A124 Cabrio Verdeck schließt nicht richtig
Hallo alle miteinander. Ich habe seit einiger Zeit ein E320 Cabrio und Probleme mit dem Verdeck: Beim Schließen bekomme ich nicht das Verdeck mit der Hand in den Windschutzscheibenrahmen gezogen ohne Gewalt anzuwenden. Das ändert sich nur mit einem Trick: Kurz bevor ich das Verdeck runterziehe schalte ich den Motor aus. In diesem Moment "entspannt" sich das Verdeck und fällt fast ohne Kraftaufwand in die Schließfallen. Ich vermute irgendwo einen defekten Schalter/Sensor der dem Steuergerät mitteilt, das die Hydraulik nun drucklos werden kann. Das Steuergerät wurde bereit probehalber ausgetauscht, war aber nicht die Ursache. Hat jemand eine Idee??? Gibt's irgendwo eine deutsche lesbare Rep.-Anleitung? Vielen Dank schon mal im Vorraus, Thomas.
25 Antworten
Wo ist denn der TE (Batterietester23673) hin?
User-Seite nicht vorhanden (ich wollte eine PN schicken)... einfach weg?
Oder täusche ich mich?
Gruß
k-hm
Hallo k-hm, ich hatte das Thema von "Batterietester" aufgenommen und hier nochmals die Unterhaltung angeregt. Der Beitrag von ihm war ja schon 2014. Oder wolltest du mir die PN senden? Das wäre toll! Insgesamt bin ich hier ja über die vielen kompetenten Antworten froh! Für mich hat das bisher ergeben, das entweder mein beleuchteter Bedienknopf defekt ist oder (was wahrscheinlicher ist) tatsächlich der Endschalter. Leider bin ich momentan beruflich stark eingebunden (muss 2 Corona-ausfälle kompensieren), da hatte ich noch nicht so den Drang mein Auto zu zerlegen und den Schalter zu suchen. Außerdem wäre dann vll eine 2. Person hilfreich die das Dach bedient während ich hinten den Schalter manuell drücke, hab ich auch grad nicht. Aber ich werde hier sicher berichten wenn ich weiter gekommen bin, versprochen! Gruß, Thomas. (z.Zt. ML270CDI, E320 Cabrio, CLK200 Cabrio A209, Golf II, E200T W211, T4, 230E W123, 230E W124, 260E, ich glaub das sind jetzt alle...)
Das ist leider alles Quatsch....
Wenn das Verdeck nicht richtig verriegelt ist, meckert es. Das gilt für die beiden Riegel vorne und das Schloss hinten.
Wenn der Schalter kaputt wäre, würde wohl die Pumpe die ganze Zeit laufen. Das hört man deutlich, ausserdem kann man dann den Schliessvorgang nicht unterbrechen, wenn man den Schalter loslässt.
Zitat:
@motylewi schrieb am 18. Oktober 2022 um 16:31:55 Uhr:
Das ist leider alles Quatsch....
Wenn das Verdeck nicht richtig verriegelt ist, meckert es. Das gilt für die beiden Riegel vorne und das Schloss hinten.
Wenn der Schalter kaputt wäre, würde wohl die Pumpe die ganze Zeit laufen. Das hört man deutlich, ausserdem kann man dann den Schliessvorgang nicht unterbrechen, wenn man den Schalter loslässt.
Was genau ist Quatsch?
Ich sage ja, ich bin nicht sicher, wann genau das System meckert.
Aber darum habe ich ja angenommen, dass das, was Du sagst, richtig ist und der Fehler dann woanders liegen könnte.
Daher die Idee, dass auch der Bedienknopf am Fehler beteiligt sein könnte.
Und die Frage nach anderen möglichen Fehlerquellen.
Also, statt von irgendwelchem "Quatsch" zu sinnieren überlege doch einfach mal, ob Dir eine weitere Fehlerquelle einfällt.
Ich selbst habe zwar den Schaltplan, aber musste noch nie das System untersuchen, weils bei mir funktioniert (toitoitoi).
Gruß
k-hm
Ähnliche Themen
und der Bedienschalter könnte es trotzdem sein, der ist ja mehrpolig. Ich werde einen kaufen und dann probieren, nächste Woche werde ich berichten! MfG thomasw163
Zitat:
@thomasw163 schrieb am 19. Oktober 2022 um 00:18:26 Uhr:
und der Bedienschalter könnte es trotzdem sein, der ist ja mehrpolig. Ich werde einen kaufen und dann probieren, nächste Woche werde ich berichten! MfG thomasw163
Schaltplan haste ja.
Der Bedienschalter S84 ist dreipolig masse-geschaltet (Zentralkontakt liegt auf Masse), mit neutraler (hochohmiger) Mittelposition. Die Kontakte gehen ans Verdecksteuergerät (VSTG) N52 Pin 1 und 2.
Ich würde also die Rückbank rausnehmen und an den Pins 1 und 2 einfach mal messen, ob die einwandfrei gegen Masse geschaltet werden, wenn ich den Schalter bediene.
Dann weißt Du, ob der Schalter funktioniert und kannst Dir das Rausfummeln sparen. 😁
Auf diese Weise kannst Du am VSTG erstmal alle Schalter direkt oder indirekt durchmessen. Spart Zeit und Nerven 😁
Gruß
k-hm
So, ich bin nun etwas weiter: Im Verdeckkastendeckel sitzt ein kleiner Schalter der nach dem Einrasten des Verdecks schalten soll. Der Schalter selber ist heile, aber die Mechanik des Schlosses ist wohl defekt, der Schalter wird mechanisch nicht betätigt. Ich werde es so lassen, der Listenpreis des entsprechenden Bauteils ist 690,- Euro... Danke an alle die hier unterstützt haben!!!
Zitat:
@thomasw163 schrieb am 3. November 2022 um 13:51:10 Uhr:
So, ich bin nun etwas weiter: Im Verdeckkastendeckel sitzt ein kleiner Schalter der nach dem Einrasten des Verdecks schalten soll. Der Schalter selber ist heile, aber die Mechanik des Schlosses ist wohl defekt, der Schalter wird mechanisch nicht betätigt. Ich werde es so lassen, der Listenpreis des entsprechenden Bauteils ist 690,- Euro... Danke an alle die hier unterstützt haben!!!
Klingt plausibel.
Würde mir keine Ruhe lassen, bin da "eigen" 😁
Ich würde im Winter drangehen, die Mechanik zerlegen, vielleicht neue Teile anfertigen und dann den Schalter reparieren oder einen anderen irgendwie adaptieren, egal ob optisch/elektronisch oder mechanisch.
690EUR ist natürlich völlig indiskutabel. Da würde ich schon aus Prinzip nichtmal drüber nachdenken 😁
Gruß
k-hm
ja richtig, mich nervt das auch. Aber in Zeiten knapper Kassen und fast keiner Freizeit ist das momentan für mich die beste Lösung. Vielleicht kaufe ich einen A208 Schlachtwagen, da ist das auch verbaut... mfg ThomasW163.
Zitat:
@thomasw163 schrieb am 4. November 2022 um 01:48:04 Uhr:
ja richtig, mich nervt das auch. Aber in Zeiten knapper Kassen und fast keiner Freizeit ist das momentan für mich die beste Lösung. Vielleicht kaufe ich einen A208 Schlachtwagen, da ist das auch verbaut... mfg ThomasW163.
Schau mal hier :
danke! Hab ich auch schon gesehen. Aber ein gebrauchtes Teil möchte ich nicht und ein Neuteil ist zu teuer. Wenn mir ein A208 zum Ausschlachten über den Weg läuft kann ich das vor dem Ausbau dort testen, das wäre noch eine Alternative. Hab jetzt erstmal alles wieder zusammengebaut, vielleicht gibt's ja noch ein paar schöne Stunden zum fahren... mfg