Forum A4 B6 & B7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. A4 B6 1.8T - defektes Schubumluftventil? Leistungsverlust und hoher Spritverbrauch

A4 B6 1.8T - defektes Schubumluftventil? Leistungsverlust und hoher Spritverbrauch

Audi A4 B6/8E
Themenstarteram 1. Juni 2021 um 7:52

Hey bestimmt hat hier der ein oder andere mehr Ahnung als ich. Zu meinem Fahrzeug: Audi A4 B6 Lim. Baujahr 2002, Motor 1.8T BFB (Serie: 163PS – Steigerung auf 193PS von ABT mittels Steuergerätanpassung).

Ich habe das Auto jetzt seit einem halben Jahr und bemerke wie die Leistung nachlässt. Die Vmax ist mittlerweile nur noch bei 210kmh auf gerader Strecke, welche vorher bei 230-240kmh lag. Bei hoher Belastung und Verschluss der Drosselklappe zwitschert es. Nehme stark an, dass es das SUV ist, welches defekt ist. Allerdings habe ich eine Ladedruckanzeige, die besagt, dass der Ladedruck passt. (1.5bar bei ca. 4000U/min). Kann es evtl. noch was anderes sein? Ich tausche jetzt in den nächsten Tagen das SUV aus und berichte dann wieder, aber hoffe, dass hier jemand noch etwas weiß?

Was noch so ein Punkt ist der mich stört: bei Vollgas auf der Autobahn schluckt er >20L/100km! Das kann ja nicht normal sein oder?

Ähnliche Themen
19 Antworten

Das ging aber fix :)

Ruß Spuren und Risse wären mir noch nicht aufgefallen, hab bis jetzt aber auch nicht explizit danach gesucht.

 

Danke

Schau dir bitte auch das Rückschlagventil unter dem Ansaugkrümmer mal an, was in dem T-Stück verbaut ist. Ist auch für KGE Zuständig und sperrt beim Ladedruck.

Im Link in der mitte , das Grüne. https://de.aliexpress.com/item/32810817240.html

Auch siehst du im Link die andere Schläuche und Rohre. Die gehen zu 100% bei jedem 1,8t längs eingebaut kaputt.

Für die sich immer wieder lockernden Schrauben am Krümmer zum Turboladerflansch, habe ich die drei Schrauben dauerhaft mit HEICO-LOCK Keilsicherungsscheiben gesichert. Die verkeilen sich lassen die Schrauben wirklich fest sitzen.

https://www.heico-group.com/de/heico-lock/produkte/hlk-scheiben/

Hallo

Das Rückschlagventil und einige Schläuche der KGE sind auch schon ersetzt.

Das zwitschern ist auch nicht immer sondern nur sporadisch.

Ich hatte eigentlich das SUV in Verdacht, aber hab jetzt schon das dritte (gestern eingebaut original Teil).

Wenn eine Dichtung defekt oder Schrauben am Krümmer oder Turbo Lose sind wäre der Effekt (zwitschern bei Last) doch immer.

Evtl wäre ein klemmendes Wastegate die Ursache?

 

Danke für den Tipp mit den Unterlegscheiben, ein neuer Krümmer von Turbo Concepts liegt schon bereit :)

Zitat:

@Cooper75 schrieb am 4. August 2022 um 09:23:17 Uhr:

Hallo

Das Rückschlagventil und einige Schläuche der KGE sind auch schon ersetzt.

Das zwitschern ist auch nicht immer sondern nur sporadisch.

Ich hatte eigentlich das SUV in Verdacht, aber hab jetzt schon das dritte (gestern eingebaut original Teil).

Wenn eine Dichtung defekt oder Schrauben am Krümmer oder Turbo Lose sind wäre der Effekt (zwitschern bei Last) doch immer.

Evtl wäre ein klemmendes Wastegate die Ursache?

 

Danke für den Tipp mit den Unterlegscheiben, ein neuer Krümmer von Turbo Concepts liegt schon bereit :)

das mit der Dichtung, muss nicht sein, Risse oder Dichtung merkt man auch ab und zu dann wenn es heiss ist und ausgedehnt.

 

 

 

Beim nächsten zwitschern: schau mal ab es auch im Stand also neutral kommt, denn im stand macht der Turbo kaum

Ladedruck dadurch kannst du eventuell Ladedruck samt Turbo ausschließen.

 

Vielleicht ist dein Ladeluftkühler undicht.

 

Werd mal die Ladeluftstrecke abdrücken lassen, vielleicht kommt da was raus, zb LLK.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. A4 B6 1.8T - defektes Schubumluftventil? Leistungsverlust und hoher Spritverbrauch