A4 1,8T läuft auf 3 Zylinder Lösung
A4 1,8T läuft auf 3 Zylinder Lösung
Hallo Leute, bitte nicht schlagen!!!
Hatte letzte Woche das Problem, das mein Auto (A4 1,8T BJ 97 150PS) plötzlich auf 3 Pötten lief (2te Zylinder platt)
Ich war bei AUDI nachfragen, die haben mir empfohlen die Zündspulen, Kerzen, Einspritzdüsen und wenn das nicht hilft das Steuergerät zu wechseln…
Na ja, da bin ich wieder nach hause und erst den motor-talk durchforstet (zum Glück :-) )
Danach bin ich sofort zum Zubehörladen um die Ecke und den Zündverstärker bestellt,
2 Tage Lieferzeit + ca. 100€ beim Freundlichen ca. 250€ .
Lange Rede kurzer Sinn, da ich Elektrotechniker vom beruf und von natur aus ein neugieriger Mensch bin, habe ich den kleinen Kasten aufgemacht um nachzusehen was drin ist und siehe da es sind 4 transistorähnliche Bauteile verbaut die mit einer „Lüftbrücke“ mit den Kontakten verbunden sind. Zusätzlich hat BOSCH das ganze mit einer gehlähnlichen Masse gefüllt. Und wie ich schon vermutet habe hat sich eine „Lüftbrücke“ vom Kontakt gelöst und hatte keine Verbindung mehr. – Sollbruchstelle??? Leider lassen sich die Kontakte nicht löten, da das Gel das löten verhindert (oder die teile sind aus Aluminium)?
Ich habe mir einfach eine kleine „Feder“ aus Silberdraht gewickelt und zw. Dem Transistor und Kontakt rein geschoben, um dem ganzem etwas Stabilität zu verschaffen, ein Tropfen Lötzinn oben drüber… Das Kästchen mit Alleskleber verklebt, eingebaut - und siehe da es lebt wieder. Für das ersparte Geld habe ich dem Motor einen neuen Lüftfilter spendiert :-)
Und nun genug geschrieben. Viel Spaß beim basteln.
Ps. Habe natürlich auch 2 Fotos von dem Zündverstärker gemacht
23 Antworten
Kann das Problem auf bei nem 6-Zylinder auftretten (rein interesse halber) ??
denke mal ein pott kann immer ausfallen egal wieviel pötte du hast. habe nun mal versucht das steuergerät zu öffnen es ist aber fest traue mich da net ran hoffe das ich morgen ein neues bekomme.
ist denn bei deinem v6 dasgleiche prinzip? auch mit son zündsteuergerät oder hast du eine suple für alle pötte?
Zitat:
Original geschrieben von fun81
denke mal ein pott kann immer ausfallen egal wieviel pötte du hast. habe nun mal versucht das steuergerät zu öffnen es ist aber fest traue mich da net ran hoffe das ich morgen ein neues bekomme.
ist denn bei deinem v6 dasgleiche prinzip? auch mit son zündsteuergerät oder hast du eine suple für alle pötte?
weiß ich net welches prinzip da vroherrscht bin jetzt auch von dem 4-Zylinder prinzip ausgegangen, will da auch nur rumbasteln wenn wirklich was kaputt ist ^^
hmmm dann kann ich dir leider net helfen. bin ja auch kein mechaniker. bin nur gespannt ob das jetzt an den veteiler da liegt. fahren kann ich ja mit drei zylindern nicht will ja nix kaputt machen außerdem riecht der motor mächtig nach spritt wenn er nur auf drei pötte läuft. hatte das problem mal beim audi 80 2 liter 16 v da haben die den verteilerdeckel gewechselt damals 50 mark dann ging es wieder aber der 1,8 t ist etwas anders wober der 2 liter 16 v echt ein geiler motor war ging fast genauso gut wie der 1,8 t
Ähnliche Themen
Hi Leute, endlich ein Thread der mir helfen könnte.
Ich fahre seit anderthalb wochen einen 2000er 1.8T mit MKB: ANB
vor allem wenn er kalt ist hab ich bei Drehzahlen von 1000 - 1800U/min das Problem
das er kein Gas annimmt *sporadisch* ist er warm tritt es nicht mehr so häufig
auf. (ob ein Kontakt einer Zündspule nen wackler hat?)
Einmal ist es bisher vorgekommen das es auch bei Volllast auf der AB war, der Audi ruckte und nam sporadisch kein Gas an.
Ich hatte auch Leistungsverlust welchen ich mit einem neuen LMM Sensor beseitigen konnte. (nun geht er wieder seine 230-240KM/h auf der AB)
MIt dem prüfen bin ich noch nicht weit gekommen da wir zur zeit zuviel zutun haben. Aber eines ist fakt, der Ladedruck ist etwas zu niedrig und im FS steht Regelgrenze unterschritten. Laut Elsa kann es leider praktisch alles sein.
Bei uns ist es mehr bekannt das die Kraftstoffpumpen der 1.8Ts gern hängen bzw kaputt gehen. Andere Erfahrungswerte halt.
Ich will demnächst noch die Regelstange des Turbos mit einer manuellen unterdruckpumpe prüfen ob diese evtl ab und zu hängt und dadurch die Beipass-
klappe evtl zu weit bzw zu lang offen steht.
nur ob das ein Grund sein kann (dafür das er kein gas annimmt?)
aufschlussreichen Tipps wäre ich sehr dankbar denn ich fahre ihn gerade mal anderthalb wochen und spaß macht das so keinen wenn man von einer kreuzung nicht mehr wegkommt.
(heute abend gibts bilder vom alten Audi (und meinem unfall damit ebenso wie vom neuen)
Grüße
puhhhhhhh,..
tut mir leid freud der 4 ringe aber ich sagte doch schonmal dasich kein mechaniker bin und mich net so auskenne :-( aber mal was anderes schadet es wenn man ein chiptunning bei 163 tkm durchführt???
mal zum technischen stand, hab wie schon erwähnt den LMM ersetzt und nun noch alles via Tester zurückgesetzt. Anschliesend eine Grundeinstellung der Motorelektronik bzw der Drosselklappe durchgeführt und nun schau mer mal, bisher keine Probleme.
Grundsätzlich schadets nicht, solang alles in gutem und gepflegtem Zustand ist sollte der Chip keine Probleme machen.
Ich hab heute die 141tkm marke geknackt und es kommt definitiv noch eine Leistungssteigerung!!!
andere haben ihre hier auch erst bei 180tkm usw gechippt. ICh bin aber der Ansicht das man auf jedenfall zum Tuner seines Vertrauen gehen sollte. AUF KEINE FALL ZU IRGENDEINER HINTERHOFBUDE
Zitat:
Original geschrieben von Audi Lehrling
(heute abend gibts bilder vom alten Audi (und meinem unfall damit ebenso wie vom neuen)
bin gespannt auf die Bilder😉😉
danke ihr lieben :-) ja ist immer gepflegt meine maschine sollte zu skn gehn.
und nochwas
MEIN AUTO LÄUFT WIEDER AUF 4 ZYLINDER :-)
jipiiieee danke nochmal für den tip war auch dieser zündverstärker.
nur haben die mich gefragt ob ich es von bosch oder hella haben will habe wieder original bosch bevorzugt ist zwar 50 euro teurer aber naja denke mal was audi einbaut sollte schon drinne bleinen immerhin ist audi audi und nicht irgendein anderer XXXXX.
habe das teil sebst getauscht und bruuummm läuft er wieder wie ne eins.
habe das gefühl das er jetzt besser läuft. kann es sein das wenn man neue zündkerzen hat der motor sowieso besser läuft?
nur verstehe ich nicht eins, und zwar stand auf den original zündverstärker made in germany, und auf den anderen welcher ja auch von bosch ist made in usa hm naja wird schon alles irgendwie seine richtigkeit haben.