964 carrera 2 zu zahm/leise?

Porsche

hi,

ich kann mir zwar noch keinen Porsche leisten (als zweitwagen) aber irgendwann hab ich das noch mal vor 🙂

ich wollte immer einen 964 carrera 2 (für den anfang lol), jetzt hat mir aber ein arbeitskollege gesagt, der sei langweilig. vor allem im vergleich zum vorgänger carrera 3.2. und dass man den sound kaum hören würde, weil er so gedämmt sei.

stimmt das? kann ich mir kaum vorstellen irgendwie. ich mein, ich weiß der ist etwas moderner, also vielleicht auch etwas leise und hat servo und so, aber ist doch bestimmt trotzdem noch ein richtig sportliches auto oder? was das fahrverhalten und auch den sound angeht..

er meinte da muss man auf jeden fall nachhelfen mit nem neuen auspuff usw. aber auf so was steh ich überhaupt nicht..n porsche tunen..kommt nicht in die tüte =) find das muss original sein..

viele grüße!

Beste Antwort im Thema

Ich finde, der Carrera 3.2 ist tatsächlich der "Letzte der Evolution". Er hat noch alle Gene des ursprünglichen Elfers und das Maß der Dinge war immer die Fahrbarkeit, die Leistung und die Haltbarkeit zu verbessern. Obwohl die Elfer eigentlich immer schon auch Komfort und ein bißchen Luxus haben sollten, ist der Carrera ein sehr sportliches Auto ohne Fahrhilfen. Das muß man mögen und erFAHREN. Heutzutage sind viele von den modernen Komfortvorstellungen so versaut, daß sie nicht mehr erkennen, wie faszinierend sich so ein alter Elfer mit seiner ganzen Direktheit bewegen läßt.

Der 964 ist quasi eine Neukonstruktion. Der Charakter ist deutlich anders. Problematisch sehe ich die alternde Elektronik des 964, wo Reparaturen und Ersatzbeschaffung sehr ins Geld gehen können. Überhaupt ist einfach viel mehr an dem Wagen, was kaputt gehen kann. Meine Werkstatt würde sich jedenfalls mehr Kunden mit 964ern wünschen. 😉

Was hier mal angeklungen ist: Der Luftwiderstandswert ist mir völlig gleichgültig. Ob der Wagen 230, 250 oder 280 auf der Autobahn macht, spielt in meinen Augen keine Rolle. Geradeaus über die Autobahn ist wohl so ziemlich das Langweiligste, was man mit einem luftgekühlten Elfer machen kann. Übrigens kann das ein alter Carrera mit gescheitem Fahrwerk und guter Einstellung völlig problemlos.

Beim Design entscheidet der persönliche Geschmack. Ich mag die liegenden Scheinwerfer des 993 nicht besonders. Aber zusammen mit einer Turbofront kann man daraus noch immer etwas machen. Beim 964 sagen mir die angeklatschten Seitenschwellerverkleidungen nicht zu. Während die Heckstoßstange noch in Ordnung geht, ist die Front nicht gerade hinreissend. Naja und andere finden die Faltenbalgstoßstangen am Carrera nicht gut.

Insgesamt sind mir sowohl 964 als auch 993 schon zu modern und zu komfortabel. Für ein richtiges Spaß-Auto ist der Carrera 3.2 genau das Richtige. Da legt aber jeder seinen eigenen Maßstab an.  

Zur Überschrift: 964 zu zahm/zu leise ?
Leise muß ein 964 sicher nicht sein. Alles eine Frage der verbauten Abgasanlage. Im Vergleich zum Carrera 3.2 ist der Sound anders, mehr turbinenartig. Soll wohl mit den abgerundeten Schaufeln des Lüfterrads zusammenhängen. Der 3.2 röhrt mehr als der 964. Aus dem 993 bekommt man aber auch einen sehr schönen Sound. Im Originalzustand klingen sie eigentlich alle eher zurückhaltend.

Zu zahm ist ein 964 (in welcher Ausbaustufe ?) sicher nicht. Das Mehrgewicht wird durch mehr Hubraum und mehr PS kaschiert. Das Fahrwerk ist besonders wegen der Abkehr von den Drehstabfedern moderner und leistungsfähiger und dankbar für diverse Nachbesserungen.

Oder kurz: alles Geschmackssache 🙂

Grüße

46 weitere Antworten
46 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von xf-84


@flieger:

was findest du denn an dem fahrverhalten beim c2 besser? haste den c1 auch mal gefahren? weil dass der 964 das bessere auto ist ist ja klar, weil neuer und moderner. aber wenn es um fahrspaß geht, hört man ja auch mal gerne, dass der c1 "ursprünglicher" ist und durch fehlendes servo, weniger gewicht usw. noch mehr in richtung "driver's car" geht. kann aber auch vollkommen falsch sein, wie gesagt ich hab noch keinen gefahren 🙂

Hallo,

der 964 fährt bei hohen Geschwindigkeiten besser geradeaus und ist nicht so nervös wie das G-Modell C1.

Außerdem lassen sich Kurven durch das wesentlich bessere Fahrwerk meiner Meinung nach schneller und sicherer fahren.

Der C1 drängt für mein Gefühl mit dem Heck in den Kurven nach außen (ich meine keinen Drift) und die Lenkkräfte sind im kurvigen Geläuf auch höher.

Das Einparken ohne Servo mit breiten Reifen ist dann noch ein Krampf.

Vor allem haben die G-Modelle mit 0.39 einen cw Wert wie ein Scheunentor (Der gesamte Unterboden ist nicht glattflächig verkeidet sondern sehr zerklüftet),das bedeutet diese brauchen für eine höhere Endgeschwindigkeit einen wesentlich stärkeren Motor als der 964!

Am besten kann man das mit einem 300 PS 930 Turbo vergleichen,der braucht 50 PS mehr um auf die gleiche Endgeschwindigkeit zu kommen als ein 250 PS 964.

Dafür macht ein 930 wesentlich mehr Spaß als ein 250PS 964... 😁 😎

ok.. ja sich zwischen G modell und 964 zu entscheiden oder evtl sogar noch nem 993 ist gar nicht so leicht 🙂

wahrscheinlich muss man irgendwann die einfach mal fahren..

@bjoern:

ja der 930 ist natürlich auch ein hammer. und ne legende vor allem. aber auch teurer würd ich mal schätzen. bei dem sagt man doch auch dass der durch den turbolader aber nicht mehr so schön röhrt wie die sauger..oder?

Der 930 röhrt vielleicht nicht so tief wie die Sauger, klingt aber dennoch kernig und auf Wunsch auch ziemlich giftig. (youtube zeigts dir)

Die Elfer-Turbos klingen, zumindest für mich, ab Werk eher unspektakukär (siehe 997 - meine Waschmaschine klingt besser). Man kann da auf Wunsch natürlich kräftig nachhelfen, ich stehe aber auf Originalität und werde nichts verändern. 😮

Zum Lärm machen habe ich noch andere Alternativen... 😁 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bjoern1980


Dafür macht ein 930 wesentlich mehr Spaß als ein 250PS 964... 😁 😎

Dafür fährt der 930 im unteren Drehzahlbereich ohne jeglichen Biss (fast wie ein Golf) und verbraucht ständig 18-20 Liter Sprit auf 100 km.

Ist halt Geschmacksache was man haben möchte.

Zitat:

Original geschrieben von xf-84


ja der 930 ist natürlich auch ein hammer. und ne legende vor allem. aber auch teurer würd ich mal schätzen.

Vor allem reißt der dir bei einem defekt am Lader ein riesen großes Turbo-Loch in deine Brieftasche!

Beim Turbo hat Porsche auf die ohnehin schon teuren Ersatzteile nochmal einen Tubozuschlag draufgesetzt😁

Zitat:

Original geschrieben von xf-84


ok.. ja sich zwischen G modell und 964 zu entscheiden oder evtl sogar noch nem 993 ist gar nicht so leicht 🙂

Der 993 geht für mich allein schon wegen auf mich hässlichen wirkenden Optik nicht!

Zitat:

Original geschrieben von flieger65



Zitat:

Original geschrieben von bjoern1980


Dafür macht ein 930 wesentlich mehr Spaß als ein 250PS 964... 😁 😎
Dafür fährt der 930 im unteren Drehzahlbereich ohne jeglichen Biss (fast wie ein Golf) und verbraucht ständig 18-20 Liter Sprit auf 100 km.
Ist halt Geschmacksache was man haben möchte.

Unter 3000 ist er recht zahm, dafür gehts dann aber umso heftiger los. 😁

Wenn ich Sprit sparen möchte, fahre ich keinen Porsche (und gewisse andere Fahrzeuge auch nicht)... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von flieger65



Zitat:

Original geschrieben von xf-84


ok.. ja sich zwischen G modell und 964 zu entscheiden oder evtl sogar noch nem 993 ist gar nicht so leicht 🙂
Der 993 geht für mich allein schon wegen auf mich hässlichen wirkenden Optik nicht!

Und für Viele ist der 993 auf Grund seiner genialen Optik

der

Elfer schlechthin.

Zitat:

Original geschrieben von bjoern1980


Unter 3000 ist er recht zahm, dafür gehts dann aber umso heftiger los. 😁
Wenn ich Sprit sparen möchte, fahre ich keinen Porsche (und gewisse andere Fahrzeuge auch nicht)... 🙄

Na ja,ob ein Porsche 12 Liter oder 20 Liter auf 100 km braucht ist nicht unerheblich finde ich,auch wenn es sich hierbei um einen Turbo handelt.

Schon richtig. Und im Vergleich zu den moderneren Turbos ist der 930 ein gnadenloser Säufer. Da ich den aber nicht jeden Tag bewege, kann ich, auf gut deutsch, drauf pfeifen.
Im Vergleich zu meinen anderen Benzinern ist der 930 nicht nur der Sparsamste, sondern geradezu ökologisch wertvoll. 😁

Zitat:

Original geschrieben von bjoern1980


Und für Viele ist der 993 auf Grund seiner genialen Optik der Elfer schlechthin.

Mein Geschmack ist der 993 halt von der Optik nicht!

Außerdem ist der 993 das erste "Sparmodell" in der Krise von Porsche gewesen, was man an der Qualität im direkten Vergleich zum G-Modell oder 964 auch sehen kann.

Zitat:

Original geschrieben von flieger65


Außerdem ist der 993 das erste "Sparmodell" in der Krise von Porsche gewesen, was man an der Qualität im direkten Vergleich zum G-Modell oder 964 auch sehen kann.

ist ja ein träumchen - kaum ist man versucht das ewig gleiche "

mein serien-
964 ist die krone der (porsche)schöpfung

" im PFF zu vermissen -

here we go

! 😁

kopierst du eigentlich deine alten beiträge von

drüben

1:1 hier rein? 😛

zum teil meine ich mich an wortlaute erinnern zu können...

btw:
meinen 993 empfinde ich in jeder hinsicht als
"wertiger", als meinen verflossenen C1 3.2

bestimmt täusch ich mich da aber.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von flieger65



Außerdem ist der 993 das erste "Sparmodell" in der Krise von Porsche gewesen, was man an der Qualität im direkten Vergleich zum G-Modell oder 964 auch sehen kann.

woran siehst du das minderwertigere? hatte beide (64/93) und kann das in keinem einzigen detail bestätigen. die beiden reihen hatten zudem extrem viele gleichteile und selbst das gros der karrosserie ist identisch. und was beim G modell wertiger sein soll entzieht sich auch meiner kenntnis.

Zitat:

Original geschrieben von 325i-touringE30



Zitat:

ist ja ein träumchen - kaum ist man versucht das ewig gleiche "mein serien-
964 ist die krone der (porsche)schöpfung
" im PFF zu vermissen - here we go! 😁
kopierst du eigentlich deine alten beiträge von drüben 1:1 hier rein? 😛
zum teil meine ich mich an wortlaute erinnern zu können...

btw:
meinen 993 empfinde ich in jeder hinsicht als
"wertiger", als meinen verflossenen C1 3.2

bestimmt täusch ich mich da aber.

Hallo,
auch zu diesem Thema wie auch zum KWS wird das mein letzter Beitrag zu dieser Sache sein!
Als ich bei der Vorstellung des 993 eine Probefahrt gemacht habe, hatte ich diesen mit meinem 964 vergleichen können und habe für mich Qualitätsunterschiede feststellen können.

1. Der 272 PS Motor hatte keinen Biss mehr,fuhr sich im mittleren Drehzahlbereich wie ein 90 PS Golf.
2. Es waren Knarzgeräusche zu vernehmen welche ich von Porsche noch nicht kannte ( hatte auch schon ein F- Modell und ein G-Modell)
3.Die Innenausstattung wurde im Vergleich einfacher gestaltet: Türtafeln nicht mehr abgesteppt,Sitze ohne Keder einfach zusammengeklatscht (man braucht nur die Sitze mit gleicher Laufleistung von einem G-Modell oder eimem 964 vergleichen,die 993 Sitze werden immer ausgelutschter aussehen)
4.Schanier der Tankklappe aus Plastik
5.Eingeklebte Scheiben (der Kleber der ersten Generation verursacht Rost)
6.Hinterachse ( nach meinem Geschmack zu viele Gummilagerungen zur Entkoppelung der Karosserie welche verscheißen)
7. Es wuden laut Christophorus (Porsche Magazin) Schweißpunkte an der Karosserie eingespart und durch Verklebung ersetzt
8. Viele Teile welche noch beim G-Modell und 964 geschraubt waren wurden durch Plastikklipse ersetzt.

Das ist meine Meinug zum 993,deshalb halte ich die Qualität eines jeden Porsche welcher vor dem 993 produziert wurde für eine bessere.

Deine Antwort
Ähnliche Themen