945 Polar KBA 9101 749 : Auspuffaufhängung

Volvo 940 940

Hallo liebe HAler.

gestern habe ich meinen 945 Polar (Classic) über den TüV gebracht. Allerlei an Achsen und Bremsen erneuert.
Problem: Es scheppert gefühlt im Hinterteil bei Bodenunebenheiten. Eine Quelle habe ich schnell gefunden und beruhigt. Die kleine Werkzeugbox hinten rechts. Dort war ein Schraubenzieher lose und lärmte bei jeder Bodenwelle heftig. Da ist aber noch etwas: Der Freundliche meint, der Auspuff könne auf die HA aufschlagen.

Kann ich mir gut vorstellen, da der Asupuff nur vorne am Kat und ganz hinten einmal aufgehängt ist. Ist das normal oder fehlt da eine Aufhängung?

Wer kann mir über die korrekte Aufhängung des kompletten Auspuffs Auskunft geben? Noch etwas: die elektrische Höhenverstellung des Scheinwerfers links vorn funktioniert nicht mehr (braucht man zwar nie aber ... was ist die häufigste Ursache und wo bekommt manErsatz?

Gruß Uli

Beste Antwort im Thema

Gruß,

laß dir bitte keinen "Mist" von den Volvo Spezi`s einreden lassen. Die Schelle gehört dort bei allen ran vom Hosenrohr zu Getriebe, ist immerhin nocheinmal eine zusätzliche Halterung vom Auspufftrakt, da ja nur lediglich der Vorschalldämpfer wie auch der Nachschalldämpfer mit Auspuffgummis gehalten wird, mehr is da nicht. Und wenn schon die gesamte Auspuffanlage rostet, wäre mir dieser Aufwand mehr als nur WICHTIG! Was machst, wenn der Auspuff direkt nach dem Kat reißt? Dann reißt du dir gleich noch den Turbo mit ab, das wird dann um einiges teurer, zu ersetzen.

Nochwas hab ich anhand deiner Bilder gesehen, das der Turbo zum Motor hin mit den 4 Muttern keine Dichtung besitzt, die dort aber auch wieder wichtig wäre, ist eine dünne Metalldichtung. Lediglich das Hosenrohr zu Turbo hat keine Dichtung, da Konusdichtung vom Hosenrohr "dichtet". Da bitte auch mal noch ausbessern. Denn wenn du den Motor früh startest, sprich dieser kalt ist, kommt dort dann der Abgasqualm raus. Wahrscheinlich dann bei erwärmen des Motors wieder dicht, könnte aber auch mal nen TüV Prüfer stören.
Nur so mal am Rande bemerkt.

Sind alles nur Hinweise. Viel Erfolg!

23 weitere Antworten
23 Antworten

Auf welchem Niveau wollt ihr eigentlich hier in einem Technik-Forum diskutieren ?
Soll das ein ernstgemeinter Reparaturvorschlag sein
einfach mal mit kaputten Kat weiterzufahren ?

Ich habe geschrieben so lange er die Werte bringt. Hätte auch noch dazu sagen müssen, wenn der Kat im Leerlauf rasselt wärs dann mal Zeit den zu tauschen.

Gruß,

laß dir bitte keinen "Mist" von den Volvo Spezi`s einreden lassen. Die Schelle gehört dort bei allen ran vom Hosenrohr zu Getriebe, ist immerhin nocheinmal eine zusätzliche Halterung vom Auspufftrakt, da ja nur lediglich der Vorschalldämpfer wie auch der Nachschalldämpfer mit Auspuffgummis gehalten wird, mehr is da nicht. Und wenn schon die gesamte Auspuffanlage rostet, wäre mir dieser Aufwand mehr als nur WICHTIG! Was machst, wenn der Auspuff direkt nach dem Kat reißt? Dann reißt du dir gleich noch den Turbo mit ab, das wird dann um einiges teurer, zu ersetzen.

Nochwas hab ich anhand deiner Bilder gesehen, das der Turbo zum Motor hin mit den 4 Muttern keine Dichtung besitzt, die dort aber auch wieder wichtig wäre, ist eine dünne Metalldichtung. Lediglich das Hosenrohr zu Turbo hat keine Dichtung, da Konusdichtung vom Hosenrohr "dichtet". Da bitte auch mal noch ausbessern. Denn wenn du den Motor früh startest, sprich dieser kalt ist, kommt dort dann der Abgasqualm raus. Wahrscheinlich dann bei erwärmen des Motors wieder dicht, könnte aber auch mal nen TüV Prüfer stören.
Nur so mal am Rande bemerkt.

Sind alles nur Hinweise. Viel Erfolg!

@Konrad
Danke erst Mal für das genaue Hinschauen. Warum es denn Automatik hat und der HSch nicht, ist wohl nicht einleuchtend.
Metalldiichtung am Turbolader guter Hinweis. Ist der zweite Turbolader. Da hat der Schrauber dabei wohl etwas vergessen....

Grüße

Ähnliche Themen

Zur Ehrenrettung des Schraubers:
Er hat nichts vergessen, original war beim 9-er dort nie eine Dichtung verbaut.
Die hatte sich inzwischen nur eingebürgert, weil die vom 8-er wohl so gut paßte.

Hätte mich auch sehr gewundert wenn dort kene Schelle sitzt. Ist ordentlich Fummel das Teil dort anzubringen. Brauchst außer der Schelle auch eine Spez. Schraube....

Zitat:

@Konrad Fechner schrieb am 8. November 2018 um 20:28:01 Uhr:


Gruß,

laß dir bitte keinen "Mist" von den Volvo Spezi`s einreden lassen. Die Schelle gehört dort bei allen ran vom Hosenrohr zu Getriebe, ist immerhin nocheinmal eine zusätzliche Halterung vom Auspufftrakt, da ja nur lediglich der Vorschalldämpfer wie auch der Nachschalldämpfer mit Auspuffgummis gehalten wird, mehr is da nicht. Und wenn schon die gesamte Auspuffanlage rostet, wäre mir dieser Aufwand mehr als nur WICHTIG! Was machst, wenn der Auspuff direkt nach dem Kat reißt? Dann reißt du dir gleich noch den Turbo mit ab, das wird dann um einiges teurer, zu ersetzen.

Nochwas hab ich anhand deiner Bilder gesehen, das der Turbo zum Motor hin mit den 4 Muttern keine Dichtung besitzt, die dort aber auch wieder wichtig wäre, ist eine dünne Metalldichtung. Lediglich das Hosenrohr zu Turbo hat keine Dichtung, da Konusdichtung vom Hosenrohr "dichtet". Da bitte auch mal noch ausbessern. Denn wenn du den Motor früh startest, sprich dieser kalt ist, kommt dort dann der Abgasqualm raus. Wahrscheinlich dann bei erwärmen des Motors wieder dicht, könnte aber auch mal nen TüV Prüfer stören.
Nur so mal am Rande bemerkt.

Sind alles nur Hinweise. Viel Erfolg!

Auspuffschelle

Das Problem ist nun gelöst. Nachdem meine Regierung nochmal Dampf beim Schrauber abgelassen hat , fand er dann doch einen reparaturbedingten Fehler Die Schelle, mit der die Handbremsseilumlenkung am Achsrohr der Hinterachse befestigt wird, war nicht korrekt angebracht worden.

Jetzt schnurrt der Polarbär wieder wie seit 20 Jahren:-) und das leben ist wieder schön.

Jetzt fehlt mir nur noch ein Ersatz für die elektrische Frontscheinwerferverstellung. Hat aber Zeit. Der TüV hat für 2 Jahre seinen Segen erteilt :-).

Danke für alle wertvollen Kommentare und Ratschläge.

Na gut, lerne ja auch immer wieder dazu, danke „sulphur „ & „Errollte“.

Zitat:

@Errollte schrieb am 9. November 2018 um 06:04:08 Uhr:


Zur Ehrenrettung des Schraubers:
Er hat nichts vergessen, original war beim 9-er dort nie eine Dichtung verbaut.
Die hatte sich inzwischen nur eingebürgert, weil die vom 8-er wohl so gut paßte.

Danke. Damit wäre dieser Punkt auch entschärft und die Werkstattehre gerettet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen