944ger kaufen , auf was achten ?
Moin .
Ich weiß , meinem namen nach bin ich hier Falsch . Ich habe vor mir einen Porsche 944 zu kaufen . Das Problem : der steht schon seit ca 4 Jahren . Was soll ich dabei unbedingt beachten ? kann ich den einfach mal für ne probefahrt anschmeißen ? oder erst n haufen arbeit befor der laufen darf ? ? ?
Bitte schickt mir eure tips , wer was weis auch zur instandsetzung . . . .
20 Antworten
Moin,
Das kommt stark drauf an, wie das Fahrzeug gelagert wurde.
Ganz allgemein ist bei einer Standzeit von 4 Jahren immer mit Standschäden im Motor durch Korrosion oder an Fahrwerksteilen zu rechnen.
Beim allgemein recht großen Angebot von 944ern würde ICH wahrscheinlich dieses Angebot ignorieren oder als Schlachtobjekt betrachten.
MFG Kester
Moin Ralf,
schau mal bei
*Edit by Rotherbach : KEINE LINKS AUF FORENSTARTSEITE N! NUR AUF BEITRÄGE IN ANDEREN FOREN !!!* nach. dort wirst DU ne Kaufberatung finden.
ab Bj 1980 sind alle gebauten fahrzeuge vollverzinkt. Es gibt einige Modelle de S2, die an einigen stellen Rosten. Die Autos sind sehr Robust. Meiner 944S hat über 250 000Km drauf und noch min 12 bar auf jedem Zylinder. Du solltest aber wissen, daß die Anschaffung güstig ist, aber sollte was kaputt sein, dann wird es ne menge Geld kosten. Es ist aber ein unterschied, ab du nen "normales Auto" färst oder nen 944 er.
Fahre mal Probe, dann dann wirst DU weiter sehen.
gruß
saftmus
Moin,
Wenn du ein Auto, das 4 Jahre gestanden hast, Probefährst ... na dann herzlichen Glückwunsch *Fg* Wenn Du Lebensmüde bist, kannst Du das gerne Probieren.
Bitte GENAU Lesen, was gefragt war ! Der WAGEN um den es geht STEHT seit 4 Jahren ! Was meinst Du was Fahrwerksgummies und Reifen mittlerweile gemacht haben.
Ansonsten isses richtig. Wenn man wissen will, ob einem ein Auto zusagt, muss man es Probefahren. Aber NICHT wenn es 4 Jahre stand ! Viel zu gefährlich !
MFG Kester
Eigenlich war miene Frage ja ahuch mehr technischer natur , das ich das auto demnächst probefahren werde steht eh außer frage bei der standzeitdas z.b. die Karosse vollverzinkt ist und sowas interessiert mich da schon mehr . aber befor ic hda weiter drüber nachdenke muß der Motor erstmal anspringen . . . dann seh ich weiter
Ähnliche Themen
Falls die Reifen nicht älter als 10 Jahre alt sind, sehe ich keine Probleme eine Probefahrt zu machen. Allerdings gehört dazu meiner Meinung nach immer auch ein kurzer Vollgastest, und das kann bei zu alten Reifen (älter als 10 Jahre) oder überaltertem Motoröl (länger als 2 Jahre im Motor) ein Problem sein. Aber eine kurze verhaltene Ausfahrt, um erst einmal einen Eindruck vom Auto zu bekommen, ist unbedenklich.
Also wie alt die Reifen genau sind kann ich dir leider nicht genau sagen , ich hab noch nicht aufs datum geschaut . aber sie sind noch nicht Porös oder so. . . machen auch nach der meinung des Werkstattmeisters noch nen guten Eindruck . . . 'Aber ich glaube der bekommt keinen Sprit . 'Mit Startpilot ging er mal an , aber danach auch gleich wieder aus . Wo sitzt denn beim 944ger Die Benzinpumpe ? die sollte mann doch hören wenn man die Zündung anmacht oder ? Ich nehm mal an die kontakte sind vermockert oder einfach die sicherung durch . Aber ich hab ja keine Ahnung , also was meinen die Erfahrenen 944-Fahrer ? ? ?
Also ich bin in's "kalte Wasser" gesprungen und habe seit gestern einen 944 S2.
Leider wusste ich vorher nicht viel über das Auto.
Ich habe den Kofferraum und Innenraum auf Dichtheit überprüft. Getriebe und Motor (unaufbereitetes Fahrzeug) auf Ölverlust gecheckt.
Armaturenbrett und Sitze (Schwachstellen im Innenraum) begutachtet. Dann noch wegen Kosten auf Reifen, Bremsen geachtet. Der Zahnriemen war 2 Jahre alt.
Achte beim Fahren mal auf etwaige Getriebegeräusche. Geräusche der Transaxle Welle. Lagergeräusche im Allgemeinen.
Offensichtlich müssen ab einem bestimmten Alter auch die Lenker und Antriebswellen ausgetauscht werden.
Das alles war bei meinem gemacht worden (Rechnungen). Trotzdem scheint die Kopfdichting defekt zu sein.
Der Motor läuft sehr gut, hat nur Ölschlamm im Ausgleichsbehälter und genau das hatte ich vor Kauf vergessen zu prüfen.
Ansonsten ist der 944 ein sehr schön ausbalanciertes Auto. Obwohl ich bisher nur Frontantrieb gefahren bin fühle ich mich auf Anhieb vertraut mit dem Auto.
Grüsse
Sven
Hast schon recht , ich würd ja auch gerne ne 'Probefahrt machen , aber wie gesagt : das Öl ist weis-der-Geier-wie-alt und Die Bremsflüssigkeit würde ich schon gerne vor der ersten Spritztour erneuern lassen . . . ganz zu schweigen von nem ersten Optischen Check der leitungen und des Motors auf dichtheit .
Zitat:
Original geschrieben von Audi 100 CoupéS
Der Motor läuft sehr gut, hat nur Ölschlamm im Ausgleichsbehälter und genau das hatte ich vor Kauf vergessen zu prüfen.
Ist doch nicht weiter schlimm.
So günstig wie Ersatzteile und Werkstattkosten bei Porsche sind ... da kann man sowas schonmal übersehen 😁
Den Kettenspanner nicht vergessen zu wechseln, wenn du demnächst die Kopfdichtung eh wechseln musst.
Ansonsten gute Fahrt und immer Augen auf 😁
Alex
Kettenspanner, Zahnriemen, Ventile + Schaftabdichtungen etc sind vor 10.000km erst in einer Werkstatt gemacht worden. Also denke ich nur Kopfdichtung wird reichen.
Scheinbar hatte ich einen Marderbiss in dem Kühlschlauch der oben zum Kopf geht. Dadurch der Spass.
Aber so lerne ich den Motor wenigstens mal von innen kennen. LOL
Moin !
Also Ich war gestern mal wieder in der Werkstatt und habe probiert . meiner meinung nach hat das gute stück ein Problem mit der Benzinpumpe , da tut sich mämlich geräuschmäßig garnix wenn man die Zündung anmacht. wenn ich auf der Beifahrerseite hinterdem Hinterrad hoche müßte ich doch beim einschalten der Zündung die Pumpe hören oder nicht ??? Es gibt doch bestimmt ein paar 944-Fahrer hier , irgendeiner wird doch wissen ob man das ding hört oder nicht ! ? ! ?
MfG
Ralf
Moin !
Also Ich war gestern mal wieder in der Werkstatt und habe probiert . meiner meinung nach hat das gute stück ein Problem mit der Benzinpumpe , da tut sich mämlich geräuschmäßig garnix wenn man die Zündung anmacht. wenn ich auf der Beifahrerseite hinterdem Hinterrad hoche müßte ich doch beim einschalten der Zündung die Pumpe hören oder nicht ??? Es gibt doch bestimmt ein paar 944-Fahrer hier , irgendeiner wird doch wissen ob man das ding hört oder nicht ! ? ! ?
MfG
Ralf
Ich werde es morgen oder Samstag mal testen ob man sie hört.
Beim Audi 200 Turbo wurden einige Geber abgefragt bevor das Relais für die Benzinpumpe ansprach.
Übrigens meinte die Werkstatt in der der 944 immer gewartet wurde das die Kopfdichtung evtl doch heile ist. Der Porsche hatte vor 10.000km einen Kopfschaden und sie haben damals den schlamm nicht ausgespült bekommen.
Hoffentlich ham se recht.
Grüsse
Sven
also das Relais tut was , hab ich schon geprüft . ich werd wohl mal messen müssen wenn ich wieder mal zeit hab und hin komm . Beim Calibra hört man die pumpe auch ,wenn man die Zündung anmacht , die Läuft dann 2 - 3 Sekunden , geht dann aus und geht erst mit dem Starten des Motors wieder an .