A3 spritsparend fahren?
wenn ich mit dem A3 im 5. gang mit 50km/h durch die stadt schleiche oder 30km/h im 4ten gang, schadet das eventuell dem motor wenn er so unterturig läuft???
10 Antworten
Ob es schadet? wer weiss...
Die heutigen Motoren halten zwar viel aus
aber ich würde meinen Wagen niemals im 5ten Gang mit ''nur'' 50 km/h fahren,
das täte mir in der Seele weh...
60 liegt bei mir im 5ten schon hart am Limit!
Naja, mal schauen was die anderen Fachleute so sagen ;-)
Nie am falschen ende sparen!
Du willst doch Auto fahren und nicht Auto schleichen oder ?!
Also gib ma GAAAAAAAS !
Gas geben kann ich doch ausserhalb der Ortschaft. Auch ich gehöre zu der Fraktion, die bei Ampel-Rot-Gelb erst den Motor startet und sodann anfährt, um sofort den II. Gang zu wählen und sich flux bis zum höchsten Gang bei Tacho 50-60 vorzuarbeiten. Klar, dass meine früh gewählten Schaltpunkte manchen termingeplagten Passat-TDI-Lenker hinter dem A3 1.6 zur Verzeiflung bringen. 😁
Motordrehzahlen über 2.000 Touren sind mir im A3 in der Stadt geradezu ein Gräuel ... warum auch mehr Drehzahlgetöse beim Beschleunigen, wenn mir das nächste rote Ampellichtzeichen ohnehin in die Parade (auch genannt: "Gleichmäßigkeitsprüfung"😉 pfuscht?
Lohn der Mühe: Meine Freundin & ich erreichen in Salzburg mit getankten 50 Euro rund 630 Stadt-Kilometer. 🙂
Re: A3 spritsparend fahren?
Zitat:
Original geschrieben von Matze05
wenn ich mit dem A3 im 5. gang mit 50km/h durch die stadt schleiche oder 30km/h im 4ten gang, schadet das eventuell dem motor wenn er so unterturig läuft???
keine ahnung was du fährst und mit welchem getriebe, aber ich schalte (auch dank nem diesel) sehr früh und hatte noch nie probleme damit / dem motor. bin jetzt bei 125.000 km und habe das auto seit 13.900 km.
bei 40 in den 4.
bei knapp über 50 in den 5. (bei genau 50 ist der 5. doch etwas wenig)
die sache mit "motor aus" an der ampel halte ich nur für begrenzt sinnvoll. laufende motorstarts dürften dem kaum gut tun und verbrauchen im verhältniss glaube auch mehr. wenn du dir sicher bist, dass du mindestens 30sekunden stehst, dann kannst du den motor abstellen. aber bei ner ampel ist das schwer zu sagen...
ps: in großstädten wie berlin wirst du wohl gelyncht, wenn du an der ampel vorn stehst und bei gelb erst den motor an machst. (-:
Ähnliche Themen
also bei meinem audi (1,8) entspricht tempo 50 im 5. gang einer drehzahl von knapp 1400. Ich schalte sogar wenn es die verkehrslage zulässt bei 35 in den 5. das sind dann genau 1000 umdrehungen. also immernoch über lehrlaufdrehzahl. Also da ruckelt nichts und es gibt auch keine seltsamen geräusche. ich mach das um möglichst sparsam zu fahren weil ja alle vom möglichsten schnellen hochschalten sprechen.
Also wenn das jetzt falsch sein sollte kann mich gerne jemand belehren aber bitte mit begründung...
Zitat:
Original geschrieben von Nitro_g
also bei meinem audi (1,8) entspricht tempo 50 im 5. gang einer drehzahl von knapp 1400. Ich schalte sogar wenn es die verkehrslage zulässt bei 35 in den 5. das sind dann genau 1000 umdrehungen. also immernoch über lehrlaufdrehzahl. Also da ruckelt nichts und es gibt auch keine seltsamen geräusche. ich mach das um möglichst sparsam zu fahren weil ja alle vom möglichsten schnellen hochschalten sprechen.
Also wenn das jetzt falsch sein sollte kann mich gerne jemand belehren aber bitte mit begründung...
Ob das falsch ist kann ich dir nicht sagen, bin keine Autoprofi, allerdings finde ich das schon ganz schön früh!
Also ich fahr bei meinem TDI frühstens ab 55-60km/h im 5 Gang. Dann liegen 1200 Umdrehungen an und selbst dann tut er mir manchmal leid, wenn er nicht warm ist. Ich glaub sogar, das der Verbrauch bei 1000 Umdrehungen höher ist als bei 1400. Hab aber leider keinen Bordcomputer 😉
MFG, Alex
Solange der Motor nich ruckelt sollte alles im grünen Bereich sein. Man muss sich nur fragen obs überhaupt was bringt. Wenn ich mit meinem A3 (130PS-Diesel) so 70 oder 80 fahre verbrauch ich im 5. und 6. Gang gleich viel... Bei 50 sollts der vierte eigentlich auch tun.
Zum Thema Motor aus an Ampel. Gut dass man bei jedem Motorstart massig Sprit verbraucht und sich der Motor allgemein über dauerndes Neugestarte freut.... Ich mach meinen nichtmal an Bahnübergängen aus wenn ich weiß dass ich nicht länger als 2 Minuten stehe...
Mfg
Meine´Momentanverbrauchsanzeige sagt mir auch dass ich bei 50 im 3. weniger verbrauche als im 5. Ausserdem würde es mich nerven überhaupt keine Elastizität zu haben!
Zitat:
Original geschrieben von Nitro_g
also bei meinem audi (1,8) entspricht tempo 50 im 5. gang einer drehzahl von knapp 1400. Ich schalte sogar wenn es die verkehrslage zulässt bei 35 in den 5. das sind dann genau 1000 umdrehungen. also immernoch über lehrlaufdrehzahl. Also da ruckelt nichts und es gibt auch keine seltsamen geräusche. ich mach das um möglichst sparsam zu fahren weil ja alle vom möglichsten schnellen hochschalten sprechen.
Also wenn das jetzt falsch sein sollte kann mich gerne jemand belehren aber bitte mit begründung...
Hast du eine MFA?
guck mal wenn du bei 50Km/h im 5 Gang gas gibst, dann schiesst der verbrauch voll in die höhe und auch so ist das nicht sehr vorteilhaft. wenn man so bei ca. 2300 Touren ist und konstant fährt verbrauch man sehr wenig und man kann trotzdem beschleunigen ohne zuschalten.
Ich habe schon einen Unterschied feststellen können, welchen Motor man da vor sich hat. Bei meinem 1.6er kann ich ohne Zweifel gesund bei 50 in den 5. schalten. Wenn man dann bis 45 verkehrsbedingt langsamer wird, muss man, um mitzuschwimmen, auch nicht notwendigerweise gleich runterschalten.
Bei meinem A4 1.9 TDI-Dienstwagen (130 PS, 5-Gang) kann ich das allerdings nicht. Alles unter 65 ist im 5. Gang eine Qual, weil der dann mitten im Turboloch steckt. Aber auch hier macht man bestimmt nichts kaputt.
Bereits vor 12 Jahren hat mein Fahrlehrer richtig erkannt:
Es gibt kein zu untertouriges Fahren mehr !!!
Frag mich bitte nicht nach der technischen Begründung, aber so ist das wohl. Das Gespenst der schädlichen niedrigen Drehzahl ist nicht aus den Köpfen einiger Menschen hinauszubekommen. Selbst im Prüfungsbogen meiner damaligen Fahrschule stand noch 1994 die Frage: Welcher Drehzahlbereich ist der spirtsparendste?
a) der obere
b) der mittlere
c) der untere
Richtig war damals noch Antwort b). Ich hoffe inständigst, dass man dies inzwischen geändert hat. Aber weil es eben noch nicht überall angekommen ist, sträubt sich meine Frau Mama (>60), den dritten Gang unter 50 km/h einzulegen (selbstverständlich bei Viertelgas, denn Vollgas macht ja bekanntlich Motoren kaputt). Und nein: Sie fährt keinen F40.