A5 2.0 TFSI oder 3.0 TDI

Audi

Hallo,

Stehe vor der Entscheidung meinen bereits bestellten A5 2.0 TFSI in einen 3.0 TDI umzuändern. Dabei würde sich folgendes ändern:

Stärkerer 3.0 TDI Motor & geringerer Verbrauch (jedoch knapp 3-fache Jahressteuer als der Benziner)
Dazu entfallen folgende Extras, die beim 2.0 TFSI im gleichen Preis inkl. wären:

- Außenspiegel ohne Memoriefunktion
- Vordersitze manuell einstellbar anstelle von Fahrersitz elektrisch mit Memory-Funktion
- S line Sportfahrwerk anstelle von Fahrwerk mit Dämpferreglung
- Wegfahrsperre elektronisch anstelle von Diebstahlwarnanlage
- Keine belederte Armauflagen in den Türverkleidungen
- Kein Ablagepaket
- Keine Durchladeeinrichtung mit entnehmbarer Ski-/Snowboardtasche
- Kein Gepäckraumpaket
- Kein Sonnenschutzrollo Heckscheibe, elektrisch betätigt
- Kein Garagentoröffner (HomeLink)
- Kein Lichtpaket
- Kein Fernlichtassistent
- Keine Steckdose 230 Volt
- Keine Einparkhilfe plus mit Rückfahrkamera
- Kein Audi drive select
- Kein Digitaler Radioempfang (DAB)
- Anschlussgarantie 1 Jahr, anstelle 3 Jahre mit 100'000km
- Wahrscheinlich verlängerte Wartezeit (Nicht mehr Anfang März sondern eher Anfang April)

Was würdet ihr machen? Danke für eure Antworten!

Beste Antwort im Thema

Eigentlich eine schwere Frage, ich hab auch einen 3,0TDI aber der 2,0TFSI geht auch gut. Die Steuer macht erstmal nix, ich kann zwar nicht genau sagen wieviel der 2,0 so im Durchschnitt braucht, aber bei entsprechenden Km im Jahr holst du das wieder rein. Versicherung ist dann die zweite Sache. Soll dein 2,0 auch ein Quattro sein? Wenn ja dann Denk ich, obwohl der 3,0TDI der bessere Motor ist, solltest du den 2,0 TFSI nehmen, denn auf soviel Ausstattung würde ich nicht verzichten. Grob gesagt und übertrieben ein 3,0 mit Hartz IV Austattung ist dann die schlechtere Wahl.

13 weitere Antworten
13 Antworten

Ich habe heute meine 2,0TFSI quattro abgeholt und bin mit dem Motor jetzt schon zufrieden trotz Einfahrphase.
Normal reichen die 211PS völlig aus und so hast dann auch ne vernünftige Ausstattung.
Aber jedem das seine. Nur meine Meinung.

Gruß Nesa

Probefahren und entscheiden. 🙂 Ich würde mich wieder für den 3.0 TDI entscheiden. Dank des Drehmoments fühlt er sich im Stadtverkehr wie ein S5 an. (ich war mehrere Wochen mit S5 unterwegs, daher kann ich es gut vergleichen) Auf der AB sieht es natürlich anders aus.. Der Sound.. das schönste was man von einem Diesel erwarten kann..Natürlich kommt er bei weitem nicht an S5 V6T oder V8, es ist aber ein anderes Thema 🙂 Wir reden hier über 3.0 TDI (V6) und 2.0 TFSI (4 cyl).

Eigentlich eine schwere Frage, ich hab auch einen 3,0TDI aber der 2,0TFSI geht auch gut. Die Steuer macht erstmal nix, ich kann zwar nicht genau sagen wieviel der 2,0 so im Durchschnitt braucht, aber bei entsprechenden Km im Jahr holst du das wieder rein. Versicherung ist dann die zweite Sache. Soll dein 2,0 auch ein Quattro sein? Wenn ja dann Denk ich, obwohl der 3,0TDI der bessere Motor ist, solltest du den 2,0 TFSI nehmen, denn auf soviel Ausstattung würde ich nicht verzichten. Grob gesagt und übertrieben ein 3,0 mit Hartz IV Austattung ist dann die schlechtere Wahl.

Ich stand auch vor dieser Entscheidung bis ich mich beraten habe und diese Info:
3.0 TDI hat weniger Verbrauch und bessere Beschleunigung. Das hat sich auch nach ein Probefahrt bestätig. Daher habe ich 3.0 TDI bestellt und werde Ende Feb. mein Schönling abholen.

Gruß
MNP Kfz-Gutachter

Ähnliche Themen

Ist natürlich persönlich, aber ch würde mich für "mehr Motor" entscheiden und "weniger Ausstattung" in Kauf nehmen.
Habe bereits ähnlich für mich entschieden und werde demnächst einen S5 mit 18" Felgen fahren - ich glaube manche Leute hier würden wegen dem Haarausfall kriegen 🙂

Ich kann deine Entscheidung nachvollziehen, obwohl ich selbst einen 2.0 TFSI quattro fahre. Auf die angeführten Extras kann man bis auf das Lichtpaket m. E. verzichten ohne das Gefühl zu haben in einem sehr mager ausgestatteten Auto zu sitzen.

Just my two cents

Moin, wie immer bei solchen Anfragen musst du letztendlich selbst die Entscheidung fällen..🙂

- Kein Licht Paket 😁 😁 😁

Nimm den 2.0 TFSi mit dem 3.0er und der Ausstattung wirst du keine 5 Minuten Spass am Auto haben.....

Hi,
ich hab mich in den letzten Wochen mit derselben Thematik "gequält", und habe mich letztendlich für die bessere Ausstattung entschieden.
Ich fahre zur Zeit einen 3 Liter Diesel (Mercedes 320CDI, davor A6 3.0 TDI), und habe zur Entscheidungsfindung eine Probefahrt mit einen A5 SB mit 2.0 TFSI gemacht: Der Diesel ist der stärkere Motor (was die Beschleunigung betrifft, Endgeschwindigkeit konnte ich wg Winterreifen nicht testen), aber für mich persönlich reicht die Power den TFSI aus, und hab deshalb mehr in die Ausstattung investiert.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von scooterdie


- Kein Licht Paket 😁 😁 😁

Nimm den 2.0 TFSi mit dem 3.0er und der Ausstattung wirst du keine 5 Minuten Spass am Auto haben.....

Vielen Dank für die Antworten! Ich habe eh keine Möglichkeit mehr die Motorisierung zu ändern, da der Wagen anscheinend bereits in der Planung bei Audi ist. (Sagt zumindest mein Händler) Insofern bleibt es beim 2.0 TFSI quattro.

Zitat:

Original geschrieben von ID_Mac



Zitat:

Original geschrieben von scooterdie


- Kein Licht Paket 😁 😁 😁

Nimm den 2.0 TFSi mit dem 3.0er und der Ausstattung wirst du keine 5 Minuten Spass am Auto haben.....

Vielen Dank für die Antworten! Ich habe eh keine Möglichkeit mehr die Motorisierung zu ändern, da der Wagen anscheinend bereits in der Planung bei Audi ist. (Sagt zumindest mein Händler) Insofern bleibt es beim 2.0 TFSI quattro.

Der Motor ist ok. Der macht Spaß. Und 6,4 sek auf 100 ist doch flott und ob man die halbe Sekunde unterschied zum 3,0TDI merkt mag ich bezweifeln. Und mit den 350Nm Drehmoment ist der auch sehr Elastisch im Durchzug.

Gruß Nesa

Zitat:

Original geschrieben von Nesastor


Der Motor ist ok...

Das ist imho eine treffende Beschreibung. Der 3.0TDI wäre auf dieser Skala eben "sehr gut" gewesen. Aber "ok" bringt einen ja auch vernünftig von A nach B 🙂

MfG
roughneck

Zitat:

Original geschrieben von roughneck78



Zitat:

Original geschrieben von Nesastor


Der Motor ist ok...
Das ist imho eine treffende Beschreibung. Der 3.0TDI wäre auf dieser Skala eben "sehr gut" gewesen. Aber "ok" bringt einen ja auch vernünftig von A nach B 🙂

MfG
roughneck

Bin noch am einfahren, daher gibts nur ein "ok" 🙂

Jedenfalls jetzt schon um Welten besser wie mein alter B7 mit 140 Diesel-PS.

Hab bis jetz die Empfehlung mit max. 4000 U/min und kein Vollgas eingehalten.

Und selbst bei der Fahrweise hängt der 2 Liter richtig gut am Gas. Mir reichts vollkommen aus.

Aber keine Frage, der 3Liter TDI is auch ein richtig toller Motor. Aber kost ja auch ein bissl was.🙂

Gruß Nesa

Deine Antwort
Ähnliche Themen