Originalzustand gestern wiederhergestellt... alles wieder okay.
na- das ging ja mal fix! 😁
Zitat:
@Buggyboytom schrieb am 9. Februar 2016 um 21:32:00 Uhr:
na- das ging ja mal fix! 😁
Hmmm, 6 Jahre. Hatte kein Lötzinn! 😁
Kleines Update:
Habe es jetzt tatsächlich geschafft, beide Lambdas ersetzen zu lassen. Abgesehen vom Wegbleiben des beschriebenen Phänomens... ist auch der Verbrauch jetzt drastisch runtergegangen. Wenn ich den Mehrverbrauch und die Nerverei über all die Jahre mit den Kosten für die Lambdas samt Einbau (ca. 100,- €) vergleiche... dann muß ich schon feststellen, daß ich wohl schon ein sehr fauler Sack bin. 😁