95 dB (a) Beschränkung
Habt ihr es schon mitbekommen?
Österreich fängt an, eine Beschränkung für laute Motorräder durchzusetzen.
Beste Antwort im Thema
Genau aus diesem Grund wird es vermehrt zu Streckensperrungen kommen - die Verursacher gefallen sich auch noch in ihrer Dummheit und sehen sich als die selbstbestimmten coolen Unbeugsamen. Dabei sind es einfach nur arme Würstchen, die ihre Armseligkeit hinter lautem Geplärre und Getöse verstecken, ---- wie im Forum so auf der Straße.
Und wenn Ihr im Puff noch so drängelt - deshalb habt Ihr noch lange keine Haare am Sack.
Mann, bin ich froh, dass ich/wir nicht so bin/sind wie Du
319 Antworten
Es ging auch mehr um die Größenordnung als um absolute Messwerte.
Gefühlt kam das aber hin mit der Schmerzschwelle.
Zitat:
@Lewellyn schrieb am 2. Juni 2020 um 16:35:17 Uhr:
Es ging auch mehr um die Größenordnung als um absolute Messwerte.
Gefühlt kam das aber hin mit der Schmerzschwelle.
Haha.... Find's immer wieder lustig wenn Leute ihre Töpfe um 20db aufbohren und dann bei der Messung absolute Präzision verlangen. Rechte kennt man gut, aber Pflichten werden allzu gerne vergessen.
Zitat:
@Lewellyn schrieb am 2. Juni 2020 um 16:07:19 Uhr:
Ich hab mal zum Moppedstammtisch unser firmeneigenes dB-Messgerät mitgenommen, weil jemand den Wert seiner neuen Tröte wissen wollte.Seitlich 1m Abstand bei Nenndrehzahl im Leerlauf (~) 117dB.
Brumm brumm...
Bei Nenndrehzahl.
Schon beachtlich, aber relativ normal denke ich.
Bei mir solltens noch immer etwa die 97 sein die im Schein stehen aber hab kein Messgerät.
Ähnliche Themen
Ja, im Schein steht aber bei ca. halber Nenndrehzahl
Wenn stadt 5000 auf 10.000 gedreht wird, ist das schon erheblich lauter.
So gerne ich auch selber fahre und so gerne ich ein schönes (was nicht laut heißt) Motorgeräusch höre - das Haus könnte noch so billig sein, ich würde nicht an einem Motorrad Hotspot wohnen. Letztendlich kann man es nicht allen Recht machen und dB(a) im Stand an sich ist schon eine Einheit, die Lärmbelästigung gar nicht wirklich beschreiben kann. Ich weiß auch gar nicht was am meisten nervt, blubbernde Achtzylinder an Sportwagen, provozierte Fehlzündungen und niedrig RPM Geböller oder Athleten, die sich auf ihren Drehzahlmesser die unteren 2/3 rot angemalt haben.
Ich würde mich ehrlich freuen, wenn die Hersteller Optionen für leisere Maschinen anbieten würden, manche Kisten sind einfach so laut, das ich der Meinung bin, dass man die kaum gemeinverträglich durch eine Ortschaft bewegen kann. Ich für meinen Teil spare mir nervöses Gasspiel und hohe Drehzahlen für außerorts auf, vor allem dann, wenn ich weiß, dass die Anwohner kaum eine Minute kein Motorrad hören. Mein Traum wäre ja wie beim Auto eine steuerbare Geräuschkulisse, wo man die meiste Zeit nicht ganz so laut ist, auf der Landstraße oder BAB aber dann doch mal die Klappen aufmachen kann - ohne ein schlechtes Gewissen zu haben.
Ich habe gar nichts dagegen, falls jemand laut schön findet, aber denkt immer daran, dass ihr nicht die einzigen seid, die das Hören. Und spätestens, wenn ich sehe, dass sich der Chopper Fahrer mit den Fehlzündungen beim Rast die Ohropax aus den Ohren pult, da denke ich mir echt, dass die Rennleitung manchmal ruhig die nötige Strenge anwenden dürfte.
Liebe Motorradfahrer
Leider haben wir unter uns eine nicht unerhebliche Anzahl an schwarzen Schafen, welche unbedingt meinen die Menschheit von ihren Loud Pipes Philosophie durch aufgebohrte Anlagen und Fahren im möglichst niedrigen Gang und heftigen Beschleunigen zu überzeugen.
Ich kann durchaus nachvollziehen, dass viele von uns darunter leiden werden, in Zukunft nicht mehr immer und überall fahren zu könnnen,
ABER W I R haben die Macht - wir können diese schwarzen Schafe aussortieren - ihnen einen Stempel auf das Hirn hauen- IHR seit assozial!
Ihr versaut uns den Spaß!
Bitte benehmt euch wie in einer Gesellschaft üblich - jeder nimmt auf den anderen Rücksicht:
Alle versuchen möglichst wenig andere zu belästigen!
Vielen Dank!
Zitat:
@jm299 schrieb am 2. Juni 2020 um 22:46:20 Uhr:
[...]
Ich habe gar nichts dagegen, falls jemand laut schön findet, aber denkt immer daran, dass ihr nicht die einzigen seid, die das Hören. Und spätestens, wenn ich sehe, dass sich der Chopper Fahrer mit den Fehlzündungen beim Rast die Ohropax aus den Ohren pult, da denke ich mir echt, dass die Rennleitung manchmal ruhig die nötige Strenge anwenden dürfte.
Moin zusammen!
Ich stolpere immer wieder über die Bemerkungen über Ohropax und Co., wenn es um laute Auspuffanlagen geht... Ist das Fahren mit Gehörschutz wirklich allgemein so wenig verbreitet, dass es meistens mit zu lauten Moppeds in Verbindung gebracht wird? Ich fahre eigentlich immer mit Gehörschutz, aber weniger, weil meine Suzi zu laut ist (eingetragen 86 dB Stand, 76,8 db Fahrgeräusch - Originalzustand), sondern weil mich einerseits die Windgeräusche eher stören als das Motorengeräusch und ich zum anderen bereits einen Hörschaden habe (Hochtonschwerhörigkeit nach Knalltrauma). Ich würde mich ein wenig wundern, wenn ich wegen des Gehörschutzes dann mit den Krawalltütenliebhabern und db-Eater-Vergessern in einen Topf geworfen werde...
Unter Last sind die ganzen Mopeds ja nochmal n bisschen lauter als im Stand und Leerlauf oder täusch ich mich da?
Zitat:
@Roadrunner2018 schrieb am 3. Juni 2020 um 06:08:09 Uhr:
ABER W I R haben die Macht - wir können diese schwarzen Schafe aussortieren - ihnen einen Stempel auf das Hirn hauen- IHR seit assozial!
Ihr versaut uns den Spaß!
Bitte benehmt euch wie in einer Gesellschaft üblich - jeder nimmt auf den anderen Rücksicht:
Alle versuchen möglichst wenig andere zu belästigen!
Vielen Dank!
Ich fürchte, dafür ist es schon zu spät. Die Stimmung ist aufgeheizt bis hysterisch, auch bei diesem Thema. Und wenn dann auf einer Demo gegen Fahrverbote ein Drittel der Maschinen von genau der Sorte sind, die uns diese Probleme verschaffen, dann zeigt mir das nur, dass sich dieses Problem ohne solche Schritte nicht in den Griff bekommen lässt.
Zitat:
@VStromtrooper schrieb am 3. Juni 2020 um 07:32:10 Uhr:
Ich stolpere immer wieder über die Bemerkungen über Ohropax und Co., wenn es um laute Auspuffanlagen geht... Ist das Fahren mit Gehörschutz wirklich allgemein so wenig verbreitet, dass es meistens mit zu lauten Moppeds in Verbindung gebracht wird? Ich fahre eigentlich immer mit Gehörschutz, aber weniger, weil meine Suzi zu laut ist (eingetragen 86 dB Stand, 76,8 db Fahrgeräusch - Originalzustand), sondern weil mich einerseits die Windgeräusche eher stören als das Motorengeräusch und ich zum anderen bereits einen Hörschaden habe (Hochtonschwerhörigkeit nach Knalltrauma). Ich würde mich ein wenig wundern, wenn ich wegen des Gehörschutzes dann mit den Krawalltütenliebhabern und db-Eater-Vergessern in einen Topf geworfen werde...
Da bin ich völlig bei dir. Meine BMW R1100GS gehört definitiv nicht zu den lauten Motorrädern, das mit dem Standgeräusch habe ich jetzt ja schon mehrmals hier dargelegt.
Ich fahre ebenfalls grundsätzlich mit Ohrstöpseln, was interessanterweise dazu führt, dass ich mein Motorrad besser höre und wahrnehme. Habe ich keine Stöpsel drin, versinken alle Geräusche in einem Windorkan.
Zitat:
@VStromtrooper schrieb am 3. Juni 2020 um 07:32:10 Uhr:
Ich stolpere immer wieder über die Bemerkungen über Ohropax und Co., wenn es um laute Auspuffanlagen geht... Ist das Fahren mit Gehörschutz wirklich allgemein so wenig verbreitet, dass es meistens mit zu lauten Moppeds in Verbindung gebracht wird?
Ist leider tatsächlich so.
Ist eine ärztliche Empfehlung und das nicht wegen der Auspuffgeräusche.
Ich muss aus beruflichen Gründen (Lärmbereich) öfters zum Hörtest beim Betriebsarzt. Ist von der BG so vorgeschrieben.
Die erste Frage nach dem Test ist immer ob man Motorrad fährt. Wenn man ja sagt kommt immer sofort aber bitte nur mit Gehörschutt wegen den Windgeräuschen. Kein Wort vom Auspuffgeräusch.
Zitat:
@VStromtrooper schrieb am 3. Juni 2020 um 07:32:10 Uhr:
Zitat:
@jm299 schrieb am 2. Juni 2020 um 22:46:20 Uhr:
[...]
Ich habe gar nichts dagegen, falls jemand laut schön findet, aber denkt immer daran, dass ihr nicht die einzigen seid, die das Hören. Und spätestens, wenn ich sehe, dass sich der Chopper Fahrer mit den Fehlzündungen beim Rast die Ohropax aus den Ohren pult, da denke ich mir echt, dass die Rennleitung manchmal ruhig die nötige Strenge anwenden dürfte.Moin zusammen!
Ich stolpere immer wieder über die Bemerkungen über Ohropax und Co., wenn es um laute Auspuffanlagen geht... Ist das Fahren mit Gehörschutz wirklich allgemein so wenig verbreitet, dass es meistens mit zu lauten Moppeds in Verbindung gebracht wird? Ich fahre eigentlich immer mit Gehörschutz, aber weniger, weil meine Suzi zu laut ist (eingetragen 86 dB Stand, 76,8 db Fahrgeräusch - Originalzustand), sondern weil mich einerseits die Windgeräusche eher stören als das Motorengeräusch und ich zum anderen bereits einen Hörschaden habe (Hochtonschwerhörigkeit nach Knalltrauma). Ich würde mich ein wenig wundern, wenn ich wegen des Gehörschutzes dann mit den Krawalltütenliebhabern und db-Eater-Vergessern in einen Topf geworfen werde...
Ich sag ja auch immer: Wer auf dem Motorrad keinen Gehörschutz braucht hat entweder eine Balkontür vorn dran die alles abblockt oder fährt einfach zu langsam. ^^
In Frankreich oder Schweiz bei Tempo 80 würd ich bestimmt auch öfter ohne fahren.
Ich fahre ohne Ohrenstöpsel.
Und ich frage mich, ob, wer Ohrenstöpsel braucht, einfach nur vergessen hat, das Visier zuzuklappen. Das macht eine Menge aus.
Außerdem brauche ich den Platz in der Ohrmuschel für den Kopfhörer, der mit dem Smartphone gekoppelt ist und mich navigiert.
Aber meine XMAX ist mit 82 dB Standgeräusch und 72 dB Fahrgeräusch nicht allzu laut. Und Klavier spiele ich auch ohne Ohrenstöpsel. Vielleicht bin ich einfach nur schwerhörig. 😉