aaahhh, ich werde es tun...

Mercedes E-Klasse W210

bin dabei nach einer Besichtigung eines 210er T-Modells wo das Auto nochmal schlimmer war auf den Fotos (wahrscheinlich geschönt am Computer oder es stand danach 1 Jahr im Salzregen) den nächsten einfach blind zu kaufen und mir liefern zu lassen.
Hab gerade keinen Bock mehr mich stundenlang ins Auto zu setzen und wieder einen Tag und eine Tankfüllung zu verballern.
Ich werde wohl der nächste "Strikercar" ohne YT-Kanal, vielleicht mir einer Fotodoku hier 😉

Beste Antwort im Thema

war ja klar das die ersten Neidhammel anfangen zu blöken..

Typisch für unsere Zeit: Wir w i s s e n gar n i c h t s, aber wir schlagen munter auf die Gerüchtetrommel.. Unterstellungen, Vermutungen, Gerüchte, Halbwahrheiten.. Gehts noch??

Haltet es doch bitte einfach mal mit Dieter Nuhr: "Wenn man keine Ahnung hat - einfach mal die Fresse halten!"

97 weitere Antworten
97 Antworten

Ich bin auch wochenlang private und händler abgefahren, um zu merken... egal wo du kaufst, alle wollen nur dein bestens und dafür lügen alle wie gedruckt! habe meinen s210 als schrottlaube gekauft und ihn nach einem jahr nonstop schrauben, entrosten, schleifen, grundieren und lackieren selbst in einen zustand gebracht, dass er beim TÜV letzte Woche ohne Probleme 2 Jahre erhalten hat.
Musste nur dem Prüfer klar machen, dass ich es nicht mag, wenn er mit dem Schraubendreher, meinen Schatz beschädigt 😉

heute in aller Herrgottsfrühe ist das gute Stück angekommen, hab noch gar keine Fotos gemacht.
Musste das Handy am Bett liegen lassen, meine Frau mag das gar nicht, 6 Uhr rappelte das Dingen, ich selbst hätte es überhört aber meine Frau nicht 😉 - wir hatten ja eigentlich Feiertag heute.

Naja, soweit scheint das Auto ganz ok zu sein. Vielleicht ein Schnäppchen wenn man bedenkt was man alles fürs Geld bekommt, wenn man die Rostarbeiten einrechnet nicht mehr so ganz.

Also was habe ich festgestellt:
Der Stern nur lose drin- muss neu, Heckklappendämpgfer am schwächeln, Command sieht aufgesetzt aus, scheinbar nicht ab Werk drin, Standheizung macht keine Brenngeräusche, Rauchentwicklung des Motors ist doch etwas viel, das ist das was mich gerade am meisten stört bei 295Tkm

Rost:
Endspitzen müssen überarbeitet werden, aussen rel wenig Rost, da wurde schon mal einiges gemacht, Koti links ist chinesischer Nachbau, rechts scheint ein originaler zu sein. Muss mal schauen ob darunter richtig grundiert etwas wurde.
Die Heckklappe hat kein bisschen Rost - die Teile wurde wohl mal erneuert.
Am Schiebdachrand ist es etwas am blühen, da muss ich mal ran.
Es ist an vielen Ecken ein schmieriger film, sieht aus wie Fluidfilm, schonmal gut.

Werde wohl einiges selbst versuchen zu machen, gerade an dem Kantenrost wo noch nichts durch ist - abschleifen, Ovatrol, Brantho Korrux, evtl Nahtabdichtung, Steinschlagschutz, Wachs oder Fluidfilm - Rostvorsorge.
Dann mal mit der Dose beilackieren und versuchen mit Polieren zu versuchen es unsichtbar zu machen.
Frage: was empfiehlt ihr an Lack und Grundierung evtl auch noch wenn man nur kleine Stellen hat?
Will gern einen haltbaren Lack...2K? Marke, Link?😉

Von unten nur wo ich so drankomme, habe mir so Auffahrrampen mit Hubfunktion bestellt.
Den Rest wo ich mich zu sehr verrenken muss - muss dann die Werkstatt machen.

Auf jeden Fall sieht die Karre doch besser aus als von Strikecar, will mich aber nicht zu weit aus dem Fenster lehnen bis ich die Stoßfänger und Schwellerverkleidung ab hatte.
Trotz Winterauto will ich doch mal verscuhen den Zustand zu verbessen oder gerade weil es ein Winterauto ist.

Für die Standheizung habe ich mir die Handyfernbedienungbestellt, ein Handy folgt noch.
Man kann dann das Handy anrufen und die Heizung startet und kann genauso auch wieder ausgeschaltet werden.

Wüsste gern mehr von der Historie von dem Auto, über diese Händler bekommt man oft nur das Auto, KFZ-Papiere, ein oder 2 Schlüssel und das wars...
Der letzte hat das Auto wohl nur zum Kilometerschrubben genommen, davor der Fahrradhändler ist wohl derjenige der dem Auto Pflege und Reparaturen hat angedeihen lassen.
Davor verlieren sich die Besitzverhälnisse weil das bei den neuen KF-Briefen nicht mehr nachzuvollziehen ist.

Nach meinen Rostheilversuchen geht das Auto dann in die Werkstatt.

Viel Erfolg, du bekennender Masochist! 😁

Soooo, hab eine gebrauchte Ansaugbrücke (110.-€) zur Werkstatt gebracht und einen gebrauchten DPF (um 200.-€), sollen die einbauen.
Neue Ansaugbrücke mit Einlasskanalabschaltung für 986Euro neu von Mercedes hab ich mir verkniffen - ich bin ja nicht Strikecar (aus YT) der alles neu beim Freundlichen kauft.

Obwohl ich mich fast wie Strikecar fühle 😉

Die Endspitze rechts ist geschweißt worden.

Ein paar neue Winterreifen musste er auch draufmachen (ichn Hirni), und selbstverständlich waren nur Dunlops lieferbar wegen undüblicher Größe angeblich. Ich mag gar nicht erst den Preis kundtun...

Die Hinterachse polterte, neue Gummis wurden eingebaut... blöd dass man dann erst gemerkt hat dss die Achse ein unschönes Rostloch hat.
Hab für 190€ ne überholte Achse auf eBay geordert - direkt zu meinem Schrauber. Kommen wieder ein paar Stunden dabei.

Muss ja was aushalten, immerhin hab ich ihm schon den Carlsson-Chip gegeben, will das an dem "Winterauto" mal ausprobieren.

Ein paar Sachen wie Rostecken aussen und Scheinwerfergläser polieren hab ich noch für mich aufbewahrt....

Soweit von Strikecar ist das gar nicht entfernt :-)

Es geht los ... Geldverbrennen und Lernkurve!

ich weiss dass es Geldausgeben bedeutet - das war mir von Anfang an klar und hab mal locker den Kaufpreis nochmal eingeplant. Es darf nur nicht überhand nehmen, alles andere ist ok.
Man ist schon auf eine freie Werkstatt angewiesen wenn man selbst nicht die Möglichkeiten hat, damit fängt es an.
Und es ist kein Auto wie man es möchte in einem akzeptablen Zustand zum kaufbaren Preis auf dem Markt, selbst wenn man dafür richtig was hinlegen willl.

Dann sind vielleicht 4 gute Fahrzeuge im Jahr mit brauchbaren Anlagen zu finden und da muss man erstmal den richtigen rausgreifen. Bei Kombis ganz schwwer-
Dann ist der ohnehin wieder zu schade für den Winter.
Also lieber ne einigermaßen-Basis und was reingesteckt.
Es besteht natürlich die Gefahr dass es ein Fass ist ohne Boden.
Die Lernkurve gibt es zwar, nützt aber nicht viel 😉

Das Auto ist aus der Werkstatt zurück - Folgetermin jedoch eingeplant.
Ist doch wieder kostenmäßig etwas mehr geworden (noch nicht ganz aus dem Ruder gelaufen)
Also Kosten waren mehr als der Kaufpreis... und das noch die Kosten für ohne meine Teile die ich angeliefert habe

- neue Dunlopwinterrreifen da die Reifen beim Kauf doch nicht so gut waren.
- poltern beseitigt durch neue Gummis in der Hinterachse. Jedoch ist es nicht ganz weg (nehmen an dass die Stoßdämpfer nicht mehr gut sind.)
Darf gar nicht sagen dass er da oben was festgeschweisst hat... (wie beim Auto seiner Frau) - er denkt halt mit dass die einen Haugfen Geld kosten, aber kosten jetzt nicht mehr 500€ einzeln sondern 369 zusammen von Sachs für Abvantgarde
- dabei bemerkt dass die HA ein Loch hat obwohl die neuen Gummis schon drin waren(blöd von der Werkstatt), auf ebay eine neu gepulverten Achskörper für 189€ gekauft - da geht natürlich Zeit drauf das einzubauen, das kostet.
- komplette Wartung wo auch kleine freie Werkstätten gern mal zulangen - selber schuld wnen man sowas nicht selbst macht oder machen kann.
- gebrauchte Ansaugfbrücke verbaut
- DPF verbaut
- 1 Motorlager getauscht
- 1 Endspitze blechmäßig erneuert, und 2 Löcher zugemacht

die Arbeit von meine Schrauber gefällt mir abschliessend noch nicht so gut, er hat angeblich Zeitdruck, das Auto war ja die ganze Zeit auch eine Immbilie mit abgebauter Ansaugbrücke und Achse.
Zumal irgendwas flattert von ca. 80 bis 180km/h, da muss ich mal zur Werkstatt in der Nähe meiner Arbeit, die können gut auswuchten.

Was jetzt entschädigt und mir ein Grinsen ins Gesicht zauber ist wenn ich mich reinsetze und fahre...
... was ist erst wenn der Chip drin ist..

offen noch wovon ich einen Teil machen, mal auf die Schnelle aufgezählt:
neue Stoßdämpfer hinten neu, Standheizung gangbar machen, Chip rein, Haube tauschen, restlichen Rost machen, 12-V-Buchse reparieren, PDF eintragen und sonstiges...

Das wird schon und du hast die richtige Einstellung dazu. Und wenn das alles gemacht ist, kriegst du das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht!🙂

Haube tauschen? Wegen der Blasen oberhalb der Kühlerblende? Da ist der Falz meist auch befallen. Oder hat sie noch andere Macken (seitlich!)? Komischerweise ist die Haube bei mir trotz früher massenhaft vorhandener Steinschlagschäden (wurden immer gleich ausgetupft - aber mit der Zeit ging mir der Streuselkuchen auf die Nerven , weshalb die Haube neu lackiert wurde) immer völlig rostfrei geblieben, während die ebenfalls bei der Erst - Lackierung am Fahrzeug verschraubten Türen und die Heckklappe durchaus nach Jahren in unterschiedlichem Ausmaß rosteten! Ein Rätsel!😰

Hier noch einmal ein schönes Strikecar- Video von seiner Vormopf-Limo in sehr schönem Zustand in der Waschbox:
https://youtu.be/iye_GJGiwdw
Dazu einige kleine Anmerkungen: Wichtig ist bei der Benutzung des Hochdruckreinigers ein KLEINER Druck, sprich größerer Abstand zum Auto, sonst ist der Lack gleich hin, weil bei hohem Druck die Dreckpartikel regelrecht in den Lack gepresst werden. Also erstens viel Schaum und zweitens viel Wasser ohne viel Druck! Und zwar genau so, wie Strikecar das vorführt.Und dann zweckmäßigerweise aber von oben nach unten sprühen und abwaschen, sonst sprüht man immer wieder den Schaum nach oben und hat mehrfach das entsprechend teurere Reinigungsvergnügen!😉
Ganz wichtig: Wenn vorhanden, mit einer Pressluftpistole alle Fugen und Ritzen ausblasen - auch unter denTürgummis!
Im Winter den Wischer nur bei sicher eisfreier Scheibe und mit viel Spülwasser nutzen, sonst sieht man bald nur noch Schlieren! Ansonsten ist der einarmige Wischer ein tolles Highlight ! War in meinen 22 Jahren mit meinem Dicken nicht einmal kaputt!

Hat der auf seinem 430er 15 Zoll Felgen?

Zitat:

@tomate67 schrieb am 15. Dezember 2019 um 17:59:25 Uhr:


Hat der auf seinem 430er 15 Zoll Felgen?

Sieht nur so aus, vor allem beim Elegance. Bei anderen Videos von Strikecar zu diesem Auto kannst du sehen, dass er auf 16"-Felgen fährt. 15" sind beim 430er auch gar nicht zugelassen.

Zitat:

@tomate67 schrieb am 15. Dez. 2019 um 17:59:25 Uhr:


Hat der auf seinem 430er 15 Zoll Felgen?

Die 15 Zoll passen auch nicht die Bremse ist zu groß.!

Ich hatte ( Mich nicht vorher informiert) für meinen 320CDI 15 Zoll Felgen gekauft, da meine Schrott waren.

Als ich die 15 versuchte bekam ich sie nicht rauf.

Die Bremsen sind Größer da passen nur 16 Zoll in der Kleinsten Dimension drauf.

Ich meine das ab des 280 , 320, 420, 430
Nur die 16 Zoll passen.

Zitat:

@Bastelkuh schrieb am 15. Dezember 2019 um 19:39:57 Uhr:



Zitat:

@tomate67 schrieb am 15. Dez. 2019 um 17:59:25 Uhr:


Hat der auf seinem 430er 15 Zoll Felgen?

Die 15 Zoll passen auch nicht die Bremse ist zu groß.!

Ich hatte ( Mich nicht vorher informiert) für meinen 320CDI 15 Zoll Felgen gekauft, da meine Schrott waren.

Als ich die 15 versuchte bekam ich sie nicht rauf.

Die Bremsen sind Größer da passen nur 16 Zoll in der Kleinsten Dimension drauf.

Ich meine das ab des 280 , 320, 420, 430
Nur die 16 Zoll passen.

Ich weiß, deshalb habe ich mich ja gewundert. Ich habe die gleichen Felgen mit 15 Zoll. Ich habe mich damals ganz bewußt für kleinere Felgen entschieden, weil meiner das Avantgarde Sportfahrwerk(nicht das normale Avantgarde!) hat, welches mir deutlich zu hart ist.

Deine Antwort