a250e Ladeabbruch nicht möglich

Mercedes

Hallo an alle, und vor allem die A/B 250e Fahrer ! :-)

Hat jemand von Euch schon folgende Erfahrung gemacht ?:

Szenario 1:

- Auto wird geladen bzw. ist angeschlossen.
- Fahrzeug wird per Fernbedienung entriegelt -> Ladebuchse entriegelt sich ebenfalls
- Nach ca. 30 Sekunden verriegelt sich die Ladebuchse wieder

Drückt man nun den kleinen "Schloss Taster" neben dem Anschluss passiert nichts - der
Ladevorgang kann nicht abgebrochen werden.

Szenario 2:

- Auto wird geladen bzw. ist angeschlossen und verschlossen
- Schlüssel ist nicht weiter als 1 Meter vom Fahrzeug entfernt

Drückt man nun den kleinen "Schloss Taster" neben dem Anschluss passiert nichts - der
Ladevorgang kann nicht abgebrochen werden.

Beide Szenarien müssten sich doch eigentlich auch mit dem kleinen Taster beenden und
der Stecker freigegeben werden.

Eventuell hat dieser Taster an meinem Auto jetzt auch eine Macke 😠

Beste Grüße

A250e

8 Antworten
  • Die kleine Taste muss einige Sekunden gedrückt werden, damit überhaupt etwas passiert.
  • Wenn das Fahrzeug mit Doppeldruck auf den Schließtaster abgeschlossen wurde, dann reicht einfaches Stehen in 1 m Entfernung nicht. Der Schlüssel ist dann deaktiviert und der Fahrzeugelektronik fehlt das erforderliche Signal. In diesem Fall muss der Ladevorgang durch Drücken der Schlüsseltaste unterbrochen werden.

Danke Shark58, führt leider beides nicht zum Erfolg :-(

Zitat:

@A250e schrieb am 17. Juni 2021 um 15:51:27 Uhr:


Hallo an alle, und vor allem die A/B 250e Fahrer ! :-)

Hat jemand von Euch schon folgende Erfahrung gemacht ?:

Grundsätzlich ist der „Schlosstaster“ deaktiviert, sonst könnte ja jeder Hanswurst den Ladevorgang abbrechen.

Zitat:

Szenario 1:

- Auto wird geladen bzw. ist angeschlossen.
- Fahrzeug wird per Fernbedienung entriegelt -> Ladebuchse entriegelt sich ebenfalls
- Nach ca. 30 Sekunden verriegelt sich die Ladebuchse wieder

Drückt man nun den kleinen "Schloss Taster" neben dem Anschluss passiert nichts - der
Ladevorgang kann nicht abgebrochen werden.

Wenn du das Fahrzeug mit der Fernbedienung des Schlüssel entriegelst und 30 Sek keine Tür öffnest, dann verriegelt die Zentralverriegelung wieder und der ursprüngliche Zustand ist wieder hergestellt.

Zitat:

Szenario 2:

- Auto wird geladen bzw. ist angeschlossen und verschlossen
- Schlüssel ist nicht weiter als 1 Meter vom Fahrzeug entfernt

Drückt man nun den kleinen "Schloss Taster" neben dem Anschluss passiert nichts - der
Ladevorgang kann nicht abgebrochen werden.

Beide Szenarien müssten sich doch eigentlich auch mit dem kleinen Taster beenden und
der Stecker freigegeben werden.

Der kleine Taster hängt nicht mit Keyless-Go zusammen. Erst wenn die ZV entriegelt wird der Taster aktiv.

Die Ladeklappe hat quasi ihr eigenes, „kleines Keyless Go“. Wenn der Autoschlüssel sich näher als ca. 1 Meter vom Auto befindet, kann man die Klappe öffnen und auch einen laufenden Ladevorgang per Knopfdruck unterbrechen.
Das ist unabhängig davon, ob das ganze Auto entriegelt wurde. Und das ist serienmäßig, also auch ohne das Keyless Go als Extra geordert wurde. Nur der Schlüssel muß in der Nähe der Ladeklappe sein.

Ähnliche Themen

Zitat:

@HAL01 schrieb am 17. Juni 2021 um 18:06:05 Uhr:


Die Ladeklappe hat quasi ihr eigenes, „kleines Keyless Go“. Wenn der Autoschlüssel sich näher als ca. 1 Meter vom Auto befindet, kann man die Klappe öffnen und auch einen laufenden Ladevorgang per Knopfdruck unterbrechen.
Das ist unabhängig davon, ob das ganze Auto entriegelt wurde. Und das ist serienmäßig, also auch ohne das Keyless Go als Extra geordert wurde. Nur der Schlüssel muß in der Nähe der Ladeklappe sein.

Das ist auch meine Erfahrung

mfg
Uli

Zitat:

@HAL01 schrieb am 17. Juni 2021 um 18:06:05 Uhr:


Die Ladeklappe hat quasi ihr eigenes, „kleines Keyless Go“. Wenn der Autoschlüssel sich näher als ca. 1 Meter vom Auto befindet, kann man die Klappe öffnen und auch einen laufenden Ladevorgang per Knopfdruck unterbrechen.
Das ist unabhängig davon, ob das ganze Auto entriegelt wurde. Und das ist serienmäßig, also auch ohne das Keyless Go als Extra geordert wurde. Nur der Schlüssel muß in der Nähe der Ladeklappe sein.

Genau so ist es, mit der oben beschriebenen Ausnahme nachdem der Schlüssel in den Ruhezustand versetzt wurde. In dem Fall kann man so nahe am Auto stehen wie man will, es fehlt das Transpondersignal.

Am Fahrzeug des Themenstarters scheint aber ein anderes Problem vorzuliegen. Es gab hier im Forum auch Fälle, in denen die Ladeklappe einige Zeit nach Verschließen des Fahrzeugs wieder entriegelt war. Ich glaube da wurde der Schließmechanismus ausgetauscht. Vielleicht ist das auch hier die Ursache.

Zitat:

@muc2810 schrieb am 17. Juni 2021 um 17:49:11 Uhr:



Der kleine Taster hängt nicht mit Keyless-Go zusammen. Erst wenn die ZV entriegelt wird der Taster aktiv.

Also bei meinem A250e Baujahr 11/2020 hängt der kleine Taster mit dem Keyless-Go zusammen. Ich kann ihn betätigen ohne die ZV mittels Türsensor oder Fernbedienung zu entriegeln. Die Taste muss ich auch nicht mehrere Sekunden drücken.

Ich habe es jetzt extra noch mal probiert. Ich muss tatsächlich erst die ZV entriegeln, dann funktioniert der kleiner Taster. Dann ist wohl bei meinem Auto was nicht in Ordnung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen