A4 B7 2.0 TDI - Partikelfilter regeneriert nicht mehr - Notlauf
Ich habe einen Audi A4 2.0 TDI Baujahr 2008 mit 140 PS mit folgendem Problem.
Ich bekomme ständig eine Fehlermeldung im Bordcomputer wegen dem Partikelfilter.
Das Problem scheint zu sein, dass beim Reinigungsprogramm der Filter nicht auf die Temparatur kommt, auf der sie kommen soll laut einem Mechaniker.
Bis jetzt wurde gemacht:
Differentialsensor wurde getauscht
Partikelfilter wurde gereinigt
Injektordichtungen wurden gewechselt
Zylinderhaube wurde gewechselt
Software wurde neu angelernt
Aschewert etc. pp. alles neu eingestellt
AGR Ventil ausgetauscht
Alles beim Boschdienst gemacht.
Kein eintrag im Fehlerspeicher
Der Fehler besteht aber weiterhin.
Es leuchtet ständig die Partikelfiltermeldung im Display auf und nach kurzer Zeit geht der Motor in den Notlauf.
Keiner weiss mehr weiter, bevor ich noch mehr Geld in den Sand setze, hoffe ich, dass hier mir jemand den Entscheidenden Tipp geben kann.
29 Antworten
Na meinte ich doch, irgendwas zum lesen sollte reichen. Ich würde mir nicht mal anmaßen zu behaupten, was Carport nicht kann (habe ich auch nicht 😁). Sondern nur, was für kleines Geld zum auslesen auch taugt (carport).
Han den sch... fehler gefunden habe die nockenwelle gewechselt weg war der fehler davor war wohl eine flasche Nockenwelle eingebaut ohne DPF jetzt die richtige und er läuft 😉.danke für eure hilfe
Dies ist der 2. mir bekannte Fall innerhalb 6Monaten wo eine falsche Nockenwelle Schuld fur nicht laufenden regenerationen war.
Top, fahr für die Info!!
Wie kommt bitte eine falsche Nockenwelle in das Auto? Hat der einen neuen Motor bekommen?
Ähnliche Themen
Bis jetzt wurde gemacht:
Differentialsensor wurde getauscht
Partikelfilter wurde gereinigt
Injektordichtungen wurden gewechselt
Zylinderhaube wurde gewechselt
Software wurde neu angelernt
Aschewert etc. pp. alles neu eingestellt
AGR Ventil ausgetauscht
Alles beim Boschdienst gemacht.
Zitat:
@-[BF]- schrieb am 4. November 2016 um 10:05:40 Uhr:
Wie kommt bitte eine falsche Nockenwelle in das Auto? Hat der einen neuen Motor bekommen?
ganz einfach, im Net gibt es jede Menge Köpfe und Nockenwellen zB. für den BPW Motor in der Bucht, wenn man da nicht aufpasst hat man den Kopf mit dem falschen NW erwischt wenn an ihn erneuern muss zB. wegen ausgeschlagenen PD Elementen im Fazit mit gerissenen Kopf... ;-)
Schön, dass es wieder geht. 🙂
Cep hatte ja schon gleich am Anfang den "Braten gerochen", als er auf die NW hinwies. Wenn man das Eingangsposting liest, dann glaubt man, dass der Wagen ein spontanes Problem mit der Regeneration bekommen hat. Dass aber im Vorlauf eine tiefgreifende Motorinstandsetzung abgelaufen sein musste, hätte ich mir jetzt nicht erträumt.
Zitat:
@Frankiboi schrieb am 4. November 2016 um 10:42:26 Uhr:
Zitat:
@-[BF]- schrieb am 4. November 2016 um 10:05:40 Uhr:
Wie kommt bitte eine falsche Nockenwelle in das Auto? Hat der einen neuen Motor bekommen?ganz einfach, im Net gibt es jede Menge Köpfe und Nockenwellen zB. für den BPW Motor in der Bucht, wenn man da nicht aufpasst hat man den Kopf mit dem falschen NW erwischt wenn an ihn erneuern muss zB. wegen ausgeschlagenen PD Elementen im Fazit mit gerissenen Kopf... ;-)
Ja nur wurde kein Kopf ersetzt? Mich verwirrt es immer wieder. Die wichtigen Sachen werden immer nicht erwähnt.
Wie: "Meine Kofferraumklappe schließt nicht mehr richtig." Und nach 2 Wochen und 20 Seitem Fragen wird dann beiläufig erwähnt das auf der AB ein LKW hinten drauf gedonnert ist. Jetzt mal als nur minimal leicht übertriebenes Beispiel.
Zitat:
@-[BF]- schrieb am 4. November 2016 um 14:52:33 Uhr:
Ja nur wurde kein Kopf ersetzt? Mich verwirrt es immer wieder. Die wichtigen Sachen werden immer nicht erwähnt.Wie: "Meine Kofferraumklappe schließt nicht mehr richtig." Und nach 2 Wochen und 20 Seitem Fragen wird dann beiläufig erwähnt das auf der AB ein LKW hinten drauf gedonnert ist. Jetzt mal als nur minimal leicht übertriebenes Beispiel.
Das trifft den Nagel sehr gut auf den Kopf. So fand ich das jetzt ungefähr auch.
Vermutlich hat der TE selbst nichts davon gewusst, dass mal ein neuer Kopf verbaut wurde. Sonst hätte er beim Tip von Cepheid1 vermutlich schon reagiert.
Zitat:
@cnmistral schrieb am 28. Oktober 2016 um 12:41:47 Uhr:
Ich habe einen Audi A4 2.0 TDI Baujahr 2008 mit 140 PS mit folgendem Problem.Ich bekomme ständig eine Fehlermeldung im Bordcomputer wegen dem Partikelfilter.
Das Problem scheint zu sein, dass beim Reinigungsprogramm der Filter nicht auf die Temparatur kommt, auf der sie kommen soll laut einem Mechaniker.Bis jetzt wurde gemacht:
Differentialsensor wurde getauscht
Partikelfilter wurde gereinigt
Injektordichtungen wurden gewechselt
Zylinderhaube wurde gewechselt
Software wurde neu angelernt
Aschewert etc. pp. alles neu eingestellt
AGR Ventil ausgetauschtAlles beim Boschdienst gemacht.
Kein eintrag im Fehlerspeicher
Der Fehler besteht aber weiterhin.Es leuchtet ständig die Partikelfiltermeldung im Display auf und nach kurzer Zeit geht der Motor in den Notlauf.
Keiner weiss mehr weiter, bevor ich noch mehr Geld in den Sand setze, hoffe ich, dass hier mir jemand den Entscheidenden Tipp geben kann.
Hallo, habe dasselbe Problem. Bei.mir wurde der Zylinderkopf gewechselt und seit dem wechsel bin ich ganze 350km gefahren und nach nun mehr als 2 Monaten regeneriert er nicht mehr! Alles schon durch, das nächste wird jetzt sein den Zyl.Kopf auszubauen und zu schauen ob es einer mit DPF ist. Wenn ich das richtig vertanden habe, könnte ich in meinem Audi mit DPF einen Zylinderkopf ohne DPF eingebaut bekommen haben und habe deswegen die Probleme mit dem DPF?
Nicht der Zylinderkopf ist das Problem, sondern nur die Nockenwelle darin. Wenn da eine von einem nicht DPF Motor verbaut ist, dann regeneriert er schlicht nicht mehr.
Wenn der Kopf samt Nockenwelle nicht von Audi stammt kann man fast schon davon ausgehen das die Nockenwelle falsch ist. Da hilft es nicht den Kopf ab zu schrauben, da muss nur die Nockenwelle ersetzt werden. Gegen eine die man bei Audi gekauft hat, denn im Freien Handel sind die fast nicht zu haben weil fast nirgends der Unterschied vermerkt ist.
Der Unterschied zwischen den Beiden ist wohl auch nicht so einfach zu erkennen wenn man ihn nicht kennt.
Zitat:
@-[BF]- schrieb am 28. Februar 2017 um 23:50:32 Uhr:
Nicht der Zylinderkopf ist das Problem, sondern nur die Nockenwelle darin. Wenn da eine von einem nicht DPF Motor verbaut ist, dann regeneriert er schlicht nicht mehr.
Wenn der Kopf samt Nockenwelle nicht von Audi stammt kann man fast schon davon ausgehen das die Nockenwelle falsch ist. Da hilft es nicht den Kopf ab zu schrauben, da muss nur die Nockenwelle ersetzt werden. Gegen eine die man bei Audi gekauft hat, denn im Freien Handel sind die fast nicht zu haben weil fast nirgends der Unterschied vermerkt ist.
Der Unterschied zwischen den Beiden ist wohl auch nicht so einfach zu erkennen wenn man ihn nicht kennt.
Das heist, der Kopf kann auch von einem ohne DPF sein, das wäre egel, nur die Nockenwelle muss von einem mit DPF sein?
Jap.... Deswegen sind die Köpfe mit den Ventilen und NW für den DÜF so schweineteuer... Ca. 200-400 Euro teurer... Hat aber nicht mitdenken Ventilen zu tun, ich meine das nur da ich einen Kompletten Kopf mit Vent. und Nocken gekaufte habe...
Zitat:
@Frankiboi schrieb am 1. März 2017 um 06:30:32 Uhr:
Jap.... Deswegen sind die Köpfe mit den Ventilen und NW für den DÜF so schweineteuer... Ca. 200-400 Euro teurer... Hat aber nicht mitdenken Ventilen zu tun, ich meine das nur da ich einen Kompletten Kopf mit Vent. und Nocken gekaufte habe...
Glaube, ich muss mir nen richtig grossen Vorschlaghammer kaufen :-(
Der Kopf wurde bei mir gewechselt, aber meine Nockenwelle aus dem alten Kopf in den neuen verbaut! Und das Ding regeneriert nicht mehr....