A4 B7 Nebelschlussleuchte funktioniert nicht

Audi A4 B7/8E

Hallo,
habe ein Problem mit dem Auto von meinem Sohn.
Er hat sich vor kurzem einen Audi A4 B7 2.0 TDI Bj.2005 zugelegt.
Jetzt ist das Problem das das Fernlicht(Lichthupe funktioniert) , Nebellicht und Nebelschlusslicht nicht funktionieren.
Wenn ich die Stelldiagnose durchlaufen lasse funktionieren alle Lichter(auch die aufgezählten).
Kennt jemand das Problem?
Hier noch der VCDS Auszug.
Was Bedeuten die Fehler im Steuergerät 09?
Anderen Fehler sind bekannt.
Danke im voraus

MFG Jürgen

VCDS:
Samstag,30,März,2019,19:11:39:23486
VCDS -- Windows-basierter VAG/VAS-Emulator läuft auf Windows 10 x64
VCDS Version: DRV 18.9.0.2
Datenstand: 20181017 DS296.0
www.Ross-Tech.de

Fahrzeug-Ident.-Nr.: WAUZZZ8EX5A441893 KFZ-Kennzeichen:
Kilometerstand: 244390km Reparaturauftrag:

--------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------

Fahrzeugtyp: 8E (8E - Audi A4/S4/RS4 B6/B7 (2001 > 2008))
Scan: 01 02 03 08 09 0F 11 15 16 17 18 25 36 37 45 46 55 56 57 65
67 69 75 76 77

Fahrzeug-Ident.-Nr.: WAUZZZ8EX5A441893 Kilometerstand: 244390km
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: DRV\03G-906-016-BLB.clb
Teilenummer SW: 03G 906 016 GN HW: 028 101 211 3
Bauteil: R4 2,0L EDC G000SG 9880
Revision: 12345678 Seriennummer:
Codierung: 0000072
Betriebsnr.: WSC 52388 133 88409
VCID: 75D86DEB1C9A88E2F6-8020

3 Fehlercodes gefunden:
17057 - Glühkerze Zylinder 3 (Q12)
P0673 - 000 - elektrischer Fehler im Stromkreis
Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 882 /min
Drehmoment: 40.0 Nm
Geschwindigkeit: 0.0 km/h
Last: 0.0 %
Spannung: 12.92 V
Binärwert: 00101111
Temperatur: 8.1°C
Binärwert: 10110000

16792 - Potentiometer für Abgasrückführung (G212)
P0408 - 000 - Signal zu groß
Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 1029 /min
Drehmoment: 34.0 Nm
Geschwindigkeit: 43.0 km/h
Last: 5.5 %
Lambda: -29.3 %
Luftmasse/Hub: 320.0 mg/H
Luftmasse/Hub: 435.0 mg/H
Binärwert: 00000000

16787 - Ventil für Abgasrückführung (N18)
P0403 - 000 - Fehlfunktion
Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 1512 /min
Drehmoment: 138.0 Nm
Geschwindigkeit: 45.0 km/h
Tastverhältnis: 0.0 %
Spannung: 14.06 V
Luftmasse/Hub: 165.0 mg/H
Tastverhältnis: 0.0 %
Binärwert: 00000000

Readiness: 0 0 0 0 0

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 03: Bremsenelektronik Labeldatei: DRV\8E0-910-517.clb
Teilenummer SW: 8E0 910 517 B HW: 8E0 614 517 AT
Bauteil: ESP8 front H04 0180
Revision: 00000000 Seriennummer: 00000000000000
Codierung: 0004401
Betriebsnr.: WSC 06325 000 00000
VCID: 267A7AA791BCB37A8F-8072

2 Fehlercodes gefunden:
00532 - Versorgungsspannung
002 - unterer Grenzwert unterschritten - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100010
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 8
Zeitangabe: 0

Umgebungsbedingungen:
Hex Wert: 0x1000
Hex Wert: 0x5302
Hex Wert: 0x00FF
Hex Wert: 0xFFAC
Hex Wert: 0x00FF

01826 - Geber für Lenkwinkel (G85); Spannungsversorgung KL30
000 - -
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100000
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 2
Verlernzähler: 40
Zeitangabe: 0

Umgebungsbedingungen:
Hex Wert: 0x0000
Hex Wert: 0x0222
Hex Wert: 0x00FF
Hex Wert: 0xFF8F
Hex Wert: 0x00FF

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 08: Klima-/Heizungsel. Labeldatei: DRV\8E0-820-043.lbl
Teilenummer: 8E0 820 043 AK
Bauteil: A4 Klimaautomat 2728
Codierung: 00000
Betriebsnr.: WSC 06325
VCID: 6AE24E971624571A6B-FFFE

1 Fehler gefunden:
00735 - Potentiometer im Stellmotor für Umluftklappe (G143)
09-00 - Adaptionsgrenze überschritten

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 09: Zentralelektrik Labeldatei: DRV\8E0-907-279-8EC.lbl
Teilenummer: 8E0 907 279 N
Bauteil: int. Lastmodul ECE 0907
Codierung: 11101
Betriebsnr.: WSC 34253
VCID: 3D48B5CB372A10A2FE-FFFE

3 Fehlercodes gefunden:
01504 - Kennzeichenbeleuchtung (X)
30-00 - Unterbrechung / Kurzschluß nach Plus
02071 - Lokaler Datenbus
57-00 - elektr. Fehler im Stromkreis
01800 - Lichtschalter (E1)
27-10 - unplausibles Signal - Sporadisch

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 15: Airbag Labeldatei: DRV\8E0-959-655-94.lbl
Teilenummer SW: 8E0 959 655 G HW: 8E0 959 655 G
Bauteil: Airbag 9.41 H10 3230
Revision: 91H10323 Seriennummer: 0036M0014RM%
Codierung: 0033622
Betriebsnr.: WSC 06325 000 00000
VCID: 3B4CBBD37A3E1E92C0-806E

Subsystem 1 - Seriennummer: 6332DRB4010C089DQ

Subsystem 2 - Seriennummer: 6342DRB401094D9FZ

Subsystem 3 - Seriennummer: 6352ARB4003BC9CE0

Subsystem 4 - Seriennummer: 6362ARB4003BCA9B$

Subsystem 5 - Seriennummer: 63729RB4003818DCS

Subsystem 6 - Seriennummer: 63829RB400381833A

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 16: Lenkradelektronik Labeldatei: DRV\8E0-953-549.lbl
Teilenummer: 8E0 953 549 Q
Bauteil: Lenksáulenmodul 0601
Codierung: 04042
Betriebsnr.: WSC 06325
VCID: 41B0C93B4BD274429A-FFFE

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 17: Schalttafeleinsatz Labeldatei: DRV\8E0-920-9xx-8EC.lbl
Teilenummer SW: 8E0 920 900 R HW: 8E0 920 900 R
Bauteil: KOMBI+WFS 4 H12 0040
Revision: 0040 Seriennummer: 00000000000000
Codierung: 0004021
Betriebsnr.: WSC 00000 000 00000
VCID: 335C93F3516ED6D218-FFFE

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 25: Wegfahrsperre Labeldatei: DRV\8E0-920-9xx-8EC.lbl
Teilenummer SW: 8E0 920 900 R HW: 8E0 920 900 R
Bauteil: KOMBI+WFS 4 H12 0040
Revision: 0040 Seriennummer: 00000000000000
Codierung: 0004021
Betriebsnr.: WSC 00000 000 00000
VCID: 335C93F3516ED6D218-FFFE

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 46: Komfortsystem Labeldatei:. DRV\8E0-959-433-MAX.clb
Teilenummer: 8E0 959 433 BH
Bauteil: Komfortgerát T01 2431
Codierung: 07024
Betriebsnr.: WSC 06325
VCID: 78C664DF5888F58AED-FFFE

Subsystem 1 - Teilenummer: 8E1959801B
Bauteil: Tõrsteuer.FS BRM 0205

Subsystem 2 - Teilenummer: 8E1959802B
Bauteil: Tõrsteuer.BF BRM 0205

Subsystem 3 - Teilenummer: 8E0959801A
Bauteil: Tõrsteuer.HL BRM 0205

Subsystem 4 - Teilenummer: 8E0959802A
Bauteil: Tõrsteuer.HR BRM 0205

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 56: Radio Labeldatei: DRV\8E0-035-1xx-56.lbl
Teilenummer: 8E0 035 186 D
Bauteil: concert II GRO 0004
Codierung: 01025
Betriebsnr.: WSC 06325
VCID: 2866749FC8A8A50ABD-FFFE

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 76: Einparkhilfe Labeldatei: DRV\8E0-919-283-8EC.lbl
Teilenummer SW: 8E0 919 283 B HW: 8E0 919 283 B
Bauteil: Parkhilfe 4-Kan H06 0020
Revision: 00H06000 Seriennummer: 00067802030434
Codierung: 0010114
Betriebsnr.: WSC 12345 123 12345
VCID: 2F549F83BD46F2327C-FFFE

2 Fehlercodes gefunden:
01548 - Geber für Einparkhilfe hinten rechts (G206)
009 - Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse
01546 - Geber für Einparkhilfe hinten links mitte (G204)
004 - kein Signal/Kommunikation

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 77: Telefon Labeldatei: DRV\8P0-862-335.lbl
Teilenummer SW: 8P0 862 335 D HW: 8P0 862 335 D
Bauteil: FSE_255x BT H18 0050
Revision: 00000001 Seriennummer: 00000000153078
Codierung: 0001611
Betriebsnr.: WSC 06325 000 00000
VCID: 3744A7E345163AF224-FFFE

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

Ende----------------------------(Dauer: 07:47)-----------------------------

41 Antworten

Kann es an dem Bordnetz Steuergerät liegen?
Könnte ich einfach ein gebauchtes mal kaufen und umstecken zum Testen oder muss ich das dann Programmieren?

BNSTG muss zum Fahrzeug passend konfiguriert werden.

Wurden denn Kabel durchtrennt?
Als ich mein Auto auf DTM Front umgebaut hatte, hatte ich das Kabel für die entfallenen Nebellampen durchtrennt. Dadurch ist auch die Nebelschlussleuchte ausgefallen.
Die Elektronik am Lichtschalter ist nicht so durchschaubar, wie man meint.
Und Lichtschalter gibt es viele, vom Index A bis F, kommt auf die FIN und Originalausstattung an.
Hier sehe ich die Fehlerquelle.

Okay,
Wäre es aber möglich das Steuergerät einzustecken um es auszuprobieren oder muss ich es direkt einpflegen in mein audi?

Kabel können nicht durchtrennt sein da es ja per lichthupe bzw wenn nur das Standlicht an ist auch Nebel und Nebel-Schlussleuchte gehen!

Lichtschalter ist kein Originaler drin aber wenn ich z.b auf Nebel schalte steuert das der Lichtschalter auch durch.
Gemessen am Lichtschalter Ausgang direkt am Kabel

Ähnliche Themen

Zitat:

@RS.21 schrieb am 21. September 2020 um 18:02:15 Uhr:


Wäre es aber möglich das Steuergerät einzustecken um es auszuprobieren oder muss ich es direkt einpflegen in mein audi?

Klar geht das. Musste damals auch mein Seat Exeo STG in meinen B7 einbauen, um es anschließend korrekt auf mein Fahrzeug zu konfigurieren.

Da Du im Zweifel nicht weißt, mit welcher Konfiguration sich ein Fremd-STG in Deinem Fall verhält, kannst Du zwar mit dem "blinden" Einbau vorankommen, aber wenn sich nichts ändert, kannst Du trotzdem keine Schlüsse ziehen - einfach weil Du die vorliegende Programmierung nicht kennst.

Okay,

Kann jemand herausfinden welche TN mein Bordnetzsteuergerät und mein Lichtschalter haben sollte?

WAUZZZ8E94A199368

Nicht dass mein Vorgänger beim nachrüsten vom CH ein anderes Steuergerät eingebaut hat?

Mit freundlichen Grüßen

Zitat:

@RS.21 schrieb am 26. September 2020 um 09:02:16 Uhr:


Nicht dass mein Vorgänger beim nachrüsten vom CH ein anderes Steuergerät eingebaut hat?

Kann man einfach auslesen. 🙂 Dann hast Du Gewissheit und kannst so dann im Zweifel gegensteuern. Das ist kein Hexenwerk und alles im lieben Bereich. Also kein drohender Hickhack, wie beim MSG mit FIS und WFS usw..

Wo kann ich das auslesen?

Du kannst mit VCDS Dir über die Autoscan-Funktion alle STG ausgeben lassen. Du kannst aber auch gleich direkt auf die verbauten STG zugreifen und Dir die IDs usw. anzeigen lassen.

VCDS sofern nicht vorhanden, haben aber andere Leute. Gucke mal bei @Andy B7 in die Signatur, dort gibts einen Link auf eine Userkarte.

Jaa schon klar!
Was eingebaut ist weiß ich ja auch!
1x per vcds
1x steht es auf dem stg.

Würd aber gern wissen ob der Vorgänger ein anderes stg. Eingebaut hat aus welchen Gründen auch immer???

Also müsste wissen was Original eingebaut ist.

Es gibt doch nur eine Handvoll unterschiedliche STG. Ich meine jetzt nicht in den Indezies (also der jeweils letzte Buchstabe an der TN), sondern in den grundsätzlichen Eignungen/ Features. Wenn Du also sozusagen die ganzen Highline-STG verbaut hast, kannst Du meiner Meinung nach mit einem Tausch zu einem LowLine nichts mehr gerade biegen? Umgekehrt sähe es natürlich anders aus. War früher mal ein HighLine drin, und es wurde gegen ein LowLine getausch, dann fehlen möglicherweise Eigenschaften.

Vielleicht gibts hier noch den durchschlagenden Hinweis, was bei Dir konkret ab Werk verbaut wurde.

Wenn Du jetzt aber nicht bis Zippelfingsten warten willst, dann prüfe doch einfach das bei Dir verbaute Hardware-Setup, ob da eine Aufwertung möglich ist. Teuer sind die gebrauchten STG nicht wirklich.

Ich denke evtl eher dass er ein stg mit „F“ Kennung eingebaut hat für das CH ( also higline ) und aber von werk aus eins mit „C“ Kennung eingebaut ist.

Und da ich das CH wieder zurückgerüstet hab passt dem Steuergerät jetzt etwas nicht?

Wäre das so möglich oder bin ich komplett auf dem falschen weg?

Würde nicht das höherwertige STG zurückbauen. Besser das bestehende korrekt konfigurieren.

Das wusste ich ja nicht ob das möglich ist!
Dann schaue ich mal, danke!

Das ist doch das Schöne daran, dass man die STG konfigurieren bzw. programmieren kann. Hatte meinen B7 auch ohne GRA gekauft und konnte den GRA-Hebel nachrüsten und die bereits vorhandenen STGe auf GRA konfigurieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen