1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugpflege
  5. Pflegeprodukte
  6. A1 Ultima Show & Shine Polish

A1 Ultima Show & Shine Polish

hat schon jemand erfahrungen mit obigem produkt machen können?

gruß arne

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Cream


Meine Fresse, ich hab das hier nur durch Google gefunden.

Also regt euch nicht auf und geht besser erstmal in Ruhe kacken *kopfschüttel*

Deine geschliffene Wortwahl ist beeindruckend. Paßt zu deinem Avatar ! 🙄

36 weitere Antworten
Ähnliche Themen
36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 306style



wo kann man so eine probe anfordern?
www.wackchem.com

Zitat:

Original geschrieben von 306style



Zitat:

für
Original geschrieben von Kay.K.

Jetzt geht euch doch nicht gegenseitig au die nerven.Also das Zeug kann mann als Probe kostenlos anfordern
und dann in Ruhe ausprobieren.Fakt ist es ist sein Geld nicht wert.Glanz ist zwar sehr gut aber verarbeitung
eher schlecht und Standzeit auch nicht wirklich toll.Da gibt es wirklich bessere Mittel.Der gute glanz
soll wohl etwas darüber hinwegblenden das dieses Zeug was Kratzerentfernung betrifft eher nichts bringt.
Es gibt Mittel die das wirklich besser drauf haben und nicht unbedingt mehr kosten bei gleicher Menge.

wo kann man so eine probe anfordern?

Auf deren Homepage einfach eine mail hinschreiben das du das Zeug gerne mal ausprobieren willst bevor Du es Dir Für viel Geld "angeblichen"kaufen

möchtest.Einentag später hast Du deine Probe in der post so war es auf jeden fall bei mir .

Ich bin eher enttäuscht. Glanz ganz ok aber überall Wolken u Schleier. Habe mit der Hand poliert also kaufen würde ich es nicht mehr für den Preis

Hallo,

dann bekommt man mit diesem Mittel auch die Wolken und Holos - bei Handpolitur????

Danke und Gruß, NT

Hat jemand positive Erfahrungen damit gemacht?

Hi,

ihr habt mich binnen kurzer Zeit davon überzeugt vom WA-nutzer zum Handwäscher zu werden.
Hab mir also alles nötige zugelegt vorhin. Jetzt keine Megaprodukte aber auch keinen absoluten Schrott.

Zum Thema:

Ich habe hier viel über die A1 Sachen gelesen. Die positiven Meinungen überwiegten und deshalb bin ich heut morgen los gezogen und hab mir das Show&Shine polish sowie das Speed Wax Plus 3 oder wie es heisst gekauft.

Hab dann mein Auto von Hand gewaschen, geknetet (Sonax Clay Zeugs) und es anschliessend zuerst mit dem Show...behandelt dann mit dem Wax. Genau nach Vorgabe. Habe zum auftragen die Schwämme benutzt die mitgeliefert wurden und zum rauspolieren das gelieferte Mft.

Leider Gottes bin ich jetzt nicht unbedingt hin und weg. Klar, einen Neuwagen werd ich dadurch nicht bekommen aber bei meinem Auto ist so gut wie gar keine Veränderung 🙁
Es ist zwar sauber, poliert und eingewachst, der Lack ist zugegebener Weise auch wirklich sehr sehr glatt aber mehr glanz als vorher hab ich nicht.

Sprich, eigentlich hätt ich mir die Arbeit vom optischen Faktor her sparen können.
Hat irgendwer eine Rat wie ich noch n bisschen was rausholen kann?

Nur mal so als Beispiel, ich hab bebolus seinen Thread durchgelesen. Der hat sich ja sehr viel Arbeit gemacht aber das Resultat am Passat sieht hammermäßig aus.
Ich muss zugeben, dass ich diese Bilder schon so n bissel im Kopf hatte während ich meine Kalesche in der Mangel hatte. 🙂
Es ist aber nicht mal ansatzweise so wie bei bebolus geworden.

Hab übrigens alles per Hand gemacht, nur mit MFT und Schwämmen gearbeitet und mehrere Stunden investiert. Es war also keine "schnell schnell" Aktion.

Wartet...ich mach mal Bilder...

Zitat:

Original geschrieben von sylverCLKarrow



Nur mal so als Beispiel, ich hab bebolus seinen Thread durchgelesen. Der hat sich ja sehr viel Arbeit gemacht aber das Resultat am Passat sieht hammermäßig aus.
Ich muss zugeben, dass ich diese Bilder schon so n bissel im Kopf hatte während ich meine Kalesche in der Mangel hatte. 🙂
Es ist aber nicht mal ansatzweise so wie bei bebolus geworden.

Benjamin hat aber kein A1 und kein Sonax benutzt.

Zitat:

Original geschrieben von Sputzel-Records



Zitat:

Original geschrieben von sylverCLKarrow



Nur mal so als Beispiel, ich hab bebolus seinen Thread durchgelesen. Der hat sich ja sehr viel Arbeit gemacht aber das Resultat am Passat sieht hammermäßig aus.
Ich muss zugeben, dass ich diese Bilder schon so n bissel im Kopf hatte während ich meine Kalesche in der Mangel hatte. 🙂
Es ist aber nicht mal ansatzweise so wie bei bebolus geworden.
Benjamin hat aber kein A1 und kein Sonax benutzt.

Das hab ich mir schon gedacht. Nur hab ich mir mehr erhofft...

Zitat:

Original geschrieben von sylverCLKarrow


Das hab ich mir schon gedacht. Nur hab ich mir mehr erhofft...

...schau Dir mal meinen Bericht und die Fotos an:

http://www.motor-talk.de/.../...in-erfahrungsbericht-t2415054.html?...

Eigentlich kosten die von mir benutzten Produkte nicht mehr als Deine.

Okay, Streik zuende, dazu muß ich einfach was schreiben, sonst kann ich heute Nacht nicht schlafen 🙂

Begründung 1 (40%): Dein Porsche ist relativ hell, zumindest deutlich heller als Bebolus' Passat. Der mögliche 'Boaah'-Effekt nimmt mit steigender Helligkeit des Lackes ab: ein schwarzes Auto kann förmlich spiegeln, ein weißes hingegen sieht einfach nur sehr sehr sauber aus. Du bist mit Deinem irgendwo dazwischen.

Begründung 2 (20%): Baumarktwachs != (ungleich) Premiumwachs. Bebolus hat das DODO JUICE Blue Velvet verwendet, ein mauritianisches 40,-EUR Edel-Wachs mit sehr hohem Carnauba-Anteil, welches zudem eigens auf 'Wet-Look' und 'für dunkle Lacke' getrimmt ist. Dieses wartet übrigens just in diesem Augenblick auf meinem KÜCHENFENSTER darauf, abgenommen zu werden: TOD DEN REGENFLECKEN NUR 3 TAGE NACH FENSTERPUTZEN 🙁 🙁 🙁
Das A1 kann da nicht mithalten.

Begründung 3 (40%): Vorarbeit: Immer noch mit das Wichtigeste. Nichts erzeugt (schon ganz ohne Wachs) mehr Hochglanz als eine sorgfältige, 2stufige Polieraktion mit einer Maschine. Wenn der Lack nicht hoch-glänzt, kann auch ein tolles Wachs nicht viel reissen.
Den Bildern nach hast Du auf Deinem Porsche das beste hinbekommen, was mit einer Handpolitur auszurichten ist, deshalb nicht traurig sein und über eine Excentermaschine nachdenken 😉

Grüsse,
Celsi

EDIT:
Gleich 3 Antworten schneller als ich ? Ihr wollt mich doch verar***** 🙂

Dann denk ich da tatsächlich mal drüber nach, wenn es denn hilft🙂

Achtung ich hab eine Idee:

Ich hätt es vorher machen sollen aber ich hab total vergessen den Wagen mal polieren zu lassen.
Ich glaube ich fahr die Tage mal zu clean car. Ok ok, ist nur ne Waschanlage aber da ich keine Maschine hab und die dort das Polieren für n paar Kröten anbieten sollt ich den Wagen da am besten mal polieren lassen. Anschliessen würde ich nochmal waxen. Das Shine polish würd ich nicht nochmal benutzen da der Wagen dann ja maschinell bearbeitet wurde.

Ich werd mich mal schlau machen was polieren und poliermaschinen angeht.
Ich könnt mir nämlich sehr gut vorstellen, das "euer polieren" anders ist als das was bei clean car auf die schnelle gemacht wird.

Wenn einer einen Tipp für eine gute Maschine hat, her damit.

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Poliermaschine und Excentermaschine?

OT on:
Ich melde mich dann mal kurz selber zu Wort:

Ich glaube SylverCLKarrow meint meine Handpolieraktion vom letzten Jahr und CELSI (A+ für aktives Dasein) die Ezenteraktion.

Nochmal kurz zusammengefasst.

Ich bin von Sonax und Co. weg, weil ich -durch langes Lesen- die Wurzel allen Übels, in der fehlenden abrassiven Eigenschaft eben dieser "Mittel" sehe. Somit war es meine Aufgabe die Zielsetzung künftig auf möglichst rein abrassive Mittel zu konzentrieren, um dadurch ein echtes, dauerhaftes Ergebnis zu erzielen.

Die letztes Jahr verwendete 3M Hochglanzhandpolitur war dahingehend der Einstieg, meine jetzt vorgenommene Ezenter-Aktion mit den Menzerna-Polituren die einzig logische Konsequenz.

Zu der 3M Hochglanzhandpolitur:
Wie hoffentlich rübergekommen ist, habe ich über Tage hinweg einzelne Bauteile damit poliert und, weil es teilweise nicht zum gewünschten Erfolg führte, "härtere" Sachen benutzt. Man darf sih nicht der Ilussion hingeben zu meinen, dass man per Hand an einem Tag einen ganzen Wagen perfekt hinbekommt. Nichtmal jetzt, nach über 2 Tagen mit der Maschine, könnte ich sofort wieder raus gehen nd bestimmte Bereiche maschinell nachpolieren, weil mir das Ergebnis noch nicht passt.

Zum Blue Velvet:
Ich würde fast sagen, dass das 3M rosa Wax optisch eine ebenbürtige Figur macht. Jetzt könnte es auf die Standzeit ankommen, die ich aber mit Sicherheit nicht ausreizen kann/werde.

Zur Lackhärte:
Ich hatte mich mit der 3M Politur u.a. auch an 2 Audis versucht. Da ging aber gar nichts. Möglicherweise musst Du das in die Wahl Deiner zukünftigen Polituren einbeziehen.

Genaugenommen gibt es sogar 3 Arten von Maschinen:

1) Die Baumarkt-Augenwisch-Maschine: Kostet max. 40,- EUR, wird mit einem oder 2 Stoff- oder Lammfellkäppchen geliefert und erreicht nicht mehr als eine kräftige Handpolitur, ist also recht zahnlos. Spart bestenfalls ein wenig Kraftaufwand, macht das aber zum Teil durch Ihr Gewicht und die Unhandlichkeit wieder wett. Zu erkennen am niedrigen Preis und dem 'Spaghetti-Topf-Design'.

2) Excentermaschinen: Ideal für Anfänger und Leute, die keine tieferen Kratzer oder Schäden aus dem Lack polieren müssen. Durch die Orbitalbewegungen ist praktisch unmöglich, den Lack durch zu langes oder zu kräftiges Draufhalten zu überhitzen oder gar 'durchzuscheuern'. Weiterhin verhindern die Excenterbewegungen in der Regel das Entstehen der auf dunklen Lacken gefürchteten Hologramme. Excentermaschinen sind durch Ihre teils aufwendigere Mechanik leicht teuerer als 'normale' Rotationsmaschinen. Ordentliche Maschinen gibt es in UK ab EUR 100,- aufwärts, in DE ab ca. 125,- .

3) Rotationsmaschinen: Im Grunde 'normale' Schleifer wie aus dem Bastelkeller. Nicht wirklich 'total schwer' in der Handhabung, aber sie können mehr 'kaputtmachen', ein wenig Erfahrung kann nicht schaden. Durch die einseitige Drehbewegung kann die Reibung schonmal zuviel Hitze erzeugen und den Lack schädigen, wenn man 'zu lange draufhält'. Außerdem braucht man spezielle Anti-Hologramm-Polituren, und selbst damit sind manchmal Hologramme nicht vollständig zu verhindern. Durch Ihren stärkeren 'Biss' jedoch sind sie ideal für die Behandlung schwererer Kratzer und das Standardwerkzeug der Profis. Wo die Preise beginnen, bin ich gerade überfragt.

Der 'Biss', also die Wirkung einer Machine, hängt aber nicht nur von dieser ab, sondern auch stark von den verwendeten Polierschwämmen (Pads, die gibt es von hart und bissig bis zu kuschelweich) und der verwendeten Politur.

Gruss,
Celsi

Gut erklärt, Celsi!

..ich muss Celsi auch vollkommen Recht geben was die Wagenfarbe angeht..

Zitat:

Original geschrieben von Fliegenfranz


Gut erklärt, Celsi!

Dem kann ich mich nur anschliessen, spitzenmäßig erklärt! Danke!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen