960 3.0 Öldruck-Problem

Volvo 960 960

Hallo Elchgemeinde!

Ich bin seit wenigen Stunden Besitzer eines 960 3.0 24V, Baujahr 11/90. Der Wagen hat 238.000km gelaufen und wurde regelmäßig und ausschließlich bei einer Volvo-Vertragswerkstatt gewartet. Zuletzt wurde im Oktober 2011 bei 234.877km ein 6plus Service durchgeführt.
Ich habe das Auto aus dem Besitz eines Rentners gekauft, der in den letzten Jahren fast gar nicht mehr gefahren ist. Gute 3200km seit dem letzten Service vor über einem Jahr.

Heute Mittag bin ich den Wagen probe gefahren. Es war alles in bester Ordnung. Lediglich der Tacho hängt unterhalb von 40km/h. Ich bin durch den Ort gefahren und ein Stück Überland. Nichts Auffälliges, Tempomat, Klima, Sitzheizung usw. funktioniert einwandfrei. Die Temperaturanzeige steht bombenfest in der Mitte und man gleitet einfach so dahin.

Dann habe ich den Wagen gekauft. Auf dem Heimweg hatte ich zunächst ein paar Kilometer Landstraße zu bewältigen. Auch hier keine Auffälligkeiten. Danach bin ich auf die Autobahn und habe etwas draufgetreten. 180 waren schnell erreicht und ich musste wegen Verkehr langsamer machen. Irgendwo bei 150km/h ging die Öldruckleuchte an.
Ich bin natürlich gleich rechts ran und habe umgehend den Motor ausgemacht. Unter der Haube war auch nichts Auffälliges. Obwohl der Ölstand in Ordnung war, habe ich noch etwas nachgekippt. Nach ein paar Minuten habe ich gestartet und die Leuchte war aus.
Als ich wieder anfahren wollte, ging die Ölleuchte beim Tritt auf's Gas wieder an. Natürlich habe ich das Auto dann aus gemacht.

Ich bin dann vom ADAC zur nächstgelegenen Werkstatt geschleppt worden. Die Herrschaften dort tippen auf die Ölpumpe oder den Öldruckgeber. Allerdings mit einer starken Tendenz zur Pumpe.
Jetzt habe ich Google befragt und habe gesehen, dass das Problem bei Volvos die wenig gefahren werden, häufiger auftritt. Ölschlamm bildet sich, setzt das Sieb zu usw.

Daher meine Frage:
Was würdet ihr tun? Wie wahrscheinlich ist es, dass die Ölpumpe tatsächlich hinüber ist? Müsste es nicht reichen, die Ölwanne zu reinigen, das Sieb zu tauschen und ein bis zweimal binnen kurzer Zeit das Öl zu wechseln?
Und würdet ihr mit dem Auto noch fahren? Der Wagen steht 100km von meinem Wohnort entfernt. Ich hab ihn gerade erst gekauft und will natürlich keinen Motorschaden riskieren.

Danke und Grüßle!
Simba

Beste Antwort im Thema

GOTT IM HIMMEL BIN ICH ERLEICHTERT!!!!!

Ich habe gerade mit der Werkstatt telefoniert. Als die das Öl gewechselt haben, kam da unfassbar viel Schmodder raus. Der Filter war total verkokt. Die haben dann den Ölkreislauf gespült und noch einen Ölwechsel gemacht und nu läuft er wieder. Probefahrt über die Autobahn war auch kein Problem. Mit ca. 300€ ist die Sache gegessen!

Das ist alles noch im Rahmen und meine provisorischen Sorgen waren unnötig 🙂

Je nachdem, welche Plörre die da reingekippt haben, werde ich das Öl nochmal wechseln. Der Zahnriemen wird demnächst gemacht und dann fährt der Volvo hoffentlich sorgenfrei 🙂

27 weitere Antworten
27 Antworten

Jetzt warten wir erstmal in Ruhe ab, was morgen passiert!

Wenn ein frischer Filter drin ist und frisches Öl, dann könnte man doch eigentlich den Motor mal mit offenem Öldeckel laufen lassen, oder? Wenn es gut rausspritzt, heißt das doch, die Pumpe funktioniert.
Wenn die Pumpe Öl fördert, müsste ich den Wagen eigentlich auf eigener Achse überführen können ohne einen Motorschaden zu riskieren. Oder sehe ich da was falsch?

GOTT IM HIMMEL BIN ICH ERLEICHTERT!!!!!

Ich habe gerade mit der Werkstatt telefoniert. Als die das Öl gewechselt haben, kam da unfassbar viel Schmodder raus. Der Filter war total verkokt. Die haben dann den Ölkreislauf gespült und noch einen Ölwechsel gemacht und nu läuft er wieder. Probefahrt über die Autobahn war auch kein Problem. Mit ca. 300€ ist die Sache gegessen!

Das ist alles noch im Rahmen und meine provisorischen Sorgen waren unnötig 🙂

Je nachdem, welche Plörre die da reingekippt haben, werde ich das Öl nochmal wechseln. Der Zahnriemen wird demnächst gemacht und dann fährt der Volvo hoffentlich sorgenfrei 🙂

Ich muss sagen, ich bin auch erleichtert. 😁 Man hat ja regelrecht mitgefiebert 😁

Also dann, fahre ihn bitte erst langsam ein, und habe viel Spaß mit dem guten Stück 🙂

LG, Tim

Danke! Mach ich! 🙂 Ich werd den Elch ganz behutsam nach Hause bringen. Und dann kriegt er bei Gelegenheit noch einen Öl- und Filterwechsel 🙂

Ähnliche Themen

Ein 960 fährt nie sorgenfrei 😉

Nu mach mir keine Angst! 😁
Man hört nur gutes von Volvos. Mein Dicker wird hoffentlich recht problemlos fahren 🙂

Will ich ja nicht.... 😁 . Du solltest ernsthaft deinen Kühler immer im Blickfeld haben, da mit zunehmenden Alter die Gefahr von Öldurchbruch ins Kühlwasser durch Undichtigkeit der Kühlschlangen droht.

Ich kenne mindestens zwei Fahrer, die einmal im Jahr prophylaktisch einen neuen Kühler (960 I) einbauen.

Welche Außenfarbe hat dein Dickschiff eigentlich ?

Ja, mit dem Kühler hatte ich was gelesen. Bei Volvopedia hat jemand einen wohl kompetenten Schrauber aus Stuttgart. Der wird sich das Schiff eh mal angucken.

Rentnerrot metallic ist er. Bilder gibt's in meinem Profil und meinem Blog. Noch nicht viele, aber immerhin 🙂

Zitat:

Original geschrieben von v70-brb


Will ich ja nicht.... 😁 . Du solltest ernsthaft deinen Kühler immer im Blickfeld haben, da mit zunehmenden Alter die Gefahr von Öldurchbruch ins Kühlwasser durch Undichtigkeit der Kühlschlangen droht.

Ich kenne mindestens zwei Fahrer, die einmal im Jahr prophylaktisch einen neuen Kühler (960 I) einbauen.

Normalerweise halten die Kühler beim 960 locker 15 Jahre, bevor entweder der obere Kunststoffstutzen abbricht oder die AT-Kühlschlage durchgerottet ist.

Wenn Du wechselst, nimm einen Originalkühler, ist zwar etwas teurer, sollte aber auch länger halten.

Den 2. Ölwechsel würde ich dann zügig machen und auf gutes Öl umstellen, dann wirst Du solche Probleme zukünftig nicht mehr haben.

Ich habe seit vielen Jahren beim 960 gute Erfahrungen mit dem Megol Super Leichtlauf 5W40 gemacht. Kostet schlappe 5 Euro/Liter. Motor wie schon gesagt blitzeblank von innen.

Hi , schätze nach 94-95 gabs mehr problemen mit den kühler und andere sachen . Meins war 01.91 schon auf die strasse , also bj.90 ,seit 96 bei mir , jetzt ca. 270tkm , kühler , motor , getriebe , diff. , lenkung noch ok. und vom werk . Verschleiss teile ok , aber grosse dingen , od teuere überaschungen gabs noch nicht . Steuer , versicherung , keine tragödie , lange strecke (4-4.5tkm) ),9,6-9,8 l/100km . Conti zahnriemensatz (ohne wapu + hydrospanner) ca.55eur . Usw. , kann man noch viel über die gute sachen und wenig schlechtes druber schreiben . Gruss

P.S. -- ich würde gleich mit sehr gutes öl anfangen , wie zb. : http://www.ebay.de/itm/271359473165?...

So, ich hab mein Schätzchen heute abgeholt. War ein Kraftakt, weil ich den Miet-Fiesta erst in Heilbronn abgeben musste. Die Station am Bahnhof, die im Netz stand, gibt's nicht mehr, also musste ich zur nächsten. Damit war die Zeitplanung natürlich im Gesäß und mein Zug weg.
Lange Rede kurz: Das Volvinchen fährt einwandfrei! Ein bisschen Sorge bereitet mir noch, dass die Ölleuchte nach dem Start noch ca. 1 Sekunde brennt. Aber wenn sie dann aus ist, bleibt sie aus.
Ich mach noch ein paar hundert Kilometer, dann kommt der nächste Öl- und Filterwechsel. Was jetzt drin ist, gucke ich morgen nach. War schon fast dunkel, als ich den Wagen abgeholt hab.

Zwei Macken sind mir auch noch aufgefallen:
1. Der Tacho geht meistens einwandfrei. Manchmal hängt er bei langsamem Tempo an der 40er-Marke, aber wenn ich schneller fahre, läuft er normal mit. Auf der Autobahn ist er vorhin kurrzeitig zwischen 120 und 140 gesprungen. Natürlich hab ich den Tempomat bei angeblichen 120 reingehauen und mich gewundert, was alle anderen so langsam sind 😁
Muss das Instrument neu oder kann man was basteln?
2. Der Lautsprecher in der Fahrertür hat einen Wackelkontakt. Aber darum kümmere ich mich, wenn alles Wichtige erledigt ist.
3. Eine Birne in der Deckenbeleuchtung geht nicht. Das kriege ich aber noch alleine hin 😉

Moin
ist doch schön zu hören das sich da wieder um den Elch gekümmert wird.

Tacho könnte das hier sein:
http://www.motor-talk.de/forum/tachonadel-schwankt-t4697475.html

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen