A4 B6 - Quietschen und heisse Felge / Bremsen scheinbar i.O

Audi A4 B6/8E

Liebe Freunde des Rätselratens,

ich habe folgendes Problem:

Meinen Audi A4 B6 Diesel / Automatik habe ich vor 2 Monaten gekauft.
Direkt ist mir ein quietschendes Geräusch aufgefallen was ganz klar von vorne links kommt.
Nach längeren Fahrten (ich fahre selten Kurzstrecke) wird die Felge auch sehr heiss.

Ich war wegen dem Quietschen/heiss werden bereits in 3 verschiedenen Werkstätten,
hier mal die Zusammenfassung:

Werkstatt 1: hat festgestellt dass ich ca 1000km mit den falschen Radschrauben gefahren bin.
Diese waren ganz eingedreht aber haben sich durch die Fahrt unterschiedlich weit wieder herausgedreht.
Eine Schraube an dem Rad welches auch heiss wird, kam ausserordentlich weit raus!
Werkstatt Schrauben getauscht, bremse angeschaut - ausser den falschen Schrauben nichts entdeckt

Werkstatt 1 - Besuch 2: Rad quietscht und wird heiss - immernoch. Bremse auseinandergenommen, geprüft und gefettet, nichts entdeckt, sollte frei laufen. Ich fahre vom Hof: es quietscht, natürlich wird es auch noch heiss....

Jetzt muss ich sagen, dass nach jedem Werkstattbesuch das Quietschen einige km wieder auf sich warten lässt....aber dann kommt es zurück. Wird mal leiser, mal lauter, mal eher ein Quietschen und mal mit Klappern.

Werkstatt 2 (Schrauber Kumpel): Rad abgemacht, Bremse auseinander genommen, untersucht, alles läuft frei. als er Rad und Sattel von der Scheibe getrennt hat, hat er die Scheibe mit der Hand einmal gedreht, siehe da: an einer Stelle quietscht es leise (Motor aus). Seine Anmerkung "er glaubt nicht dass davon das Rad so heiss wird". Auto quietscht also weiter und wird heiss (nach jedem Werkstattbesuch erstmal leiser als vorher)

Werkstatt 3: Bremse untersucht, läuft frei, nichts gefunden. Ob Bremsschlauch gewechselt wurde war seine Frage. Mein Schrauber-Kumpel aus Teil 2 hat das wohl bereits gemacht. Bremsflüssigkeit getauscht, Teile der Bremse (ich glaub den Sattel) von Rost befreit. Quietscht und wird immernoch heiss....

So viel zu meinen Werkstattbesuchen.
Nun zum Quietschen:
Es ist IMMER da, gerade Strecke oder Kurven, beim Bremsen und beim Nichtbremsen.
Zu Beginn hat das Quietschen kurz aufgehört, sobald ich die Bremse nur leicht gestreift habe.
Und zwar genau so lange, wie ich gebremst habe. Mittlerweile, wie beschireben, immer hörbar.

Schrauber-Kumpel meinte es könnten noch die Radlager sein, aber ich spüre in Kurven kein Zuckeln. Und das hätten die 3 Werkstätten doch sicherlich auch geprüft-oder?
Die Bremsscheiben und Beläge waren neu, aber wohl vom ALLERbilligsten (laut Werkstatt 1).
Ein Teil einer Halteklammer vom Belag soll gebrochen sein, winziges Ding. Schrauber-Kumpel meinte aber, das sei nur eine Montagehilfe und bestimmt nicht für die Temperatur verantwortlich.
Da die Scheiben neu sind, glaubt bislang niemand, dass sie der Auslöser sind (sieht man das denn nicht im ausgebauten Zustand?), aber ab und zu merke ich beim Bremsen ein leichtes Ruckeln (nur manchmal).

Ich habe jetzt noch 2 weitere Vermutungen gesammelt was es sein könnte: ABS Steuergerät oder Bremskraftverstärker

ICH BIN MIT MEINEM LATEIN AM ENDE und 3 Mechaniker bislang auch....HELFT MIR BITTE!

Beste Antwort im Thema

Hallo an alle und nochmal danke an die, die geholfen haben zu denken 🙂

Ich habe nun die Lösung meines Problems:

Ein Teilstück einer halteklammer vom Bremsbelag ist abgebrochen und (jetzt kommt’s) in den Zylinder vom bremssattel gefallen. Da ist es dann festgesteckt. Das Mist Ding war vll 5x5mm oder so ?? bemerkt hat es die Werkstatt die eigentlich nur meinen gekauften BKV einbauen sollte daran, dass der Belag in längs- UND Querachse schief abgefahren war.

Ich lade gerne noch ein Bild von Klammer und Belag hoch wenn es noch wen interessiert.
Nochmal danke an alle 🙂

VL(eise)G

18 weitere Antworten
18 Antworten

Hallo an alle und nochmal danke an die, die geholfen haben zu denken 🙂

Ich habe nun die Lösung meines Problems:

Ein Teilstück einer halteklammer vom Bremsbelag ist abgebrochen und (jetzt kommt’s) in den Zylinder vom bremssattel gefallen. Da ist es dann festgesteckt. Das Mist Ding war vll 5x5mm oder so ?? bemerkt hat es die Werkstatt die eigentlich nur meinen gekauften BKV einbauen sollte daran, dass der Belag in längs- UND Querachse schief abgefahren war.

Ich lade gerne noch ein Bild von Klammer und Belag hoch wenn es noch wen interessiert.
Nochmal danke an alle 🙂

VL(eise)G

Danke fuer die Rueckmeldung. Sowas habe ich bisher auch noch nicht gehoert, dass diese Halteklammern brechen. Von welcher Marke waren die Bremsen?

Hey Andy, die Marke weiß ich nicht. Aber laut 2 Werkstätten wohl ganz offensichtlich billig.

OK. Dann liegts vielleicht an minderwertiger Qualitaet. Gut, die musst du jetzt ja sowieso machen lassen, dann greif vielleicht eher zu einer bekannteren Marke.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen