A6/Touareg Instandsetzung- u. Reparaturkosten
Hallo liebe Community,
ich spiele gerade mit den Gedanken mir in den nächsten Monaten entweder einen gebrauchten Audi A6 oder VW Touareg zu kaufen. Folgende Merkmale sollen beide Gebrauchten in etwa aufweisen:
Audi A6 2.0 TDI Kombi
<100.000km
Erstzulassung größer/gleich 2012
Touareg 3.0 TDI
<100.000
Erstzulassung größer/gleich 2011
Mir stellt sich jetzt unter anderem die Frage nach den Instandsetzungs- sowie Reparaturkosten bei beiden Fahrzeugen. Hat da jemand einen groben Richtwert, bei welchem Fahrzeug die Kosten höher ausfallen?
Vielen Dank schon mal für jeden Hinweis.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Ich glaube das Fahrgefühl ist im Touareg um einiges angenehmer als im A6 aber wenn sich beide doch so erheblich in den Unterhaltungskosten abheben, werde ich wohl eher Richtung A6 tendieren.
Das glaube ich aber nicht...Fahrdynamisch sollte der A6 dem Tuareg in allen Belangen (außer Gelände) überlegen sein.
So ein SUV mit dem Schwerpunkt in gefühlt 3m Höhe wird vom Fahren her nie so gut sein wie sein Limousinen-/Kombipendant 😉
Grüße
19 Antworten
Mandanten von uns hatten einen Touareg. Die Kosten für den Unterhalt sind ziemlich explodiert und dann ist die Geschäftsführung wieder auf A6 gewechselt. Läuft.
Bin ja sonst kein Fan von den noch teureren VW mit vier Ringen, aber der Touareg ist schon recht alt und das merkt man ihm an.
Zitat:
@tartra schrieb am 19. September 2015 um 17:50:20 Uhr:
Ich würde solche Fahrzeuge nur leasen oder neu kaufen und sobald die Garantien/Gewährleistung rum sind weg damit. Das sind alles Fässer ohne Boden, wenn es mit Problemen los geht. Schönes Beispiel der X5 wo es mir aufgefallen ist, die Mehrzahl der Fahrzeuge verschwindet nach 2-3 Jahren in den unendlichen Weiten des Exportmarktes, kaum ein Einheimischer kauft sich sowas gebraucht.
Logisch, das wird aber auch einfach den Grund haben, dass ein X5 für 100 TEUR selbst nach 4-jährigem Leasing noch für um die 50 TEUR weggeht - und das einfach kein Preis für Privatkäufer ist.
Zitat:
Bei guter Pflege halten auch diese Fahrzeuge lange
Klar, aber bei älteren "bezahlbaren" Fahrzeugen kauft man trotzdem die Katze im Sack. Ein vorsichtig gefahrener Polo (wen man die Glaskugel hätte) wär mir lieber als ein A6 mit dubioser Historie.
50.000 Euro sind kein Preis für einen Privatkäufer?
Selbst günstigere Neuwagen kratzen schon an den 40.000 Euro.
Ähnliche Themen
Wie sieht es denn ganz konkret mit den Inspektionskosten bspw. bei beiden Fahrzeugen aus.
Wie hoch wären diese denn bei einer Vertragswerkstatt bzw. freien Werkstatt (nächste Inspektion nach 100.000km)