A207 - Bitte um Kaufberatung
Moin,
mein bisheriges E 250 BE Cabrio hat mir auf 42.000 km fast immer leistungsmäßig ausgereicht. Der Motor ist sehr laufruhig, aber eben auch reizlos und braucht relativ viel Benzin. Eine ordentliche, zweckmäßige Motorisierung eben. Nun darf es, insbesondere in Bezug auf den Sound, gern etwas mehr sein... Infrage kommt ein Cabrio mit 320er-, 400er- oder 500er-Motorisierung.
Zum aktuellen 320er mit 272 PS finde ich bisher kaum Berichte. Fährt einer von euch diesen relativ neuen Motor und kann etwas darüber berichten?
Den 400er gab es zunächst wohl als 3,0 Liter- und jetzt als 3,5 Liter-Variante, wobei letzterer wohl ein höheres Drehmoment bei niedriger Drehzahl generiert. Kennt jemand beide Motoren und kann etwas zu den Unterschieden beider Varianten im Fahrbetrieb sagen?
Ist der 408 PS starke 4,7 Liter Bi-Turbo seit seinem Erscheinen verändert worden?
Die Bedieneinheit des Comand-System wurde jüngst verändert. Ist das nur Kosmetik, oder gibt es auch bei Funktion, Darstellung und Geschwindigkeit Verbesserungen?
Bringt das 360 Grad Surround-Kamera-System einen praxisrelevanten Vorteil oder reicht das System mit " einfacher" Rückfahrkamera?
Grüße aus Hamburg
Björn
Beste Antwort im Thema
Ich fahre den E320. Der ist noch laufruhiger und daher für Dich vielleicht noch reizloser. Für mich ist er genau richtig. Um den Verbrauch habe ich mich nicht gekümmert. Bei meiner Fahrleistung ist das zweitrangig.
Die 360-Grad-Kamera ist ein Riesenvorteil! Schade, dass man sie nur grundsätzlich auf die Favoritentaste legen kann und nicht direkt eine der 7 Ansichten.
21 Antworten
Zitat:
@greenline87 schrieb am 6. November 2015 um 01:27:33 Uhr:
Willst du wirklich mit dem ausgefahrenen Cap am hellichten Tag rumfahren, zumindest es die schöne Silhouette des Fahrzeuges verschandelt?Das wäre mutig!!!
Also das Aircap ist absolute spitze und wie das aussieht ist mir egal. Ich sitze nämlich im Auto und sehe es nicht??
Und wenn es nicht mehr ganz so warm ist kann ich noch immer schön offen fahren ohne dass es mir über den Kopf zieht - und ich sitze übrigens vorne im Auto.
Zitat:
@greenline87 schrieb am 3. November 2015 um 01:32:34 Uhr:
Wozu brauche ich eine 360-Grad-Kamera?
Und wo ist die installiert?
Auch hier kann ich helfen. Meine Garage ist leider nur so ein Fertigteil. Komm mal mit deiner E-Klasse zu mir und fahr da rein ohne Kamera. Danach fahren wir dann in die Werkstatt um die Schäden an Deinem Auto zu beseitigen - ich übernehme das Benzingld von mir zu Hause bis zum Händler.??
Anderes Beispiel: Du wohnst in einer Straße mit vielen kleinen Kindern - die kümmern sich nicht darum, ob da ein Auto langsam rückwärts fährt. In der Kamera kannst Du sie aber sehen.
Ich werde kein Auto mehr ohne 360 Grad Kamera mehr kaufen.
Zitat:
@eleonor schrieb am 6. November 2015 um 15:20:27 Uhr:
Der 500er hat ordentlich Power, einen guten Sound und ist einfach ein V8. Die kosten heute als junge Gebrauchte eh kaum mehr als die V6. Dazu ist der Verbrauch auch nicht wirklich höher als bei den kleinen Maschinen. Kommt immer auf die Fahrweise an. Ich würde sogar behaupten dass ein 200er sich bei zügiger Autobahnfahrt (um die 200km/h) mehr genehmigt als ein 500er. Der 500er schüttelt das locker aus dem Ärmel und der 200er pfeift schon fast aus dem letzten Loch.
Neeein. Jetzt kommt doch nicht immer mit diesem Bullshit dass der "genau so viel verbraucht". Nein. Der größere Motor verbraucht mehr. Ist so, kannst du dir nicht schön reden, muss man mit leben. Kann man bei Spritmonitor schön nachgucken wenn man will. Der große Motor ist sicherlich trotzdem geil und wer es sich leisten möchte (mehr Steuern, teurere Versicherung, mehr Verbrauch), der kann das auch tun und kriegt sicherlich einen geilen, aber eben auch nicht billigen Motor. Das ist OK wenn einem das Wert ist, aber kommt nicht immer mit "der verbraucht genau so viel" - weil er es nicht tut. Er verbraucht mehr.
Zitat:
@ersteliga schrieb am 6. November 2015 um 15:35:50 Uhr:
Auch hier kann ich helfen. Meine Garage ist leider nur so ein Fertigteil. Komm mal mit deiner E-Klasse zu mir und fahr da rein ohne Kamera. Danach fahren wir dann in die Werkstatt um die Schäden an Deinem Auto zu beseitigen - ich übernehme das Benzingld von mir zu Hause bis zum Händler.??Anderes Beispiel: Du wohnst in einer Straße mit vielen kleinen Kindern - die kümmern sich nicht darum, ob da ein Auto langsam rückwärts fährt. In der Kamera kannst Du sie aber sehen.
Ich werde kein Auto mehr ohne 360 Grad Kamera mehr kaufen.
Sorry,
aber das verstehe ich nicht ganz!
Wenn das Fahrzeug durch das Tor passt, dann brauche ich doch keine Kamera, oder musst du in deiner Garage um die Ecke fahren?
Und wo ist die Kamera jetzt plaziert? Für 360 Grad müsste die auf dem Dach sein, oder?
Ähnliche Themen
Hallo Greenline,
MB schreibt dazu "Eine Kamera ist mittig an der Front im Kühlergrill angebracht, je eine Kamera befindet sich in den Außenspiegeln und eine Kamera mittig im Heckdeckel".
Die Bilder werden dann per SW wie eine Draufsicht zusammengerechnet.
Wupperaudi
Zitat:
@WupperAudi schrieb am 6. November 2015 um 22:49:12 Uhr:
Hallo Greenline,
MB schreibt dazu "Eine Kamera ist mittig an der Front im Kühlergrill angebracht, je eine Kamera befindet sich in den Außenspiegeln und eine Kamera mittig im Heckdeckel".
Die Bilder werden dann per SW wie eine Draufsicht zusammengerechnet.Wupperaudi
Und genauso ist das in der Praxis - ich sehe links wie rechts den Holm des Garagentores und kann gaaanz langsam durchfahren. Ohne Kamera keine Chance.
Aber wer das nicht kennt sollte mal zum Händler vor Ort gehen und sich das ansehen, praktische Erfahrung hilft oftmals mehr als theoretisches rumrätseln.
Ok, danke, das mit der Kamera habe ich jetzt kapiert!😁
Ich selbst habe auch eine Garage, die eher für "Käfer Standard" konzipiert ist.......😮😮
Bei meinem A124 waren rechts und links an den Spiegeln maximal je 2-fingerbreit Platz. Und der war eigentlich recht schlank!
Da der keine Kameras hatte, bin ich einfach so reingefahren.😛😛
Ob mein A207 da rein passt habe ich noch gar nicht ausprobiert.
Ich kenne jetzt auch nicht die genauen Abmessungen, aber ich schätze den schon breiter ein, als meinen A124, sodass ich eher davon ausgehe, dass er nicht reinpasst!
Da ich in der Garage inzwischen Motorrad und Fahrräder abgestellt und ein halbes Duzend Rädersätze liegen habe, werde ich es zur Zeit auch nicht ausprobieren!😉
Der parkt unterm Carport! Ist auch für die Belüftung besser............😛