987 S auf der Rundstrecke

Porsche

Ich möchte an den Anfang des Threads ein Zitat aus dem R8-Thread setzen, in dem Konni (Bayern-Porsche) einen Vergleich GT3/Boxster S gepostet hat.
Hier der Text:

"fangen wir mal mit dem einfacheren an:
Alltagstauglichkeit überhaupt kein Vergleich, da schlägt der Boxster den GT3 um Längen. Zu hart, zu tief, überall "Probleme" mit dem Renner. Und das relativ harte Fahrwerk des GT3 sowie der vorherrschende Geräuschpegel verleiden Dir einfach auf Dauer die langen Fahrten. Ich war am Schluss so weit, dass ich nur noch zur Rennstrecke damit gefahren bin und sonst das Auto tw. wochenlang in der Garage stand.

Schwieriger wird es schon, was Handling / Fahrspaß auf der Rennstrecke angeht. Das größte Manko am Boxster war für mich , dass er nicht mit Slicks gefahren werden darf. Das erhöht den Fahrspass auf der Rennstrecke einfach nochmal deutlich!

Im normalen Autofahrer-Alltag ist die Beurteilung dagegen einfacher. Wenn man die Minderleistung des Boxsters mit in die Bewertung einbezieht, dann würde ich sagen, dass er vom Fahrspass / Handling dem GT3 in nichts nachsteht. Es ist nämlich erstaunlich, wie agil dieser kleine Mittelmotorflitzer ist. Kurvige Landstraßen?? Ein 996 / 997 kein Problem, da kommst Du super mit.

Gruß

Konni

P.S.: Meine Aussagen beziehen sich auf den 986S!"

Daß der GT3 auf der Rundstrecke in einer eigenen Liga fährt, ist klar, aber daß ein ehemaliger GT3 Fahrer den Boxster S im Alltag (Brötchenholen ist wahrscheinlich nicht gemeint 😁 ) für ebenbürtig in Punkto Fahrspaß und Handling hält, habe ich bislang noch nicht gehört (kann mir selbst kein Urteil erlauben, da leider selber noch nie einen GT3 bewegt).

Als begeisterter 987 S Fahrer wollte ich Konni's Aussage nicht im R8-Thread-Nirwana verlorengehen lassen, sondern mit ein paar eigenen noch frischen Eindrücken von der Rundstrecke ergänzen.

Soweit der Prolog 😁

Gruß
Achim

13 Antworten

Ich habe vorletztes Wochenende den "Kleinen" erstmalig auf der Rundstrecke Gassi geführt (Porsche Precision Training) und war recht angetan 🙂

Auf dem eher technisch angelegten Rundkurs im Baden-Airpark konnte das Auto die Rundenzeiten der großen Brüder durchweg mitgehen (bevor jemand fragt: nein, ich bin kein Lizenzfahrer - am Fahrer lag es also nicht). Das gleiche gilt für meine bessere Hälfte, mit der ich als Dopplestarter unterwegs war 😁

Doppelstarter = Doppelbelastung für's Auto - immerhin 6 Stints á 15 min. innerhalb von 2 Stunden bei 30°C im nicht vorhandenen Schatten .
Außer 2mm Gummiabrieb und >24 L/100 km Verbrauch keinerlei Ermüdungserscheinungen (des Autos 🙂 ) - nach dem 3. Stint etwas Fading, das aber nach kurzer Verschnaufpause in der Pitlane wieder verschwand. Bin erstmal überrascht, wie gut das Auto die Strapaze weggesteckt hat.

Schwachpunkt: nervendes Untersteuern in den engen Ecken (die 997er wurden größer im Rückspiegel).
Stärke: in den schnellen Kurven konnten wir uns von den Hecktrieblern wieder absetzen, so daß per Saldo kein signifikanter Unterschied feststellbar war.

Wenn man in Betracht zieht, daß auf die 997S-Meute 75 PS fehlten und in einigen Ecken deutliche Traktionsnachteile gegeben sind, dann kann man sich vorstellen, wie gut das Ganze mit einem für den Rundkurs optimierten Auto (anderes Fahrwerk/set-up, mechanische Sperre) gehen sollte.

Um nicht mißverstanden zu werden: es gibt sicher geeignetere Autos für die Rundstrecke als einen Boxster S (wäre mir auf die Dauer schlicht zu schade - sprich zu teuer 😁 ), aber ein zahnloser Tiger ist er sicher auch nicht.

Hänge zur Veranschaulichung noch ein paar Bildchen dran.

Happy Boxstering!

Achim

Noch eins:

Ein letztes 😁

Hallo Achim,

leider werden alle Neuwagen untersteuernd ausgelegt, weil das Fahrzeug für den ungeübten Fahrer so leichter zu beherrschen ist. Ansonsten hagelts Kritik, wie man beim TT gesehen hat. An der Fahrwerkseinstellung kann man aber arbeiten 😁. Eine gute Adresse für Porsche Fahrwerkseinstellungen kann ich Dir nennen, Matthias war mit seinem Boxster auch dort und ist recht zufrieden.

So ein Kurs macht echt Laune und außerdem lernt man sehr viel über sein Auto und vor allem über sich selbst 😁.

Viele Grüße und bis bald
Jens

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von speedster964


So ein Kurs macht echt Laune und außerdem lernt man sehr viel über sein Auto und vor allem über sich selbst 😁.

Hallo Jens,
Danke für den Hinweis mit dem modifizierten Fahrwerk - ich habe die Adresse von Matthias schon bekommen, will aber zumindest vor Ablauf der Neuwagen-Gewährleistung nichts machen lassen.

Was ich über mich gelernt habe, weiß ich noch nicht so genau - außer daß ich mehr will 😁

Apropos mehr: bis Du nächste Woche am langen WE ganz ausnahmsweise an der NoS ? An welchem Tag ist wohl am wenigsten los (Freitag?) - die neuen Michelins dürften bis dahin ausreichend angerauht sein, um eine Spazierfahrt zu wagen 🙂 Du weißt ja, ich suche noch einen NoS-Instruktor, der nicht nur mit Herz sondern auch mit Hirn unterwegs ist 🙂

Beste Grüße
Achim

Hallo Achim,

ich werde wohl ausnahmsweise mal da sein 😁. Wenn Guido bis dahin Fahrwerk ein- und Innenausstattung ausgebaut hat, achte auf ein dunkelblaues Dönertaxi 😉.

Gruß Jens

Zitat:

Original geschrieben von speedster964


Hallo Achim,

ich werde wohl ausnahmsweise mal da sein 😁.

Gruß Jens

Ich hatte mir schon sowas gedacht 😁 Werde mich vorher nochmal melden. Guido wird ja wahrscheinlich an anderer Stelle in gewohnter Manier vom Baufortschritt am Döner-Renner berichten 🙂

Bis bald!
Achim

PS: drücke Dir die Daumen mit dem 964 RS 🙂

Kinder.... mich juckts auch mal wieder. Koennte naechstes WE ...aber nur am SO. Ist da jemand an der NS anwesend? Wuerd mich gern treffen. 🙂

Hallo Boxi,

Deine Euphorie in allen Ehren…
Dein Wagen ist sicherlich konkurrenzfähig, auf Strecken mit etwas längeren Geraden (z. B. Kurs in Leipzig), Hockenheim fällt der Abstand zwischen den 997 und den Boxster etwas anders aus.

Im Rahmen der Fahrevents von der Porsche-Sportfahrschule werden die Gruppen auf den o. a. Strecken (nicht grundlos) extra so zusammengesetzt, das wenig 997 und Boxster zusammen fahren. :-)
Hierbei geht es weniger um Schonung der Psyche der Boxsterfahrer, sondern um das Bestreben beim „freien Fahren“ Überholvorgänge möglich zu vermeiden.

Wenn Du noch nicht überzeugt und meinst, dass Du es lieber selber feststellen möchtet: Porsche bietet noch Plätze für ein Track-Day auf dem Hockenheim am 20.07.2007 an. See you??

Zitat:

Original geschrieben von meckel


Hallo Boxi,

Deine Euphorie in allen Ehren…
Dein Wagen ist sicherlich konkurrenzfähig, auf Strecken mit etwas längeren Geraden (z. B. Kurs in Leipzig), Hockenheim fällt der Abstand zwischen den 997 und den Boxster etwas anders aus.

Hallo Meckel,

Natürlich hast Du völlig recht - ich hatte ja deswegen auch extra auf den eher "technischen" Charakter der Strecke am Baden-Airpark hingewiesen. Auf Highspeed-Kursen machen sich die fehlenden Pferde natürlich bemerkbar.

Zitat:

Original geschrieben von meckel


Im Rahmen der Fahrevents von der Porsche-Sportfahrschule werden die Gruppen auf den o. a. Strecken (nicht grundlos) extra so zusammengesetzt, das wenig 997 und Boxster zusammen fahren. :-)

Dem war übrigens nur im Sektionstraining so. Beim Freien Fahren ging's bunt gemischt zu - vom Boxster S bis zum Turbo und GT3 war alles gleichzeitig auf der Strecke.

Überholvorgänge (auf der Geraden) gab es einige, aber ich mußte mich tatsächlich in den 2X 15 Min. Freies Fahren nur drei Mal "geschlagen" geben (davon 2X Instruktoren auf ihren "hot laps" und einem "normalen" Wettbewerber im 997S).

Mit der "Psyche" funktioniert das wohl eher andersrum - mit dem am schwächsten motorisierten Auto knabbert's halt nicht so am Ego, wenn man vom Turbo oder GT3 überholt wird.

Umgekehrt wird eher ein Schuh draus: die Instruktoren baten im Briefing darum, doch bitte das schnellere Auto vorbeizulassen, auch wenn's "nur" ein Boxster ist 😁

Ich klebte für zwei Runden einem 9974S am Heck, bevor er endlich auf der Geraden den Blinker setzte und die Ideallinie verließ - nur um dann voll auf's Gas zu steigen 😰 .

Hat ihm aber nichts genutzt 😁

Zitat:

Original geschrieben von meckel


Wenn Du noch nicht überzeugt und meinst, dass Du es lieber selber feststellen möchtet: Porsche bietet noch Plätze für ein Track-Day auf dem Hockenheim am 20.07.2007 an. See you??

Ich bin auch ohne eigene HHR-Erfahrung überzeugt, daß es dort mit mehr PS schneller geht 🙂. Merke mir den Termin aber trotzdem mal vor (Termine unter der Woche sind schwer vorauszuplanen) - Spass machen würd's mir sicherlich getreu dem von WW propagierten David-Prinzip 🙂

Gruß
Achim

Hallo Achim,

ich schick Dir gern per PN die Telefonnummer zur Anmeldung. Da für Porscheverhältnisse der Preis recht gering ausfällt und der Schwerpunkt nicht auf Sessionstraining sondern auf „Freies Fahren“ gelegt wurde, würde ich mich mit einer Anmeldung beeilen….

Würd mich freuen, Dich dort zu treffen. Schau einfach wenn Du überholt wirst mal rüber….

Zitat:

Dein Wagen ist sicherlich konkurrenzfähig, auf Strecken mit etwas längeren Geraden (z. B. Kurs in Leipzig), Hockenheim fällt der Abstand zwischen den 997 und den Boxster etwas anders aus.

Hat die Nordschleife eigenlich lange Geraden 😁?

Gruß Jens

Zitat:

Original geschrieben von speedster964


 

Hat die Nordschleife eigenlich lange Geraden 😁?
Gruß Jens

Die Dötter Höhe könnte man halbwegs so beschreiben, aber in Relation zum Gesamtzirkus ist sie sicher nicht "lang" 😁

Geraden sind (manchmal) notwendiges Übel, um zwei Kurven miteinander zu verbinden, weiter nichts. Und mancher benötigt sie zum mentalen Entspannen...

Sei doch so lieb und gib mir per PM Bescheid, wenn Du genau weißt, wann Du nächstes WE an der Mautstrecke bist. Ich bin durch eine Moskaureise bis Mittwoch abend etwas von der Foren-Welt abgeschnitten.

@ Meckel: Danke für das freundliche Angebot - ich kenne die Tel-Nr. Kann aber noch nichts sagen wegen unklarer terminlicher Großwetterlage...
Du solltest Dir aber vielleicht nicht wünschen, daß ich zu Dir rüberschaue. Du weißt doch....Blickführung und so....man fährt immer dahin, wo man auch hinschaut 🙂

Gruß
Achim

Deine Antwort
Ähnliche Themen