ForumA5 8T & 8F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. A5 2.0 TFSI Ölverbrauch

A5 2.0 TFSI Ölverbrauch

Audi A5 8T Sportback
Themenstarteram 28. Juni 2016 um 7:49

Hallo,

Ich habe mir vor 5 tagen einen audi a5 gekauft

157000km runter.

Folgendes Problem habe ich seit gestern.

Das auto wollte nach 3 tagen öl haben??

Bitte maximal 1 liter öl nachfüllen.

Das Problem an der ganzen sache

Der vorbesitzer hat vor 3 wochen am 10.6 bei vw 5 liter öl nachfüllen lassen.

Und meine Kollegen haben gesagt das beim fahren schwarzer rauch raus kommt.

Was meint ihr woran das liegen könnte?

Vielen dank im voraus

Ähnliche Themen
60 Antworten

Zitat:

@mc_east schrieb am 2. Juli 2016 um 13:12:41 Uhr:

Zitat:

@Bad-Boy schrieb am 1. Juli 2016 um 23:40:40 Uhr:

 

Naja aber seh ich das irgendwo??

Klar, nimmst die Fahrgestellnummer und gehst in ein AUDI Haus, dort sehen sie sofort im System ob es gemacht wurde.

Das klappt nicht immer. Hab ich auch probiert.

"Können Ihnen keine Infos geben, solange der Wagen nicht Ihnen gehört"

 

Am besten mit dem Verkäufer zu Audi fahren oder wenn er das nicht will, in den Vertrag schreiben lassen, dass er TPI 2 hat. Wenn er nix zu verbergen hat, sollte es kein Ding sein für ihn.

Zitat:

@Derrain schrieb am 2. Juli 2016 um 13:18:52 Uhr:

Zitat:

@mc_east schrieb am 2. Juli 2016 um 13:12:41 Uhr:

 

Klar, nimmst die Fahrgestellnummer und gehst in ein AUDI Haus, dort sehen sie sofort im System ob es gemacht wurde.

Das klappt nicht immer. Hab ich auch probiert.

"Können Ihnen keine Infos geben, solange der Wagen nicht Ihnen gehört"

Am besten mit dem Verkäufer zu Audi fahren oder wenn er das nicht will, in den Vertrag schreiben lassen, dass er TPI 2 hat. Wenn er nix zu verbergen hat, sollte es kein Ding sein für ihn.

Hab ich noch nie gehört. Dann fahr ich einfach zu einem anderen Audi Haus. Btw. gibt es auch eine Rechnung wenn eine TPI2 gemacht wurde.

Zitat:

@mc_east schrieb am 2. Juli 2016 um 13:21:11 Uhr:

Zitat:

@Derrain schrieb am 2. Juli 2016 um 13:18:52 Uhr:

 

Das klappt nicht immer. Hab ich auch probiert.

"Können Ihnen keine Infos geben, solange der Wagen nicht Ihnen gehört"

Am besten mit dem Verkäufer zu Audi fahren oder wenn er das nicht will, in den Vertrag schreiben lassen, dass er TPI 2 hat. Wenn er nix zu verbergen hat, sollte es kein Ding sein für ihn.

Hab ich noch nie gehört. Dann fahr ich einfach zu einem anderen Audi Haus. Btw. gibt es auch eine Rechnung wenn eine TPI2 gemacht wurde.

Ich hab damals einmal im Autohaus angerufen, in dem der Verkäufer war. Und dann bei meinem. Beides mal die gleiche Antwort.

Aussage meines :):

Ursache dafür ist, dass es Überhand genommen hat, die Historie abzufragen.

Per Telefon schon gar nicht.

am 8. Juli 2016 um 1:22

Hallo Zusammen,

möchte Euch auch gerne meine Leidensgeschichte zum Thema Öl-Verbrauch bei meinem 211PS A5, BJ 11/2018, 104tkm schildern und Euch um Rat bitten:

Hatte das Auto bei ca. 55tkm vor rd. 3 Jahren beim Audihändler gekauft und Anfangs 1l Öl auf 10tkm verbraucht und war damit zufrieden.

Ab ca. 95tkm habe ich einen Öl-Verbrauch von ca. 0,8l Öl auf 1tkm.

Da bei ca. 103tkm Abgaskontrollleuchte anging zur Audi-Werkstatt und den Öl-Verbrauch angesprochen.

Abgaskontrollleuchte lag an einem defekten Stellmotor am Saugrohr, daher neues Saugrohr und TPI 1 wg. Ölverbrauch durchgeführt.

Kulanzanfrage bei Audi leider negativ, Werkstatt gewährte allerdings rd. 50 % auf eigene Kappe.

Danach Ölverbrauchsmessung durchgeführt, Ergebnis 0,53l Öl auf 1tkm.

Kulanzanfrage bzgl. TPI 2 über Werkstatt bei Audi gestellt, wurde jedoch abgelehnt...

Selbst mit dem Audi Kundenservice auseinandergesetzt und im Anschluss vom Händler informiert worden, dass 70% übernommen werden.

Eigentlich wollte ich nur maximal 10% Eigenanteil leisten.

Was wäre Eure Empfehlung? 70% Kulanz einfach annehmen, nochmal mit dem Audi Kundenservice telefonieren oder über Anwalt mit Rechtsschutz weiter verfahren?

Wie sind Eure Erfahrungen mit TPI 2? War danach alles in Ordnung? Bzw. wie wäre der Ablauf, wenn bei TPI 2 herauskommt, dass ich einen neuen Motor benötige? Kulanz? etc.?

Zur Info: Bei ca. 85tkm sind mir auf der Autobahn die Einspritzdüsen weggeflogen, bin liegen geblieben und musste über Mobilitätsgarantie abgeschleppt werden. Auch hier keine Kulanz durch Werkstattanfrage und 10% Werkstatt Rabatt auf deren Kappe.

Stellmotor am Saugrohr und Einspritzdüsen würde ich als Leihe auch nicht einem "normalen" Verschleiß zuordnen...

(Alle Services immer bei Audi)

Vorab vielen Dank für Eure Kommentare & Grüße

Chr.

So hört sich das für mich an,als ob der 2.0TSFI ein Überraschungsei ist.

Entweder er hält und man ist glücklich ....oder....er macht ärger und man zahlt (obwohl Audi das Problem bekannt ist).

Mit TPI2 hast Ruhe, definitiv. 70% ist i.O., da könnte es einen definitiv schlimmer treffen. Würde es annehmen und Ruhe ist.

am 8. Juli 2016 um 6:08

Einfach schlimm die Audi Qualität: sogar Motoren, die noch nicht produziert wurden, verbrauchen schon Öl

:D:D

am 8. Juli 2016 um 7:13

Ja einfach schlimm.... ;-) Meinte natürlich BJ 2008. Kann man den Beitrag irgendwie editieren?

Hast Du auch eine inhaltliche Empfehlung für mich? Oder ähnliche Erfahrungen?

am 8. Juli 2016 um 7:33

Ich würde die 70% kulanz sofort akzeptieren. In eigenregie zB WildMotoren wird es ca 3000 kosten.

Mein a5 ist behutsam, frisst ca 250-300ml auf 1k nur.

 

Es ist auch für andere betroffene ein gutes Zeichen, dass Audi schon für ältere Fahrzeuge kulanz anbietet. Bis vor kurzem war nur die rede ü max 100.000km und 5 Jahre.

Zitat:

@janisjj schrieb am 8. Juli 2016 um 09:33:42 Uhr:

Ich würde die 70% kulanz sofort akzeptieren.

...

Bis vor kurzem war nur die rede ü max 100.000km und 5 Jahre.

Mehr als 70% wird er nicht mehr bekommen. Der Fall ist für Audi erledigt.

 

Eine Begrenzung der Kulanz auf 100t km bzw 5 Jahre gab es bei Audi, im Gegensatz zu VW, nie!

Zitat:

@janisjj schrieb am 8. Juli 2016 um 09:33:42 Uhr:

Ich würde die 70% kulanz sofort akzeptieren. In eigenregie zB WildMotoren wird es ca 3000 kosten.

Mein a5 ist behutsam, frisst ca 250-300ml auf 1k nur.

Es ist auch für andere betroffene ein gutes Zeichen, dass Audi schon für ältere Fahrzeuge kulanz anbietet. Bis vor kurzem war nur die rede ü max 100.000km und 5 Jahre.

mein Q5 hat auch so ca. 200ml auf 1000km gebraucht. Ich konnte damit leben. Aber das ewige Nachfüllen war schon nervig.

gibt es bei den TFSI Motoren ein BJ oder ab einem BJ wo die Kolbenringe nicht betroffen sin, also Ölfresser ? hätte da ein 2006 BJ 2,0l quattro angeboten bekommen

Jep ab bj 2012.

Die 1.8 und 2.0 die davor produziert worden sind kannst du vergessen... Außer diese wurden instandgesetzt, dann spricht nichts dagegen

Ab Mitte 2011 um genau zu sein. Aber BJ 2006 beim B8?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. A5 2.0 TFSI Ölverbrauch