9x16 vorne --> Radkästen ziehen?

VW Vento 1H

Hab vor mir rundum 9x16er Alus zuzulegen. Das ich Bördeln muss ist schon klar. Aber wie siehts mit dem herausziehen der Radkästen aus; vorne könnte das doch eng werden.

45 Antworten

aber ziehn hinten nicht oder? merkt man einen optischen unterschied,wenn man hinten ebenfalls 7.5 drunter machen würde?Bei 7.5 brauch man nicht bördeln oder ziehen?Welche ET würdet ihr mir empfehlen??Die Reifen sollen schon ziemlich flach wirken

Zitat:

Original geschrieben von Us-GoLf3


aber ziehn hinten nicht oder? merkt man einen optischen unterschied,wenn man hinten ebenfalls 7.5 drunter machen würde?Bei 7.5 brauch man nicht bördeln oder ziehen?Welche ET würdet ihr mir empfehlen??Die Reifen sollen schon ziemlich flach wirken

Hinten musst du eigentlich nicht ziehen, auch nicht bei 9 x 16 da reicht bördeln.

Glaube bei 7,5 x 16 hinten brauchst du gar nichts machen, hängt aber vom Fahrwerk und der ET ab.

Den Unterschied zwischen 7,5 & 9 hinten siehst Du aber gewaltig.

Gruß
Unreal

Das hört sich schon mal gut an....welche ET würdet ihr mir empfehlen,dass das auch mit der Eintragung klappt?Sie sollen halt ziemlich flach aussehen

Zitat:

Original geschrieben von Us-GoLf3


Das hört sich schon mal gut an....welche ET würdet ihr mir empfehlen,dass das auch mit der Eintragung klappt?Sie sollen halt ziemlich flach aussehen

Was genau meinst du mit flach aussehen, willst Du kein Tiefbett oder wie soll ich das verstehen??

Ähnliche Themen

klickt doch in meiner signatur mal den link unter vorgänger an, das ist mein alter golf mit 9x16 ET 15 runfrumm, hinten effektiv ET 5 durch spurplatten... und einer tieferlegung von etwa VA:80mm HA:65mm
vorn mußte ich pro seite knapp zwei cm ziehen, zudem hab ich die kante in eine rundung umgearbeitet, hinten ist ca 1.5 cm gezogen und die kante wurde wieder hergestellt.
ich hab allerdings die plastikverbreiterngen abgelassen, mit muß etwas weniger gezogen werden aber vorn trotzdem min 1 cm!

Also ich muste hinten mit 7.5x15 schon Börteln, ich weis allerdings nicht was ich für eine ET habe :/

ich hab rundum 7,5x16 - dann kann ich auch mal die vorder- und hinterrreifen wechseln zwecks verschleiß - find es sieht auch irgendwie aus wie wenn ich wollt und kann nich wenn ich vorn 7,5 und hinten 9x16 hab - noch dazu wo ich nur 100 ps hab - meine meinung ist wenn schon 9x16 dann rundum und dann sollt man wenigstens feuer unter der haube haben - aber wie gesagt - is nur meine persönliche meinung - jeder wie er will

meine erfahrungen: bin letztes jahr 9x16 et 30 an der vorderachse gefahren und da reichte bördeln. der war ca. 70 tiefer. geschliffen hat es nicht.
jetzt hab ich ein tieferes fahrwerk (noch ca 20mm tiefer vorne) und hab neue felgen mit et15 vorne.
ich habe saumäßig viel ziehen müssen, das kann ich euch sagen. 2cm reichen da nicht. ich habe letztendlich die kotflügel aufgeschnitten und verbreitert, weil die einfach nicht genug hergegeben haben. stabilität im kotflügel war weg und die haben sich schon verbogen.

also wenn du nicht viel an der karosse machen willst, dann nimm AUF KEINEN FALL et15 vorne sondern et30!

ne et 15 muss schon sein; ich steh tiefbett und fette optik 🙂)
Wie es aussieht komm ich nicht ums ziehen drumrum.
Ich denk mal ich werde es wie Necrite machen; alle 4 Kotflügel rausziehen und die Kanten glätten lassen, auch wenn dann etwas gespachtelt werden muss.

noch ne Frage: muss das Ziehen extra eingetragen werden?

Zitat:

Original geschrieben von KingSize


noch ne Frage: muss das Ziehen extra eingetragen werden?

nope!

gute entscheidung übrigens. die allermeisten sparen an der karosserie. mir war et30 auch zu lasch... 😉

naja, bei ET15 sind 2 cm wirklich kanppt bemessen, könnten auch 3 cm gewesen sein, ich hab zusätzlich an beiden achsen noch federwegsbegrenzer reingesetzt, da es ohne unendlich arbeit mit dem ziehen gewesen wäre...
war zwar danach knüppelhart die karre ist aber nicht gehüpft, am besten ist es, wenn du härtverstellbare stoßdämpfer hast, da kannst du wenn du die komplett zudrehst auch schon ein wenig mit machen...

spachteln würd ich den flügel übrigens nicht, du solltest den zinnen und dann ganzleicht mit füllspahtel die riefen raus machen und füllern, wenn du da 1 cm spachtel draufknallst, (hab ich schon öfters gesehen) und wirklich mal in eine situation kommst, wo, der reifen auf den kotflügel kommt, z.b. bei einem extremen schlagloch was im dunkel übersehen wurde oder sonst was, reißt dir der reifen u.U. ein stück spachtel raus!

und ganz wichtig beim ziehen, falls du den flügel nicht aufschneiden möchtest, schneid unbedingt dort, wo die verbreiterung an die kante genietet war die löcher nach außen auf, ansonsten wird der flügel komplett wellig!!

ich hab die kante nach dem ziehen von innen verschweißt, abgeschliffen und dann mit kit überzogen, verschweiß aus dem grund, da sonst die stabilität aus dem flügel ist und er falls du in den radlauf greift sehr "schlabberig" ist

die schweißpunkte in den nietlöchern haben echt etwas gebracht...

achja... mach die kante von innen bevor du sie umlesgst unbedingt mit einer drahtbürste und waschbenzin sauber un danach zinkspry (schweißbar) rein sprühen, ansonsten gammelt dir in ein paar jahren die kante von innen nach außen weg!!!

Zitat:

Original geschrieben von KingSize


noch ne Frage: muss das Ziehen extra eingetragen werden?

Zitat:

Original geschrieben von Billy Gun


nope!
gute entscheidung übrigens. die allermeisten sparen an der karosserie. mir war et30 auch zu lasch... 😉

doch muß sie! zumindest, wenn du die gesammte fahrzeugbreite veränderst!

bei mir stand im schein

VA u. HA: 215/40R16 a.Borbet T Alufelge 9x16 ET15 KBA:xyz, mit ausgestellten nachgearbeiteten radläufen.

und die fahrzeug breite im schein wurde um 8 cm erweitert!

Zitat:

Original geschrieben von Necrite


doch muß sie! zumindest, wenn du die gesammte fahrzeugbreite veränderst!
bei mir stand im schein

VA u. HA: 215/40R16 a.Borbet T Alufelge 9x16 ET15 KBA:xyz, mit ausgestellten nachgearbeiteten radläufen.

und die fahrzeug breite im schein wurde um 8 cm erweitert!

uff!!! na das ist ja mal heftig.

naja, man lernt ja nie aus, wusst ich bis jetzt noch nicht. werd mich mitm prüfer unterhalten müssen, wenn der karren vom lacker wieder da ist.

scheint mir so, als wärst du karrosseriebauer?? das mit dem loch an der bördelkante ist ne echte sche***.

kam leider zu spät auf die idee das ding vorher zu bearbeiten. da sammelt sich die gesammte spannung beim umlegen und es gibt "wunderschöne" knicke, wellen oder gar risse. glaub das mit den federwegbegrenzern werd ich wohl auch machen müssen. allerdings sind die dinger saugefährlich und ich hab echt ein schlechtes gefühl dabei.

vielleicht werd ich vorher den stutz ein bissel extremer stellen, das sollte auch schon viel helfen

hört sich ja nach professioneller Arbeit an. Ich glaube ich werde das Experten überlassen und das beim Karosseriebauer machen lassen. Ein Kumpel von mir hat es selber mit Bördelgerät, Hammer und ein bisschen Hilfe vom Lackierer und Spachtel geschafft. Resultat war 1A aber wenn ich das alles hier lese sollte ich doch besser den Fachmann ranlassen.

Wo liegt denn der Kostenpunkt wenn man das ziehen + lackieren.. komplett von der Werkstatt machen lässt?

und sind die Federwegbegrenzer notwendig? Also tief musser!!
hab grad gesehen das meine Signatur falsch war Hab das GT --> Gewindefahrwerk ohne Härteverstellung.

von wo du kommen ?? ich können top bördeln.......und top ziehen...beides ohne lackrisse ( naja..irgendwann is schicht.....aber ich habe auch schon innenkanten nach aussen ohne risse ausgestellt...)

Deine Antwort
Ähnliche Themen