A4 Cabrio Sicherung von Innenbeleuchtung geht immer kaputt

Audi A4 B7/8E

hallo leute,

die sicherung von meiner Innenbeleuchtung (Die Leuchten oben die angehen wenn man einsteigt und die Sonnenblenden leuchten) geht andauernd kaputt... ich setze eine neue ein, dann geht das licht perfekt.. dann fahr ich 10 minuten und die sicherung ist wieder kaputt...

wann genau die sicherung kaputt geht weiss ich nicht. Hat es vielleicht etwas mit dem Cabrio Modul von Kufatec zutun? Habe das neuste modul womit ich dach per Fernbedienung und auch das Dach während der Fahrt öffnen kann... aber eigentlich kann es ja damit nichts zutun haben oder?

Wie kann man das rausfinden? Was ist an der Innebeleuchtung alles angeschlossen?

19 Antworten

Wow, so high-tech-mässig sind die Modeule eingebunden? Die Rheinhold-Module sind sicher recht simpel gebaut - old-school - aber 100% Zuverlässig 😉

habe heute mal wieder eine neue sicherung eingebaut aber komischerweise brannte die nicht durch... habe das cabrio auf und zuh gemacht auch per fernbedienung aber lief alles....

glaube auch nicht dass es am kufatec modul liegt. aber ich werde das mal beobachten bin gespannt warum die sicherung immer kaputt geht.

Ich halte Dir die Daumen , da die Sicherung aber eher nicht verbraucht wird ,ist bis jetzt noch nicht der genügend hohe Strom geflossen , bzw. hast Du noch nicht die richtige "Verbraucherkombination" erwischt. Das ist ein bißchen wie beim Zahnarzt : Zahnschmerzen gehen nicht von selber weg , außer der Zahnarzt hat den Bohrer schon in der Hand .

Wenn der Fehler wegbleibt hat sich u.U. an den äußeren Einflüssen was geändert . War es feucht , Regen ? Inzwischen viel gefahren und ein angescheuertes Kabel hat sich etwas verschoben und kann die Masse nicht mehr erreichen ...
Mit dem Strom ist das so eine Sache , der Klempner hat es leichter , da sieht man gleich wo das Rohr undicht ist .

Bravo ZZ!
Das war mein erster Gedanke auch beim Durchlesen. Vermutlich haben die irgendwo ein Kabel eingeklemmt, angekratzt oder ähnliches. Dann brauchts nur die passende Unebenheit oder Erschütterung und schon setzt die blanke Stelle einen Kontakt zu Masse und *zack* Sicherung raus.
Bei dem Problem mit dem "Radio an" könnte ich mir vorstellen, dass da beim Anschluss was falsch gelaufen ist. Daß da beispielsweise statt einem Massekabel ein Kabel genommen wurde, dass nicht immer, sondern nur bei bestimmten Funktionen + hat. Wenn man dann das Modul betätigt, könnte der Strom zurücklaufen und andere Verbraucher aktivieren. Beispiel: Bei alten Audis sieht man öfter, dass das Licht funktioniert, aber beim Bremsen und Blinken alle Lampen leuchten und blinken. Das liegt dann oft an einer schlechten Masse und das Licht holt sich dann die Masse über den Plus des Bremslichtes. Wenn man dann aber blinkt UND bremst, dann fehlt diese Masse sporadisch und alles bekommt etwas + und blinkt im Blinkrhytmus.
Gruß
Rainer
P.S.: Ist so ne Sache mit dem Elewurm 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Rowdy_ffm


Bei dem Problem mit dem "Radio an" könnte ich mir vorstellen,

Zitat:

Hallo,

ich habe mit dem Techniker gesprochen.

Die Aktvierung von Innenbeleuchtung und Radio ist nicht zu vermeiden. Das Fahrzeug schaltet diese beiden Funktionen immer an wenn aufgesperrt wurde, das resultiert im Prinzip nicht aus dem Modul. Verhindern lässt es sich nicht.

Das Symbol auf dem Tacho blinkte bei unseren Testfahrzeugen bisher nicht auf. Der Techniker meint es liegt nicht am Modul. Ich werde aber nochmal an anderer Stelle fragen.

Schöne Grüße / Best regards

Holger Auernhammer
---> www.need4street.de

Deine Antwort
Ähnliche Themen