ForumW169
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W169
  7. A-Klasse ohne Zukunft?

A-Klasse ohne Zukunft?

Themenstarteram 30. Juni 2007 um 18:29

Ich las gerade folgenden "FOCUS"-Artikel:

"DaimlerChrysler plant Abschied

Der Vorstandsvorsitzende von DaimlerChrysler, Dieter Zetsche, will nach Medienberichten die Mercedes A-Klasse auslaufen lassen.

 

Nach dem Willen des Konzernchefs solle es nach dem für das Jahr 2011 vorgesehenen Modellwechsel bei der A- und B-Klasse nur noch eine Variante der Stadtautos geben, berichtet die „Wirtschaftswoche“ unter Berufung auf Informationen aus dem Konzernumfeld.

Das neue Stadtauto solle sich konzeptionell an der etwas größeren B-Klasse ausrichten. Außerdem wünsche Zetsche sich ein neues Einstiegsmodell. Geplant ist laut dem Magazin ein sportlicheres Kompaktauto, mit dem der Konzern gegen die kleinen Modelle seiner Konkurrenten BMW und Audi antreten könne. Ferner erwäge Zetsche offenbar den Bau eines kleinen Coupés als Ersatz für das etwas größere aktuelle C-Klasse Sportcoupé. Alle drei Kompakt-Modelle werden laut Magazin auf der gleichen Plattform basieren."

Nachzulesen unter:

http://www.focus.de/finanzen/boerse/a-klasse_aid_65059.html

Guß Gageto.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von beka310

 

. . . bekommt man das Auto samt Blue Motion Technologie auch noch günstiger !

Mir wäre ein Fahrzeug mit ordentlicher Technik lieber.

Technologie

81 weitere Antworten
Ähnliche Themen
81 Antworten
am 4. April 2010 um 16:02

Dann wollen wir mal hoffen, das man bei MB doch noch zur Vernunft kommt und gerade jetzt ein so geniales Konzept wie den A nicht aufgibt. Sonst war das vielleicht mein 4. und letzter Stern. Das wäre nach 75.000 problemlosen km in meinem jetzigen A 180 CDI wirklich schade, zumal ich keine echte Alternative sehe. Ein Golf Plus kann es ja wohl nicht sein. Also: Daumen drücken!

Sternekoch

Hi,

auch wenn´s schön wäre ich kann es mir net vorstellen. Das Problem ist und bleiben die niedrigen Stückzahlen. Die machen es einfach net wirtschaftlich die bisherige Sandwichplattform weiter zu führen. Die aktuellen Motoren der A/B Klasse sind ausgereizt. Da ist dringent eine modernisierung notwendig und das ist zu teuer.

In die neue konventionelle Frontantriebsplattform passen die MB Vierzylinder aus den größeren Modellen. Daher kann man hier moderne und Leistungsstarke Motoren für relativ kleines Geld adaptieren.

Mag sein das das die Sandwichplattform in kleinen Stückzahlen als ein speziellen Öko Modell weiter leben wird aber nichts für den Massenmarkt.

Gruß Tobias

am 6. Oktober 2010 um 17:44

Einen Golf plus kann ich Dir auch nicht empfehlen, 15 Nachbesserungen in einem Jahr und kein Ende, habe mir ne A-Klasse bestellt, in der Hoffnung das diese zuverlässiger läuft

Gruß

hi @ all,

ich möchte auch mal meine meinung zur sache äußern.

die a-klasse, w168 wie 169, ist ein tolles auto. erfolgshemmend waren und ist in meinen augen die preisgestaltung. vor allem bei der b-klasse. am montag war unser elch zur inspektion. beim händler war ein b ausgestellt, recht nackt und das zum preis von € 31.000,--. allerdings waren bei diesem preis noch nicht mal ef hinten dabei. abgerundet wird dieses bild, wenn ich mir die ausgehändigte wartungsrechnung anschaue: € 720,--. hierbei war ein austausch des getriebeöls fällig. ziehe ich den betrag dafür ab, sind es immer noch über 400,--. ich denke, im konkurrenzvergleich sind das spitzenwerte. allerdings bin ich mit meiner werkstatt bis jetzt sehr zufrieden.

beim thema verbrauch hat mb gepennt. dies gilt für die benziner als auch für die diesel. ich bin letzter zeit mehrere gefahren. selbst bei schleichfahrt verbrauchte ein 180cdi autotronic um die 7 liter. lichtblick ist aber der 160er. hier bin ich schon zwei exemplare mit start-stop-system gefahren. selbst bei schneller fahrt liefen keine 9 liter durch. bei meinem 200er autotronik erreiche ich in der stadt spitzenwerte von über 12 liter. hierbei stehe ich noch nicht mal an jeder ampel. und weniger als 8 liter zu erreichen ist auch nicht leicht.

A 200 Schalter - immer noch 7,3 l (Sommer) und 7,9 l (Winter).

12 L , die pfeifft sich mein SLK 230 K höchstens mal durch, wenn die Tachonadel innerhalb einer Füllung ein paar mal die 250 getroffen hat.

Zwölf Liter Super beim Elch - egal wie sehr ich mich auch schon angestrengt habe, so einen Wert habe ich selbst annähernd nie erreicht.

Hi,

egal wie man es dreht und wendet die Bananenmotoren der aktuellen A/B Klasse sind einfach veraltet. Man müßte sie zumindest grundlegend überarbeiten.

Und genau das ist eben extrem teuer. Es ist halt viel billiger da Renault und C-Klasse Motoren zu adaptieren. In die Sandwichplattform passen diese Motoren aber auf keinen Fall also muß ne neue her.

Gruß tobias

Zitat:

Original geschrieben von Turbotobi28

Hi,

egal wie man es dreht und wendet die Bananenmotoren der aktuellen A/B Klasse sind einfach veraltet. Man müßte sie zumindest grundlegend überarbeiten.

Und genau das ist eben extrem teuer. Es ist halt viel billiger da Renault und C-Klasse Motoren zu adaptieren. In die Sandwichplattform passen diese Motoren aber auf keinen Fall also muß ne neue her.

Gruß tobias

ja. ich denke, den leuten kommt es auf die erhöhte sitzposition an. wie dies realisiert wird, ist egal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen