ForumPorsche
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. 991 Cabrio

991 Cabrio

Porsche
Themenstarteram 27. Januar 2016 um 9:06

Hallo Profis,

seit 10/15 habe ich meinen ersten 911 Cabrio, den ich im Winter nicht fahre. Die Batterie bleibt eingebaut für alle Fälle ( Schönwetter ).

Nun beabsichtige ich, ein Original-Erhaltungsladegerät zu kaufen.

Frage: Kann ich die Steckdosen im Beifahrerfussraum/Handschuhfach zum Nachladen nutzen ?

Gibt es Alternativen?

Welches Gerät empfehlt Ihr ( Adapter erforderlich )?

Danke für Eure Hilfe, allzeit gute Fahrt

harley01

Beste Antwort im Thema

...warum sollte man das machen mit dem erhaltungsladegerät? mein sommerfahrzeug steht auch die meiste zeit im winter rum aber springt immer tadellos wieder an. wobei bei den milden wintern hier stand er jetzt vll mal knapp drei monate am stück. (betrifft den f-type convertible wie auch das 911' er cab)

ist es nicht ein wenig übertrieben nur weil der wagen mal zwei wochen nicht bewegt wird...? lasse ihn auch monate stehen.

hatte in den letzten jahren noch nie probleme mit der batterie wegen standzeiten und auch in der werkstatt wurde mir gesagt das alles in bester ordnung sei.

26 weitere Antworten
Ähnliche Themen
26 Antworten

Da hast Du sicher Recht- wie geht das denn bei Deinem Elfer?

Zitat:

@Gangy schrieb am 28. Januar 2016 um 15:39:41 Uhr:

Zitat:

@Nicht-Fan schrieb am 28. Januar 2016 um 01:05:52 Uhr:

Vüorsicht mit der Steckdose im innenraum. Wenn der Stecker etwas verkanntet eingeführt wird geht eine Sicherung durch. Ist mir schon zweimal passiert.

is klar, wenn man zwei linke Hände hat klappen die einfachsten Sachen nicht.

Vielleicht bringt´s ja die Sekretärin besser hin

am 29. Januar 2016 um 9:48

Zitat:

@Nicht-Fan schrieb am 29. Januar 2016 um 00:18:29 Uhr:

Da hast Du sicher Recht- wie geht das denn bei Deinem Elfer?

Bei meinem 991 klappt´s immer hervorragend beim Laden über die Steckdose am Beifahrerfußraum, was ich auch dem TE empfehlen kann. Man darf sich nur nicht dumm anstellen

Na das ist ja dann im Prinzip auch ein eigener Zugang, denn die Dose ist nicht Serie.

Das Problem der Gefahr des Kurzschlusses über die Steckdose in der Mittelkonsole/ Zigarettenanzünder ist übrigens bei Porsche allgmein bekannt und tritt häufig auf bzw. es gibt wohl einige Porschekäufer, die sich dumm anstellen und relativ wenig geschickte Fachleute.

 

Zitat:

@Gangy schrieb am 29. Januar 2016 um 10:48:01 Uhr:

Zitat:

@Nicht-Fan schrieb am 29. Januar 2016 um 00:18:29 Uhr:

Da hast Du sicher Recht- wie geht das denn bei Deinem Elfer?

Bei meinem 991 klappt´s immer hervorragend beim Laden über die Steckdose am Beifahrerfußraum, was ich auch dem TE empfehlen kann. Man darf sich nur nicht dumm anstellen

Ich bin sicher nicht der Geschickteste, aber sowohl bei meinem 997 als auch 991 klappt/e das Überwintern mit Erhaltungsgerät über die 12V Steckdose einwandfrei ohne jegliche Komplikationen!

Kann bei Gelegenheit nachsehen, welches Gerät es genau ist.

Image
Image

Muss man gar nicht so hoch aufhängen.

Wenn man den Stecker nicht ganz gerade in die Dose steckt kann es zu einem Kurzschluss kommen, der dazu führt, dass eine Sicehrung durchbist. Alles ganz einfach.

Das passiert z.B. eben wenn man den Stecker einsteckt während man sich nicht auf den Fahrersitz setzt, sondern in das Auto hineinlehnt.

Eigentlich total unwichtig und hat IMHO nichts was besonders qualifiziert oder abqualifiziert.

Der Grund für das leichte Verkannten schwint zu sein, dass Plus- und Minuspol rel. ungünstig nah in der Dose beieinander liegen.

Zitat:

@GoAllroad schrieb am 29. Januar 2016 um 20:53:35 Uhr:

Ich bin sicher nicht der Geschickteste, aber sowohl bei meinem 997 als auch 991 klappt/e das Überwintern mit Erhaltungsgerät über die 12V Steckdose einwandfrei ohne jegliche Komplikationen!

Kann bei Gelegenheit nachsehen, welches Gerät es genau ist.

am 29. Januar 2016 um 22:40

Also sorry. Ich habe schon viel gehört, und noch viel mehr erlebe ich täglich auf Arbeit.

Der Spruch "Es gibt nichts, was es nicht gibt" hat seine Daseinsberechtigung.

Aber in der EU, beim verbinden eines genormten Steckers mit einer genormten Dose einen Kurzschluss zu erzeugen....

Na vielen Dank, dass Du ausreichend weit weg von meinem Arbeitsplatz wohnst!

Ich weiss ja nicht wo Du arbeitest, aber sei Dir ganz sicher, bei der Einstellung wärest Du in keinem meiner Unternehmen " auf Arbeit".

Wie ich bereits sagte, hat mir Porsche den Sachverhalt als durchaus nicht aussergewöhnlich beschrieben, da ich auch nicht nachvollziehen konnte wie das passieren kann. Ist aber vollkommen egal, solange ich jemanden da " auf Arbeit habe" der das regelt ist mir das ziemlich wurscht.

Zitat:

@Märchenprinz schrieb am 29. Januar 2016 um 23:40:35 Uhr:

Also sorry. Ich habe schon viel gehört, und noch viel mehr erlebe ich täglich auf Arbeit.

Der Spruch "Es gibt nichts, was es nicht gibt" hat seine Daseinsberechtigung.

Aber in der EU, beim verbinden eines genormten Steckers mit einer genormten Dose einen Kurzschluss zu erzeugen....

Na vielen Dank, dass Du ausreichend weit weg von meinem Arbeitsplatz wohnst!

am 30. Januar 2016 um 9:45

Ist auch besser so @Nicht-Fan, wenn du die Arbeiten immer anderen überlässt, sonst kommt da stets nichts gescheites raus. Wer schon bei den einfachsten Tätigkeiten einen Fehler produziert, der sollte um die Arbeit einen weiten Bogen machen, und die fähigen ranlassen.

Aber ich bin mir fast sicher: Das Binden der Krawatte klappt; notfalls gibts ja noch andere (die Sekretärin), die das dann erledigen.....

Themenstarteram 31. Januar 2016 um 13:27

Das wäre ganz nett, ist der passende Stecker zum Gerät dazu?

Gruß harlay01

Zitat:

@GoAllroad schrieb am 29. Januar 2016 um 20:53:35 Uhr:

Ich bin sicher nicht der Geschickteste, aber sowohl bei meinem 997 als auch 991 klappt/e das Überwintern mit Erhaltungsgerät über die 12V Steckdose einwandfrei ohne jegliche Komplikationen!

Kann bei Gelegenheit nachsehen, welches Gerät es genau ist.

Entweder man geht ins Porsche Zentrum und kauft einen Porsche Charge-O-Mat (955 044 900 56) für 100 Euro. Das ist ein umgelabelter alter ctek 3600. Oder du kaufst den besseren und moderneren ctek MXS5.0 für 70 Euro plus den ctek zigarettenanzünderadapter 56263 für 13 Euro. Gibt es z.B. bei Amazon. Dann ist aber kein Porsche Logo drauf.

der oben genannte Effekt kam mit dem CETEK MXS5.0 incl. Stecker 56263 beim 997.2 zustande. Beim 991 ist das noch nicht passiert.

Das Gerät ist übrigens hervorragend. Ich wende es auch noch bei anderen Fahrzeugen an.

Themenstarteram 1. Februar 2016 um 9:11

Danke,

das ist präzise und idiotensicher! So kaufe ich jetzt bei amazon.

Gruß harlay01

Zitat:

@lulesi schrieb am 31. Januar 2016 um 20:36:13 Uhr:

Entweder man geht ins Porsche Zentrum und kauft einen Porsche Charge-O-Mat (955 044 900 56) für 100 Euro. Das ist ein umgelabelter alter ctek 3600. Oder du kaufst den besseren und moderneren ctek MXS5.0 für 70 Euro plus den ctek zigarettenanzünderadapter 56263 für 13 Euro. Gibt es z.B. bei Amazon. Dann ist aber kein Porsche Logo drauf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen