95 dB (a) Beschränkung

Habt ihr es schon mitbekommen?

Österreich fängt an, eine Beschränkung für laute Motorräder durchzusetzen.

Beste Antwort im Thema

Genau aus diesem Grund wird es vermehrt zu Streckensperrungen kommen - die Verursacher gefallen sich auch noch in ihrer Dummheit und sehen sich als die selbstbestimmten coolen Unbeugsamen. Dabei sind es einfach nur arme Würstchen, die ihre Armseligkeit hinter lautem Geplärre und Getöse verstecken, ---- wie im Forum so auf der Straße.

Und wenn Ihr im Puff noch so drängelt - deshalb habt Ihr noch lange keine Haare am Sack.

Mann, bin ich froh, dass ich/wir nicht so bin/sind wie Du

319 weitere Antworten
319 Antworten

Auf der Flughafentangente zwischen A92 und A94 fuhr gestern ein weißer BMW M4 vor mir her.
Bei ca. 100 km/h in der Kolonne permanenter Wechsel zwischen 2. und 3. Gang....mit entsprechender Sounduntermalung. Von allen anderen Autos hat man bei dieser Konstantgeschwindigkeit nichts gehört.....nur diesen Knaller. Auf einer der wenigen Überholmöglichkeiten hat er das Auto vor ihm überholt, d.h. kurz auf 130 km/h beschleunigt und dann wieder vom Gas. Das Teil hat beim Abtouren geknallt, als würds einen Gastank zerreissen.
Er war dann irgendwann nach einer Rechtskurve 300-400m vor mir. Ich hab ihn wegen der Bäume nicht mehr gesehen......aber durch mein spaltbreit geöffnetes Seitenfenster immer noch gehört. Solche Kisten sind asozial.
Durch das Lastwechselgeknalle deutlich lauter als ein >95dB Motorrad........aber offensichtlich legal. Außerdem interessierts ja niemanden, weil die nur einzeln und nicht in Rudeln auftreten. Wenn so einer eine Passstraße runterknallt, hören ihn die Anwohner im Nachbartal noch.
Kranke Welt.
Wie war das? Gleiches Recht für alle oder?

^^^

Aber auch das sind die Ausnahmen, genau so wie bei uns Motorradfahrern.

Hab seit der Bekanntmachung der "95 db Sperrung" in Tirol verstärkt auf
meinen Mopedtouren darauf geachtet wie laut die M's, AMG's, S-Modelle usw.
dieser Welt sind und bin zum Schluß gekommen das die Meisten auch nicht
lauter als der Durchschnitt der anderen Autos sind.

Zitat:

@H4udegen schrieb am 19. Juni 2020 um 20:50:24 Uhr:


Dass es den Anwohnern auf den Sack geht, kann ich übrigens auch nachvollziehen. Mir geht auch vieles auf den Sack...

Motorradlärm scheint dir aber nicht auf den Sack zu gehen?

Zitat:

@H4udegen schrieb am 19. Juni 2020 um 20:50:24 Uhr:


Anteil Verständnis für Motorradfahrer 0%
Anteil Verständnis für Anwohner 100%

Verständnis für Motorradfahrer???

Die Strecke ist besonders belastet und hier ist ein Verkehrsgebot
an Sonn- und Feiertagen für Motorräder das Mindeste,
was man für die Anwohner tun sollte. Denn lässt man die
Tür für "Genußfahrer" offen, schlüpfen auch die Krawallbüchsenfahrer
durch!

Und wenn schon dort ein Schild steht, mit der Bitte leisen zu fahren
und dies trotzdem keine Beachtung findet, dann ist jede weiter-
gehende Maßnahme schon gerechtfertigt!

Und was wären weitere Maßnahmen?

Wenn irgendwo zu schnell gefahren wird kommt erst ein Schild "bitte langsam Kinder". Die 2 Maßnahme ist ein 30er Schild. Die 3. Ist das dort öfters ein mobiler Blitzer steht die 4. Ein stationärer Blitzer. In dem Fall redet keiner von einem PKW-Fahrverbot.

Eventuell sollte man an der Stelle einfach öfters kontrollieren, Motorfadfahrer rausziehen und darauf aufmerksam machen, verstärkt Geräuschmessungen vornehmen. Wenn sich das rumspricht wäre das Thena warscheinlich erledigt...

Seit sich z.B. rumgesprochen hat, dass auf der Schwarzwaldhochstraße sehr oft das Motorrad der Polizei mit der Geschwindigkeitsmesseinrichtung unterwegs ist wird dort auch viel vorsichtiger gefahren als früher.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Demogantis schrieb am 20. Juni 2020 um 11:13:26 Uhr:



Die Strecke ist besonders belastet und hier ist ein Verkehrsgebot
an Sonn- und Feiertagen für Motorräder das Mindeste,
was man für die Anwohner tun sollte. Denn lässt man die
Tür für "Genußfahrer" offen, schlüpfen auch die Krawallbüchsenfahrer
durch!

Und sperrste eine Strecke erhöht sich die Belastung automatisch auf anderen Strecken. Sperrst noch eine verdichtet es sich noch mehr statt das es sich in der Breite etwas verteilen könnte. Bis am Ende eben alles gesperrt ist wo irgendwo Anwohner sind die gestört werden. Aber dann ists vorbei und man kann sich neue Ziele suchen. Mal sehen wann es ein Thema für die Meckerer betrifft die jetzt noch klatschen.

Zitat:

@Sentenced7 schrieb am 20. Juni 2020 um 10:40:00 Uhr:


Auf der Flughafentangente zwischen A92 und A94 fuhr gestern ein weißer BMW M4 vor mir her. ...

Gibt viele Gründe warum gegen die nicht getan wird:
1. BMW/Audi/Mercedes haben wirtschaftlich mehr Gewicht und entsprechenden Einfluss
2. Ein Fahrverbot für alle Autos betrifft deutlich mehr als für Motorräder (tangiert die meisten nicht...)
3. Sportwagen oder AMG/M/RS sind teurer und deshalb zahlenmäßig etwas weniger (wobei ein I30N genauso nervig laut ist)
4. Der Lärm von den Dingern verteilt sich mehr... die sind auch gerne auf der Autobahn oder in der Innenstadt unterwegs und die Anwohner dort sind resistenter...

Darum ist die Lärmbegrenzung ein guter Ansatz. Denn dieser lässt noch die Möglichkeit zu da zu fahren. Das sollte eigentlich wachrütteln.

https://www.motorradonline.de/.../ jetzt gibt es auch eine Initiative in der Schweiz, ebenfalls 95 dB

So gerade mal einen Auspuff gekauft von GPR für das kleine Moped😁😎😉

Hmmm.
Ducati Multistrada 102 dB Serie.
Und wer fährt mit der in Tirol Rum?

O_18919.jpg

Die wurden inzwischen verlegt. Bissl peinlich wars natürlich trotzdem.

Zitat:

@blackhawk3k schrieb am 25. Juni 2020 um 11:34:01 Uhr:


https://www.motorradonline.de/.../ jetzt gibt es auch eine Initiative in der Schweiz, ebenfalls 95 dB

Mal ehrlich , wer will da hin..?

Ich regelmäßig

Warum auch nicht, die Schweiz hat doch einige sehr schöne Pässe, die auch im Rahmen des Tempolimits Spaß machen...

Ich seh auf den schweizer Pässen das Hauptproblem nicht in den 80km/h, das wird auf Pässen mangels geeigneter Messstrecke eh nicht gelasert. Mich würden die durchgezogenen Linien mehr nerven.
Da gibts Beobachtungsstellen, die man als Durchreisender nicht kennt, da stehen die dann und gucken die Kehren runter und jeder, der das schwarz rußende Wohnmobil, dass sich gerade im Ersten durch die Kehren quält, überholt, ist grosser Teile seiner Urlaubskasse entledigt.

Schweiz nur mit einheimischen Führer.

Ähnliche Themen