95 dB (a) Beschränkung
Habt ihr es schon mitbekommen?
Österreich fängt an, eine Beschränkung für laute Motorräder durchzusetzen.
Beste Antwort im Thema
Genau aus diesem Grund wird es vermehrt zu Streckensperrungen kommen - die Verursacher gefallen sich auch noch in ihrer Dummheit und sehen sich als die selbstbestimmten coolen Unbeugsamen. Dabei sind es einfach nur arme Würstchen, die ihre Armseligkeit hinter lautem Geplärre und Getöse verstecken, ---- wie im Forum so auf der Straße.
Und wenn Ihr im Puff noch so drängelt - deshalb habt Ihr noch lange keine Haare am Sack.
Mann, bin ich froh, dass ich/wir nicht so bin/sind wie Du
319 Antworten
Zitat:
@Lewellyn schrieb am 2. Juli 2020 um 12:11:30 Uhr:
Ich seh auf den schweizer Pässen das Hauptproblem nicht in den 80km/h, das wird auf Pässen mangels geeigneter Messstrecke eh nicht gelasert. Mich würden die durchgezogenen Linien mehr nerven.
Da gibts Beobachtungsstellen, die man als Durchreisender nicht kennt, da stehen die dann und gucken die Kehren runter und jeder, der das schwarz rußende Wohnmobil, dass sich gerade im Ersten durch die Kehren quält, überholt, ist grosser Teile seiner Urlaubskasse entledigt.Schweiz nur mit einheimischen Führer.
100% genau so ist es....da gebe ich mein Geld lieber woanders aus. Habe 2 Freunde dort leben, sie freuen sich, wenn sie im Schwarzwald etc. fahren können😉
Die einschlägigen schweizer Pässe sind eh überlaufen.
Es gibt genug andere Strecken, die man schön abfahren kann. Ist allerdings nichts für Leute, die Kurven knueschleifend mit 100 nehmen wollen.
Zitat:
@Dani8866 schrieb am 2. Juli 2020 um 08:20:35 Uhr:
Hmmm.
Ducati Multistrada 102 dB Serie.
Und wer fährt mit der in Tirol Rum?
Die Herren auf dem Foto wohl eher nicht. Haben Wichtigeres zu tun und nicht mehr genug Platz in ihren Seitenkoffern.
Zitat:
https://www.motorradonline.de/.../ jetzt gibt es auch eine Initiative in der Schweiz, ebenfalls 95 dB
Hier wird übrigens in den letzten Wochen verstärkt auf "Autoposer" Jagd gemacht, die ebenfalls durch laute Fahrweise und aufgemachte Auspuffanlagen auffallen. Es stehen zumindest in der Schweiz nicht nur die Motorräder im Kreuzfeuer der Kritik.
Im Verkehr sind mittlerweile zu viele zu laute Zeitgenossen unterwegs und es scheint ein gewisses Mass überschritten zu sein.
Ähnliche Themen
Dann fahrt man halt in s Nachbarland , und lässt es da krachen...
Schweizer Raser sind ja hier im Süden nichts neues.
Da sollte man mal ansetzten..
Hallo Zusammen,
Ich hab ne Kawa z800.
Die ist unter dem Punkt U. 1 mit 91DB eingetragen.
Allerdings hat die Kawa vom Vorbesitzer eine Akra Anlage mit E Kennzeichen verpasst bekommen.
wird in diesem Fall dann direkt gemessen?
Bin ma mit dem Handy im kalten Zustand hingegangen.
Habe erst jetzt gelesen das 50cm Abstand zum Auspuff gilt.
Mein Wert war genau 95DB.
Im aufgeheizten Zustand dürfte der Wert deutlich übertroffen werden.
Smartphones funktionieren als Schalldruckmesser in der Regel tatsächlich sehr gut, sprich erstaunlich genau, nur muss die entsprechende App (es gibt natürlich diverse) erst einmal "geeicht" werden. Man nimmt also bei einem sehr gleichmäßigen Schalldruck ein tatsächlich geeichtes Messgerät, legt sein Smartphone daneben und stellt die App so ein, dass sie den gleichen Wert anzeigt. Hat man das noch nicht gemacht, ist es purer Zufall, wenn der angezeigte Schalldruck dem tatsächlichen entspricht.
Gruß Michael
Zitat:
@-Flono- schrieb am 3. Juli 2020 um 17:14:21 Uhr:
Bei der offiziellen Messung der Polizei kriegst du am Ende doch eh nochmal 5dbA Toleranz abgezogen.
Hi,
bist Du sicher?
Ich werde wohl meine Honda Güllepumpe cx500c verkaufen müssen da ich Anlieger an den Verbotsstrassen in Tirol bin.Deutsche Zulassung und top Moped.Mir blutet das Herz.Warte jetzt einmal die Anzeige gegen das Fahrverbot ab,vielleicht gibt es noch einen gerechten Richter.
https://www.tt.com/.../...eder-ausserferner-biker-will-republik-klagen
Und scheinbar sind Oldtimer ausgenommen. Alte Harleys mit besserem Rohr dran dürfen weiter die Fenster vibrieren lassen. Manche sind halt doch gleicher...
Laut Polizei in Reutte sind alle Motorräder ab 95 dB Standgeräusch auch Oldtimer vom Verbot betroffen.An eine Oldtimerzulassung/Einordnung hatte ich auch gedacht Aber es nützt nichts.Um nach Vorarlberg zu kommen muss ich den Umweg über den Fernpass und Arlberg benutzen.Krass und jeder Heini aus derReuttener Racerszene darf mit aufgemotzten PKWs überall lauttönend fahren.Bin warlich kein Röhrer und Aufdreher mit meiner Hobda,auch bereits 72,aber das grüne Gesetz geht mir gehen die Hutschnur.
Moin!
Die Beschränkung auf Kfz wird auch meiner Meinung nach das sein, was im Rahmen des Klageweges von den Leuten angegriffen wird. An der Stelle, meiner Meinung nach, auch durchaus zu recht. Zumindest erschließt sich mir in der Diskussion kein Argument, warum Motorradlärm weniger schädlich sein sollte, als der anderer Verkehrsteilnehmer. Ich sehe umgekehrt höchstens Ausnahmen z.B. für den landwirtschaftlichen Verkehr.
Zitat:
@Guenther Hermes schrieb am 3. Juli 2020 um 18:33:41 Uhr:
Laut Polizei in Reutte sind alle Motorräder ab 95 dB Standgeräusch auch Oldtimer vom Verbot betroffen.An eine Oldtimerzulassung/Einordnung hatte ich auch gedacht Aber es nützt nichts.Um nach Vorarlberg zu kommen muss ich den Umweg über den Fernpass und Arlberg benutzen.
Sicher?
https://www.1000ps.de/...-vom-motorrad-fahrverbot-in-tirol-ausgenommen
Bei den Schweizern sogar bis Jahrgang 96