A7 / A6 Kreuz Feuchtwangen / Crailshaim Baustelle

Hallo zusammen,
ich werde bald die A7 von Norden kommend dieses Kreuz und die Baustelle dort passieren müssen. Aus den üblichen Routenplanern werde ich nicht richtig schlau. Auch das "Baustelleninformationssystem des Bundes" finde ich nicht informativ genug. Deshalb hier meine Frage an diejenigen, die dort in der letzten Zeit vorbeigekommen sind oder regelmäßig daran vorbeifahren.

Handelt es sich um eine Vollsperrung? Wenn nein, kann der Verkehr Richtung Süden zweispurig (Baustelle zweispurig natürlich) weiterfließen oder wird alles auf eine Spur reduziert?

Wegen Pausenplanung möchte ich gerne vorher wissen, was mich dort evtl. erwartet.

Gute Fahrt allen ....

20 Antworten

Zitat:

@remarque4711 schrieb am 7. Juli 2024 um 20:58:12 Uhr:


Warum macht man sich eigentlich Gedanken um die Verkehrsführung an irgendwelchen Baustellen? 😕
.......
@remarque4711

weil:

letztes Jahr November/Dezember bin ich mehrfach von der A44 KS nach DO auf die A33 nach "Bielefeld" gewechselt und umgekehrt. Im Kreuz Wünnenberg/Haaren war damals Baustelle mit einer ziemlich nervigen Verkehrsführung - die aber immerhin den Verkehr weiter auf der AB gehalten hat. Trotzdem hat es jedes Mal zu meiner Fahrzeit (in der Woche gegen Mittag) ca. 20 Minuten gedauert, das Kreuz zu passieren.

Der direkte Ast nach BI/PB war gesperrt, mann durfte mit allen anderen erst auf die A33 Richtung Bad Wünnenberg, dann gleich wieder hoch auf die A44 nach Kassel, dann gleich wieder runter auf die A33 und schon war man in der richtigen Richtung unterwegs. Alles nur einspurig.

LKW naturgemäß langsam, PKW finden sich nicht zurecht, trödeln oder drängeln. Zu viel Verkehr für diese Baustellensituation...

Die Bauarbeiten waren im www ersichtlich, aber KEINE der Informationsquellen hat die wirkliche Verkehrsführung abgebildet. Die offizielle Seite der Autobahn GmbH (oder so ähnlich) schreib ganz pauschal von Bauarbeiten und örtlicher Umleitung, auf Maps waren die Sperrungen teilweise eingetragen aber die waren doch meist falsch.

Natürlich habe ich mich dort zurechtgefunden, kann ja Schilder lesen und gelbe von weißen Markierungen unterscheiden.
Und aus der Erfahrung dort (AK Wünnenberg/Haaren) wollte ich wissen, wie die Situation am AK Feuchtwangen/Crailshaim ist... und das hat @andi0423 am besten beschrieben.

PS: die Umfahrung über eine Abfahrt später (AS Büren), dann am Flughafen vorbei und irgendwann auf die B1 nach Paderborn war viel angenehmer zu fahren als das gegurke an der Baustelle.

So, jetzt ein Ergebnis.
Letzte Woche (Mitte Juli 2024) war die Baustelle durchgehend zweispurig zu befahren - natürlich mit reduzierter Spurbreite. Mehrere Verschwenkungen innerhalb, die Möglichkeit auf die A6 zu wechseln und auch die Ankömmlinge von der A6 führten aber zu keinen nennenswerten Staus oder Verzögerungen.
Aber es gibt immer die Angstbremser, die es nicht schaffen bei den Verschwenkungen das Tempo zu halten, so auch hier.
Und alles hier geschriebene gilt für die Fahrtrichtung von Würzburg nach Ulm.

Gute Fahrt allen....

Zitat:

@Rainy01 schrieb am 7. Juli 2024 um 17:24:12 Uhr:



Zitat:

@Zoker schrieb am 7. Juli 2024 um 15:18:21 Uhr:


Die Situation dort ändert sich ständig. Die Bauen an dem Kreuz auch schon ewig.

Kann ich bestätigen bzw. weiss das hauptsächlich aus Berichten meiner Frau. Sie ist dort einmal im Monat beruflich unterwegs, aus Richtung A7 Ulm kommend Richtung A6 Heilbronn und zurück. Das positive ist, soweit ich weiss, sollen die Bauarbeiten im diesem Bereich bis Ende November diesen Jahres abgeschlossen sein.

Allerdings werden sich die Bauarbeiten insgesamt, speziell auf der A6 noch jahrelang hinziehen. Westlich des AK Feuchtwangen/Crailsheim “in Planung“ https://www.autobahn.de/.../...einsberg-und-der-landesgrenze-bw-bayern sowie östlich bereits “in Umsetzung https://www.autobahn.de/.../...ern-und-dem-autobahnkreuz-nuernberg-ost

Wer allerdings die A6 Heilbronn – Nürnberg, die Verhältnisse dort und das Verkehrsaufkommen kennt, wird zustimmen, das ist dringend notwendig. Böse Zungen nennen die A6 ja auch “Polenallee“…

Polen fahren aber weniger. Da läuft eher das Richtung Südosteuropa drüber, also Tschechien, Slowakei, Ungarn etc. Genau diese Kennzeichen findest du da. Das obere Ende ist über die A61 und in Holland die A73 nach Maasvlakte zum Hafen.

Zitat:

@wolfgangpauss schrieb am 23. Juli 2024 um 14:25:57 Uhr:


Polen fahren aber weniger.

Mag sein, dass die Polen inzwischen auf der A6 nicht mehr die stärkste Fraktion sind. Der Begriff Polenallee stammt auch eher aus den ersten Nachwende-Jahren. Aber stimmt schon, Südosteuropa ist dort schon stark vertreten, was ja auch o.k. ist in einem freien und offenen Europa hinsichtlich des Warenverkehres.

Was mich aber immer wieder aufregt sind die oft aus diesen Ländern stammenden, teilweise extrem maroden LKW´s. Was man da so in Polizeiberichten liest von z. B. Bremsanlagen mit nur noch 10% Bremsleitung, bis auf den Stahlgürtel abgefahrene Reifen und durchgerostete Fahrgestelle etc., da stellt es einem schon die Nackenhaare… Aber das betrifft ganz sicher nicht nur die A6, und vermutlich auch nicht nur LKW´s aus Ost-/Südosteuropa…

Ähnliche Themen

Zitat:

@Carportparker schrieb am 23. Juli 2024 um 11:11:38 Uhr:


So, jetzt ein Ergebnis.
Letzte Woche (Mitte Juli 2024) war die Baustelle durchgehend zweispurig zu befahren - natürlich mit reduzierter Spurbreite.

Heißt alles hier im Thread war heiße Luft 😁

Letze Woche! Jetzt ist wieder dicht. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen