A6 2.7 TDI oder Peugeot 607 V6 Hdi
Wenn ihr zwischen den beiden Wagen entscheiden muesstet, welchen wuerdet ihr nehmen und warum? Gut, das hier ist das A6 Forum, aber vielleicht gibt's ja trotzdem ein paar ueberraschende Antworten. Ich habe die genauen Zahlen gerade nicht im Kopf, aber ich meine der A6 kostet 36.xxx Euro und der 607 37.xxx, also fast gleichviel. Nur hat der 607 serienmaessig mehr Extras an Bord. Leistunsmaessig liegen sie knapp 20 PS auseinander, liegen aber in den Fahrleistungen (0-100 km/h, Vmax) quasi gleichauf. Aber die letzten Zehntel und km/h sind eh sekundaer. Es geht eher um Materialanmutung, Zuverlaessigkeit, Komfort, etc. Bin auf eure Meinungen oder Erfahrungen gespannt.
Danke.
ps: es hat immer noch keiner auf meine Frage zum Thema "DPF Nachruestung alter A6 2.5 TDI" geantwortet. Sind denn alle hier so ratlos wie ich?
Ähnliche Themen
14 Antworten
Ich hatte den 607 prinzipiell auch in Betracht gezogen (genau wie den S-Type, hat denselbem Motor, aber einen besseren Automaten).
Letztlich war uns ein Kombi lieber, und dann kam mir der 607 doch zu teuer vor. Und in Kombination mit dem Aisin-Getriebe ist er einfach zu durstig.
Und der Preis des 607 ist auch nicht ohne: In meiner Zielausstattung auch 45 Riesen (okay, der A6 kostet mehr, hat aber weit mehr zu bieten).
Aber eines muss man wohl zugeben: der Motor im 607 ist wohl ein kleines bisschen besser als im A6... - wobei ich den Motor lieber im S-Type genommen hätte (aber mach' mal den Kofferraum auf...)
Letzlich habe ich mich für den A6 entschieden. Auch als Limo wäre es ein A6 geworden. Meiner persönlichen Meinung nach kommt der 607 da nicht ran (außer vom Motor her).
Hallo,
lass Dir mal für beide Autos ein Leasingangebot machen (Kilometerleasing). Vermutlich ist der Peugeot deutlich teurer. Weil der Wertverlust für diese Autos in D einfach gigantisch ist.
Wenn Leasing günstiger ist, kannst Du auch den Peugeot nehmen. Kaufen würde ich ihn aber auf keinen Fall.
Viele Grüße
Kai
Danke schonmal fuer die Antworten. Dass der Motor im 607 sehr gut sein soll, habe ich nun schon mehrfach gehoert. Das es ihn im Jaguar gibt, wusste ich auch. Ich habe aber gehoert, dass Jaguar sehr reparaturanfaellig sind. Kann natuerlich auch nur ein Geruecht sein.
@ITler: meinst du mit "mach mal den Kofferraum auf" dass der sehr klein ist? Ich habe mir die Daten noch nicht angesehen, koennte ich mir aber vorstellen. Der Audi hat, wie ich finde, einen sehr grossen Kofferraum, also klarer Pluspunkt. Im Peugeot Forum schrieb jemand, dass der Wagen sich ca. 7 Liter/100 km genehmigt. Das waere dann gleichauf mit dem A6. Im Prospekt werden allerdings 8,4 Liter/100 km genannt. Das waere dann in der Tat viel, vor allem im Vergleich zum Audi. Zudem favorisiere ich Handschalter.
Mal unabhängig von irgendwelchen Marken-befindlichkeiten: Der 607 ist ein altes Auto, schon seit X Jahren auf dem Markt und steht sicherlich demnächst zu einem Modellwechsel an.
Ich selbst bin vor vielen Jahren Peugeot gefahren (205 GR, 205 GTI) und hatte ne Menge Spaß mit den Dingern, aber nicht wenn es an die Werkstatt ging. Mal abgesehen von der unfähigen Werkstatt waren die Ersatzteilkosten um ein Vielfaches höher als bei vergleichbaren deutschen Marken - ich glaube nicht dass sich das deutlich geändert hat.
Fazit: Toller Motor in einem alten Auto.
Hallo,
auch die Unterschiede in der Versicherungskosten (HP + VK) können brutal sein.
Grüße
Kai
Zitat:
Original geschrieben von PaL
@ITler: meinst du mit "mach mal den Kofferraum auf" dass der sehr klein ist? Ich habe mir die Daten noch nicht angesehen, koennte ich mir aber vorstellen. Der Audi hat, wie ich finde, einen sehr grossen Kofferraum, also klarer Pluspunkt. Im Peugeot Forum schrieb jemand, dass der Wagen sich ca. 7 Liter/100 km genehmigt. Das waere dann gleichauf mit dem A6. Im Prospekt werden allerdings 8,4 Liter/100 km genannt. Das waere dann in der Tat viel, vor allem im Vergleich zum Audi. Zudem favorisiere ich Handschalter.
Ob es den 607 als Handschalter gibt weiß ich nicht. Der Automat braucht aber 8,4 l/100km lt. Prospekt.
Den S-Type gibt es aber sicher mit Handschalter.
Der S-Type hat 420 l Kofferraumvolumen. Dabei ist der Kofferraum sehr lang, aber relativ flach... - mir einfach zu klein.
Ich weiß schon: Wenn, dann zwei Jaguar, einen zum Fahren, einen für die Werkstatt... - die Zeiten sollen vorbei sein, und Du hast drei Jahre Vollgarantie ohne km-Grenze! Das hast sonst keiner.
Zitat:
Original geschrieben von Dennie
Mal unabhängig von irgendwelchen Marken-befindlichkeiten: Der 607 ist ein altes Auto, schon seit X Jahren auf dem Markt und steht sicherlich demnächst zu einem Modellwechsel an.
Im Februar gab' es einen Facelift. Seither gibt es auch den Super-Diesel dafür.
Zitat:
Original geschrieben von ITler
Im Februar gab' es einen Facelift. Seither gibt es auch den Super-Diesel dafür.
Das stimmt. Aber den 607 gibt es als solches seit - lass mich raten, ich weiß es nicht genau - mindestens 6 oder 7 Jahren, oder?
Will jetzt nichts falsches behaupten, aber ich glaube den 607 gibt es in dieser Form "erst" seit drei oder vier Jahren. Da wuerde man wohl eher von ausgereift sprechen als von alt. Und wie ITler schon richtig angemerkt hat, gab's ja kuerzlich ein Facelfit. Ich meine auch irgendwo gelesen zu habe, dass der 607 laut ADAC die zufriedensten Kunden in der oberen Mittelklasse hat.
@ITler: den 607 gibt es nur mit Automatik. Ich wollte halt anmerken, dass dies ein Pluspunkt fuer den Audi ist, da ich wie gesagt der Handschaltung mehr zusage.
@Kai R.: http://www.autosieger.de/article4949.html
Oder ist der A6 da noch guenstiger? Weiss ich gerade nicht.
Den 607 gibt es seit Anfag 2005, also seit 5 Jahren.
Ich habe ihn mal probegefahren (hatte frueher mal einen 605) und fand, dass es von der Verarbeitungsqualitaet her zwar nicht so erbaermlich war wie sein Vorgaenger, aber doch spuerbar schlechter als der A6. Zum - in Deutschland gigantischen - Wertverlust ist ja schon vieles benannt worden. Nach meiner subjektiven Einschaetzung spricht alles fuer den A6 - im uebrigen halte ich es fuer keineswegs ausgemacht, dass der HDI der bessere Motor sei...
Ich kenne den 607 2.2 HDI mit 133 PS...bin ihn einige male gefahren. Und ich kann mit fug und recht sagen, dass der Wagen trotz bescheidener Leistung keineswegs untermotorisiert wirkte...zumindest nicht in der Stadt. Der neue 6ender im facelift muss wohl dann ne Granate sein...und das PSA Diesel bauen können steht wohl außer Frage. Aber wie schon erwähnt, die Verarbeitung war zumindest in dem den ich fuhr nicht auf Audi-Niveau...der Preisverfall ist wie beschrieben vermutlich auch hoch. Wenn der Motor in nem "Auditresor" steckte...aber so würde ich doch lieber zum A6 tendieren.
Gruß
Mein Dad hat einen 607 HDI 135 gechippt auf 160PS mit Automatik übergangsweise für 30tkm (145-175tkm) gefahren und nur Ärger gehabt. Der Wagen musste innerhalb eines halben Jahres 6mal in die Werkstatt wegen vielfältiger Mängel. Der 607 an sich ist aber kein schlechtes Fahrzeug. Vor allem der V6 HDI mit der 6Gang Automatik muss teuflisch gut sein. Die Fahrleistungen werden in der Realität schon für den 607 sprechen. Die Auto Zeitung hat ihn 1 Sekunde schneller auf Hundert gemessen als einen A6 2,7TDI allerings Avant und Handschalter.
Dennoch, unter Kostenbetrachtung und insgesamt ist der A6 das bessere Gesamtpaket. Deswegen fährt mein Dad jetzt auch A6.
Carsten
...SuperBausH, wo ich gerade deine Signatur sehe...welchen Motor hast du denn im Superb und bist du zufrieden mit dem Wagen? Hat ja in einigen Tests (z.B. gegen die E-Klasse) sehr gut abgeschnitten. Also auch eine Alternative?
Ist "nur" ein 1.9er mit 130PS. In der Summe aus Kosten/Leistung aber große Klasse.
Der SuperB ist ein sehr gutes Auto. Das Fahwerk ist komfortabler als im A6, die Lenkung etwas fester, was mir besser gefällt. Liegt aber auch nicht so knackig auf der Straße wie ein A6. Platzangebot ist genial und die Verarbeitung auf hohem Niveau. Der Innenraum ist nochmal etwas hochwertiger als im alten Passat. Jedoch sehen die Holzeinlagen im Vergleich zu einem Audi oder Mercedes schon etwas billig aus. Ausstttung ist im Elegance komplett inklusive Navi, Leder und Xenon. Neu kaufen würde ich mir derzeit allerdings keinen. Denn die Motoren sind nicht mehr up to date und werden im Herbst erneuert. Eventuell inklusive dem 2.7 TDI. Das Problem des SuperB ist sein Wertverlust. Einjährige mit Kilometerleistungen um die 10.000 bekommst du mit 40% Abschlag. Damit macht sich Skoda Deutschland - von da kommen viele junge SuperB - zwar das Neugeschäft selbst kaputt, aber so läuft es. Willst Du den Wagen allerings lange Fahren, dann sind 10.000 Euro Preisdifferenz schon ein Wort.
Gruß Carsten
Tach,
also abgesehen von der Optik (ds ist ja bekanntlich Geschmacksache) die mir persönlich beim Audi deutlich besser gefällt. Sowohl innen als auch außen!
Der Motor im 607 schneidet bei tests nicht wirklich besser ab, trotz höherem Drehmoment (440N) und 204 PS statt 180 beim Audi. Der 607 wird mit 8,7 sek. auf 100 angegeben und V/max. 230 kmh. Beides sehr vergleichbar mit den Audi Werten...
Zum Thema Laufruhe kann ich leider aus Peugeot Sicht nichts sagen, wenn ich aber andere Diesel vergleiche läuft der relativ laut. Der Audi dagegen (außer wenn er richtig kalt ist) nahezu wie ein Beziner...
Abschließend stimme ich den Leuten zu, die hier schon bemerkt haben, das es sich beim 607 um ein altes Modell handelt, hat vielleicht auch Vorteile, ich denke aber die (tchnischen) Nachteile überwiegen..
Soweit meine (nicht ganz objektive) Meinung...
Gruß
Der Autofahrer
-----
Seit KW 08: A6 2.7, Navi, leder, Sportfahrwerk etc.