A2 Führerschein. Erstes Motorrad. Empfehlungen?

MBK

Hallo Liebe Freund,

ich habe vor 1 Woche mein A2 Führerschein bestanden und würde mir gerne ein Motorrad kaufen, was ich nächstes Jahr im März/April fahren möchte. Hättet ihr vielleicht Vorschläge welches Modell ich mit holen kann?

Würde gerne eine Sportler haben, die max. 3000 Euro kosten könnte. Es soll schön Aussehen (sportlich).

Vielen Dank im Vorraus

37 Antworten

Hallo Jogi, ich schrieb:
"....Bei Bremsen spielt auch das Alter der Beläge und vor allem die Art der Beläge eine große Rolle....."

Ich kenne genügend WenigFahrer, die fahren 5 ,6 ,7, 8 Jahre mit Bremsbelägen herum, oft dann noch organische, die sind völlig verglast .... und verhärtet...

und wundern sich weshalb die Bremsen kaum noch Wirkung haben.
Oder Bremsscheiben, die völlig voll mit Riefen sind.
Und /oder uralte Bremsleitungen, die der Witterung ausgesetzt waren und entsprechend nachgeben.
Ich verstehe sowieso nicht weshalb und nicht Stahlflexleitungen Pflicht sind bei Motorrädern ab.
einer bestimmten Leistungsklasse.

Natürlich hat sich die Technik weiterentwickelt. Aber das hat auch seinen Preis!
Hier geht's um ein Einsteigermotorrad um Erfahrungen zu sammeln und da kann nicht jeder 10000 € auf den Tisch legen.

Hi,

es sollte sich eigentlich von selbst verstehen, dass ein älteres Gebrauchtfahrzeug nach Kauf erst einmal durchgecheckt wird. Dazu gehört selbstverständlich der Wechsel von Motoröl und Bremsflüssigkeit sowie ggf. neue Bremsbeläge. Das kostet alles nicht viel.
Außerdem kostet ein Satz Stahlflexbremsleitungen für ein Mopped wie die XJ um die 100 Eur.
Somit wären das nach Kauf 200 ohne, 300 Eur mit neuen Reifen, die noch investiert werden müssen, um aus einem guten gebrauchten ein top-zuverlässiges Mopped zu machen.

Es ist in meinen Augen heillos übertrieben, einem Anfänger irgendein überteuertes High-Tech-Vehikel zu empfehlen. Er braucht ein solides, zuverlässiges und sicheres Mopped, das bei einem Sturz nicht gleich die Haushaltskasse sprengt. Die XJ ist ein solches.

Wer es moderner mag, muss dann schon deutlich tiefer in die Tasche greifen und das sehe ich insbes. bei Anfängern nicht. Vielleicht ist es ihm auch ständig zu heiß oder zu kalt und er merkt nach 3 Jahren und 1.300 Km, dass das Motorradfahren nichts für ihn ist. Dann gibt man lieber eine 1.000 Eur XJ mit frischem TÜV für 950 Eur weiter, anstatt einen riesen Wertverlust an einem neueren Mopped zu generieren.

Wenn man andererseits einen riesen Spaß daran hat und nach ein paar Jahren ein anderes Mopped will, kann man ja umsteigen.

Wir älteren Dörfler hier sind damit durch oder dabei, von den riesigen Kisten auf kleinere, agilere Moppeds umzusteigen. Bei mir von Harley auf XS 750. Bei einem Freund von XS 750 auf 500er. EIn anderer fährt mit Begeisterung 125er. Wieder ein anderer steigt von einer Hayabusa auf eine XS 400 um.

Weil die alten, leichten Kisten einfach richtig Motorradfahren bedeuten und riesig Spaß machen.

Was soll ich denn mit einer BMW 1000SS, wenn ich 100 Km spazieren fahre?
Für lange Reisen auf der Autobahn habe ich ein Auto.
Rennstrecke interessiert mich nicht.
Auch bin ich keine 2,10m hoch. Also wäre auch für mich, nach über 30 Jahren auf dem Motorrad, so eine XJ 600 ok.

XS

Jeder Fahrlehrer empfiehlt Fahranfängern heute Motorräder mit ABS. Auch das Fahrschulmotorrad hatte ABS und die Bremsübungen sind mit ABS gefahren worden. Fahrzeuge ohne ABS sind an Fahranfänger fast unverkäuflich.

Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 5. November 2021 um 06:34:08 Uhr:


Jeder Fahrlehrer empfiehlt Fahranfängern heute Motorräder mit ABS. Auch das Fahrschulmotorrad hatte ABS und die Bremsübungen sind mit ABS gefahren worden. Fahrzeuge ohne ABS sind an Fahranfänger fast unverkäuflich.

Unter "Sicherheitsaspekten" stimmt das bedingt...

Unter "Fahrerischem Können-Aspekten" sicherlich der falsche Weg.

Verschwiegen wird leider immer wieder wie anfällig und wartungsintensiv ABS-Systeme bei Motorrädern sind!
Und was passiert wenn sie mal nicht funktionieren!

Ähnliche Themen

Hi!

Ist das wirklich so?
Seit wann gibt es denn Motorräder mit weniger als 1000cc und ABS?

Die einzige Fahranfängerin die ich kenne fährt eine R6. Ohne ABS.

XS

Zitat:

@XS750 schrieb am 5. November 2021 um 11:46:46 Uhr:


Hi!

Ist das wirklich so?
Seit wann gibt es denn Motorräder mit weniger als 1000cc und ABS?

Die einzige Fahranfängerin die ich kenne fährt eine R6. Ohne ABS.

XS

abs-
seit ca 2012 oder 2013 als gesetzl. forderung
gilt ab dann für jedes neufahrzeug das mehr als 125 cm³ hat

es gibt aber auch mopeten die schon früher abs hatten
z.b. suzuki bandit , die ich echt empfehlen könnte
geiles fahrwerk, gutes abs, geil zu fahren
siehe mobile.de
https://suchen.mobile.de/.../search.html?...

und da gibts auch naggische von ;-)

aber !!!!
ich schreibs nochmal !!!!

will man mit der "neuen" wirklich technisch sicher sein,
MUß man bei wirklich jedem gebrauchten bike, das älter als 7-8 jahre alt ist ,
zwingend gut 600 - 1.000 an wartung/reparatur rechnen,
wenn man alles wirklich selbst kann (alleine das whb kostet gebraucht bei ebay&co locker 100 €)

muß man die mopete aber inne wärgschdadd bringen, wirds arg mehr - geschätzt nochmals 500-1.000 € die man zu obige zahlen hinzu rechnen muß !

moppeds, die man einfach anmelden und dann die nächsten 2 jahre bedenkenlos fahren kann, sind seltener als nen 4er im lotto !

um nun zurück zu diesem post des ts zu kommen

Zitat:

@Abdullah_bln schrieb am 8. September 2021 um 12:19:03 Uhr:


Hallo Liebe Freund,
ich habe vor 1 Woche mein A2 Führerschein bestanden und würde mir gerne ein Motorrad kaufen, was ich nächstes Jahr im März/April fahren möchte. Hättet ihr vielleicht Vorschläge welches Modell ich mit holen kann?
Würde gerne eine Sportler haben, die max. 3000 Euro kosten könnte. Es soll schön Aussehen (sportlich).
Vielen Dank im Vorraus

vergiß ganz schnell deine idee nen moped für 3k - ohne weiter kosten - abstauben zu können.
du fällst massiv auf die nase
- glaubs mir
- ich mache seit nun gut 25 jahren mit gebrauchten aus der freundschaft rum
- was da an kosten schon geflossen ist, sprengt u.u. ganz schnell jedes budget

billich jekooft is zweema jekooft - dit is FAKT

als leitfaden mal diese zwei seiten mit arbeiten die ICH mittlerweile durch dutzende gebrauchte als zwingend notwendig ermittelt habe :

1. fj1200 und vergleichbares - http://www.fj1200-3cv.de/.../Gebrauchtkauf-2.htm
2. hayabusa und vergleichbares - http://www.fj1200-3cv.de/.../Gebrauchtkauf.htm

was zusätzlich wichtig ist, ist dein "sonderkonto" für schäden durch um/unfaller.
dass dein mopped irgendwann auf der seite liegt ist nur eine frage der zeit.
und dafür sollte man am besten den kaufpreis nochmals im sparstrumpf haben (je mehr plastik dran umso eher)

und nochmals die frage an den ts - das "_bln" im nick steht für berlin ? 😕 😕

wenn ja könnte ich dir wirklich behilflich sein beim suchen nach ner mopete.
wann und wie ich zu erreichen bin, steht im impressum meiner hp (oben)

edit:
die Suzuki GSF Bandit 1250 (mit abs) kann man scheinbar alle auf a2 taugliche leistung drosseln
siehe https://3ppp.de/.../...drossel-suzuki-gsf-1250-fa-typ-wvch-bandit-1250

ABS am Motorrad gibt es seit den 80er Jahren. Das ist heute Stand der Technik und sicher keine Besonderheit mehr; es ist weder anfällig, noch wartungsintensiv.
Ansonsten sind allgemeine Aussagen zu verschiedenen Motorrädern in ihrer Pauschalität schon falsch. Es ist der Einzelfall, der zu beurteilen ist.
A2 fähig sind alle Motorräder, die ungedrosselt maximal 70kw (95 PS) haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen