964, 993 oder Boxster Jahreswagen?

Porsche

Hi ich möchte mir einen Traum erfüllen....TT wird verkauft und Porsche gekauft. Ich möchte max. 40.000 EUR ausgeben. Ich denke an einen
964, 993 oder Boxster als Jahreswagen.

Was meint Ihr Classic oder Baby Porsche?

LG

Kai

Beste Antwort im Thema

Hallo

Langfristig als Wertanlage mit Fahrspass kommen ja nur echte
911 in Frage.
Und wenns Geld nix mehr Wert is hat man immerhin Spass gehabt.

Zur Zeit ist der 964 most Bang for Money.

Vom Unterhalt her sind 993 und 964 ab 1992 langfristig auf ähnlichem Niveau.
Qualitativ ist der 993 nicht mit dem 964 zu vergleichen da sind an zuvielen
Enden die Pfennigfuchser und Produktionsrationierer eingestiegen.
Anderseits haben frühe 964 noch Kinderkrankheiten.

Autos von gefestigten Naturen bei denen die Wartung nicht eine
Geldfrage war sind meist recht Problemlose Autos.
Bei Leasingautos würde ich sehr genau nachsehen oder nur zugreifen
wenn es ein rares Model ist oder das Herz beim Anblick pumpert und man
einfach emotional nicht mehr loskommt.

Tendenziel sind Langstreckenautos und Autos von sportlicherern
Fahrernaturen weniger vermurkst als die Kurzstrecken/Boulevardfahrer.

In den nächsten Jahren wird bei den alten 911 das Thema Elektrik/Electronic
einschlagen und ab 1995 kam der Kabelsatz von Dräxlmeier und hat die
billigsten AMP Stecker ( Also BMW Standard ).
Beim 993 ist auch der Verschleiss an Hinterachsstreben sehr teuer tendenziel
wird man aber in den USA irgendwann passende Gummibuchsen fertigen lassen
oder der Markt findet eine andere preiswertere Lösung.

Gepflegte Motore halten locker über 300000km und wenn nicht dann
gabs ein "Ereigniss".
Verschleisstechnisch sind nur die Köpfe, Ketten und Zwischenwelle betroffen.
Blöcke und Kolben/Zylinder sind für die Million gemacht.
Ab&An bricht mal ein Bolzen oder ein Auslassventil.

Motorkiller sind Kaltsarts und Überdrehzahl. Porsche verwendet aus Platzproblemen
7mm Pleulbozen die Festigkeitstechnisch an der Grenze sind und überdrehzahlen
nicht immer wegstecken. Probleme in der Ölversorgung enden oft mit
Pleullagerschäden daher sollten die Ölschläuche regelmässig kontrolliert werden.

Grüsse

27 weitere Antworten
27 Antworten

Das sind zumindestens 2 grundverschiedene autos, der 11er und der boxster.
Hatte die gleiche entscheidung vor paar wochen gehabt, auch gleiches budget.
Am ende wurde es ein boxster s mit schöner ausstattung:
-964er sehr kostenintensiv wartung
-993 sieht mir zu zierlich aus ausser dem 4s
-ich stehe (leider?) auf einigermassen schöne interior/innenraum. Die genannten beiden 11er sehen innen sowas von unterirdisch aus, selbst die 996er... Der 987er sieht innen vollbeledert und mit edelstahl/chrono paket extrem gut aus dagegen

übrigens einen indischroten 964er cabrio hatte ich früher mal, auch als c4, leider unfall gehabt.
Reparaturen ausserplanmässig waren öfters der fall, auch teuere. Die elektronik...

zum 993 kann ich nix sagen.

Ach so, das hatte ich vergessen.
Entscheidung war 997 cab oder 987 boxster, für den 997 hätte ich 20k mehr budgetiert..
993 oder 964 stand nicht zur dispo.

vielleicht schau dir mal das modell vor dem 964 an. Innen sieht auch nicht schlimmer aus und hat schon was kultiges und weniger anfällig

Zitat:

Original geschrieben von eifela5


Hallo,

ich stand letzte Woche vor der gleichen Entscheidung. Geschäftlich fahre ich einen Audi A5 und
für mich stand auch der Kauf eines Sommer-Spaß Mobils an. Habe lange im Internet gesucht und
einen weißen Boxter S gefunden der mir ganz gut gefallen hat.

