945 Polar KBA 9101 749 : Auspuffaufhängung

Volvo 940 940

Hallo liebe HAler.

gestern habe ich meinen 945 Polar (Classic) über den TüV gebracht. Allerlei an Achsen und Bremsen erneuert.
Problem: Es scheppert gefühlt im Hinterteil bei Bodenunebenheiten. Eine Quelle habe ich schnell gefunden und beruhigt. Die kleine Werkzeugbox hinten rechts. Dort war ein Schraubenzieher lose und lärmte bei jeder Bodenwelle heftig. Da ist aber noch etwas: Der Freundliche meint, der Auspuff könne auf die HA aufschlagen.

Kann ich mir gut vorstellen, da der Asupuff nur vorne am Kat und ganz hinten einmal aufgehängt ist. Ist das normal oder fehlt da eine Aufhängung?

Wer kann mir über die korrekte Aufhängung des kompletten Auspuffs Auskunft geben? Noch etwas: die elektrische Höhenverstellung des Scheinwerfers links vorn funktioniert nicht mehr (braucht man zwar nie aber ... was ist die häufigste Ursache und wo bekommt manErsatz?

Gruß Uli

Beste Antwort im Thema

Gruß,

laß dir bitte keinen "Mist" von den Volvo Spezi`s einreden lassen. Die Schelle gehört dort bei allen ran vom Hosenrohr zu Getriebe, ist immerhin nocheinmal eine zusätzliche Halterung vom Auspufftrakt, da ja nur lediglich der Vorschalldämpfer wie auch der Nachschalldämpfer mit Auspuffgummis gehalten wird, mehr is da nicht. Und wenn schon die gesamte Auspuffanlage rostet, wäre mir dieser Aufwand mehr als nur WICHTIG! Was machst, wenn der Auspuff direkt nach dem Kat reißt? Dann reißt du dir gleich noch den Turbo mit ab, das wird dann um einiges teurer, zu ersetzen.

Nochwas hab ich anhand deiner Bilder gesehen, das der Turbo zum Motor hin mit den 4 Muttern keine Dichtung besitzt, die dort aber auch wieder wichtig wäre, ist eine dünne Metalldichtung. Lediglich das Hosenrohr zu Turbo hat keine Dichtung, da Konusdichtung vom Hosenrohr "dichtet". Da bitte auch mal noch ausbessern. Denn wenn du den Motor früh startest, sprich dieser kalt ist, kommt dort dann der Abgasqualm raus. Wahrscheinlich dann bei erwärmen des Motors wieder dicht, könnte aber auch mal nen TüV Prüfer stören.
Nur so mal am Rande bemerkt.

Sind alles nur Hinweise. Viel Erfolg!

23 weitere Antworten
23 Antworten

Wenn Du die originale Anlage drunterhast sollte natürlich auch der Mitteltopf in Gummis aufgehängt sein.

Der Mitteltopf hat eine Bandschelle mit 2 Aufhängungen mit denen der Topf mit Gummilagern aufgehängt wird. Diese muß extra montiert werden. Möglicherweise hast du keine Schelle mitgeliefert bekommen und aus dem Grund vergessen.

Dann sollte noch eine Schelle vom Hosenrohr zum Getriebe mit einer selbst sichernden Kupferschraube vorhanden sein, die sehr wichtig ist. Da dort sehr viele Schwingungen entstehen & das Hosenrohr unter Umständen am Fahrzeugrahmen anschlagen kann & gräßliche Geräusche produzieren kann, wenn die Schellen abgerissen ist oder fehlt.

@sulphur

Danke, das war schon mal hilfreich. Die Schelle ist montiert - der Auspuff ab Mitteltopf ist auch noch ziemlich neu (1 Jahr ca) und sieht prima rostfrei aus. Eben unter das Auto gelegt und etwas am Auspuff geschüttelt. Die Klappergeräusche kommen wohl aus dem sehr alten kleinen Topf := Katalysator (ca 40 cm lang, siehe Bild) davor. Der hängt frei und das scheint auch so richtig zu sein zwischen Mitteltopf und einem Rohr, daß zum Auspuffkrümmer/Turbolader führt.

Ich denke, damit werden wir dann eine Weile leben können.

Kat-volvo-945
Ähnliche Themen

Zitat:

@Konrad Fechner schrieb am 3. November 2018 um 10:21:16 Uhr:


Dann sollte noch eine Schelle vom Hosenrohr zum Getriebe mit einer selbst sichernden Kupferschraube vorhanden sein, die sehr wichtig ist. Da dort sehr viele Schwingungen entstehen & das Hosenrohr unter Umständen am Fahrzeugrahmen anschlagen kann & gräßliche Geräusche produzieren kann, wenn die Schellen abgerissen ist oder fehlt.

Danke für den wichtigen Hinweis. Ich bin mir beinahe sicher, daß es keine Schelle gibt. Habe aber eben noch mit dem Freundlichen im Volvo-Lager telefoniert. Diese weitere Schelle gibt es. Aber nur für Autos mit Automatikgetriebe. Meiner ist ein Handschalter. Das Automatikgetriebe hat auch zur Befestigung eine "Konsole" (Winkelblech), das Handschaltergetriebe laut Volvokatalog nicht. Es scheint also, daß kein weiterer Handlungsbedarf besteht...

Gruß

Uli

So wie ich das sehe, hast du einen 2.0 turbo, doch auch da sollte eine Schelle direkt unter dem Lader sein, die Vibrationen auffangen soll. Schau mal nach ob die drinnen ist. Ich denke dass sich der 2.3er nicht vom 2l unterscheidet. Ich kenne in dem Zusammenhang nur die 2,3 Versionen.

Zitat:

@sulphur schrieb am 3. November 2018 um 11:34:37 Uhr:


So wie ich das sehe, hast du einen 2.0 turbo, doch auch da sollte eine Schelle direkt unter dem Lader sein, die Vibrationen auffangen soll. Schau mal nach ob die drinnen ist. Ich denke dass sich der 2.3er nicht vom 2l unterscheidet. Ich kenne in dem Zusammenhang nur die 2,3 Versionen.

Ja, der Motor ist ein B200FT. Die von Dir erwähnte Schelle sieht man vermutlich nicht auf den ersten Blick. Hatte eben noch einmal unter die Haube geschaut. Das sieht nicht so aus, als wäre da noch eine weitere Schelle. Ich habe noch eben ein paar Bilder geschossen. Vermutlich siehst Du dann auch den Unterschied zu Deinem 2,3.

Flansch Abgaskrümmer 1
Flansch Abgaskrümmer 2
Flansch Abgaskrümmer 3

Bild 1 am linken Bildrand geht das Abgasrohr nach unten am Bereich Motor/Getriebe. Beim 2.3 ist dort eine Schelle angebracht. War immer ne elende Fummelei mit dem Teil. Sollte mich wundern wenn beim 2.o dort keine Schelle sitzt.

Dann ist da wohl ein kleiner Unterschied. Jedenfalls gibt es bei meinem 2.0 Hand-Schalter das Teil nicht. Das Rohr läuft schön gleichmäßig angerostet nach unten weiter. Das entspricht auch der Volvo Doku laut Freundlichem. Nur der Automatik 2.0 hat da etwas.

Wenn das Innere des Katalysators schon rasselt wirst Du wahrscheinlich genau bis zum nächsten TÜV-Termin "damit leben können".

So lange er die Werte bringt, kannst du auch damit leben.

Dickfelligkeit ist hier wohl kein guter Ratgeber.
Wessen Motor schon mal verglüht ist weil die Brocken aus dem Kat den Auspuff zugesetzt hatten wird mir sicher zustimmen.

Sollte man eigentlich merken wenn der Auspuff dicht ist.

Ist mir bei in Summe mehr als 2 Millionen km noch nicht vorgekommen. Der 2.0 Turborotblock hat nun 330 TKM auf der Kurbelwelle und läuft immer noch seidenweich zur Freude meiner Regierung und den alten Hunden, die keine Neuerungen lieben;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen