A4 Avant 2.0TDI 8E spring bei Kälte auch mit voller Batterie schlecht an

Audi A4 B7/8E

Servus,

mein 8E (BJ07) ist im Winter ein echtes Drama. Der springt mir dann immer sehr schlecht an. Heute bei der S...Kälte dann gar nicht ohne fremdstarten.
Mein erster Verdacht war natürlich die Batterie. Allerdings ist die erst ein Jahr alt. Hab mir auch keine aus dem Baumarkt, sondern ne Varta geholt. Die vorherige hab ich nach 2 Jahren schon raus, weil damit auch das selbe Problem war.
Die Batterie hab ich erst vor 3 Wochen 2 Tage lang geladen.
Muss allerdings sagen, dass ich nicht viel mit dem Wagen fahre. Also 2-3 mal die Woche und dann auch nur so 10-20km. Das Auto steht auch draussen,.
Das Vorglühen vergess ich definitiv nicht. Mache es dann sogar mehrmals. Aber es hört sich an, als ob der Anlasser gar nicht dreht. Also definitiv kein "orgeln". Wenn der Wagen etwas gelaufen ist, dann springt er sofort wieder an.
Kann das auch etwas anderes als die Batterie sein? Oder lutscht sich die durch StandBy-Verbraucher bei stehendem Auto und der Kälte so aus?
Wär um jeden Tip dankbar.

18 Antworten

Na ja, irgendwie trau ich der Batterie doch nicht so ganz
Wenn ich mir das von gestern noch mal vor Augen halte:
Auto aufsperren, reinsitzen, Anlassen..... Anlasser dreht in meinen Augen (und Ohren) nicht, bzw ganz hart. Hört sich so "abgewürgt" an, wie wenn er fest wäre, oder zu wenig Leistung hat. Immer wieder neu vorgeglüht und zu starten probiert. Wird nicht besser. Batterie wird immer schwächer.
Dann zweites Auto zum Fremdstarten ran. Auto springt sofort an.

Würd die Batteriespannung gerne mal von drinnen beobachten.
Gibts da nicht so ein "Messgerät", dass ich an die Zigarettenanzünderdose anstecke und dann die Batteriespannung ablesen kann?

Und das mit dem Stromverbrauch nach dem Abstellen stimmt mich auch nicht froh.

Ach ja: Schonmal danke für eure Antworten und eure Hilfe,

Zitat:

Spannungsmessung mit VCDS am B7: MWB 01 im BNSTG. Sehr komfortabel... 😁

Das hab ich nicht gefunden :-(
Kannst du das genauer erklären? Verwende die Software auch sehr selten.

Hab halt dann mein Multimeter genommen

Also da gibt es ein Messgerät mit eingebauten Shandwiderstand damit messen die Profis den Spannungsabfall unter Last an der Bstterie, Quasi per Kurzschluss oder besser der Widerstand ersetzt einen Verbraucher wie Anlasser...

Genau, mit Last die Spannung messesn. Daher am besten während des Startens, also genau dann, wenn der Anlasser dreht. Bei meinem gings dann unter 8 Volt runter, da war das klar, dass der Akku hin ist.

Ansonsten bei VCDS kommt irgendwo die Auswahl der Steuergeräte. Dort bitte dann Bordnetz oder Zentralspannungs-Dingens wählen. Hab das gerade nicht im Kopf. Dann dort den Messwertblock 001 wählen. Bordspannung wird dann u.a. angezeigt.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen