A.R.T. Grill für den G
Hallo zusammen!
Der neue Grill von A.R.T. ist auch noch rechtzeitig zu Weihnachten angekommen. Ich habe ihn heute montiert. Hier ein paar Bilder und Hinweise, wie es am einfachsten geht:
Das erste Bild spricht für sich, der alte und der neue Grill. Nun zur Demontage. Zunächst die Scheinwerfer Blenden beidseits entfernen, dazu die beiden TORX Schrauben unter den LED Leuchte lösen (nicht ganz herausschrauben, sondern noch ein paar Gewindezüge eingeschraubt lassen) und die Blenden nach oben schieben und dann aushängen. Oben sind die Blenden mit Haken eingehängt, unten geschraubt. Nun an der linken Blende (Fahrerseite) den Schlauch von der Hochdruckreinigung abmachen. Dazu zunächst das Stromkabel vom LED TFL entfernen. Als nächstes die Schlauchklemme mit einer Zange auf spreizen und zurückschieben. Nun den Schlauch mit einem Föhn erwärmen und abziehen. Warm geht das ganz leicht, kalt überhaupt nicht. Nun die vier Schrauben der Frontblende oben entfernen und die Blende nach oben abziehen. Man sieht nun gleich, dass der Wasserschlauch von der Gegenseite durch Stege hinter der Blende verlegt wurde. Man kann die Blende nun vorsichtig nach oben und links (Fahrerseite) abziehen, der Schlauch bleibt dann zurück. Ggf. noch die Schlauchklemme vorher komplett entfernen. Nun wird die A.R.T. Blende in umgekehrter Reihenfolge eingesetzt. Hier gibt es aber keine Stege für den Schlauch, sondern einen "Kanal" in den man den Schlauch einlegen kann. In diesem "Kanal" habe ich den Schlauch locker und weiterhin seitlich verschiebbar mit zwei schwarzen Kabelbindern fixiert, damit er beim Einsetzen nicht nach hinten rausfällt. Nun die vier Schrauben oben einsetzen und die Blende festschrauben (passt perfekt). Nun noch die Scheinwerferblenden wieder montieren, links vorher den Wasserschlauch (nach Anwärmen) wieder aufstecken und die Schlauchklemme nicht vergessen. Bild 3 zeigt schön das feinmaschige Gitter hinter dem A.R.T. Grill. Dieses ist Zubehör und muss gesondert geordert werden, sonst fehlt es! Und Bild 4 zeigt das Ergebnis, so wie ich mir das vorgestellt habe. Ich finde, dass der minimalistische Grill wunderschön zum neuen G passt, insbesondere auch zum neuen Anbauteile Träger (früher Stossstange genannt, aber Stösse kann der garantiert nicht ab).
OpenAirFan
Beste Antwort im Thema
Nettopreise: Grill 780,- Streckgittereinsatz 90,- Lackierung in Wagenfarbe 350,- Fracht 53,- macht zusammen 1.273,- EUR netto oder 1.514,87 EUR brutto.
OpenAirFan
16 Antworten
Das ist obsidianschwarz.
War eine schöne Bastelei. Aber von OpenAirFan ja gut beschrieben. Mit den Konstrukteuren würde ich aber schon gern einmal ein ernstes Wort wechseln. Der Tausch eines Kühlergrills muss einfacher sein. Die Verlegung des Schlauches für die Scheinwerferreinigungsanlage ist ein Witz, und zwar ein ganz schlechter. So etwas sichert aber viele AEs in den Werkstätten, wenn es mal demontiert werden muss.
danke 😁 ich werde wahrscheinlich Uni Schwarz bestellen da ich jetzt von vielen Leuten gehört habe dass man den Unterschied eig garnicht wahrnimmt und wenn dass Obisidanschwarz gräulich wirkt ich aber schwarz schwarz haben möchte 😁
Bestimmt tauscht man die Standlichter auch indem man soviel von der Karrosserie abbaut 🙁 haha