996 KWS Problem?!?
Empfohlenes Baujahr für den 996 2001???
Das Jahr 2001 mit den 320 PS ist mir auch schon von mehreren empfohlen worden, also wegen Preis/Leistungsverhältnis.
Wie wahrscheinlich ist denn Eurer Meinung nach ein KWS Problem bei nem 996er?
Es gibt hier Meinungen zwischen "kriegt irgendwann jeder ab xxxx km gelaufen" bis zu "es gibt nur einige wenige und das war eigentlich nur in den ersten Jahren bis 2000"
Was meint ihr?
Und was passiert da genau, welche Teile müssen gewechselt werden? Kosten?
Passiert das immer wieder, wenn das 1x bei nem Fahrzeug vorkommt?
Also lieber einen mit ATM in der Hoffnung, dass man das Problem hinter sich hat. Oder lieber einen, der bisher immer trocken war und noch nix hatte, weil dann davon auszugehen ist, dass das Problem einfach nie autreten wird?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von MrFrank1983
Schade eigentlich, aber ich hab es schon fast gedacht.
Da weiß man nicht welches Baujahr das beste ist, und ob man eher einen mit ATM oder ohne sucht, etc.
Angeblich soll der 320 PSer weniger von dieser Problematik betroffen sein.
Ich würde mir an Deiner Stelle darüber überhaupt keinen Kopf zerbrechen, da die KWS-Sache m.E. stark überbewertet wird.
Kaufen, Fahren, Spaß haben. Ende. Und wenn der Simmering tatsächlich kaputtgeht, reparieren lassen (kostet ca. 900-1000 EUR).
Wenn Du auf Nummer Sicher gehen willst, schließ ne Garantieverlängerung ab. Die Kosten für den KWS-Tausch sind dadurch abgedeckt.
44 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BoxiMusic
Wobei sich hier direkt eine Frage stellt. Ist dies nur eine Ungenauigkeit in deiner gewählten Formulierung oder gibt es bereits neue Erkenntnisse über die 2.0-Versionen??Zitat:
Original geschrieben von flieger65
"Fehlkonstruktion" Wasserboxer
Hallo Stephan,
ich diskutiere das Thema nicht mehr!
Bringt bei den meist verblendeten Neuzeit Porschefahren nichts!
Zerstört nur das Bild von ihrem Traumporsche!
... gib´s zu, die Jungs von Porsche haben Dir eine stolze Summe bezahlt, damit Du Dich nicht mehr zu dem Thema äußerst 😁 😁 😁
Heinz
Zitat:
Original geschrieben von XF-Coupe
... gib´s zu, die Jungs von Porsche haben Dir eine stolze Summe bezahlt, damit Du Dich nicht mehr zu dem Thema äußerst 😁 😁 😁
Genau,ich muß jetzt nicht mehr für mein Geld arbeiten,hat sich für mich gelohnt 😁 😛 😁
http://www.youtube.com/watch?v=oGSAlw6_AIA
Wer damit nichts anfangen kann oder will,soll sich einen Wasserboxer von Porsche kaufen!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von flieger65
Hallo Stephan,
ich diskutiere das Thema nicht mehr!
Bringt bei den meist verblendeten Neuzeit Porschefahren nichts!
Zerstört nur das Bild von ihrem Traumporsche!
Och menno...
...ich hätte so gern gewußt, ob die neueste Variation mit der entfallenden Zwischenwelle endlich dicht ist und nicht wieder neue unerwartete Probleme mitbringt. Eine richtige Trockensumpfschmierung hätte ich ja nicht unbedingt erwartet... 😎
Gruß, Stephan
Zitat:
Original geschrieben von BoxiMusic
Och menno...Zitat:
Original geschrieben von flieger65
Hallo Stephan,
ich diskutiere das Thema nicht mehr!
Bringt bei den meist verblendeten Neuzeit Porschefahren nichts!
Zerstört nur das Bild von ihrem Traumporsche!...ich hätte so gern gewußt, ob die neueste Variation mit der entfallenden Zwischenwelle endlich dicht ist und nicht wieder neue unerwartete Probleme mitbringt. Eine richtige Trockensumpfschmierung hätte ich ja nicht unbedingt erwartet... 😎
Ok,weil du es bist!
Ich gehe davon aus das die Facelift-Wasserboxer dicht sind und bleiben (komplett gespindeltes Gehäuse wie jeder andere Motor auch).
Zitat:
Original geschrieben von flieger65
Ok,weil du es bist!
Ich gehe davon aus das die Facelift-Wasserboxer dicht sind und bleiben (gespindeltes Gehäuse wie jeder andere Motor auch).
Na also. Ommmm, alles wird gut... 😁
...wenn jetzt nicht unerwartet etwas anderes plötzlich abreißt... 😎
Zitat:
Original geschrieben von BoxiMusic
Eine richtige Trockensumpfschmierung hätte ich ja nicht unbedingt erwartet... 😎
Da hat sich auch nichts dran geändert,ist wie beim Pre Facelift keine richtige Trockensumpfschmierung mehr!
Porsche hat aber nach meiner Kenntnis eine elektrische Ölpumpe zusätzlich eingebaut,welche bei Bedarf zugeschaltet werden kann,ist zwar auch Murks aber immerhin haben sie etwas getan.
Zitat:
Original geschrieben von flieger65
ist zwar auch Murks aber immerhin haben sie etwas getan.
Von einem Autohersteller, der kurz vor dem Ruin steht, sollte man auch nicht zuviel erwarten... 😛
Zitat:
Original geschrieben von MP27
Wie sieht denn die Dauerhaltbarkeit aus? Also meiner hat mich 4 Jahre und 90.000km ausgehalten😁😁Zitat:
Ob allerdings ein 997 die Dauerhaltbarkeit eines 964, G-Modell oder 993 erreichen wird steht noch in den Sternen.
Das ist ja keine Kunst. Interessant wird es bei 20-30 Jahren und 300-400.000 km Laufleistung. 😉
Daß mit der fehlenden Trockensumpfschmierung ist zwar ärgerlich, aber einer der gestrichenen Kostenfaktoren. Mit den Produktionskosten eines 997 wäre Porsche schon Ende der 90er/Anfang 2000 pleite gegangen. So haben sie erst 10 Jahre später Probleme bekommen. 😁
Stimmt. Ich glaube allerdings noch nichtmal, dass die Laufleistung in km ein Problem wird, sondern eher die 20-30 Jahre...
Zitat:
Original geschrieben von flieger65
Um es kurz zu machen!Zitat:
Original geschrieben von Wolfman34
Lass bitte diese unqualifizierten Kurzantworten, Boxi. FP braucht's detaillierter, aber nur von Michi. 😁
Ich würde die Finger von der "Fehlkonstruktion" Wasserboxer lassen!
Ist nur ein gut gemeinter Rat von mir.😁Ps:
Bei den 987/997 Faceliftmodellen hat Porsche aus seiner 10 jährigen Bastellei am Simmerring "gelernt" und das Motorgehäuse vollständig überarbeitet und verkauft diese in der Werbung als innere Stärke!
Sehr intelligent,weiß sicher jeder gleich was mit anzufangen😁
Wurde ja höchste Eisenbahn, dass Du endlich hier aufschlägst
Wir hatten mindestens schon 5 KWS-Themen und ich habe Deine Anwesenheit herbeigesehnt.
😁 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von Wolfman34
Wurde ja höchste Eisenbahn, dass Du endlich hier aufschlägst
Wir hatten mindestens schon 5 KWS-Themen und ich habe Deine Anwesenheit herbeigesehnt.
Ich sag aber nix mehr dazu!
Wer sich zum Thema KWS informieren möchte und auf meine Meinung Wert legt,kann im PFF genug darüber nachlesen und sich Bilder anschauen!
@Wolfman34
Wie du siehst bin ich schon lange hier angemeldet (seit Nov.2005) aber im Pff seit Anfang 2009 jedoch nicht mehr (aus persönlichen Gründen selber den Account gekündigt).
Hab hier immer mal wieder reingeschaut aber nix geschrieben und das bleibt auch beim Thema KWS so!
Ich habe meine begründete Meinung zum KWS und der Motorkonstruktion,was andere darüber denken ist mir egal.
Zitat:
Original geschrieben von flieger65
@Wolfman34
Wie du siehst bin ich schon lange hier angemeldet (seit Nov.2005) aber im Pff seit Anfang 2009 jedoch nicht mehr (aus persönlichen Gründen selber den Account gekündigt).
Hab hier immer mal wieder reingeschaut aber nix geschrieben und das bleibt auch beim Thema KWS so!
Ich habe meine begründete Meinung zum KWS und der Motorkonstruktion,was andere darüber denken ist mir egal.
Und das ist auch gut so. Mein Posting war keineswegs ironisch gemeint. Hier in diesem Forum besteht eindeutig noch Aufklärungsbedarf und ich persönlich würde es begrüßen, wenn Du ab und an was dazu schreibst, besonders dann, wenn die Hintergründe gefragt sind.
Grünau. Die detaillierten Fragen vom FP sind ja noch offen. 😉
Bediene er sich. 😁