A124 E320 Cabrio schwarz US Import, steht beim Händler in Erfurt, kennt das jemand?

Mercedes E-Klasse W124

Hallo liebe Gemeinde,

nach 15 Jahren W126 ist bei mir das Jagdfieber nach einem weiteren Schätzchen erneut ausgebrochen.

Das Objekt meiner Begierde ist ein A124 E320 aus 95 in schwarz mit grauem Leder. US-Import aus New Jersey
Ein Fahrzeug habe ich in Erfurt bei einem Fähnchenhändler gesehen.

Das Cabrio steht da schon seit 6 Monaten, kennt das einer von euch?

Mercedes-Benz W124 Cabrio*320*Carfax*Leder*RAR*Selten*Sammler* als Cabrio/Roadster in Erfurt (mobile.de)

Die typischen US-Merkmale sind mir bekannt, ich überlege mir den mal anzuschauen. Habe aber bei 300km Anreise ein schlechtes Gefühl wenn so eine Auto schon seit 6 Monaten aufm Hof steht. Das kann ja keine Perle sein.

Sternengrüße,
Andreas

24 Antworten

Zitat:

@Espaceweiß schrieb am 21. Januar 2022 um 21:30:28 Uhr:


Ich habe da nirgendwo einen Cupholder gesehen!!?? Also nicht bei dem "Dubai-Auto".

Wo sind die denn? Ihr werdet doch wohl nicht die rechteckigen Blenden am hinteren unteren Ende der Türtaschen meinen?!? So etwa auf Höhe der Sitze?

Nur so zur Info: Wenn der Käufer bei der Bestellung das Extra mit dem Ausstattungscode 814 angekreuzt hatte, dann bekam er das "Aktiv-Bass-Lautsprechersystem", und die Lautsprecher waren dann genau dort in den Türen angeordnet.

Mit Cupholdern hat das nix zu tun!

Gruß
Martin

Moin Martin,

es geht hier bei den Cupholdern um das Auto das der TE am Anfang beschrieben hatte, da sieht man es ganz genau.

LG Werner

Zitat:

es geht hier bei den Cupholdern um das Auto das der TE am Anfang beschrieben hatte, da sieht man es ganz genau.

Ich sehe bei dem Bild des Erfurter Wagens lediglich die Beifahrerseiten-Türpappe, und da finde ich keinen Cupholder!

Ich hoffe, dass ich nicht als Oberlehrer rüberkomme, aber ich bin sicher, dass Ihr euch irrt!

Ich habe mal kurz im Netz "Ausstattungscode 814 W124" und dann "Bilder" eingegeben, dann kommen mehrere Bilder, da ist sogar eines mit einer braunen Leder-Türpappe mit dem Aktiv-Lautsprecher UND einem unter dem Öffner-Griff draufgenagelten schwarzen Cupholder, grausam sowas...

Man gebe bei E... Kleinanzeigen mal "Aktiv-Basslautsprecher W124" ein, da gibt es welche zu verkaufen, wenn Ihr mir nicht glaubt. Gut, es werden eher solche dort gesucht, aber die Bilder zeigen genug!

Ein Bild mit einer grauen Türpappe mit "814" habe ich mal kopiert und angehängt, da sieht man sogar dahinter den kreisrunden Ausschnitt für den Lautsprecher, da sollte es auch den Zweiflern klar sein.

Ich habe schon mehrere USA-Rückläufer gesehen, die allermeisten haben diese Ausstattung, so wie sie auch die Fahrersitz-Mittelarmlehne mit Telefonvorbereitung (aufklappbar) haben.

Gruß
Martin

Code 814 Aktiv-Basslautsprecher

Da hast Du wahrscheinlich eine andere Anzeige gefunden. Wir sprechen von den Cupholdern auf dem beigefügten PDF!

Zitat:

@frall schrieb am 22. Januar 2022 um 10:57:10 Uhr:


Da hast Du wahrscheinlich eine andere Anzeige gefunden. Wir sprechen von den Cupholdern auf dem beigefügten PDF!

Ich glaube langsam auch das sich Martin auf eine andere Anzeige bezieht. denn genug Wissen scheint er ja nun mal zu haben 😉

LG Werner

Ähnliche Themen

Mit meiner Aussage beziehe ich mich auf einen in mobile... eingestellten E320 schwarz, der in Erfurt angeboten wird, und dessen vordere Sitze völlig zerrissen sind, und der im Angebot noch zwei graue Sitze hat, die allerdings manuelle Sitzverstellung haben, und bei denen man nicht weiß, ob sie aus einer Limousine, einem Kombi (und somit deren Lehnen sich evtl. nicht nach vorn klappen lassen?) oder aus den zweitürigen 124ern kommen. Der Wagen wird dort für 11500 € angeboten.

Kann mir jemand einen Link zu dem Fahrzeug schicken, auf dem man die Cupholder sieht?
Ich weiß nicht alles und lass mich gerne belehren, und würde auch zugeben mich evtl. geirrt zu haben, aber das würde mich jetzt wirklich interessieren.

Auf der beigefügten pdf von frall sieht man ja tatsächlich einen Cupholder, aber weder auf dem "Dubai-Auto" noch auf dem von mir genannten bzw. gefundenen Erfurter Angebot sehe ich einen Cuphlder, da sehe ich nur das Aktiv-Lautsprechersystem. Und falls Ihr das meint, wäre es ja auch völlig unzugänglich angebracht; während der Fahrt käme man da ja garnicht dran, oder?

Gruß
Martin

Hallo,

Zitat:

@Espaceweiß schrieb am 22. Januar 2022 um 11:31:15 Uhr:


Kann mir jemand einen Link zu dem Fahrzeug schicken, auf dem man die Cupholder sieht?

soeben per PN geschehen. 🙂

Die Schwierigkeit, das Fahrzeug zu finden, besteht darin, dass er nicht als "Mercedes-Benz E 320" angeboten wird, sondern als "Mercedes-Benz", Modell "beliebig". Der Rest des Titels der Annonce/Verkaufsanzeige gehört damit allenfalls in das Feld "Variante".

Dann ist's aber doch recht schnell und eindeutig möglich, den Wagen zu identifizieren. 🙂

Zitat:

Und falls Ihr das meint, wäre es ja auch völlig unzugänglich angebracht; während der Fahrt käme man da ja garnicht dran, oder?

Naja, einerseits ist der W124 ja nicht wirklich breit, sodass man problemlos noch an die Beifahrertür käme.

Das ist aber gar nicht nötig, da natürlich auch auf der Fahrerseite ein solcher Cupholder montiert wurde (vgl. Bild 12 in der Anzeige).

Für mich sieht das nur so aus, als könnte das Teil beim Lenken etwas störend sein.

Aber gut, vielleicht gibt es in den USA nicht so viele Kurven und man fährt vornehmlich geradeaus...

MfG
el lucero

DANKE für den Link, das erklärt natürlich alles!!

Im Grunde ein sehr ordentlich wirkender Wagen, sehr gepflegt mit Kleinigkeiten. Wenn man den mit dem anderen Erfurter Wagen vergleicht, der halb so viel kosten soll, und ebenfalls uni-schwarz mit grauem Interieur ausgestattet ist, wirkt dieser ja fast schon ladenneu. Er ist sehr gut ausgestattet, eine recht "volle Hütte". Ob das Exquisit-ACR hier spielt?

Das einzige, was mir - ausser den anderen bereits bekannten Dingen - auffält, ist das Fehlen der Sensoren für die Infrarot-Schließung, und hier insbesondere die Tatsache, dass diese ab Modelljahr 1994 serienmäßig verbaut wurde, und der Wagen hat EZ 11/95. Kann man sich eigentlich nur so erklären, dass er vor 1994 nach USA importiert wurde und erst nach einiger Zeit bzw. sehr spät verkauft worden sein müsste; wer weiß?

Die Klappe der Mittelarmlehne ist vorn links etwas abgegriffen, aber ein Sattler sollte das hinbekommen.
Mir persönlich würden die (tatsächlich vorhandenen:-) Cupholder eher stören, und man müsste schauen, ob man die spurlos entfernen kann, aber wenn´s nicht stört: um so besser.

Ansonsten: sehr ordentliches Angebot!

Gruß
Martin

Zitat:

@Espaceweiß schrieb am 22. Januar 2022 um 18:45:28 Uhr:


DANKE für den Link, das erklärt natürlich alles!!

Im Grunde ein sehr ordentlich wirkender Wagen, sehr gepflegt mit Kleinigkeiten. Wenn man den mit dem anderen Erfurter Wagen vergleicht, der halb so viel kosten soll, und ebenfalls uni-schwarz mit grauem Interieur ausgestattet ist, wirkt dieser ja fast schon ladenneu. Er ist sehr gut ausgestattet, eine recht "volle Hütte". Ob das Exquisit-ACR hier spielt?

Das einzige, was mir - ausser den anderen bereits bekannten Dingen - auffält, ist das Fehlen der Sensoren für die Infrarot-Schließung, und hier insbesondere die Tatsache, dass diese ab Modelljahr 1994 serienmäßig verbaut wurde, und der Wagen hat EZ 11/95. Kann man sich eigentlich nur so erklären, dass er vor 1994 nach USA importiert wurde und erst nach einiger Zeit bzw. sehr spät verkauft worden sein müsste; wer weiß?

Die Klappe der Mittelarmlehne ist vorn links etwas abgegriffen, aber ein Sattler sollte das hinbekommen.
Mir persönlich würden die (tatsächlich vorhandenen:-) Cupholder eher stören, und man müsste schauen, ob man die spurlos entfernen kann, aber wenn´s nicht stört: um so besser.

Ansonsten: sehr ordentliches Angebot!

Gruß
Martin

Moin Martin,

das mit dem Verkaufspreis stimmt nicht ganz, da hast Du dich etwas vertan.

Der Erfurter kostet, wie bekannt, 24.980 Euro, und der aus Dubai umgerechnet etwa 20.000; wobei hier noch lange nicht das letzte Wort gesprochen wurde.

Dennoch wuerde ein Import nach Deutschland keinen Sinn machen, wenn man all die Nebenkosten bedenkt.

Was das Radio betrifft siehe hier:

US-Radios sind keine Dual-Band-Radios. Das bedeutet, dass Du nur FM-Frequenzen mit ungeraden Nachkommastellen einstellen und empfangen kannst, also z.B.102.7, 94.5, 107.3 usw. Sie funktionieren also auch in Deutschland, aber nur begrenzt.

Schoenen Sonntag noch in die Runde.

LG Werner 😎

OT...wollte keinen neuen Thread beginnen, daher poste ich den hier; hoffe der TE Andreas hat nichts dagegen 😉

30 Jahre alt und ueber 300.000km auf der Uhr....und das in Dubai, bei unserem Klima hier - Respekt.

https://alain.dubizzle.com/.../?...

hier mal ein Bild vom Cupholder im W124....

Die US-Versionen hatten keine WFS und auch keine Infrarot ZV, m.E. auch nach 1995 nicht.

Cupholder W124 US-Version
Deine Antwort
Ähnliche Themen