95-97 Grad Normal ?????

Opel Combo B

Hallo Leute !

Hab mal ne Frage an euch. Hab mein Tigra seit Jänner deshalb weiß ich das eventuell nicht. Hab in letzter Zeit mal die Temperatur anzeige beobachtet und mir ist aufgefallen das er 95, manchmal bis 97 Grad hat, dann geht er wieder runter auf 92 Grad und nach ein weilchen wieder hoch und wieder runter usw. Is das Normal das er 95 Grad Betriebstemp hat oder könnte was defekt sein. Kühlmittelstand passt, Kein Wasserverlust, Ventilator schaltet sich ein. Weil bei meinem Kaddett ist die Temperatur ständig auf 90 Grad, deshalb mach ich mir beim Tigra etwas Sorgen. Danke schon mal für Eure Antworten.

Mfg Lambotigra

Beste Antwort im Thema

Das ist recht normal beim Tigra.

Abhilfe könnte so ein Tropen-Thermostat sein, jedoch wird das Auto dann im Winter nurnoch langsam warm, was erhöhten Spritverbrauch wegen längerer Aufwärmphase mti sich bringt.
Bei den Klimamodellen ists noch schlimmer, da der Klima Kühler vor dem richtigen Kühler liegt und somit Fahrtwind klaut.
Solange die Temperatur nicht über 100 geht, der Lüfter arbeitet wie er soll, der Kühlwasserstand stimmt, das Thermostat ordnungsgemäß arbeitet, muss man sich eigentlich keien Sorgen machen.
Verschleiß ? Nunja, Bauteile wie zb die Zylinderkopfdichtugn sehen so etwas nicht so gern, sollte aber unproblematisch bleiben wenn oben genannte Faktoren okay sind.
Wenns dir mal zu bunt wird, Fenster runter, Lüftung auf "Gesicht", Mittelkonsole Düsen verschließen, die äußeren zum Festner ausrichten und aufdrehen, dann die Heizung voll anschalten und Lüftung auf 3 oder 4. Das bringt wenn es Hart auf Hart kommt schonmal 2-3° Abhilfe.

Mit 10w40 HC Wartungsöl hatte ich im Sommer mal die bittere Erfahrung das mir dieses utner großer Hitze verkokt ist, also teils zu Kohle verkurstet unten in der Ölwanne. Insofern fürs Gewissen an warmen Sommertagen, insbesondere bei sportlicher Fahrweise, besser gutes Teilsynthetik oder Vollsynthetik Öl verwenden.

Das Einwickeln des Krümmers und Hosenrohres mit Fächerkrümmer-Hitzeschutzband, zb von TIMMS oder Sandtler könnte auch noch etwas Abhilfe bringen, da sich dann weniger Hitze im Motorraum entwickelt und auch die Ölwanne etwas weniger Hitze abbekommt. Bringt bei mSerienkrümmer nur ein wenig, aber besser als nix.

13 weitere Antworten
13 Antworten

Jupp ist normal.
Grund is der wenige Platz des Motors im Tigra.

Lösung wäre n größerer Lüfter..oder einfach damit leben 😉

Hi Kronos !

Danke für deine schnelle Antwort. Ja das mim Motorraum stimmt. Ist wirklich alles ziemlich eng. Naja stören tut es mich nicht wirklich, war nur etwas erschrocken, weil wie gesagt mein Kaddi 90 grad Betriebstemp hat. Wird der Motor nicht durch die höhere Temperatur schneller verschließen??? Und zum größeren Lüfter, welcher würde da passen und bräucht ich da nicht auch nen größeren Kühler. Weil wenn ich nur den Ventilator tausch geht er ja trotzdem hoch bis 95 Grad oder so, nur er kühlt dann schneller runter oder???

Danke liebe Grüße

Lambotigra

Du köntest einen anderen Temp.-Schalter einbauen, sodass der Lüfter schon bei 90° anspringt..oder ein Thermostat, das schon bei 80° aufmacht....

Aber 95° macht noch nix aus....alles jenseits der 110° sind schädlich...

Das ist recht normal beim Tigra.

Abhilfe könnte so ein Tropen-Thermostat sein, jedoch wird das Auto dann im Winter nurnoch langsam warm, was erhöhten Spritverbrauch wegen längerer Aufwärmphase mti sich bringt.
Bei den Klimamodellen ists noch schlimmer, da der Klima Kühler vor dem richtigen Kühler liegt und somit Fahrtwind klaut.
Solange die Temperatur nicht über 100 geht, der Lüfter arbeitet wie er soll, der Kühlwasserstand stimmt, das Thermostat ordnungsgemäß arbeitet, muss man sich eigentlich keien Sorgen machen.
Verschleiß ? Nunja, Bauteile wie zb die Zylinderkopfdichtugn sehen so etwas nicht so gern, sollte aber unproblematisch bleiben wenn oben genannte Faktoren okay sind.
Wenns dir mal zu bunt wird, Fenster runter, Lüftung auf "Gesicht", Mittelkonsole Düsen verschließen, die äußeren zum Festner ausrichten und aufdrehen, dann die Heizung voll anschalten und Lüftung auf 3 oder 4. Das bringt wenn es Hart auf Hart kommt schonmal 2-3° Abhilfe.

Mit 10w40 HC Wartungsöl hatte ich im Sommer mal die bittere Erfahrung das mir dieses utner großer Hitze verkokt ist, also teils zu Kohle verkurstet unten in der Ölwanne. Insofern fürs Gewissen an warmen Sommertagen, insbesondere bei sportlicher Fahrweise, besser gutes Teilsynthetik oder Vollsynthetik Öl verwenden.

Das Einwickeln des Krümmers und Hosenrohres mit Fächerkrümmer-Hitzeschutzband, zb von TIMMS oder Sandtler könnte auch noch etwas Abhilfe bringen, da sich dann weniger Hitze im Motorraum entwickelt und auch die Ölwanne etwas weniger Hitze abbekommt. Bringt bei mSerienkrümmer nur ein wenig, aber besser als nix.

Ähnliche Themen

95-97 Grad ...

das geht ja noch ...
momentan geht bei mir die Temperatur immer auf 98-100 Grad.
Dabei ist das Thermostatventiel erst neu.
Und das mal eben Tauschen ist beim X14SZ nicht so einfach ... da ist der Zahnriehmen im weg.
Hatte jetzt schon öfters mal Temperaturen etwas über 100 Grad wenn ich auch der Autobahn bin und Volle Pulle fahre.

Wie soll das erst im hochsommer werden.

Ich werds mal weiter beobachten.

mfg Alex

Hi,
ich habe einen 1,4er Corsa B Vogue. Der Lüfter springt erst ab 100 Grad an, also ist das normal laut eurer Aussage?
Gruss

Jop! Exakt bei 100° springt er an...und bei 95° wieder aus

Hallo Leute !

Danke für eure zahlreichen antworten. Das scheint wirklich normal zu sein das die Temp beim Tigra so hoch ist. Habmir nur Sorgen gemacht weil mein Kadett GSI 90 Grad Betriebstemp hat. Das mit einem anderen Tehrmoschalter der bei 92 Grad den Lüfter aktiviert wär ne Lösung, nur würd der dann wahrscheinlich fast die ganze zeit laufen, da sich an der Temperaturentwicklung nix ändert. Ich werd alles so lassen und damit leben, solang er nicht 100 Grad bekommt. Außerdem hab ich vor, in die Motorhaube vorne wo normal das Opel Emblem sitzt, den Tigra Schriftzug mittels Laser aus zu fräsen und hinter ein Gitter ran machen. Sieht geil aus und sorgt noch dazu für bisschen extra Luft. Stell dann mal ein bild online wenn ich fertig bin.

Liebe Grüße Michi

Das Thermostat Kühlwasser beginnt bei 92" Grad zu öffnen , ist bei 107"Grad ganz offen.

Der Thermoschalter Lüfter schaltet bei 107" Grad den Lüfter ein , bei 100"Grad wieder aus.

Um dieses Problem zu lösen , muß ein "kälteres" Thermostat eingebaut werden , welches früher den Kühlkreislauf öffnet.
Auch hierfür gibt"s Thermoschalter ,welche früher öffnen,

Ein Dauerbetrieb des Lüfters löst es dieses nicht.

Alleine der Thermoschalter mit niedrigerem Schaltpunkt ist schon ausreichend. Der Kühler muss nicht erst bis auf über 100 Grad erhitzt werden sondern, bleibt unter Thermostat Temp. Öfter springt der Lüfter dadurch nicht an. Habe ich so verbaut, bevor die Tempanzeige steigen kann, kühlt der Lüfter schon wieder.

Ich habe eh nie den sinn darin gesehen warum der Kühler erst so heiß werden muss.

MFG Sebastian

Wundert mich generell auch...
viele andere hersteller halten so eine Temp von 85-90 ...
Verstehen tue ich es nicht.

Aber vielleicht kann das jemand erklären wieso das bei Corsa's oder Tigras so um die 95 bis 100°C sein soll???

Kühlleistung hat der Kühler eigentlich mehr als genug ...
hab die erfahrung gemacht mit einem offenklemmendem Thermoventiel.
Da war es schon super schwer den überhaupt auf 90 zu bekommen.

andere Hersteller verwenden Temperaturanzeigen, die auf 90 Grad festgenagelt sind.

Hi Lambotigra,

meine Corsa B mit X14XE hatten auch normale Betriebstemperatur von ca. 94 Grad,
die anderen lagen einiges niedriger.

MfG Stefan.

Deine Antwort
Ähnliche Themen