997 4S bekommt wieder das Reflektorband am Heck

Porsche

Tja... eigentlich habe ich im Thread-Titel schon alles gesagt. Hier der Beweis:

Beste Antwort im Thema

falls es jemand interessiert - bei der ganzen schwachsinnigen diskussion mit sl und 911 und sportlich und aktien und überhaupt ... echt krasse probleme.

ams - von heute:

Äußerlich bleibt sich der 997 weitestgehend treu. Neu sind die Schürzen vorn und hinten. LED-Tagfahrlichter stehen nun den serienmäßigen Bi-Xenon-Hauptscheinwerfern zur Seite. Auch die Seitenleuchten wurden neu gezeichnet. LEDs tragen auch die Rückleuchten.

Die Edelstahlauspuffendrohre kommen nun teilintegriert daher, die Außenspiegel legen in der Größe zu. Zur Differenzierung der Allrad- und der Hinterradantriebsversionen tragen die S4-Modelle eine rote Lichtleiste und eine schwarz gehaltene Abschlussleiste an der Schürze am Heck. Die vorderen Lufteinlässe erhalten einen titanfarbenen Rahmen. Zudem stehen vier neue Außenfarben zur Wahl.

Prickelnder sind die Änderungen unter dem Blech. Die 3,6- und 3,8-Liter-Boxer werden auf Direkteinspritzung umgestellt. Damit steigt deren Leistung auf 345 PS und 390 Nm respektive auf 385 PS und 420 Nm.

Die Allradmodelle erhalten zudem serienmäßig ein Sperrdifferenzial, ein Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe mit Schaltpaddel am neu geformten Dreispeichenlenkrad.

Für alle gibt es dann noch größere Bremsen vorn und hinten sowie ein aufgewertetes Stabilitätssystem. Der Carrera trägt künftig neu gezeichnete 18 Zoll-Räder ab Werk, der Carrera S 19 Zöller.

Im Innenraum wächst der nun berührungsempfindliche Navigationsbildschirm, die Elemente der Mittelkonsole wurden neu sortiert, ein Adapter für externe Musikquellen integriert und das ganze System auf Sprachsteuerung ausgelegt. Wer das Sport-Chrono-Paket ordert, darf sich künftig zusätzlich über eine Launch-Kontrolle freuen.

43 weitere Antworten
43 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von roughneck78


Die Sache ist doch ganz einfach:

Und das der Trend von 6 zu 8-Zylinder geht, es zumindest mir völlig neu. BMW und Mercedes wollen ihre 8-Zylinder Diesel einstampfen, für den neuen S4 ist ein aufgeladener V6 im Gespräch und den Nissan GT-R muss ich ja nicht erwähnen.

MfG
roughneck

Exakt, so siehts aus.

Der Trend geht weg von grosszylindrigen Saugmotoren, zu kleineren, mehrfach aufgeladenen Motoren.

Und da ist Porsche mit dem 11er auch in Zukunft super gerüstet.

Ein SL ist ein nettes Auto und hat auch seine Tradition, aber trotz der PS Zahl, er ist einfach kein richtiger Sportwagen.

Der Motor sitzt an der falschen Stelle, die Massenverteilung ist nachteilig, das Gewicht ist einfach zu hoch.

Ein SL ist konzeptionell eher ein schnittiger Eisdielenbesucher, als überzeugender Kurvenräuber.

Da ändert auch der V8 Sound nichts.

Zitat:

Original geschrieben von Atze-T


Selbst BMW hat sich bei dem M3 von dem Reihensechszylinder verabschiedet - und das soll was heissen! Ein weiterer Vorteil ist die Laufruhe zweier weiterer Zylinder.

Die Laufruhe eines Reihensechsers , bzw eines Boxersechsers ist selbst mit einem Zwölfzylinder nie zu errreichen. Das sind die beiden Einzigen die den optimalen Massenausgleich haben. Das sich BMW vom Reihensechser verabschiedet liegt im Platzbedarf und Crashverhalten. Dort weint man dem Reihensechser  manche Träne nach. Bald ist dieses Sahnestück wohl verschwunden.

Die Aufladung erlaubt kleine Hubräume,damit kleine bewegte Massen und unendlichen Leistungszuwachs. Der ehemalige F1 Porsche TAG Turbo holte bereits 1050 PS aus 1500ccm und war seinerzeit konkurrenzlos. Seit 15 Jahren wird bei den Turbos auch der Hubraum trotz Leistungssteigerung nicht erhöht.

Gruß

Rolf

... ist eben alles eine Frage des persönlichen Geschmacks.

Der eine fühlt sich im SL wohler, der andere im Porsche.

Hier bringen auch Diskussionen wenig, weil der persönliche Geschmack eben auch eine sehr subjektive Angelegenheit ist.

Was Mercedes jedoch beim Facelift mit den neuen Scheinwerfern angestellt hat, finde ich ziemlich übel.

Vor dem Facelift war der SL optisch ein wirklich schönes Auto ...

Heinz

Zitat:

Original geschrieben von catchmyshadow



Zitat:

Original geschrieben von roughneck78


Die Sache ist doch ganz einfach:

Und das der Trend von 6 zu 8-Zylinder geht, es zumindest mir völlig neu. BMW und Mercedes wollen ihre 8-Zylinder Diesel einstampfen, für den neuen S4 ist ein aufgeladener V6 im Gespräch und den Nissan GT-R muss ich ja nicht erwähnen.

MfG
roughneck

Exakt, so siehts aus.
Der Trend geht weg von grosszylindrigen Saugmotoren, zu kleineren, mehrfach aufgeladenen Motoren.
Und da ist Porsche mit dem 11er auch in Zukunft super gerüstet.
Ein SL ist ein nettes Auto und hat auch seine Tradition, aber trotz der PS Zahl, er ist einfach kein richtiger Sportwagen.
Der Motor sitzt an der falschen Stelle, die Massenverteilung ist nachteilig, das Gewicht ist einfach zu hoch.
Ein SL ist konzeptionell eher ein schnittiger Eisdielenbesucher, als überzeugender Kurvenräuber.
Da ändert auch der V8 Sound nichts.

Also zuerst einmal meine ich die Versionen ab 400 PS wie bereits erwähnt, im ürbigen!

Weiter meinte ich, ebenfalls erwähnt, deutsche Hersteller und nicht irgewelche "Nippons".

Der SL soll auch kein Sportwagen sein und all seine Käufer suchen/suchten keinen "Sportwagen", mir inklusive.

Der V8 ändert allerdings etwas (natürlich nur für den der diesen Sound nicht lediglich aus einer Auto Motor Sport TV-Sendung kennt und davon muss man wohl ausgehen wenn man solches hier liest.

Somit sind die S- M- und AMG- Modelle gemeint.
Es gibt keinen SLK 32 oder C32 AMG mehr. Daraus wurden SLK55 und C63. Aber nein die Hubräume und Motoren werden kleiner, schon klar... *lach.
Beim SL gillt das gleiche... der 55 wurde durch den 63 ersetzt und der SL65 blieb und wurde nicht verkleinert.
BMW M5 wuchs von V8 auf V10 samt Hubraum und gleiches bekam auch der M6.
Wieso hat der Carrera GT dann auch nicht so einen hochgezüchteren B6 auf Basis eines 3,6 Turbo ála
GT2 den man ja locker auch auf 600 PS bringen könnte? 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von turbo996


Die Laufruhe eines Reihensechsers [...] ist selbst mit einem Zwölfzylinder nie zu errreichen.

Hola -

Das gibt keinen Sinn - ein V12 ist nix anderes als zwei R6, da ist der Massenausgleich prinzipiell der selbe...

Grüße,
MARV

Ja aber soweit ich das verstehe macht dies erst die Zündreihenfolge beim Reihensechszylinder aus.
Diese ist beim V12 aber natürlich anders und dies bringt die leichte "Unruhe" im direkten Vergleich.

Egal wie, der SL ist kein Sportwagen, der 911 ist ein Sportwagen.
Der SL war ein schönes Auto mit Tradition, bis ihn die Designer zum Facelift jetzt mit Glubschaugen verschandelt haben. Da hat Heinz recht. Der 911 ist seit 40 Jahren eine Designikone und hat eine ausgesprochen treue Fangemeinde.
Um Porsche musste man sich die letzten 10 Jahre zig mal weniger Sorgen machen als um Benz.
(Stichwort: Chrysler, Qualitätsprobleme etc.) Und ich weiss, wovon ich rede, ich habe nämlich mal da gearbeitet.
Also erstmal vor der eigenen Haustür kehren, momentan macht Porsche nämlich so ziemlich alles richtig, werter Benz Freund 😁. Und jetzt zurück zum eigentlichen Thema.

Zitat:

Original geschrieben von catchmyshadow


Egal wie, der SL ist kein Sportwagen, der 911 ist ein Sportwagen.
Der SL war ein schönes Auto mit Tradition, bis ihn die Designer zum Facelift jetzt mit Glubschaugen verschandelt haben. Da hat Heinz recht. Der 911 ist seit 40 Jahren eine Designikone und hat eine ausgesprochen treue Fangemeinde.
Um Porsche musste man sich die letzten 10 Jahre zig mal weniger Sorgen machen als um Benz.
(Stichwort: Chrysler, Qualitätsprobleme etc.) Und ich weiss, wovon ich rede, ich habe nämlich mal da gearbeitet.
Also erstmal vor der eigenen Haustür kehren, momentan macht Porsche nämlich so ziemlich alles richtig, werter Benz Freund 😁. Und jetzt zurück zum eigentlichen Thema.

Was schreibst du da eigentlich für n Sch... zusammen?

-Aktuelles Facelift = Glubschaugen?
-Weniger Sorgen machen? Die 911er 3,4 verrecken geradezu reihenweise (STICHWORT: KWS)
da man Chrysler und ganz offensichtlich auch damit dich jedoch entlassen hat kann es jetzt ja nur besser werden. 😁
-Sportwagen, kein Sportwagen??? Lies lieber erstmal den gesammten Thread nochmal durch!

Mein Tip: jetzt Vox an und "schau dich schlau"!

Zitat:

Original geschrieben von Atze-T



Zitat:

Original geschrieben von catchmyshadow


Egal wie, der SL ist kein Sportwagen, der 911 ist ein Sportwagen.
Der SL war ein schönes Auto mit Tradition, bis ihn die Designer zum Facelift jetzt mit Glubschaugen verschandelt haben. Da hat Heinz recht. Der 911 ist seit 40 Jahren eine Designikone und hat eine ausgesprochen treue Fangemeinde.
Um Porsche musste man sich die letzten 10 Jahre zig mal weniger Sorgen machen als um Benz.
(Stichwort: Chrysler, Qualitätsprobleme etc.) Und ich weiss, wovon ich rede, ich habe nämlich mal da gearbeitet.
Also erstmal vor der eigenen Haustür kehren, momentan macht Porsche nämlich so ziemlich alles richtig, werter Benz Freund 😁. Und jetzt zurück zum eigentlichen Thema.
Was schreibst du da eigentlich für n Sch... zusammen?

-Aktuelles Facelift = Glubschaugen?
-Weniger Sorgen machen? Die 911er 3,4 verrecken geradezu reihenweise (STICHWORT: KWS)
da man Chrysler und ganz offensichtlich auch damit dich jedoch entlassen hat kann es jetzt ja nur besser werden. 😁
-Sportwagen, kein Sportwagen??? Lies lieber erstmal den gesammten Thread nochmal durch!

Mein Tip: jetzt Vox an und "schau dich schlau"!

Facelift=Glubschaugen: Ist halt Geschmackssache. Und das ist nunmal subjektiv.

Weniger Sorgen: Porsche hat seinen Gewinn vor Steuern in den letzten 10 Jahren mehr als ver15-facht. Glaube nicht dass MB da mit ähnlichen Zahlen aufwarten kann.

Sportwagen, kein Sportwagen: auch wieder subjektiv, aber die Mehrheit aller Autofahrer wird wohl den 11er mehr als Sportwagen sehen als nen SL. Aber ist halt auch wieder Geschmackssache.

Okay, dann will ich mich halt noch mal ein letztes mal äussern, denn das ist nicht den thread wert:

Guck mal, nur weil Mercedes etwas als Sportwagen vermarktet, heisst das nicht, dass es in der richtigen Sportwagenwelt als Sportwagen anerkannt ist. Was bei Mercedes sportlich ist, ist für Porsche etc. nicht mehr als ein Komforthobel mit verwaschenen Sportallüren.

Unten hab ich mal 2 Übersichten für dich, frisch vom Freitag, aus meinem Chart-Pool. Es beschreibt die Entwicklung der Aktien beider Hersteller über die letzten 10 Jahre. Ich würde mal sagen, dass jeder Daimler Manager Tränen bekommt, wenn er die jährlichen Kurszuwächse sieht, die Porsche einheimst, oder sagen wir es genauer: Daimler wäre froh, wenn sie seit 10 Jahren überhaupt mal im Plus wären 😁. So viel zum KWS Problem und seinen vernachlässigbaren Auswirkungen bzw. zu Daimlers Dauer-Mega-Murks und dessen horrenden Auswirkungen.

Ohne jetzt meine persönliche Karrierelaufbahn hier breit zu treten.
Wenn dir BA was sagt, dann weisst du, dass jeder DB BA-ler irgendwann mal unbefristeter Mitarbeiter im Konzern wird. Das heisst man ist formal unkündbar. Also kündigt man selbst, wenn man merkt, dass es 1. weitaus bessere Verdienstmöglichkeiten und Arbeitsplätze gibt, als für einen Konzern zu arbeiten, der dauernd modellpolitische und strategische Fehlentscheidungen trifft und 2. der ganze Konzern moralisch eh fragwürdig ist, seit dem man mit eigenen Augen gesehen hat, wie in deutschen Stern-Werken Panzermotoren für den Kosovokrieg und deren Kriegsmaschinerie gebaut wurden und Daimler sich damals als grösster Rüstungsexporteur Deutschlands wieder mal alle "Ehre" machte.
Übrigens machst du dich mit deiner Entlassungs-Anmerkung tollerweise über die 1000e von Befristeten und Leiharbeiter lustig, die der ach so tolle Benz alle halbe Jahr von den Arbeitsämtern gesponsert bekommt und die für nen Witzlohn die gleiche Arbeit verrichten dürfen wie die Stammbelegschaft und mit leeren Versprechungen nach nem halben Jahr oder wie im Falle von der Chryslerpleite zu Tausenden noch vor Ablauf von diesem tollen Konzern rausgeschmissen werden. Ein ganz, ganz toller Konzern....

Wenn du übrigens noch ein paar Aktientips brauchst, weisst ja wo du mich erreichen kannst, scheinst ja Nachholbedarf zu brauchen 😉

charts : Porsche http://www.adblue.de/.../show_aktien_chart.pl?...
charts : Daimler http://www.adblue.de/.../show_aktien_chart.pl?...

Fazit nach 10 Jahren :
Daimler: - 48%
Porsche: + 1000%

Klingelt´s ? 😁

Wer hat eigentlich gesagt der SL ist ein Sportwagen???

Ich habe eine Frage bezüglich der Motoren gestellt und kriege Antworten
über die Zuverlässigkeit von Chrysler oder über die Gewinne vor Steuern in den letzten 10 Jahren von Prosche im Vergleich zu Mercedes!

Und wo genau im aktuellen SL Facelift irgenwelche Glubschaugen seien sollen ist mir erst recht schleierhaft!
(siehe Anhang)

Oh jetzt kommt auch noch der Kosovokrieg...
also soweit mir bekannt ist ging es darum der "ethnische Säuberung" dort ein Ende zu bereiten.
Und die Deutschen hatten dort friedenserhaltende Missionen.

Aber da du ein Freund von kriegstreibender Geschichte im Bezug auf Autohersteller bist... gibts speziell für dich ein schönes Gegenbeispiel...
wie war das noch vor ca 70 Jahren... "deutsche Arbeitsfront"...
Hatte da Adi nicht n ganz dickes Ding mit Ferdi am Laufen?
Ergebnis war der Käfer... also known as 901er äähm 911er bzw. der Anfang von VW?

So viel zu... "toller Konzern" 😁

Knock Out... würde ich mal sagen!!! 😉 😁

Na was ist...?
Das war n ganz schönes Eigentor, was? 😁

Zitat:

Original geschrieben von Atze-T


Was schreibst du da eigentlich für n Sch... zusammen?...

Pass mal lieber auf deinen Ton auf. Is ja echt nicht zu fassen 😠

MfG
roughneck

Lieber Atze!

Wir pflegen hier einen angenehmen Umgangston.

Wenn Du bereit bist, das auch zu tun, bist Du hier herzlich willkommen.

Es ist uns hier vollkommen egal, ob jemand Porsche, SL, Golf oder sonstwas fährt, solange er einen vernünftigen und nicht beleidigenden Ton zum Meinungsaustausch wählt. Gerade von jemandem, der angeblich ein so hochkarätiges Autos fährt, wie Du es in Deinem Profil anführst, sollte man auch gewissen Umgangsformen erwarten können.

Der SL ist sicher ein tolles Auto, wenn auch nicht problemfrei. Ein Freund von mir hatte vor 2 Jahren einen 500 SL wegen Elektronikproblemen gewandelt. Zitat: "Es ist ein tolles Gefühl wenn wähnrend der Fahrt völlig unvermittelt alle Warnlampen brennen und die Überrollbügel hochschnellen".

Auch Porsche ist nicht problemfrei, das wußten wir auch schon bevor Du uns darauf aufmerksam gemacht hast.

Wenn Du für Dich festgestellt hast, dass Porsche nicht Deine Marke ist, hat hier keiner ein Problem damit. Aber es ist nun mal der Ton, der die Musik macht.

In diesem Sinne - schönen Abend noch!

Heinz

Deine Antwort
Ähnliche Themen