A2 Maschine Beratung, 2 oder 4 zylinder?

Guten Tag

Ich hab gestern meinen A2 bestanden und hab mich sofort mal auf ebay Kleinanzeigen umgeschaut.
Hier im Umkreis sehe ich sehr viele Suzuki GS500e und Er5 die preislich für mich sehr attraktiv sind. Nun meine Frage so Modelle wie die CB500, Er5 und gs sind ja alle irgendwie identisch gibt's da Unterschiede außer das die gs luftgekuhlt ist?
Und wie sieht es mit einer Bandit 600 oder zr7 aus?
Würdet ihr sowas einer 2 zylinder vorziehen?

Ich bedanke mich vielmals 🙂

Beste Antwort im Thema

2x Link zur Basisiseite...

58 weitere Antworten
58 Antworten

Zitat:

@Solveh schrieb am 20. September 2019 um 20:50:46 Uhr:


Also ich muss sagen Optisch geben sich die meisten eh nichts und die XJ sieht ja auch schick aus.

Ist vllt Optisch eine andere Richtung aber wie siehts denn mit einer Fazer 600 aus ?

Die hat zuviel PS.

Ah oki 🙂

Nochmal zu der XJ 600 zurück.
Wartungsintervalle sind auch in einem guten und ertragbarem Zeitfenster ?

Und nochmal, wenn XJ dann ab 98 mit der Doppelten Scheibe vorne ?

Die Geschichte mit im Herbst kaufen hält sich ja hartnäckig!
Maschinen am untersten Preislimit werden nicht billiger. Zu keiner Zeit im Jahr.

Gs500, er5, xj600 sind billige Einsteigerkisten. Neu schon nicht prall, 25 Jahre später erst Recht nicht.
Da du zur Zeit eh nicht kaufen willst, wird das hier was???
Mein Hinweis mit Frühjahr zielte natürlich darauf hinaus, dass du vllt doch Kohle zusammen bekommst. Warum sollte das nicht klappen?!
Alles was du bis jetzt genannt bekommen hast sollte deutlich unter 1000€ kosten! Dazu sind Wartungen und Verschleiß einzuplanen.
Da du vom Fach bist, solltest du mit einer Mikrometerschraube die Bremsscheiben vermessen! Da hast du max 0,5mm Verschleißmaß! Neu pro Scheibe um 200€!
Ventilspiel sollte dir in Eigenregie möglich sein. Natürlich ist eine gs500 mit 2 Zylindern mit je 2 Ventilen billiger als eine zr7 oder ne Bandit 600.

Ob Wartungsintervalle in den letzten 20 Jahren eingehalten wurden, ist ohnehin nicht nachprüfbar. Ölwechsel alle 6000 oder jährlich. Wichtig bei einer Probefahrt ist, dass sie KALT anspringt. Wenn sie vorher warm gefahren wurde, wird da gern geschummelt. Aber Papstpower hat Recht. Die Jahreszeit ändert bei den alten Kisten den Preis nicht mehr. Ich hab meine im Juni mit neuem TÜV für 600 Euro verkauft.

Ähnliche Themen

Ah okay dann hatte ich da schon ein denkfehler.

Ich wollte mich jetzt ein wenig Informieren über mögliche Modelle und dann im Winter kaufen, da ich dachte, dass Sie in den kalten Jahreszeiten eventuell günstiger sind.

Gut wieder was gelernt.

Gehen wir mal aus ich würde mir so eine alte rummel kaufen (er5,xj 600, cb 500)
Was darf man denn für soetwas überhaupt ausgeben ?

Ebenso finde ich aber das eine ZR7 oder wie oben genannte Bandit 600 auch sehr interessant wäre

... von - bis ...

Es darf Kosten was du bereit bist zu zahlen.
Meine gs500 ist vor gut 8 Jahren für 550€ nach Polen gegangen. Ein deutscher Händler wollte 350€ bieten.
Die Dinger sind alle gepimpt. Jeder hat seine Umbauversuche gemacht, lackiert etc. Später sollst du für das Werk zahlen, möglichst noch den "Umbau".
Bei der zr7 wirst du wohl die besten Chancen haben, was unverbasteltes zu bekommen.

Ich Mal dir Mal dein Schnäppchenscenario aus... Du kommst im Januar und willst kaufen. Draussen Salz oder zumindest nass. Wenn angemeldet oder auch nicht, du willst ne Runde drehen. Karre dreckig... Wenn du nicht kaufst, darf ich putzen... Zudem steht die Kiste eh irgendwo. Garage, Halle, was auch immer. Ob die da noch 2 Monate steht oder nicht ist in der Regel egal... Gleiches wer 3 hat... 1 mehr oder weniger stört nicht. Die die chronisch pleite sind, helfen 400€ auch nicht wirklich...

Schau doch Mal nach einer honda NTV. Auch billig zu haben. Ein Kollege will seine zum Preis von Gewicht loswerden. Steht aber auch schon Jahre. Ist nördlich Berlins...

Noch eine andere Frage bezüglich den kleinen 500er, ich weiß das kann man nicht pauschal sagen aber kann ich die Dinger überhaupt fahren mit 1,86?

Ich wohne in Saarbrücken da ist Berlin leider ein gutes Stück entfernt ^^

Geht alles, musst dich halt bissi falten. Bequem auf Dauer wären da sicher andere Fahrzeugkonzepte. Ist aber auch immer die Frage, welchen Einsatzzweck das Fahrzeug hat.

Billig gibt es immer wieder. Ob Billig auch günstig ist, erfährst du erst bei der Besichtigung und teilweise erst viel viel später.

Winter Schnäppchen gibt es eigentlich nicht mehr, Internet sei Dank. Kauf nur nicht im Frühjahr, weil dann suchen alle

GS und CB sind praktisch unkaputtbar, die Technik hat halbt nur ihre Jahre.
1,86m ... wie siehts aus mit Windschutz?
Beide gab es auch mit Nachrüst Vollverkleidung, dann aber außerhalb deines Budget.
XJ bequemer Dauerläufer

Und wie Fade schon schrieb: Was hast du damit vor und diesbezüglich die nächste Frage: Welches Motor-Konzept willst du?
Twin, Parallel Twin, V2 oder 4-Ender
Frag nicht welches das beste ist, bekommst du von 5 Leuten 11 Meinungen.
Grob: 2 Zylinder mehr Punch von unten, Reihen Vierer schnurrt wir ein Kätzchen, braucht aber Drehzahl

Was zu dir passt, kannst du im wahrsten Sinne des Wortes nur "erfahren"

PS: Egal ob GS, CB oder XJ, alles Oldschool Bikes an denen man noch selber schrauben kann und für die es auch noch alle Teile gibt. Also Ideal zum lernen

Zitat:

@Papstpower schrieb am 20. September 2019 um 22:36:48 Uhr:


Die Geschichte mit im Herbst kaufen hält sich ja hartnäckig!
Maschinen am untersten Preislimit werden nicht billiger. Zu keiner Zeit im Jahr.
...

aber man hat in jedem Fall mehr Zeit -und wenn im Frühjahr plötlich alle haben wollen
Wird es mit dem Verhandeln nicht leichter - als billiger vielleicht nicht - aber dafür Teuerer zu Saisonbeginn....

Jetzt hat man Zeit und Gelegenheit

Honda NTV 650 hm....

die Suzi GS kannst du mit 186 vergessen - ausser du bist ein Akrobat!

Ich schmeisse zu deiner Auswahl mal noch die Kawasaki KLE 500 mit ins Rennen. Budget sollte klar gehen, Technik sehr ähnlich bis identisch zur ER 5, aber als Mopped größer somit für deine Körpermaße tendenziell passiger. Für A2 gibt´s da bestimmt auch passend gedrosselte oder je nach Baujahr passt das vielleicht sogar. Irgendwas um 50PS hatte die glaube ich, da wird aber google oder das KLE 500 Forum notfalls genau Auskunft geben können.

Vergleichbares gibt´s sicher auch von den anderen Herstellern, mit denen habe ich aber keine eigenen Erfahrungen gemacht, mit der KLE schon.

Also Motor-Konzept ist mir wurst, ich würde genauso gerne ein 1 Zylinder sowie einen 4 Zylinder fahren (würde ich jetzt mal behaupten, hatte in der Fahrschule nur die Z650 als 2 Zylinder gefahren)
einzig was ich liebäugle ist der schöne Sound und dieses Drehzahl geschreie einer 4 Zylinder, aber das ist ja erstmal zweitrangig.

Was ich vor habe ?
Ich würde mal sagen eine Gesunde Mischung von allem Stadt/Land und Autobahn, wodurch die Überlandfahrten aber wohl die Überhand ergreifen würde.

Mal aber noch eine frage, eine GS z.B hat ebenfalls eine Sitzhöhe von 790mm wie meine Fahrschulmaschine auch.
Und ich muss sagen auf der Z650 bin ich echt gemütlich und bequem gefahren.
Oder kommt es nicht nur auf die sitzhöhe an ?

Kommt es nicht. Relevant ist die gesamte Geometrie, vor allem Abstand und Lage der Fußrasten zur Sitzbank. Nur einen Punkt da separat herauszustellen macht aber wenig Sinn.
Auf cycle-ergo.com (glaube ich) kannste dir im groben schon mal die Geometrien angucken von verschiedensten Bikes.

Wie immer... Zahlen vergleichen ist wie Bilder im Katalog ansehen. Dabei hört man aber keinen Motor...!

Deine Antwort
Ähnliche Themen