A4 Avant B7-8E stottert beim Gasgeben

Audi A4 B7/8E

Hallo erstmal !

Ich hab seit diesem Winter ein Problem mit meinem Audi Avant 2.0 TDI (B7-8E).
Kilometerstand ca: 240.000 KM
Er stottert beim Gas geben inzwischen sehr stark (zwischen 1500-2200 U/Min.)

Angefangen hat das ganze am Anfang des Winters. Erst war das stottern wirklich nur sporadisch und ist vielleicht 1x pro Woche aufgetreten. Dann habe ich durchgedrückt und das Problem war meist beseitigt.

Inzwischen ist es leider so, dass er eigentlich durchgängig ruckelt sobald ich Gas gebe, egal ob warm oder kalt, wobei er , wenn er kalt ist, nicht so stark ruckelt.

Was mir auffällt:

- Stärkeres ruckeln in höheren Gängen, vorallem wenn man niedrigtouriger beschleunigt, da tanzt sogar der Schaltknüppel mit
- Motor läuft selbst im Leerlauf unrund (vom Hören)
- Nach einer Fahrt riecht es oft etwas "verbrannt"
- Im Höheren Drehzahlbereich zieht er ganz normal beim Gasgeben
- Durch das Ruckeln natürlich ein sehr starker Leistungsverlust
- DPF leuchte ist bereits 2x angesprungen, nach einer Regenerationsfahrt aber weg, kommt auch nicht wieder

Ich habe leider keine Ahnung wodran es liegen könnte und hätte gerne einige Tipps, da ich nur Azubi bin und mir die Fehlersuche beim Freundlichen nur schwer leisten könnte. Ich würde deshalb gerne versuchen einiges selbst zu machen.

Habt ihr Ideen?
Vielen Dank im Voraus !

18 Antworten

hallo denke mal das es die injektoren sein können ..... bin aber leider auch kein fachman die würden bei mir gemacht .....nach dem ich ein hydrolager (motoraufhängung) machen lies...

Laut Werkstatt sind es 2 defekte Pumpe Düse Elemente. Tolle Wurst !
Ist es wirklich notwendig alle 4 auszutauschen, da er mir gesagt hat, die anderen werden demnächst folgen?

Es wäre wohl empfehlenswert, bei einer solchen Laufleistung alle 4 tauschen zu lassen, wenn der Motor sowieso schon auseinander ist. Sonst müssen die den Motor in ein paar Wochen wieder zerlegen -> noch höhere Kosten...
Andererseits kann dir keiner so genau sagen, wie lange die beiden anderen noch halten...
Außerdem musst du entscheiden, ob sich das für dich noch rentiert oder ob du dir nicht lieber ein anderes Auto holst...

Habe jetzt gebrauchte Ersatzteile gefunde. Heißt 4 Stk mit 80tkm Laufleistung.
Recht günstig, liegen bei ca. 400€ alle zusammen.
+ Reparatur von 200€ wären das insgesamt 600€ ich denke, das stecke ich noch mal rein, vorallem, da ich kein neues Auto kaufen könnte.

Ist es dann auch besser den Kabelbaum gleich mit zu machen? Der kostet ja nicht die Welt.

Ähnliche Themen

Gebrauchte PD-Elemente würde ich zwar nicht kaufen, man weiß ja nie, wie lange sie halten, aber bei einem Auto mit 240000 km Laufleistung ist das in Ordnung, denke ich! Von dem Kabelbaum hab ich nicht so viel Ahnung, hab aber mal gehört, dass man den mittauschen soll!

Das weiß man bei neuen leider auch nicht 😁
Aber danke schonmal für die Antworten 🙂 Ich berichte wie es ausgeht !

Habe mal gehört das man die auch reinigen ( richten) lassen kann.....wird in Polen so gemacht hat man aber nur 3 montate garantie anscheinend darauf..... hat das schon mal wer machen lassen hier?

Es gibt Neuigkeiten:

Werkstatt rief gerade an:

Ölpumpe ist die Dichtung defekt, die pumpt Öl in den Spritkreislauf !
Heißt neue Pumpe + einmal kompletten Kreislauf spühlen und scheinbar sind die beiden PD-Elemente nicht schrott, sondern einfach nur mit Öl verklebt. Diese werden dann Ultraschallgereinigt.

Werde ich mal machen lassen, ist wesentlich günstiger 🙂

Du meinst wohl eher das die spritpumpe Defekt ist und Sprit in ölkreislauf pumpt?

Nein Öl ist in den Spritkreislauf gekommen. Der Tank ist auch voll mit Öl.

Hi,

sieh auch mal nach dem Ladeluftkühlerschlauch. Hatte die gleichen Symptome, also starkes Ruckeln um die 2.000 U/min in höheren Gängen, und bei mir war der eben der gerissen.

Gruß

Um das Ganze mal aktuell zu halten, es wurde noch etwas gefunden:

Die Nockenwelle ist an einem Hydro komplett eingelaufen, deshalb soll der Zylinder niht laufen. Na mal schauen !

Ja, nicht nur beim V6 TDI kamen "billig" Nockenwellen zum Einsatz....
Das war wohl das Motto damals: Hauptsache billig !

Ja, die haben an den Dingen gespart, die für die Kunden nicht sichtbar sind! Außen alles hui und alles andere... Nicht nur Nockenwellen, auch Ölpumpen, Bremsleuchten, die nicht funktionieren usw.

Deine Antwort
Ähnliche Themen