A7 während der Fahrt ausgegangen und startet nicht mehr 3.0TDI

Audi A7 4G

Hallo Leute,

mein A7 ist heute während der Fahr einfach ausgegangen ohne Vorankündigung er hat kurz gestottert und dann ging er aus. Musste ihn dann abschleppen lassen, da er zwar orgelt aber nicht angeht. Im Fehlerspeicher sind keine Fehler bis auf die alten die eh schon seit langer Zeit drin sind wie zb. Tankdeckel etc.
Es handelt sich um einen A7 4G mit 197000KM
BJ 2010 3.0TDI 245PS Quattro.

Auch im FIS sieht alles normal aus.

Bitte um sachdienliche Hinweise wie oder wo ich suchen kann/soll.
Batterie ist es nicht habe heute schon überbrückt geht trotzdem nicht an, also er orgelt zwar kräftiger aber geht trotzdem nicht an. Zweitschlüssel habe ich auch schon probiert, ohne Erfolg. Sicherungen habe ich auf beiden Seiten im Innenraum durchgeschaut inkl. im Kofferraum, alles soweit in Ordnung.

Hatte jemand schon ein solches Verhalten an seinem A7 und konnte Abhilfe schaffen? Bitte dringend um Hilfe.

Danke

Grüße
Ray

PS: Im A6 Forum schreiben ein paar was vom tausch der 645er Relais im Wasserkasten und unterm Lenkrad, jedoch hatten die mega viele Einträge im Fehlerspeicher, ob das auch meine Lösung ist @combatmiles, obwohl ich keine zusätzlichen Fehlereinträge habe ?

@Arni 1984 vielleicht hast ja hier wieder einen tollen Tipp wie beim Wasserverlust an der Wasserpumpe.

29 Antworten

Durch die Vakuumprüfung. Eine Einheit war defekt und war offen. Injektor getauscht, "angelernt" und fertig. Diese hier würde schon reichen für eine einfache Prüfung.

Danke amoxx muss ich gleich bestellen oder nochmal im Bekanntenkreis nachfragen. Ich habe noch ein Manometer mit diversen Anschlussschläuchen muss mal schauen ob ich mir damit was basteln kann (dann eben mit Überdruck). Ich halte euch auf dem laufenden und melde mich sobald der Wagen hoffentlich wieder läuft. Ihr seid echt klasse. Nochmals ein fettes Dankeschön.

Zitat:

@amoxx schrieb am 23. Juni 2020 um 16:38:17 Uhr:


Durch die Vakuumprüfung. Eine Einheit war defekt und war offen. Injektor getauscht, "angelernt" und fertig. Diese hier würde schon reichen für eine einfache Prüfung.

Hallo die Injektoren scheinen es nicht zu sein. Druck bleibt erhalten zumindest fällt es nicht ab innerhalb 2-3 Sekunden. Suche geht weiter, ich halte euch auf dem laufenden. Diesel kommt vorne auch an. Raildruck ist beim starten auf 80 Bar und somit unter Soll.

Bei mir druck ist auch geblieben und war trotzdem eins Defekt. Ich rufe mal mein Mechaniker an zu fragen wie er es gemacht hat.(zufällig ist es mein Cousin)

Ähnliche Themen

Zitat:

@Th0mIos schrieb am 24. Juni 2020 um 17:13:46 Uhr:


Bei mir druck ist auch geblieben und war trotzdem eins Defekt. Ich rufe mal mein Mechaniker an zu fragen wie er es gemacht hat.(zufällig ist es mein Cousin)

Ok super danke Dir, bin mal gespannt was er sagt wäre toll wenn du was in Erfahrung bringst, mein Dicker fehlt mir jetzt schon. Die Hoffnung stirbt zuletzt. Morgen kommt er in die Werkstatt dann könnte ich denen sagen wo sie als erstes nachschauen sollen bevor eine ewige Suchaktion gestartet wird. Wäre also super wenn du bis morgen was sagen könntest. Wie kann denn der Injektor kaputt sein wenn er den Druck hält 😰?

Hab ihm leider nicht erreicht. Hst sehr viel un die Ohren.
Ich hab keine Ahnung wie er Druck hält

Vielleicht erreichst ihn ja noch

Kurzes Update. Ich habe Metallspäne im Tank und im Diesel Filter und somit vermutlich im ganzen Kraftstoffsystem, mit ziemlichem Verdacht auf Diesel Hochdruckpumpe.

Hat du ihm mal komplett lehr gefahren oder Leitung undicht ?

Leitungen sind dicht, komplett leergefahren habe ich ihn auch nie.

Woher sollen sonst die Späne kommen ?

Auto läuft wieder nachdem HD Pumpe getauscht, Injektoren aufbereitet alle Leitungen inkl. Tank gereinigt und gespült wurden.

Hallo Freunde
War auf der autobahn um dass kühlsystem zu entlüften da nur kalte luft raus kam nachdem ich dass absperrventil im V und gleich Ölkühlerdichtung und vorderen Thermostatgehäuse gewechselt habe da auch dieser undicht war. Nach paar km fahren ist mir der Motor ausgegangen und lässt sich nicht mehr starten. Motor dreht aber nicht so stark wie sonst. Ich habe war genommen wenn es passiert ist,dass die turbine sehr hoch gedreht hat (oder Kette übersprungen) und danach hatte ich im Innenraum verbranntes Öl gerochen. Nachdem ich es noch geschafft hatte die Ausfahrt von der Autobahn zu nehmen, habe ich die Motorhaube auf gemacht und es kam Qualm heraus,nicht so viel aber schon bisschen, es roch als wäre es verbranntes öl,es kam aus der richtung von bank 1,aus Beifahrerseite.
Heute hat ein kumpel von mir den Wagen gestartet,er meinte dass er sehr schlecht laufen würde und hat ihn auch wieder direkt ausgemacht.
Turbo hat er auch vom dpf entfernt,er meinte dass er nur ein bisschen spiel hat,was normal sein würde. Ich bin am ende mit der Karre

Auto daten
Audi A7 Bj2015 , 155kw211ps motor code CRTF

Keine Fehler hinterlegt, außer einer der mit NoX irgendwas, hatte diesen aber gelöscht aus panik.

Hier ein link wie der Motor sich anhört wenn ich diesen will starten .
Dieser geht auch wieder selbst aus.
Steuerkette übersprungen?
Oder spähne im diesel ?
Es sind keine Fehler hinterlegt,außer einer “starter mechanisch oder elektrisches Problem “

https://youtube.com/shorts/hjVMZPcO0go?feature=share

Hallo Dugi, das kann vieles sein eine Ferndiagnose ist immer schwer. Schau doch erstmal ob genügend Diesel bei dir vorne ankommt oder er den Druck verliert. Diagnosesoftware kann unter Umständen auch hilfreich sein ob genügend Druck aufgebaut wird im System. Es gibt hier leider sehr viele Möglichkeiten was es sein kann 😕 Viel Erfolg

Deine Antwort
Ähnliche Themen