A205 Winterfest machen
Hallo zusammen,
ich habe jetzt mein A205 Cabrio seit diesem Jahr und nun geht es für den Winter in die Garage.
Was ist bei diesem Auto alles zu beachten, wenn es nun für 4 Monate steht?
Folgendes habe ich bisher gelesen:
=> Reifendruck um ca 0,2 bar erhöhen.
=> Erhaltungsladegerät anschließen, Batterie bleibt aber angeklemmt
=> Verdeck entriegeln (???), damit es nicht auf Spannung steht
=> Salz oder/und Kaffee gegen Gerüch und Feuchtigkeit
Gibt es noch etwas C- Klasse spezifisches oder andere Erfahrungen?
Viele Grüße!
22 Antworten
Das Cover schützt hauptsächlich vor Staub ( Dreck). Wenn der Staub nicht stört, kann man ein Cover weglassen. Fenster sollten aber einen Spalt offen gelassen werden, damit etwas Luftaustausch stattfindet. Falls wirklich Mäuse o.ä. in der Garage sind, Fallen (ausserhalb des Autos) aufstellen.
Gruss Leardriver
Mal eine andere blöde Frage: Warum fährst du den A205 nicht einfach durch den Winter?
Der A205 hat ein gut gefüttertes Verdeck, eine gute Heizung und ist sonst auch voll wintertauglich. Bei guten Wetter kann man trotz niedirgen Temperaturen auch offen fahren, die Goodies wie Airscarf und Wintschott gibt es ja als Extra.
Ein Fahrzeug in der Garage stehen zu haben, was 6 Monate nicht genutzt werden kann und im Stand fröhlich an Wert verliert, also Geld verbrennt, macht in meinen Augen keinen Sinn.
Schließlich handelt es sich um ein 08/15-Cabrio und nicht um einen wertvollen Oldtimer, der an Wert gewinnt und aufgrund der damaligen schlechten Rostvorsorge im Winter eher leidet.
Die Frage stell ich mir allerdings auch. Herrlich bei Sonnenschein und tiefen Temperaturen mal offen zu fahren, unbezahlbar die Blicke der Passanten.
das kommt auf die individuellen umstände an. bei mir zb wäre das keine option. das cabrio kommt von dez bis märz ins carport und der rangerover in die garage, schon allein weils nervig ist die einkäufe durchs kalte nasse zu schleppen. der nächste punkt wäre die nutzbarkeit: die tage an denen man da wirklich offen fahren kann, kann man wsl an 1 hand abzählen. dafür riskieren dass der lack durch den splitt beschädigt wird oder die bremsen vom salz in der zeit dazwischen rosten lohnt sich einfach nicht. ausserdem spar ich hier in ö gut € 1800 an steuern und versicherung, da kann man schon ein paar tage skifahren 😁
Ähnliche Themen
Hallo,
ich habe noch einen S213 und meine Frau einen Golf. Also schone ( Salz ) ich das Cabrio im Winter. Selbstverständlich fahre ich, wenn kein Schnee auf den Strassen ist, auch im Winter. Die beschriebenen Massnahmen mache ich, wenn absehbar ist, das für längere Zeit schlechtes Wetter ist. Dauert ja nur ca. 5 Minuten.
Gruss
Wir sind ein S5-Cabrio drei Winter lang durchgefahren und die Front war bei der Abgabe junfräulich...keinerlei Steinschläge. Gleiches beim C43-Cabrio, dass bereits einem Winter auf dem Buckel hat.
Gegen Steinschläge hilft genügend Abstand zum Vordermann und wenig Autobahngeschwindigkeiten.
Kratzer konnte ich wegen Winternutzung auch nicht feststellen. Der (Diamant?)-Lack von MB ist sehr hart und zusätzlich leichten Schutz gegen Mikrokratzer bietet die Keramikversiegelung. Meine Fahrzeuge sehen aber auch keine Waschanlage.
Ich brauche mein 08/15 Cabrio im Winter einfach nicht. Ich habe es mir gekauft, weil ich bei schönem Wetter fahren will. Im Winter habe ich meinen XC90 und da ich 3 Kinder + Hund durch die Gegend fahre, ist der auch meist praktischer.
Bin auch dieses Jahr nur knapp 3500 Km gefahren.
Nur sehe ich nicht, wo ich Geld verbrennen sollte.... Habe ihn nicht als Wertanlage gekauft. Einfach zum Spaß.
Ein Oldtimer habe ich mir nicht gekauft, weil ich die Sicherheit und z.B. Carplay als sehr wichtig empfinde.
Evtl. wird das Cabrio ja mit mir alt.
Zitat:
@Concorde1980 schrieb am 23. Oktober 2018 um 12:13:18 Uhr:
..................Nur sehe ich nicht, wo ich Geld verbrennen sollte.... Habe ihn nicht als Wertanlage gekauft. Einfach zum Spaß.
Ein Oldtimer habe ich mir nicht gekauft, weil ich die Sicherheit und z.B. Carplay als sehr wichtig empfinde.
Evtl. wird das Cabrio ja mit mir alt.
Und genau so ist es. Wenn alle ihre Autos auf Teufel komm raus "niederreiten", wird es in 20Jahren keinerlei Erinnerung mehr an die Zeiten geben, als es noch Lenkräder und richtige Gaspedale gab.
Und überhaupt: Ich glaube an das Pferd. Ich halte Autos nur für eine vorübergehende Modeerscheinung.