1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. A4 B6 Avant Pfeift/heult

A4 B6 Avant Pfeift/heult

Audi A4 B6/8E

Hallo zusammen,

ich habe einen A4 B6 Avant 1,9 Tdi.
Seit etwas längerer Zeit habe ich das Problem, dass mein Auto bei Geschwindigkeiten von 130-150 km/h pfeift/heult, jedoch nur wenn ich Gas gebe. Wenn ich bei 150 km/h vom Gas runter gehe, ist das Pfeifen weg. Umso mehr Gas ich in dem Bereich gebe, umso lauter ist das Pfeifen. Fenster sind natürlich alle zu 😉
Bei Fahrten mit niedrigerer Geschwindigkeit (<130km/h), aber gleicher Drehzahl hört man nichts. Beim Fahren mit gleicher Geschwindigkeit (130-150 km/h), aber höherer Drehzahl (5. Gang anstelle vom 6.) ist das Pfeifen beim Gas geben genauso da.
Hat wer irgendwelche Ideen? Außer Radio lauter drehen...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Audiracer1000



Nen vernüftigen Wagen zu legen. Ohne Vorsprung durch Technik. Schönes Design ist halt nicht alles. 😉

LG

diese Aussage würde ich dir als Fahrer eines 3er E36 und dann noch als 316i auch nahe legen. Muss ja nicht jeder sich so eine Montagskarre kaufen wie deinen alten Audi...

zum Thema:

Fahrzeug auf die Bühne, Unterbodenverkleidung mal runter und alle Schläuche kontrollieren.

11 weitere Antworten
11 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von KoneK1


Hallo zusammen,

ich habe einen A4 B6 Avant 1,9 Tdi.
Seit etwas längerer Zeit habe ich das Problem, dass mein Auto bei Geschwindigkeiten von 130-150 km/h pfeift/heult, jedoch nur wenn ich Gas gebe. Wenn ich bei 150 km/h vom Gas runter gehe, ist das Pfeifen weg. Umso mehr Gas ich in dem Bereich gebe, umso lauter ist das Pfeifen. Fenster sind natürlich alle zu 😉
Bei Fahrten mit niedrigerer Geschwindigkeit (<130km/h), aber gleicher Drehzahl hört man nichts. Beim Fahren mit gleicher Geschwindigkeit (130-150 km/h), aber höherer Drehzahl (5. Gang anstelle vom 6.) ist das Pfeifen beim Gas geben genauso da.
Hat wer irgendwelche Ideen? Außer Radio lauter drehen...

Nen vernüftigen Wagen zu legen. Ohne Vorsprung durch Technik. Schönes Design ist halt nicht alles. 😉

LG

Zitat:

Original geschrieben von Audiracer1000



Nen vernüftigen Wagen zu legen. Ohne Vorsprung durch Technik. Schönes Design ist halt nicht alles. 😉

LG

Na dann lieber Pfeifen bei hohem Tempo als nen Antriebsstrag aus Kaugummi.

Also mal ehrlich was sollen denn solche Sinnfreien Kommentare?

@TE kannst vl mal ne Soundfile aufnehmen? Unter "Pfeifen" versteht jeder was anderes...kann auch viele (auch harmlose) Ursachen haben

Gruß,
acid

Jop werde mal heute Abend eine Aufnahme machen und posten...

Zitat:

Original geschrieben von Audiracer1000



Nen vernüftigen Wagen zu legen. Ohne Vorsprung durch Technik. Schönes Design ist halt nicht alles. 😉

LG

diese Aussage würde ich dir als Fahrer eines 3er E36 und dann noch als 316i auch nahe legen. Muss ja nicht jeder sich so eine Montagskarre kaufen wie deinen alten Audi...

zum Thema:

Fahrzeug auf die Bühne, Unterbodenverkleidung mal runter und alle Schläuche kontrollieren.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Audiracer1000



Zitat:

Original geschrieben von KoneK1


Hallo zusammen,

ich habe einen A4 B6 Avant 1,9 Tdi.
Seit etwas längerer Zeit habe ich das Problem, dass mein Auto bei Geschwindigkeiten von 130-150 km/h pfeift/heult, jedoch nur wenn ich Gas gebe. Wenn ich bei 150 km/h vom Gas runter gehe, ist das Pfeifen weg. Umso mehr Gas ich in dem Bereich gebe, umso lauter ist das Pfeifen. Fenster sind natürlich alle zu 😉
Bei Fahrten mit niedrigerer Geschwindigkeit (<130km/h), aber gleicher Drehzahl hört man nichts. Beim Fahren mit gleicher Geschwindigkeit (130-150 km/h), aber höherer Drehzahl (5. Gang anstelle vom 6.) ist das Pfeifen beim Gas geben genauso da.
Hat wer irgendwelche Ideen? Außer Radio lauter drehen...

Nen vernüftigen Wagen zu legen. Ohne Vorsprung durch Technik. Schönes Design ist halt nicht alles. 😉

LG

Genauuuuuuuuu 😁

Das hat wirklich weitergeholfen und natürlich ist ein E36 ein besseres Auto als ein A4 8E...jaaaa !!😁😁

Zitat:

Original geschrieben von pitbullsk



Zitat:

Original geschrieben von Audiracer1000


Nen vernüftigen Wagen zu legen. Ohne Vorsprung durch Technik. Schönes Design ist halt nicht alles. 😉

LG

Genauuuuuuuuu 😁
Das hat wirklich weitergeholfen und natürlich ist ein E36 ein besseres Auto als ein A4 8E...jaaaa !!😁😁

Na ja mal ehrlich. Wo bitte hab ich geschrieben das der BMW 316i E36 besser sei als ein A4. Zumal die beiden Fahrzeuge nicht miteinander verglichen werden können.

Zitat:

Original geschrieben von Chefkoch1984



Zitat:

Original geschrieben von Audiracer1000



Nen vernüftigen Wagen zu legen. Ohne Vorsprung durch Technik. Schönes Design ist halt nicht alles. 😉

LG

diese Aussage würde ich dir als Fahrer eines 3er E36 und dann noch als 316i auch nahe legen. Muss ja nicht jeder sich so eine Montagskarre kaufen wie deinen alten Audi...

zum Thema:

Fahrzeug auf die Bühne, Unterbodenverkleidung mal runter und alle Schläuche kontrollieren.

Na ja verglichen mit den ganzen Schäden/Ausfällen meines ehemaligen super A4 ist mein jetziger 316i E36 um Welten besser. Ich bin nicht der Mensch der seinen Stand im Leben an einem Statussymbol ala Auto festmacht, sondern an Kosten welches jenes verursacht. Und da hat der A4 inklusive dem Service vom "Vorsprung durch Technik" in meinem Fall ganz klar den kürzeren gezogen. Und wenn ich so die Probleme hier im A4 Forum über die 2.0 und 2.5 TDI Motoren lese. Weiss net ob das auch alles auf Montags Autos zurück zu führen ist. Nu mal so am Rande.

PS. Der E36 ist dopplet so alt. Wenn mein A4 da hätte hinkommen wollen, wären wohl die Kosten für Reperaturen so hoch gestiegen, das ich ihn noch einmal hätte kaufen können. So viel zu "Vorsprung durch Technik". Natürlich haben viele Marken Probleme aber man sollte nicht das Alter der hier beschriebenen Wagen vergessen.

LG

Zitat:

zum Thema

Fahrzeug auf die Bühne, Unterbodenverkleidung mal runter und alle Schläuche kontrollieren.

Abdeckung vom Unterboden war vor kurzem erst unten (Zahnriemenwechsel). Allerdings war das Auto auf keiner Hebebühne.

Meinste wirklich das das daran liegen könnte? Habe das Geräusch ja schon seit einem halben Jahr, und es ist weder besser noch schlechter geworden, ich tippe mal, wenn da ein Riss etc... drin wär, dann würd sich das doch mit der Zeit ändern. Also entweder Pfeifen weg oder Schlauch wird abgestöpselt?

Wenn ich mich Irre, bitte korrigiern... Hab nicht all zu viel Ahnung von Autos

Im Anhang ist noch eine Aufnahme von gestern. Ich hoffe man hört was, und kann sich mal bisschen mehr drunter vorstellen.
Sekunde 0-17 hört man das Pfeifen, danach bin ich wieder bisschen schneller dran gewesen, dann bei 32/33 Sekunde mal kurz, und dann wieder ab 41... Das Geräusch von der Aufnahme kommt dem echten ziemlich nahe, abgesehen von den ganzen Nebengeräuschen/Rauschen

Zitat:

Original geschrieben von KoneK1



Zitat:

zum Thema

Fahrzeug auf die Bühne, Unterbodenverkleidung mal runter und alle Schläuche kontrollieren.

Meinste wirklich das das daran liegen könnte?

naja, ich glaub sein Gedankengang geht so in Richtung Riss in einem Schlauch...Marder usw.

Zitat:

Original geschrieben von KoneK1



Zitat:

zum Thema

Fahrzeug auf die Bühne, Unterbodenverkleidung mal runter und alle Schläuche kontrollieren.

Abdeckung vom Unterboden war vor kurzem erst unten (Zahnriemenwechsel). Allerdings war das Auto auf keiner Hebebühne.
Meinste wirklich das das daran liegen könnte? Habe das Geräusch ja schon seit einem halben Jahr, und es ist weder besser noch schlechter geworden, ich tippe mal, wenn da ein Riss etc... drin wär, dann würd sich das doch mit der Zeit ändern. Also entweder Pfeifen weg oder Schlauch wird abgestöpselt? Wenn ich mich Irre, bitte korrigiern... Hab nicht all zu viel Ahnung von Autos

Im Anhang ist noch eine Aufnahme von gestern. Ich hoffe man hört was, und kann sich mal bisschen mehr drunter vorstellen.
Sekunde 0-17 hört man das Pfeifen, danach bin ich wieder bisschen schneller dran gewesen, dann bei 32/33 Sekunde mal kurz, und dann wieder ab 41... Das Geräusch von der Aufnahme kommt dem echten ziemlich nahe, abgesehen von den ganzen Nebengeräuschen/Rauschen

Ich hab bei meinem A3 genau das selbe Pfeifen. Also ich meine, es hört sich genauso an. Nur bei mir ist es geschwindigkeits- und nicht gasabhängig. Hast du schon eine Lösung dafür?

Servusla,
ich hatte das gleiche Problem bei meinem 2,4L V6.
Es stellte sich heraus das bei der Servopumpe die Laufrolle (Kugellager) defekt war.
Habe sie austauschen lassen und jetzt hört man die Katze nur noch schnurren und
nichts von einem pfeifenden Vögelchen.

gruß gerd

Deine Antwort
Ähnliche Themen