Ich bin dann gleich zu dem Autohaus und habe mir die Büchse mal angesehen und auch gefahren.
Als der Verkäufer fragte, wie mir die Probefahrt gefallen hat musste ich ihm leider enttäuscht den
Schlüssel wieder geben. Ich weiß nicht was, aber irgendwas hat mir gefehlt.

In dem Moment kam ein anderer Kunde von einer Probefahrt mit einem Porsche 911 964 in einem
schönen Grau auf den Hof gefahren. Zack, hab ich mich verliebt. Bin den dann auch sofort gefahren
und habe 10 min später zugeschlagen.

Kann jetzt also noch nicht von großen Erfahrungen berichten, aber im direkten Vergleich sind da einfach Welten dazwischen. Freu mich schon riesig, bekomme den Wagen am Dienstag ;-)

Mehr details bitte- warum die alte Möhre? Performance ist gegen die aktuellen Boxter doch richtig scheisse.

PS: bin grad papa geworden: 964 c2 16"

Zitat:

Original geschrieben von 130sucks


Mehr details bitte- warum die alte Möhre?

Deshalb:

Zitat:

Original geschrieben von eifela5


Zack, hab ich mich verliebt.

😎

Ähnliche Themen

alte möhre😕😕😕

also bitte !!!!!!!!!

nicht ein auto (besser eine religion 😁 😉 ) beleidigen
die porsche (mindestens von der technik) zu dem gemacht hat was porsche ist.

hp

Zitat:

Original geschrieben von A6 Tdi 2003


alte möhre😕😕😕

also bitte !!!!!!!!!

nicht ein auto (besser eine religion 😁 😉 ) beleidigen
die porsche (mindestens von der technik) zu dem gemacht hat was porsche ist.

hp

Der 964 hat Porsche garantiert nicht zu dem gemacht, was es heute ist...

Zitat:

Original geschrieben von Wolfman34



Zitat:

Original geschrieben von A6 Tdi 2003


alte möhre😕😕😕

also bitte !!!!!!!!!

nicht ein auto (besser eine religion 😁 😉 ) beleidigen
die porsche (mindestens von der technik) zu dem gemacht hat was porsche ist.

hp

Der 964 hat Porsche garantiert nicht zu dem gemacht, was es heute ist...

das beziehe ich nur auf die technik und da nur auf " 6 zyl. boxer, luftgekühlt" .

und ich würde heute noch einen alten 912 4 zyl. boxer luftgekühlt einem neuen vorziehen.
diese autos sind in meinen augen reine spass und hobby fahrzeuge.

wenn ich ein schnelles bequemes auto mit nutzwert suche, baut audi usw, bessere.

hp

Zitat:

Original geschrieben von A6 Tdi 2003



Zitat:

Original geschrieben von Wolfman34


Der 964 hat Porsche garantiert nicht zu dem gemacht, was es heute ist...

das beziehe ich nur auf die technik und da nur auf " 6 zyl. boxer, luftgekühlt" .

und ich würde heute noch einen alten 912 4 zyl. boxer luftgekühlt einem neuen vorziehen.
diese autos sind in meinen augen reine spass und hobby fahrzeuge.

Damit kommen wir der Sache schon näher 😁

Zitat:

wenn ich ein schnelles bequemes auto mit nutzwert suche, baut audi usw, bessere.

hp

Der Vergleich hinkt etwas. Porsche waren, verglichen mit den Fahrzeugen anderer Hersteller der gleichen Ära, noch nie bequem und von besonderem Nutzwert gesegnet.

Zitat:

Original geschrieben von Wolfman34



Zitat:

Original geschrieben von A6 Tdi 2003


das beziehe ich nur auf die technik und da nur auf " 6 zyl. boxer, luftgekühlt" .

und ich würde heute noch einen alten 912 4 zyl. boxer luftgekühlt einem neuen vorziehen.
diese autos sind in meinen augen reine spass und hobby fahrzeuge.

Damit kommen wir der Sache schon näher 😁

Zitat:

Original geschrieben von Wolfman34



Zitat:

wenn ich ein schnelles bequemes auto mit nutzwert suche, baut audi usw, bessere.

hp

Der Vergleich hinkt etwas. Porsche waren, verglichen mit den Fahrzeugen anderer Hersteller der gleichen Ära, noch nie bequem und von besonderem Nutzwert gesegnet.

da stimm ich dir voll zu, porsche war noch nie ein bequemes auto mit nutzwert!

mir ging es auch nur darum, das man jemanden der sofort gespührt hat, das es ein urporsche "(bezeichnung urporsche bitte nicht auf die goldwage legen, es geht nur um nahezu ursprüngliches an fahrverhalten und technik)" sein muß, fragt, warum er eine alte möhre kauft.😕

😁"jetzt lehn ich mich mal sehr weit aus dem fenster und versuche einen schritt über einen großen graben zu machen, auch auf die gefahr hin das ich runter oder rein falle"😉

Achtung: wenn ich einen VW käfer fahren will, kauf ich mir eher einen 50er brezelkäfer als einen 09 beetle.🙂

hp

Hallo

Zitat:

Der Vergleich hinkt etwas. Porsche waren, verglichen mit den Fahrzeugen anderer Hersteller der gleichen Ära, noch nie bequem und von besonderem Nutzwert gesegnet.

Also das ist nicht korrekt. Die (ungeliebten?) Basis Porsche haben den gleichen Komfort wie die Limousinen/Coupes der Mitbewerber in der Preisklasse gehabt und das ist aus meiner beschränkten fahrpraxis immer noch so. Gute Federung, gute Ergonomie, Gute Sitze, Praxisgerechter Einsteig, relativ kommode Sitzposition ( Speziel im Vergleich zu Supersportwagen ), verzicht auf Exotik im tausch gegen Anwenderorientierte Lösungen. Auch das Kofferraumangebot reicht für das leben zu zweit. Der Witz ist ja das man einen komfortblen Basissportwagen herstellt der Alltagstauglich ist und Fahrleistungen bietet wo die Konkurenz schon unkomfortabel wird oder dicke Motore aufahren müssen. Also der "wahre" Porsche ist ein "smartes" Auto.

Und auf der Basis hat Porsche immer "härtere" Versionen aufgebaut die bezüglich Komfort nur die Reste übrig liessen die für das schnelle Fahren nötig waren ( Oder um 24 Std am Stück am Limit fahren zu können ). Ein derartiger Porsche ist für ein übliches Sportcoupe oder einen "Sportlimousine" uneinholbar.

Wer ein Alltagsauto für das Leben zu Zweit braucht, einfach ein smartes Auto will nimmt die Basisversion.
Die S Versionen sind verschärft aber noch Alltagstauglich. Bei RS oder echten Sportversionen ist die Alltagstauglichkeit und der Komfort eigentlich nicht gegeben aber dafür ist die Performace auf einem Supersportwagenniveau und wenn wir mal vom R8 absehen sind die meisten Supersportwagen auch nicht gerade alltagstaugliche Fahrzeuge.

Wer sich im Konkurenzumfeld vom Boxster umsieht findet bei ähnlicher Performance durchaus vergleichbares aber nichts in ähnlicher Gesamtgüte in Form von Fahrspass zu Alltagstauglichkeit.

OK die Boxster kann man nur mit Mittelmotorautos vergleichen und da gibt es nur die Lotus Derivate die inzwischen auch etwas Alltagstauglicher sind (solange man über denn hohen Schweller kommt).
Aber die Lotus Elise waren mal kompromissloses Renngeräte in Aluframe mit Uniballfahrwerk.
Europa (New) habe ich noch nicht beschnuppert. Die nächsten Mittelmotorautos sind entweder der nicht mehr gebaute (wohl wegen ständiger Motorschäden) MR2 der sich eigentlich als Boxster Plagiat durchschummeln könnte. Und dann gibt es nur noch Audi, Ferrari, Artega, Lambo und higher.
Wo wir dabei sind ein echtes Mittelmotorauto überlebt nur mit einem Längsmotor oder Quermotor mit Trockensumpf. Insofern sind MG/TF, MR2, Lotus schon mal gehandicapt.

Kommen wir zum 911 finden wir eigentlich keinen Konkrenten weil seit dem ableben der Renault Alpine und der DMC keiner mehr sich auf Heckmotorkonzepte einliess. Ist der Mittelmotor schon fertigungstechnisch sauteuer wird der Heckmotor nochmal aufwendiger.

Und einen Heckmotor oder Mititelmotor mit einem Frontmittelmotor oder Transaxler vergleichen geht noch aber mit einer Standardbauweise,,, solange es nur um Längsdynamik geht kann die Konkurenz ja einfach mehr Leistung ins Auto stecken und da die Sandardbauweise viel weniger aufwendig zu konstruieren und zu bauen ist hat man ja viel Budget das man in andere Komponenten reinbuttern kann. Aber wenn es darum geht aus einer Kurve mit maximalen Speed rauszukommen oder Bremsentechnisch maximales rauszuholen spricht halt alles für die Heckmotore.

Wenn wir Nutzwert darin definieren maximal 2 Personen mit etwas Gepäck zügig und stressfrei bzw noch zügiger aber mit Fahrspass ans Ziel zu bringen dann reicht ein Boxster.
Mit Hund und/oder Kindern wird man sich wohl einen 911 anlachen und wer viel Gepäck hat oder gar einen Hänger braucht der nimmt halt was noch grösseres wobei der Chyenne im bezug auf das Reisen zu Viert keine echte Rücksitzbank für Erwachsene hat aber jetzt gibt es ja den Panamera. Fehlt nur noch ein 7 Sitzer Van, LKW und Wohnmobil mit Porsche Wappen 😉 (Nun ja mit der VW Übernahme wäre das ja machbar geworden)

Grüsse

Servus ixxi,
schön dass du dich eingeschaltet hast, falls möglich schau doch mal auf meinen letzten kommentar von gestern nacht bezgl. 986 oder964- glaube hier hat keiner meine Frage verstanden-hoffe dass wir uns demnächst mal etwas besser unterhalten können, glaube dass bei dir mit mir vergleichbare kompetenzen zu finden sind-mach mich jetzt vielleicht oder sicher?? unbeliebt aber bei der ausgangsfrage stand kein Glaubensbekenntnisgesabbel zur debatte sondern wollte ich fakten- eventuell von leuten die wissen über was sie reden......

übrigens ist es das hundethema weshalb für mich boxter/cayman nie in frage kamen- ansonsten mag ich caymänner sehr.

hier eine frage die ich bereits an anderer stelle stellte- ohne echo:

was- ausser Lampen und stossfänger unterscheidet sich bei us-964( mein c2) noch von EU modellen und ist ein us modell uneingeschränkt autobahntauglich??

mit der hoffnung auf viele kompetente statements will ich jetzt allen eine gute nacht wünschen.

Original geschrieben von IXXI

Hallo

Zitat:

Original geschrieben von IXXI



Zitat:

Der Vergleich hinkt etwas. Porsche waren, verglichen mit den Fahrzeugen anderer Hersteller der gleichen Ära, noch nie bequem und von besonderem Nutzwert gesegnet.

Also das ist nicht korrekt. Die (ungeliebten?) Basis Porsche haben den gleichen Komfort wie die Limousinen/Coupes der Mitbewerber in der Preisklasse gehabt und das ist aus meiner beschränkten fahrpraxis immer noch so. Gute Federung, gute Ergonomie, Gute Sitze, Praxisgerechter Einsteig, relativ kommode Sitzposition ( Speziel im Vergleich zu Supersportwagen ), verzicht auf Exotik im tausch gegen Anwenderorientierte Lösungen. Auch das Kofferraumangebot reicht für das leben zu zweit. Der Witz ist ja das man einen komfortblen Basissportwagen herstellt der Alltagstauglich ist und Fahrleistungen bietet wo die Konkurenz schon unkomfortabel wird oder dicke Motore aufahren müssen. Also der "wahre" Porsche ist ein "smartes" Auto.
Und auf der Basis hat Porsche immer "härtere" Versionen aufgebaut die bezüglich Komfort nur die Reste übrig liessen die für das schnelle Fahren nötig waren ( Oder um 24 Std am Stück am Limit fahren zu können ). Ein derartiger Porsche ist für ein übliches Sportcoupe oder einen "Sportlimousine" uneinholbar.

Wer ein Alltagsauto für das Leben zu Zweit braucht, einfach ein smartes Auto will nimmt die Basisversion.
Die S Versionen sind verschärft aber noch Alltagstauglich. Bei RS oder echten Sportversionen ist die Alltagstauglichkeit und der Komfort eigentlich nicht gegeben aber dafür ist die Performace auf einem Supersportwagenniveau und wenn wir mal vom R8 absehen sind die meisten Supersportwagen auch nicht gerade alltagstaugliche Fahrzeuge.

Wer sich im Konkurenzumfeld vom Boxster umsieht findet bei ähnlicher Performance durchaus vergleichbares aber nichts in ähnlicher Gesamtgüte in Form von Fahrspass zu Alltagstauglichkeit.

OK die Boxster kann man nur mit Mittelmotorautos vergleichen und da gibt es nur die Lotus Derivate die inzwischen auch etwas Alltagstauglicher sind (solange man über denn hohen Schweller kommt).
Aber die Lotus Elise waren mal kompromissloses Renngeräte in Aluframe mit Uniballfahrwerk.
Europa (New) habe ich noch nicht beschnuppert. Die nächsten Mittelmotorautos sind entweder der nicht mehr gebaute (wohl wegen ständiger Motorschäden) MR2 der sich eigentlich als Boxster Plagiat durchschummeln könnte. Und dann gibt es nur noch Audi, Ferrari, Artega, Lambo und higher.
Wo wir dabei sind ein echtes Mittelmotorauto überlebt nur mit einem Längsmotor oder Quermotor mit Trockensumpf. Insofern sind MG/TF, MR2, Lotus schon mal gehandicapt.

Kommen wir zum 911 finden wir eigentlich keinen Konkrenten weil seit dem ableben der Renault Alpine und der DMC keiner mehr sich auf Heckmotorkonzepte einliess. Ist der Mittelmotor schon fertigungstechnisch sauteuer wird der Heckmotor nochmal aufwendiger.

Und einen Heckmotor oder Mititelmotor mit einem Frontmittelmotor oder Transaxler vergleichen geht noch aber mit einer Standardbauweise,,, solange es nur um Längsdynamik geht kann die Konkurenz ja einfach mehr Leistung ins Auto stecken und da die Sandardbauweise viel weniger aufwendig zu konstruieren und zu bauen ist hat man ja viel Budget das man in andere Komponenten reinbuttern kann. Aber wenn es darum geht aus einer Kurve mit maximalen Speed rauszukommen oder Bremsentechnisch maximales rauszuholen spricht halt alles für die Heckmotore.

Wenn wir Nutzwert darin definieren maximal 2 Personen mit etwas Gepäck zügig und stressfrei bzw noch zügiger aber mit Fahrspass ans Ziel zu bringen dann reicht ein Boxster.
Mit Hund und/oder Kindern wird man sich wohl einen 911 anlachen und wer viel Gepäck hat oder gar einen Hänger braucht der nimmt halt was noch grösseres wobei der Chyenne im bezug auf das Reisen zu Viert keine echte Rücksitzbank für Erwachsene hat aber jetzt gibt es ja den Panamera. Fehlt nur noch ein 7 Sitzer Van, LKW und Wohnmobil mit Porsche Wappen 😉 (Nun ja mit der VW Übernahme wäre das ja machbar geworden)

Grüsse

Zitat:

Zitat:

Original geschrieben von IXXI


Wenn wir Nutzwert darin definieren maximal 2 Personen mit etwas Gepäck zügig und stressfrei bzw noch zügiger aber mit Fahrspass ans Ziel zu bringen dann reicht ein Boxster.
Mit Hund und/oder Kindern wird man sich wohl einen 911 anlachen und wer viel Gepäck hat oder gar einen Hänger braucht der nimmt halt was noch grösseres wobei der Chyenne im bezug auf das Reisen zu Viert keine echte Rücksitzbank für Erwachsene hat aber jetzt gibt es ja den Panamera. Fehlt nur noch ein 7 Sitzer Van, LKW und Wohnmobil mit Porsche Wappen 😉 (Nun ja mit der VW Übernahme wäre das ja machbar geworden)

Grüsse

Darauf zielte ich ab. Früher gab es eben keinen Cayenne und keinen Panamera. Und somit gab es dazumal im Porsche-Portfolio kein einziges Fahrzeug, dass für eine 4-köpfige Familie uneingeschränkt alltagstauglich (inkl. Urlaubsreise) gewesen wäre. Deshalb meine Aussage u.a. bezüglich des fehlenden Nutzwerts im Vergleich zu damaligen Konkurrenzprodukten.

Kein 911er hat einen Nutzwert wenn die zu befördernde Anzahl der Personen über 2 liegt. Insbesondere für Urlaubsfahrten zu viert nicht, da kann jeder nur noch eine normals Plastiktüte mitnehmen und der Kofferraum ist voll. Zudem ist das hinten sitzen eine absolute Zumutung insbesondere wenn der Fahrer über 180 groß ist. Und wenn es ein C4 ist dann ist der Platz noch beschränkter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen