9G Tronic Schaltvorgänge

Mercedes E-Klasse W213

Hallo Zusammen,

Ich wollte mal nach euren Erfahrungen mit der 9Gtronic fragen.
Bei meiner S213 200 habe ich das Problem, dass nach dem Motorstart (kalt) beim los fahren der 1.gang immer bis 2500 U/min dreht und dann oft ziemlich ruckartig in den 2. schaltet. Die folgenden Gänge werden dann wieder sanfter geschalten und auch die Drehzahl bleibt niedrig.
Im allgemeinen finde ich die Schaltvorgänge manchmal schon etwas ruppig für so ein modernes Automatikgetriebe.
Das Fahrzeug hat 25Tkm und ist EZ01/2018
Ich werde das mal beim Freundlichen reklamieren.
Ich muss sowieso hin da mein Navi immer die Einstellungen verliert.
Wie verhält es sich bei euch mit dem Schaltvorgang wenn die Kiste noch kalt ist?

Grüße
Stefan

Beste Antwort im Thema

Moin Stefan,
moin delvos,
moin Forenten,

es freut mich, wenn ich helfen konnte.

Nicht weniger zu beschleunigen ist ja gewissermaßen auch eine Form von mehr beschleunigen: einfach nach dem Start versuchen, sich daran zu gewöhnen, dass die Automatik den 1. Gang lange hält, weil "eine Automatik tun muss, was eine Automatik tun muss." Also den Reflex, Gas wegnehmen zu wollen, ablegen und einfach normal weiterfahren. Leichter gesagt als getan, kostet anfangs echte Überwindung, aber es geht. Und nach einer Weile wird man sehr viel entspannter. Das beste, was man für seine Nerven tun kann.

Und fürs Auto ist es ebenfalls das beste: der Katalysator wird zügig warm und dem Antriebsstrang bleiben zwei Lastwechsel (ein Lastwechselpaar aus Gas wegnehmen und wieder Gas geben) erspart. Oder sogar mehr als ein Lastwechelpaar, weil man immer wieder Gas wegnimmt, weil der gewünschte Effekt ja ausbleibt. So kann man sich sein Getriebe und Differential auch kaputtfahren. Und nerven tut es auch. Muss ja alles nicht sein.

Möge es nützen

Peter

29 weitere Antworten
29 Antworten

Ja der 250er ist anders. Habe die 250er schon gehört die hören sich anders an

Moin Stefan,
moin delvos,
moin Forenten,

es freut mich, wenn ich helfen konnte.

Nicht weniger zu beschleunigen ist ja gewissermaßen auch eine Form von mehr beschleunigen: einfach nach dem Start versuchen, sich daran zu gewöhnen, dass die Automatik den 1. Gang lange hält, weil "eine Automatik tun muss, was eine Automatik tun muss." Also den Reflex, Gas wegnehmen zu wollen, ablegen und einfach normal weiterfahren. Leichter gesagt als getan, kostet anfangs echte Überwindung, aber es geht. Und nach einer Weile wird man sehr viel entspannter. Das beste, was man für seine Nerven tun kann.

Und fürs Auto ist es ebenfalls das beste: der Katalysator wird zügig warm und dem Antriebsstrang bleiben zwei Lastwechsel (ein Lastwechselpaar aus Gas wegnehmen und wieder Gas geben) erspart. Oder sogar mehr als ein Lastwechelpaar, weil man immer wieder Gas wegnimmt, weil der gewünschte Effekt ja ausbleibt. So kann man sich sein Getriebe und Differential auch kaputtfahren. Und nerven tut es auch. Muss ja alles nicht sein.

Möge es nützen

Peter

Meint ihr denn wirklich den ersten Gang? Meiner fährt immer im zweiten an, außer auf sport natürlich.

Ja, mit kaltem Motor fährt die Automatik immer im ersten Gang an. Zumindest beim E200 und E250.
Achte mal auf die Ganganzeige.
Und nach dem ersten Halt wird wieder wie gewohnt mit dem 2. Gang angefahren.

Ähnliche Themen

Hallo Skydiver 79, Du willst einen guten Motorsound? Ab 6 Zylindern sollte das kein Problem sein...

Zitat:

@Leis_MB schrieb am 20. März 2019 um 11:28:12 Uhr:


Hallo Skydiver 79, Du willst einen guten Motorsound? Ab 6 Zylindern sollte das kein Problem sein...

Ja das ist mir schon klar das ein 6 Zylinder sich besser anhört, auch das die Kiste mit Akustikpaket leiser ist versteht sich von selbst. Würde mein Geldbeutel mehr hergeben „hätte“ ich auch einen 6zylinder bestellt. Leider hat es nur für einen Jahreswagen gereicht 😁
Abgesehen davon benötige ich auch nicht so viel Leistung.
Trotzdem bin ich der Meinung das man bei einem NP von 63000€ etwas mehr erwarten kann. Gerade in Zeiten von Downsizing der Motoren kann man erwarten das sich auch ein 4zylinder angenehmer anhört.
Aber das schweift alles vom eigentlichen Thema ab, der 9G Tronic 😉

Alles was der TE beschreibt trifft auch auf mein Getriebe zu. Inzwischen habe ich mich dran gewöhnt, aber alle erste Sahne ist das Getriebe definitiv nicht, zumindeststens nicht in den schwächeren Benzinern. Im Diesel schaltet das Getriebe deutlich harmonischer (wahrscheinlich durch das höhere Drehmoment).

Ich habe mehrmals das Getriebe bei Mercedes beanstandet, jedoch hieß es immer wieder alles sei normal. Beim letzten mal wurde ein Update aufgespielt was geringfügig eine Verbesserung hervorgehoben hat.

PS: ich wurde mehrmals von Beifahrern angesprochen, ob es sich sicher um einen Benziner handelt.

Zitat:

@rd1988 schrieb am 20. März 2019 um 11:59:41 Uhr:


Alles was der TE beschreibt trifft auch auf mein Getriebe zu. Inzwischen habe ich mich dran gewöhnt, aber alle erste Sahne ist das Getriebe definitiv nicht, zumindeststens nicht in den schwächeren Benzinern. Im Diesel schaltet das Getriebe deutlich harmonischer (wahrscheinlich durch das höhere Drehmoment).

Ich habe mehrmals das Getriebe bei Mercedes beanstandet, jedoch hieß es immer wieder alles sei normal. Beim letzten mal wurde ein Update aufgespielt was geringfügig eine Verbesserung hervorgehoben hat.

PS: ich wurde mehrmals von Beifahrern angesprochen, ob es sich sicher um einen Benziner handelt.

ja kann dich voll und ganz verstehen. Ich war x mal beim :-)…..immer Stand der Technik gem., Mechaniker. Wurde sogar lauter...vor allem im Winter. Werkstattmeister fand es langsam auch nicht mehr normal und hat es aufgenommen und ab ins Werk. Antwort vom Werk: ES SEI NORMAL UND STAND DER TECHNIK.
Jetzt verkauft...HAbe 350d bestellt.

Ich denke das es einen Unterschied zwischen Diesel und Benziner bzgl. der Drehzahl gibt, wann der Automat schaltet. Nach dem ich heute Vormittag den Beitrag hier gelesen hatte, habe ich beim Losfahren vorhin mal drauf geachtet.
Motor, Getriebe und Kühlwasser kalt, angefahren im 1. Gang und bei ca. 1400/1600 U/min Butterweich in den 2. Gang geschaltet.

Zitat:

@Der Vectra schrieb am 20. März 2019 um 18:16:40 Uhr:


Ich denke das es einen Unterschied zwischen Diesel und Benziner bzgl. der Drehzahl gibt, wann der Automat schaltet. Nach dem ich heute Vormittag den Beitrag hier gelesen hatte, habe ich beim Losfahren vorhin mal drauf geachtet.
Motor, Getriebe und Kühlwasser kalt, angefahren im 1. Gang und bei ca. 1400/1600 U/min Butterweich in den 2. Gang geschaltet.

Ja bei mir, ebenfalls 220d, genau das gleiche. Seidenweiche Schaltvorgänge. Absolut etwas vom besten das ich je gefahren bin. Motor und Getriebe harmonieren nahezu perfekt.

Ja. Bin letzte Woche einen Diesel gefahren. Schaltet viel besser als meiner. Obwohl ich mich nicht beschweren kann. Butterweich außer vom 1. Zum.2. Wenn kalt ist
Übrigens nach update viel besser. Aber beim Diesel harmoniert viel besser

Hallo Zusammen.
Da meiner ein E200 das gleiche Verhalten zeigt, muss ich doch auch mal etwas loswerden.
Bei mir ist das lange "halten" der Gänge erst nach dem Update der Software aufgetreten. Mag vielleicht daran liegen dass er von 10/2016 ist und die ältere Software das Verhalten komischerweise noch nicht einprogrammiert hatte.
Kann das einer bestätigen?
Fand das Verhalten vor dem Update übrigens angenehmer.

Ja bei mir war auch so. Genau gleiche bj.
Am Anfang unter 2000 u min. Aber ruck war da

Zitat:

@Mike_Meiers schrieb am 20. März 2019 um 21:08:15 Uhr:


Hallo Zusammen.
Da meiner ein E200 das gleiche Verhalten zeigt, muss ich doch auch mal etwas loswerden.
Bei mir ist das lange "halten" der Gänge erst nach dem Update der Software aufgetreten. Mag vielleicht daran liegen dass er von 10/2016 ist und die ältere Software das Verhalten komischerweise noch nicht einprogrammiert hatte.
Kann das einer bestätigen?
Fand das Verhalten vor dem Update übrigens angenehmer.

Die 9G ist ja selbstlernend bzw. passt sich an. Ggf. das "alte gelernte" vom MB Service mal löschen lassen.

Ich habe ja inzwischen den 2ten 250er nachdem der erste Rückabgewickelt wurde, aber bei keinem das Problem, dass es beim ersten anfahren und schalten von 1 auf 2 ruckt. Den Schaltvorgang merkt man eigentlich nicht. Ich hatte beim gewandelten lediglich das Problem, dass beim runterschalten von 6 auf 5 ab und zu ein deutlicher ruck spürbar war. Ein erstes software Update half allerdings nicht und dann ging das Fahrzeug zurück.
Ansonsten finde ich persönlich den 250er nicht laut. Der neue hat sportlichen Motorsound, ich stehe zwar nicht wirklich auf sowas und hat anfangs bedenken, aber das ist echt gelungen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen