993 C2S USA Import - Umrüstung für TÜV
Hallo,
habe mir endlich einen roten C2S mit schwarzen Sportsitzen in den USA gekauft und er ist jetzt bald auf dem Schiff.
Wer hat selbst den TÜV für seinen US 993 gemacht und weiss was genau Sache ist? Was wird für die Vollabnahme benötigt, was muss umgerüstet werden?
1) KBA Unbedenklichkeitsbescheinigung - was genau und wie bekommt man die ?
2) Zoll Bescheinigung - kriege ich wohl bei der Einfuhr nach Bezahlung des Zolls 10% und MwSt. 19%
3) Braucht man ein Abgasgutachten oder sonst was vom Hersteller? Woher könnte ich das bekommen?
4) NAch meiner Recherche notwendige Umrüstungen:
4a) Frontscheinwerfer (habe keine Litronik): aus dem Teilekatalog sehe ich dass die Streuscheiben US und D andere Nummern haben, aber angeblich haben die US Streuscheiben auch eine E-Nr. und wären für den TÜV akzeptabel? Sonst gibts bei e-bay Streuscheiben für je ca. 60.- ? Also muss man umbauen oder gehts auch so?
4b) Frontblinker: reicht es aus das Kabel von dem im Frontblinker verbauten Standlicht abzuziehen?
4c) Seitenblinker auf Kotflügel: fehlen sind aber wohl nicht notwendig?
4d) Nebelschlussleuchte: die US Heckblende hat eine andere Nummer als die deutsche (... 631 140 00 statt .. 631 130 00) aber man kann angeblich die Nebelleuchten nachrüsten (siehe englische Anleitung von p-car.com als Anhang; da Gesamtdatei zu gross, habe ich nur einen Teil angehängt, Rest findet man dort selber). Benötigt werden Schalter vorne und am besten nicht eine Bastellösung von Nissan sondern der Porsche Kabelbaum für Heckblende, beides zusammen für ca. 50.- gebraucht bei Seeberger911 gekauft. Hat das schon mal einer gemacht?
Worin unterscheiden sich denn dann die Heckblenden ..140.. und die in D normal verbaute ..130.. ?
4e) rote blinker hinten: Manche sagen kein Problem, andere sagen Blinkergläser wechseln. Hat jemand ein Gutachten oder eine Briefkopie wo die US Blinker schon mal eingetragen wurden? Bringen gelbe Birnchen was?
Was gibt es sonst noch zu beachten?
Ich rede hier noch nicht von den erstrebenswerten weiteren Umbauten wie Fahrwerk tieferlegen (z.B. komfortablerer M033 Satz mit Bilstein von CARNEWAL) oder Tacho wechseln.
In Pirmasens gibts auch einen Umrüster der baut die hinteren Stosstangenpuffer weg und setzt eine in Wagenfarbe lackierte Platte unter das Nummernschild um die Löcher der Bumper zu verdecken. Hat das jemand schon mal gesehen, wie sieht das aus? Wäre eine einfache Möglichkeit die Gummipuffer wegzukriegen.
Das Original US Radio CR210 kann übrigens laut Becker im Testmenü auf die deutschen Frequenzabstände eingestellt werden; habe die Anleitung, wer sie braucht, einfach eine PN.
Besten Dank für alle Hinweise.
Wenn Du Deinen P993 selbst für die Vollabnahme vorbereitet hast kannst Du mir auch gerne eine PN schicken, rufe dich dann an, wenn Du nicht alles schreiben willst.
Danke!
Beste Antwort im Thema
Ich hab ein Posting unsichtbar gemacht, daher ist 325i-touringE30 Posting jetzt ohne Sinn.
Grüße, Markus.
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von schnipp13
Was ist bei den US Porschen anderst?Bremsen, Getriebe, Ps Zahl, Höhe usw...
Würdest Du mir verraten, warum Du Deine schon gestern beantwortete Frage hier nochmal stellst? 😮
http://www.motor-talk.de/forum/was-ist-bei-den-911-997-aus-usa-anderst-als-bei-unseren-porsche-s-aus-deutschland-t2688648.html
In diesem Forum geht es um den Import und Umbau eines 993 und nicht eines 997.
Wer sich ein bischen mit Porsche auskennt, weiss das es da ein paar "kleine" Unterschiede gibt.
Wer lesen kann ist klar im vorteil, drum bitte hier bei den 993 bleiben. Die US - D Unterschiede beim 993 sind ja hier oben ausführlich aufgeführt.
Gruß!
Oshkosh99