a1 führerschein

hey leute !!!

ich bin jetzt 15 jahre alt und wollte wohl anfang nächstes jahres mit einem a1 führerschein anfangen....allerdings habe ich bedenken, dass der fs bei der fahrschule zuviel kostet :P und da ich das geld ja für mein motorrad brauche und nicht grad überschüssig viel bezahlen will wollt ich mal eure meinungen hören zu folgenden preisen:

grundbetrag: 200 euro
erweiterung (später): 100 euro
theoretische prüfung: 26 euro
praktische prüfung: 105 euro
fahrstunde je 45min: 30,50 euro
bundes- oder landstraßen: 40,50 euro x5
autobahn: 40,50 euro x4
dämmerung/dunkelheit: 40,50 euro x3

bitte um schnelle antworten.....😁😁😁😁 !!!😉

32 Antworten

welche findest du für a1 denn empfehlenswert......

ich hatte gedacht entweder was sportliches (aprilia rs 125 oder 50, honda nsr, derbi gpr, oder ich hab gesehen 2008 kommt ne neue yamaha die evtl) oder enduro (da weiß ich noch nicht welche hast du vllt ein paar ratschläge ??) weil ich etwas mir einer nicht all zu lahmen beschleunigung haben möchte oder halt irgendein 125er roller (wie schon gesagt an aprilia sr... oder speedfight hatte ich gedacht)....

Was suchst du denn überhaupt genau?
Neu/gebraucht?
Preisrahmen?
2T oder 4T (oder ist dir das egal?)

Wollschaaf meinte ja:

Musst dich nur mal umhören ob die Fahrschule dich evtl erst unnötig spät die praktische Prüfung machen lässt und dir somit durch viele Fahrstunden zusätzliche Kosten aufdrückt.

Dazu kann ich dir mal als Fahrlehrer, der nix an dir verdient folgendes sagen:
1. normalerweise wird dir keine Fahrschule unnötig viel Stunden aufdrücken, da das keine gute werbung ist und 16-jährige wenig kohle haben.
2. was für einen talentierten Fahrschüler mit paar Stunden ok ist , kann für einen anderen grade mal ausreichend sein um den Übungsplatz zu verlassen, Talente sind völlig unterschiedlich
3. Da der A1 nix anderes ist als ein kleiner Motorradschein (kannste net mit Roller M vergleichen),
würde der Prüfer schon gerne sehen, daß die Übungen bei der Prüfung korrekt gefahren werden.
Dazu gehört nicht nur gut durch die Slaloms zu brettern, das können die meisten, da kommen dann noch die Sachen wie Schulterblicke, dosierte Gefahrbremsung ohne Sturz, etc. etc dazu.
4. Auf den 12 Sonderfahrten machst du normalerweise keine oder wenige Grundübungen , die kommen dann noch zusätzlich dazu.
5. Paar Ortskenntnisse über Einbahnstr. Stopschilder, Verkehrsberuhigte Bereiche usw. brauchst du auch noch.
6. Schließlich bist du ohne Vorkenntnisse sicher ein paar Std. auf dem Platz, bis du dann das Moped und die 6 Gänge beherrschst und allein in den Verkehr kannst.
7. Wenn ich du wäre , würde ich es net drauf anlegen den weltbilligsten Schein zu machen, Durchfallen bei der Prüfung kostet mehr Scheine als paar Fahrstunden.
8. Biken macht Spass ist aber auch gefährlich und was gefährlich ist sollte man beherrschen.

Ich weiss daß der Schein immer möglichst billig sein soll, weil das Geld lieber in eine geile Mühle investiert wird, kann ich auch nachvollziehen. Was ich nicht nachvollziehen kann ist, das so viele Eltern der 16-jährigen auf dem Geiz Trip sind. Die Fragen seltenst nach Sicherheit-immer steht die Kohle im vordergrund. Ziehen die ihre Kids 16 Jahre lang gross , damit die dann auf dem Moped sich die Knochen brechen ?? Wäre meine Überlegung.

hallo !!!

zuerst an wollschaaf:

also, ich möchte entweder was neues 😛 ( wenn es denn nicht alle preisvorstellungen übertrifft !!!) oder sonst etwas gebrauchtes was noch in sehr gutem zustand ist mein vater hatte mir gesagt so richtwert unter 5000-6000 km.....einen richtigen richtwert beim preis habe ich nicht da ich nicht weiß ob ich mir das leisten kann bzw wieviel meine eltern dann dazu geben wollen aber ich dachte so 2000/ 2500 euro sollte es nicht überschreiten ich denke da dürfte was zufinden sein oder nicht? ob das nun ein 2 oder 4 takter ist, ist mir in sofern egal da ich nur ein paar mal mit einem speedfight 2 die straßen hoch und runter gefahren bin und sonst keine weiteren motorrad erfahrungen habe und nicht weiß wo da jetzt dergrundlegende unterschied ist ehrlich gesagt....🙄🙁 !! aber ich denke mit deiner (oder ihrer??😛😉😁 ) hilfe dürfte das problem schnell behoben sein 🙂......

so jetzt an rolandnatze

ich bin sehr dankbar über den beitrag dennoch verstehe ich etwas nicht:

Ich weiss daß der Schein immer möglichst billig sein soll, weil das Geld lieber in eine geile Mühle investiert wird, kann ich auch nachvollziehen. Was ich nicht nachvollziehen kann ist, das so viele Eltern der 16-jährigen auf dem Geiz Trip sind. Die Fragen seltenst nach Sicherheit-immer steht die Kohle im vordergrund. Ziehen die ihre Kids 16 Jahre lang gross , damit die dann auf dem Moped sich die Knochen brechen ?? Wäre meine Überlegung.

ich verstehe sehr wohl ihr problem mit dem geld ! klar das ist keine nebensache, aber ich habe auch keine lust unnötig viel zu bezahlen 😉 !! natürlich ist mir die sicherheit sehr wichtig und lege da viel wert drauf vorallem beim motorrad fahren.....

Ähnliche Themen

In dem Preirahmen würde ich mir im Schaltmopedbereich mal die CBR 125 ansehen. Die alten Vergaser-Modelle (mit genialer Alphatechnik Drossel...die rennen alle mindestens 100lt gedrosselt (niemals die Seriendrossel nehmen, die macht die CBR zur Krücke!)) und sind nach der Überarbeitung Anfang diesen Jahres sehr günstig zu bekommen und trotzdem gut. Die CBR hat sich auch als äußerst zuverlässig erwiesen...günstig im Unterhalt ist sie sowieso.
Im Rollerbereich würde sich etwas in Richtung Gilera Runner 125 oder evtl der Derbi GP1 125 anbieten. Der Kymco Super8 wäre für 1900€ sogar locker neu machbar. Der ist technisch echt top, nur beschränkt sich da die Sportlichkeit auf die Optik...das Fahrwerk ist ziemlich komfortabel ausgelegt.

Ein großer Vorteil der Roller ist halt, dass sie in der Versicherung nur ca die hälfte kosten. Das macht bei den extremen Versicherungskosten von 400-600€ bei einem gedrosselten LKR schnell mal 200€ jährlich aus. Da kann man schonmal eine ganze Weile von Roller fahren. 😉

2-2.500€ dürfte dann wohl eher ne gebrauchte sein (hat ausserdem den Vorteil das der Wertverlust in den zwei Jahren längst nicht so hoch ist wie bei ner neuen Maschine). Was die Frage nach 2 oder 4t angeht, wie planst du zu fahren? Auf 80 km/h gedrosselt, mit 15PS Drosselung oder ganz offen. Wenn du gedrosselt oder mit max. 15PS fahren willst würde ich dir zu ner 4t raten weil sie nur etwa halb soviel verbrauchen wie 2t, weniger Pflegebedürftig und in der Regel deutlich langlebiger sind, was bei gebrauchten Maschinen ja auch nicht uninteressant ist. Was höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung angeht nehmen sich 2 und 4t Maschinen so nichts, dank der meist nur mechanischen drossel sind komplett gedrosselte 4t meist sogar noch nen tuck schneller als die elektronisch gedrosselten 2t Maschinen. Allerdings sind mehr als diese 15PS bei 4t 125ern auch nicht drin, wohingegen 2t Maschinen heute noch knappe 30PS erreichen können (ältere Modelle sogar nochn tuck mehr) und mit guten 150km/h spitze deutlich schneller sind, dass du dich dann aber in illegalen Bereichen bewegst und was die Folgen davon sein können nehme ich an weißt du selber.

@Maik Du bildest doch BE Führerschein aus wenn ichs richtig seh. Den A1 hab ich schon paar Jahre hintermir, wollt mal fragen wie der BE preislich hinkommt. Ich weiss nur, dass da der Theorieteil komplett wegfällt weil erforderlicher Vorbesitz B sein muss. Und was für Anhänger kann ich dann genau ziehen, spielt da das Gewicht des Hängers (Mal abgesehen von dem Gewicht des Zugfahrzeuges) eine Rolle?

Zitat:

Original geschrieben von ThierryHenry12


@Maik Du bildest doch BE Führerschein aus wenn ichs richtig seh. Den A1 hab ich schon paar Jahre hintermir, wollt mal fragen wie der BE preislich hinkommt. Ich weiss nur, dass da der Theorieteil komplett wegfällt weil erforderlicher Vorbesitz B sein muss. Und was für Anhänger kann ich dann genau ziehen, spielt da das Gewicht des Hängers (Mal abgesehen von dem Gewicht des Zugfahrzeuges) eine Rolle?

Das gewicht es anhängers und des zugfahrzeuges spielt dabei schon eine rolle.

Preislich sollte der BE schein wenn man schon von anfang an mit dem anhänger umgehen kann nicht mehr wie 300 euro kosten.

Schau mal ins LKW & nuzfahrzeuge forum rüber da gab es mal einen thread zum thema BE.

Gruss
Maik

Ich habe Anno 2003 für die Klasse A1 1.270 € gelöhnt!

Dafür waren es für die Klasse A später nur noch € 435 (Plus die geteilte Grundgebühr von € 320 für A/B) also: € 595

Gruß
Stefan
der nichts von dem mehr missen möchte!!

Zitat:

Original geschrieben von stef4n


Ich habe Anno 2003 für die Klasse A1 1.270 € gelöhnt!

Dafür waren es für die Klasse A später nur noch € 435 (Plus die geteilte Grundgebühr von € 320 für A/B) also: € 595

Gruß
Stefan
der nichts von dem mehr missen möchte!!

Hab für den A1 2004 1300,- ungrad bezahlt. Kommt ganz gut hin. Der A war dagegen noch günstig

Klar, man hat ja nur noch die Hälfte an Stunden zu absolvieren!

Ich kanns nur jedem Raten der auf den A1 überlegt!

wenn ich jetzt den a1 machen sollte, darf dann mit 18 meine 125er mit 11kw/15ps offen fahren oder ganz offen mit z.b 30ps? und dann kann ich damit 2 jahre rumdüsen und dann kann ich den a unbeschränkt machen und die ganz großen Motorräder fahren ohne limit oder nicht ? was heißt das aber denn wenn ich mit 18 den a beschränkt mache? kann mir da jemand weiterhelfen ??😁😉

MfG tusg4ever

was haltet ihr denn von einer aprilia rs 125 ? vom alten und neuen modell....welches wäre empfehlenswerter? oder sind beide nicht geeignet ? lieber mit 15ps oder 30ps für a1, weil ich dran interessiert bin das motorrad eine weile zu behalten und vllt sogar irgendwann mit 30ps rumfahren möchte !!!😁🙂 ist beim spain nr.1 nur das aussehen anders oder auch irgendwelche anderen sachen ?🙄

gruß tusg4ever

bitte um antwort !!!!🙂😉

Zitat:

Original geschrieben von TuSG4ever


wenn ich jetzt den a1 machen sollte, darf dann mit 18 meine 125er mit 11kw/15ps offen fahren oder ganz offen mit z.b 30ps? und dann kann ich damit 2 jahre rumdüsen und dann kann ich den a unbeschränkt machen und die ganz großen Motorräder fahren ohne limit oder nicht ? was heißt das aber denn wenn ich mit 18 den a beschränkt mache? kann mir da jemand weiterhelfen ??😁😉

So, jetzt mal ganz langsam.

Du kannst mit 16 den A1 schein machen, die 125er darf dann max. 15PS haben und auch nur max. 80km/h fahren.

Wenn du 18 bist kannst du die 125er natürlich weiter fahren, aber auch nur mit max. 15PS dann aber ohne geschwindigkeitsbeschränkung.

Die 125er mit mehr als 15PS zählt nicht mehr unter leichtkraftrad das ist dann nämlich schon ein motorrad, also brauchst du wenn du sie ganz offen mit 30PS fahren willst den A schein in der unbeschränkten variante.

Mit 18 kannst du nur den A beschränkt schein machen und dann ein motorrad mit einem leistungs masse verhältniss von kleiner gleich 0,16kw pro kg und nicht mehr wie 34PS fahren.

Für ne 125er die ja sehr leicht ist heißt das, das sie in der regel zwischen 25 und 28PS maximal haben dürfen, das muß man halt mal ausrechnen da ich jetzt auf die schnelle nicht weiß wie schwer die aprilia rs 125 ist.

Wenn du das 2 jahre überstenden hast (da müsstest du in etwas 20 sein) darfst du deine 125er endlich ganz offen mit 30PS und mehr fahren.

Alles klar? 😁.

Gruss
Maik

Wie weit ist eigentlich das Thema:

A1 (beschränkt) jedoch zul. Geschwindigkeit 100 km/h? Wurde der Entwurf wieder eingestampft?

Gruß
Stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen