992 4s Cabrio - ein ganz persönlicher subjektiver Bericht

Porsche

So, nachfolgend mal ein ganz persönlicher und vor allem subjektiver Eindruck unseres neuen 992 4s Cabrios.
Der 992 ersetzt im August (nach 3-monatiger Zeit im PZ als Vorführwagen) unser 991.1 Carerra 4 Coupe.
Ursprünglich sollte der „letzte“ Sauger ja bleiben, aber nachdem im letzten Jahr unverhofft mit dem 991.2 GT3 ein großer Bruder Einzug gehalten hat, machen 2 Coupés wenig Sinn.

Teil 1 - Der Hinterherfahrbericht:
Wir haben also am 24.05. unser neues 992 4s Cabrio (eines der ersten ausgelieferten) im PZ Wuppertal mit 0 Kilometer auf der Uhr abgeholt und gleich auf eine von uns organisierte Moseltour mit 23 Fahrzeugen an dem Wochenende mitgenommen.
Der Wagen wurde von uns erst im April aus einer Quote des PZ nach Wunsch ausgestattet und bestellt und dann am 23.05. zugelassen.
Abgesehen von den üblichen Kinderkrankheiten (Motorstörung nach 100 km Autobahn - Reboot half, das hintere Dreiecksfenster auf der Beifahrerseite hatte eine Sensorstörung und schloss nicht immer) einer Nullserie, ist das Auto fahrdynamisch der absolute Hammer und das sage ich, obwohl ich den Wagen an dem ganzen Wochenende nicht einmal selber fahren durfte.
Wie aber der für meine OHL absolut neue Wagen (sowohl vom Fahrwerk, als auch vom Innenraum- und Bedienkonzept) nach gerade mal 5 Minuten Einweisung und 120 km Wegstrecke auf der Autobahn dann durch die Eifel bewegt wurde auf unserer Anfahrt zur Mosel - das ist schon beeindruckend.
Meine OHL klebte mit einer Leichtigkeit am Heck meines GT3 die fast schon erschreckend ist. Und bevor jemand meint, das entweder ich zu langsam war oder meine Frau halt eine Kurvenräuberin ist, dem muss ich entgegnen, das meine OHL lieber auf der AB schnell digital mit einem "Messer zwischen den Zähnen" fährt, aber vor Kurven erheblichen eigentlich immer Respekt hat und dort entsprechend deutlich langsamer unterwegs ist als ich. o:-)
Trotzdem hat Sie ohne Probleme mit dem neuen Fahrzeug auf der Moseltour eine Gruppe angeführt.
Auf der Rückfahrt durch Mosel und Eifel mit mehr Vertrauen in den 992, konnte ich vorne mit dem GT3 deutlich eine "Schippe" drauflegen ohne das meiner Frau langsamer wurde oder verloren ging.
Darauf angesprochen, meinte sie, das sie die höheren Kurvengeschwindigkeiten fahrtechnisch nur beim Blick auf den Tacho bemerkt hat. 8)
Über Pfingsten habe ich dann mal unser neues Cabrio an der Mosel zum testen und selber fahren, bin mal gespannt, ob der "externe" Eindruck sich dann bestätigt.
Nach derzeitigem Stand, würde ich sagen, das der 992 in Standardausführung (okay, mit aktiver Hinterachslenkung sich fahrdynamisch fast auf 991.2 GT3-Niveau bewegt,
Respekt, was die PAG da mal wieder rausgehauen hat:khat:.
Somit ist der Wagen zum Glück kein Fehlkauf und wurde nicht nur aus Mitleid mit den Bonis der Mitarbeiter der PAG gekauft, sondern das ist ein Hammerfahrzeug.
Positivpunkte:
Fahrwerk, Motorleistung, Schnelligkeit Verdeck, modernes Bedienkonzept, …
Negativpunkte:
Die Heckansicht mit ausgefahrenem "Blasebalgspoiler" ist nicht unbedingt die Schokoladenseite des 992, aber wann sehe ich den schon selber. Auch der fehlende Zigarettenanzünder (Stromanschluß) und das hohle Loch (Getränkehalter) in der Mittelkonsole war beim 991 optisch schöner (mit Aschenbecher) gelöst. Da warten wir einfach mal auf den Aftermarket …
So, das soll es mal mit den ersten "persönlichen" Eindrücke vom 992 gewesen sein, soweit man ohne selber fahren von persönlichen Eindrücken sprechen kann.

Teil 2 - Der Selbstfahrbericht:
So, nachdem ich am letzten Wochenende auch mal das 992 4s Cabrio über 700 km durch die Mosel, Hunsrück und Saarland bewegen konnte, hier mal mein subjektiver Fahrbericht:
Das Fahrwerk und der Motor sind ein absoluter Knaller, jederzeit hat der 11er genug "Bumms" um quasi ansatzlos los zu sprinten und man überholt nun bei Situationen, bei denen man vorher vielleicht noch abgewartet hätte.
Auch die Kurvengeschwindigkeit ist auf Anhieb sehr hoch, ohne das man das Gefühl hat, "letzte Rille" zu fahren.
Gleichzeitig ist die Emotionalität - zumindest für mich - fast vollständig verloren gegangen. Im Vergleich zu unserem 991.1 C4 oder dem 991.2 GT3 klingt der Motor fast wie eine Nähmaschine, daran ändert auch die SAGA nichts .
Gemischt sind dagegen die Gefühle beim Innenraum.
Einerseits ist das neue Digitale Cockpit endlich auf der Höhe der Zeit angekommen, allerdings ist der Entfall der Schalter und Knöpfchen aus meiner Sicht ein deutlicher Rückschritt in Sachen Usability.
Daran ändern auch die Funktionstasten (3) nichts, da zum einen die Belegung nicht wirklich frei, sondern vorgegeben ist (man kann z.B. die Start-Stop-Automatik nicht auf eine Funktionstaste legen) und zum anderen ist der eingestellte Status nur über mehrmaliges Betätigen der Taste mit kurzzeitiger Anzeige des Status im Display oder beim Hangeln durch die Konfiguration im Hauptbildschirm ersichtlich.
Ein erster Stolperstein war das Rückstellen des Tageskilometerzählers nach dem Tanken: der alte Knopf ist weg, also Handbuch zu Rate gezogen und festgestellt, das man erst auf den linken Instrumententeil wechseln muss um dann durch langes Drücken der OK-Taste auf 0 zu stellen.
Weiterhin gibt es keine Taste, die im Cabrio alle Scheiben gleichzeitig öffnet oder schließt.
Auch ist die kleine analoge Uhr in der Sport-Chrono-Uhr verlorengegangen, dadurch wird die Ablesung der Uhrzeit auf die Digitalanzeige beschränkt, was je nach Sonnenstand mal mehr oder weniger gut funktioniert.
War sonst noch was?
Ach ja, Nullserie 😕, also machte auch dieses Mal wie bereits vor 14 Tagen das Verdeck "Mucken". Mal ließ sich das Verdeck von innen öffnen oder schließen, mal nicht. Zuverlässig hat es eigentlich immer nur mit dem Schlüssel funktioniert, wenn der währen der Fahrt in der Hostentaschen ist, war das aber auch eher suboptimal.
Apropos Schlüssel, wer sich den Knubbel im Schloß ausgedacht hat, war bestimmt früher bei VW (und ist dort wegen Unfähigkeit gefeuert worden). Dort lache ich mich auch immer schlapp, wenn ich den Start-Knopf sehe und das bei einer Funkfernbedienung aber ohne Keyless-Go. Nun hätte Porsche ja wenigstens eine richtige Schlüsselattrappe einbauen könne aber nicht dieses lächerliche Dingens.
Insgesamt also Licht und Schatten, da der 992 aber bei uns als Daily-Driver kommt, kann man (ich) mit der fehlenden Emotionalität leben, dafür habe ich ja zum Glück noch meinen GT3 und meine OHL stört das halt nicht.
Trotz allem, wenn die Wehwehchen kuriert sind, ist das schon ein großartiges Wägelchen mit überragenden Fahreigenschaften.

Beste Antwort im Thema

Ich habe gerade Zeit und den Beitrag gelesen - dein Beitrag, 4xCL 50000 verstehe ich nicht ganz, da du anscheinend keine Zeit hast zum Lesen und Verstehen, jedoch die Zeit vergeudest mit nichtssagenden Beiträgen.
CheeRS

72 weitere Antworten
72 Antworten

Nein, ich hab noch ein Jahr Zeit. 😁

Also Bestellung ist raus.. Es wird ein 992 2s Coupé in Kreide. Abholung in Zuffenhausen April /Mai 2020, jetzt heißt es Vorfreude ist die schönste Freude 🙂 Gruß Marius

Glückwunsch
Innen schwarz ?

Genauso wird er aussehen 😉

IMG_2019-11-18_13-01-55.jpeg
Ähnliche Themen

Ja, innen alles schwarz, auch mit Panoramadach...

Auch von meiner Seite Glückwunsch. Wie sieht den die Konfi aus?

Danke 🙂 PLA9KCP8

Zitat:

@DC-N1 schrieb am 18. November 2019 um 13:02:55 Uhr:


Genauso wird er aussehen 😉

Sehr gute Wahl !

Danke @bem

Eine angenehme Wartezeit 🙂

Zitat:

@DC-N1 schrieb am 18. November 2019 um 13:02:55 Uhr:


Genauso wird er aussehen 😉

kann man nur Gratulieren :-)

Danke, danke 🙂

Damit kann man Spaß haben.

Guten Morgen, liebe Gemeinde.

Letzte Woche hatte ich das Glück, eine ausgiebige Probefahrt (240 km) mit besagtem Carrera zu machen, mit 385 PS. Teils winterliche Bedingungen, teils trockene Straße, aber immer 3-5 Grad an dem Tag. Montiert waren Sommerreifen, hinten die 21er Felge mit entsprechend breiten Reifen. Ich komme aus einer puren Frontantriebsfamilie und war begeistert von der Traktion, besonders in mittelschnellen Kurven, Vollgas am Scheitelpunkt und nicht mal die geringste Unruhe. Es hat mir auch super gefallen, an Kreuzungen und nach engen Spitzkehren ohne Schlupf sofort loszufahren. Besonders beim E-Golf und GTI erfährt man da doch sehr viel Durchdrehende Räder.

Gekauft hab ich ihn dann doch nicht, was mir sehr leid tat für den Verkäufer. Aber obwohl der Motor eine Wucht ist und ich jetzt schon für meinen Geschmack nicht oft genug in den Genuss kam, längere Zeit am Stück Vollgas zu geben, war mir das Auto zu weich, zu leise, zu zahm. Die Werksangabe wurde übrigens erreicht, glatte 4 Sekunden trotz Beifahrerin und besagten widrigen Wetterbedingungen. So. Bin auf einen Carrera T gespannt, vielleicht macht der ja etwas mehr Krawall. Es war allgemein ein eher dünn ausgestatteter Wagen:

20-/21-Zoll Sport RS Spyder Räder
? 8-Gang Porsche
Doppelkupplungsgetriebe (PDK)
? 90-l-Kraftstofftank
? Ablagenpaket
? BOSE® Surround Sound-System
? Digitalradio
? Elektrisches Schiebe-/Hubdach aus Glas
? ParkAssistent vorn und hinten inkl.
Rückfahrkamera
? Privacy-Verglasung
? Seitenscheibenleisten lackiert in Schwarz
(hochglanz)
? Servolenkung Plus
? Sitzheizung
? Sport Chrono Paket inkl. Mode-Schalter
und Porsche Track Precision App
? Sportabgasanlage (Endrohre in Schwarz)
? Vollelektrische Sportsitze (14-Wege,
elektrisch) mit Memory-Paket

Poste Bilder gern auf Anfrage, aber so furchtbar spannend ist das Auto nicht. Meine Zweifel, ob die kleinen Bremsscheiben nicht in der vorderen Felge verschwinden würden, haben sich nicht bewahrheitet. Immer noch ne mächtig große Bremse.

So, meine Frage ist, ob man ähnlichen Grip auch bei der Konkurrenz irgendwo findet, bei nicht allradgetriebenen Autos ohne traktionsförderndem Heckmotor. Und die zweite Frage: ob der Carrera S durch die Mehrleistung eher zu (vielleicht ja manchmal ganz lustigen) Traktionsverlusten führt.

Freue mich auf eure Antworten

Grüße aus dem Rheinland

[Von Motor-Talk aus dem Thema '992 Carrera Probefahrt - Frage zur Konkurrenz' überführt.]

Gib den Spyder 718 oder 981 mal einen Versuch
Mein Wechsel dorthin vom braven 991 war eine echte Erleuchtung

[Von Motor-Talk aus dem Thema '992 Carrera Probefahrt - Frage zur Konkurrenz' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen