95 dB (a) Beschränkung

Habt ihr es schon mitbekommen?

Österreich fängt an, eine Beschränkung für laute Motorräder durchzusetzen.

Beste Antwort im Thema

Genau aus diesem Grund wird es vermehrt zu Streckensperrungen kommen - die Verursacher gefallen sich auch noch in ihrer Dummheit und sehen sich als die selbstbestimmten coolen Unbeugsamen. Dabei sind es einfach nur arme Würstchen, die ihre Armseligkeit hinter lautem Geplärre und Getöse verstecken, ---- wie im Forum so auf der Straße.

Und wenn Ihr im Puff noch so drängelt - deshalb habt Ihr noch lange keine Haare am Sack.

Mann, bin ich froh, dass ich/wir nicht so bin/sind wie Du

319 weitere Antworten
319 Antworten

Zitat:

@Guenther Hermes schrieb am 3. Juli 2020 um 17:38:55 Uhr:


Ich werde wohl meine Honda Güllepumpe cx500c verkaufen müssen da ich Anlieger an den Verbotsstrassen in Tirol bin.Deutsche Zulassung und top Moped.Mir blutet das Herz.Warte jetzt einmal die Anzeige gegen das Fahrverbot ab,vielleicht gibt es noch einen gerechten Richter.

Da hilft wohl nur das alle vom Verbot betroffene Anlieger/Anwohner gegen diese Verordnung Klage einreichen. Schlimmstenfalls wird die Regelung bestätigt, dann hat man nichts verloren, und Bestenfalls wird diese Verordnung vom Gericht kassiert oder der öffentliche Druck reicht für einen Rückzieher.
😁 Viel Gegenwind sollte die Landesregierung wohl nicht mehr bekommen bevor Druck aus Wien kommt.
Wegen Ischgel steht die Landesregierung und die Staatsregierung eh schon unter einem gewissen Druck, da kann man sich wohl kaum erlauben nochmals eine Prozesslawine auszulösen.

Im Übrigen sind solche Regelungen das Ergebnis davon das man Grüne an die Macht kommen lässt

Das sind solche Typen bei denen man sich bedanken kann. Erschreckend das Alter.

https://www.merkur.de/.../...izei-yamaha-raser-kontrolle-13817900.html

Ja bin mir sicher denn meine Honda cx500c ist von 1983 und auch von dem Verbot betroffen.Frei sollen laut Aussage des Schreibers hier Motorräder vor 66 sein aber sagt mal wieviele fahren davon noch im öffentlichen Verkehr.Eine winzige Ausnahme.Da ist es leicht eine Befreiung auszusprechen denn die meisten Oldtimermopeds liegen in den 70 er und 80 er Jahren.

Ich dachte du meinst das es allgemein keine Oldtimer betrifft, da haben wir uns wohl mißverstanden.

Das betrifft dann vor allem so Harleyfreunde die sich uralte Rahmen schnappen und darauf dann eine Maschine neu aufbauen. Es zählt dann der Jahrgang des Rahmens soweit ich weiß.

Sowas hier z.B.

https://www.1000ps.de/modellnews-3004844-hd-pan-1950

Die Schweizer können sich halt freuen weil es dort Maschinen bis 96 trifft.

Ähnliche Themen

Zitat:

@mattalf schrieb am 4. Juli 2020 um 08:56:05 Uhr:


Das sind solche Typen bei denen man sich bedanken kann. Erschreckend das Alter.

https://www.merkur.de/.../...izei-yamaha-raser-kontrolle-13817900.html

Falls der Bericht stimmt hat es den Münchener völlig zu Recht erwischt.

Ein blöde Frage der DB Test in Tirol ist mit halber Nenndrehzahl und ca. 50cm Abstand zum Topf oder?

Zitat:

@Vojo123 schrieb am 4. Juli 2020 um 14:29:48 Uhr:


Ein blöde Frage der DB Test in Tirol ist mit halber Nenndrehzahl und ca. 50cm Abstand zum Topf oder?

Dies ist das Messverfahren, mit dem der Wert ermittelt wird, der in den Fahrzeugschein kommt.

Ob die Polizei in Tirol eine Messung durchführt oder einfach nur in den Fahrzeugschein guckt, entzieht sich meiner Kenntnis.

Zitat:

@phludowin schrieb am 4. Juli 2020 um 14:34:21 Uhr:



Zitat:

@Vojo123 schrieb am 4. Juli 2020 um 14:29:48 Uhr:


Ein blöde Frage der DB Test in Tirol ist mit halber Nenndrehzahl und ca. 50cm Abstand zum Topf oder?
Dies ist das Messverfahren, mit dem der Wert ermittelt wird, der in den Fahrzeugschein kommt.
Ob die Polizei in Tirol eine Messung durchführt oder einfach nur in den Fahrzeugschein guckt, entzieht sich meiner Kenntnis.

Fahrzeugschein ist massgebend.Sollte der Eintrag einem Polizisten fragwürdig erscheinen oder glaubt er seinem Ohr dann beginnt eine Messung vor Ort.Die aber fragwürdig ist. Aber nicht zu Totz überfahren des Schildes kostet 220€

Woerthersee-bregenz-und-anderes

Der Eintrag ist ja mit dem orig. Auspuff. Ich hab ne Akra drauf.... müsst da die E Bescheinigung dann mitführen.... vermutlich.... oder so.

In einem schweizer Fahrzeugschein steht gar nichts bzgl. der Lautstärke.
Das wird spannend, wenn wir so zu unserem Nachbarn fahren.

In Deutschland wäre das völlig unmöglich, aber ich denke, in Österreich gibt es auch an Moppedstrecken in den Bergen Internet. Und in Österreich sind die Polizisten für die mobile Internetnutzung auch ausgerüstet, könnte ich mir vorstellen.

Wie alt ist es denn?

So wie ich gelesen habe sind Schweizer vor Bj. (Ich glaube) 1997 betreit weil da noch nix in den Papieren steht...

Zitat:

@Vulkanistor schrieb am 4. Juli 2020 um 17:15:01 Uhr:


In einem schweizer Fahrzeugschein steht gar nichts bzgl. der Lautstärke.
Das wird spannend, wenn wir so zu unserem Nachbarn fahren.

Soviel ich weiß zählt was im Schein steht. Sonst nichts.

Zitat:

@Vojo123 schrieb am 4. Juli 2020 um 16:56:58 Uhr:


Der Eintrag ist ja mit dem orig. Auspuff. Ich hab ne Akra drauf.... müsst da die E Bescheinigung dann mitführen.... vermutlich.... oder so.

Zitat:

@Dani8866 schrieb am 4. Juli 2020 um 21:28:25 Uhr:


Wie alt ist es denn?
So wie ich gelesen habe sind Schweizer vor Bj. (Ich glaube) 1997 betreit weil da noch nix in den Papieren steht...

Zitat:

@Dani8866 schrieb am 4. Juli 2020 um 21:28:25 Uhr:



Zitat:

@Vulkanistor schrieb am 4. Juli 2020 um 17:15:01 Uhr:


In einem schweizer Fahrzeugschein steht gar nichts bzgl. der Lautstärke.
Das wird spannend, wenn wir so zu unserem Nachbarn fahren.

Auch bei neuen Fahrzeugen steht da nix im Schein.

Ähnliche Themen